[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Man hat es endlich geschaft : Museum in Störy schließt
Seite 1 von 4

Man hat es endlich geschaft : Museum in Störy schließt

Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 13:06
von Old Cadillac
Hallo Leute,wie in diesem behämmerten Land es nicht anders sein kann, hat man es endlich geschafft : Der Betreiber des Automuseums in Störy gibt auf. Den letzten Anstoß gab ihm wohl die Reklamation durch die Baubehörde wegen einer Treppe die 10 cm zu schmal ist.Ist doch egal : Ist ja bloß einer der wichtigsten Kleinwagensammlungen. Soll der seine Autos doch alleine Anschauen.Deutsche Behörden : ich fasse es nicht...Aber lest selbst : http://www.automuseum-stoery.de/ GrüßeTomPS : Warum kann man eigentlich den Betreff nicht editieren ? Muß natürlich "geschafft" heißen.[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 19. Juli 2004 editiert.]

Man hat es endlich geschaft : Museum in Störy schließt

Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 13:32
von ford64
Das scheint kein üblicher Behördenwahn zu sein, sondern vielmehr nur Ignoranz und Profilierungssucht. Der Amtsschimmel dient hier nur als Mittler...Aus dem Bericht geht leider nicht hervor, ob qualifizierte juristische Hilfe in Anspruch genommen wurde.

Man hat es endlich geschaft : Museum in Störy schließt

Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 13:37
von Eintopf
Das ist mal wieder bezeichnend für das Land der unmöglichen Begrenztheiten.Mir wird schon wieder übel...Mitfühlende Grüße,Peter

Man hat es endlich geschaft : Museum in Störy schließt

Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 14:00
von Old Cadillac
Hi Ford,ja, scheint mir hauptsächlich an dem Brandschutzprüfer zu liegen der nicht genügend bedacht wurde. So sind viele von den Behördenleuten : Wenn man die übergeht sind sie sauer. Soll er sich doch in die Ecke setzen und heulen. GrüßeTom

Man hat es endlich geschaft : Museum in Störy schließt

Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 14:17
von arondeman
Leider kann sowas in dieser unserer Beamtenrepublik in so ziemlich jedem Bundesland passieren. Ich vermute fast, der Meister Künneke hat nicht zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle die richtigen Connections ("Netzwerke" sagt man heute dazu, nicht wahr? ) aufgebaut. Und das kann sich - vor allem beim Umgang mit Baubehörden - halt rächen. Schade, sehr schade, aber irgendwo halt bezeichnend für den Zustand dieser Republik und derer, die sie "verwalten". Traurige GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 19. Juli 2004 editiert.]

Man hat es endlich geschaft : Museum in Störy schließt

Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 14:24
von oldsbastel
Überlegt mal, was ihr da erzählt. Da verlangt einer Eintritt, gestaffelt nach verschiednen Besuchergruppen. Dazu kommen reguläre Öffnungszeiten.Natürlich wird da jeder (vermutlich auch zu recht) einen Wirtschaftsbetrieb unterstellen. Damit sind natürlich auch verschiedene Auflagen hinsichtlich Bau, Brandschutz und Arbeitsschutz verbunden. Das hat erstmal nichts mit einem Amtsschimmel zu tun, sondern ist normal und in den meisten Ländern so üblich.Etwas differenzierter bitte! [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 19. Juli 2004 editiert.]

Man hat es endlich geschaft : Museum in Störy schließt

Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 14:28
von Mario
Hallo Oldsbastel,das erklärt noch lange nicht die dubiosen Vorgänge in LK HI, oder ?Verschwundene Akten, merkwürdige Aktennotizen, wissentliche Falschaussagen etc. werfen doch ein "komisches" Licht auf die Behörde, findest Du nicht ?Ich finde es einfach nur bedauerlich und wünsche den Betreibern, die das Museum (und das unterstelle ich jetzt) mit viel Engagement und Liebe zum Hobby aufgebaut haben, einen langen Atem bei deren Gegenwehr. Denn einfach so würde ich mich nicht abspeisen lassen !Viele Grüße,Mario

Man hat es endlich geschaft : Museum in Störy schließt

Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 14:40
von arondeman
Macht ja durchaus Sinn, das mit den einzuhaltenden Vorschriften bei Gebäuden, die öffentlich zugänglich sind. Aber es kommt doch darauf an, ob die Beteiligten einen GÜTLICHEN Weg zur Einigung suchen (wollen), oder ob irgendwelche Paragraphen im Parforceritt durchgepeitscht werden sollen.Und in diesem Sinne habe ich die Vermutung, dass der Macher von Störy vielleicht die Bedeutung, sich mit den Behörden "gut zu stellen", um etaige Probleme oder Auflagen beizeiten auf dem kleinen Dienstweg zu regeln, unterschätzt hat.(Das soll NICHT heißen, dass da gemauschelt wird, sondern nur, dass man sich mit ihnen so stellt, dass man gemeinsam nach einem gangbaren Weg suchen kann, wie allen Forderungen auf machbare Weise Genüge getan wird)Dass der Umgang mit Baubehörden ein schwieriger ist, liest doch sicher jeder allenthalben in seiner Tageszeitung. Da beißt manch einer mit seinem Bauvorhaben auf Granit, andere kriegen dagegen - obwohl ihr bauliches Anliegen auch nicht hundertprozentig hasenrein ist - den roten Teppich ausgerollt. Wieso wohl?(N.B. Mein alter Herr war lange Jahre beim Baurechtsamt - da kriegt man schon so ein paar Anekdötchen mit )Besonders verwunderlich finde ich in diesem Zusammenhang, dass sich niemand aus den regionalen Behörden über die Publikumswirksamkeit einer solchen lokalen Attraktion im Klaren zu sein schien. Denn mal ehrlich, wer von uns allen hätte ohne dieses Automuseum jemals gewusst, wo Störy - geschweige denn Bockenem - überhaupt liegt? (Ich auch nicht, hätte nicht ein Jugendfreund meines alten Herrn über Jahrzehnte im Kreis Bockenem eine Ziegelei betrieben )GrußStephanPS: War es nicht das Kleinwagenmuseum Bad Iburg, das in toto übern großen Teich gen USA verkloppt wurde? Muss man das beim Inventar von Störy jetzt auch befürchten?

Man hat es endlich geschaft : Museum in Störy schließt

Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 14:47
von Rene E
Wenn man zwischen den Zeilen der handschriftlichen Notizen und dieser Genehmigung für die Autolackiererei liest, beschleicht einen der Eindruck, das man die Genehmigung durch eine ausreichende Menge Schmiergeld hätte bekommen können. Gewerblichkeit wird unterstellt. Werte in Form der Autos sind offensichtlich vorhanden.Hätte ein Messerschmitt TG 500 den Bamten gnädiger gestimmt?Hat er die Daumenschrauben immer weiter angezogen, weil er meinte was abstauben zu können?Nur mein Eindruck. Lest die Schilderungen des Museumsbetreibers noch mal genauer.Vielleicht ist es nicht Behördenwillkür im Beamtenstaat Deutschland, sondern der Versuch Verhältnisse wie in Bananenrepubliken einzuführen, wo ohne eine zusätzliche "Bearbeitungsgebühr" gar nichts geht.[Diese Nachricht wurde von Rene E am 19. Juli 2004 editiert.]

Man hat es endlich geschaft : Museum in Störy schließt

Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 15:00
von Dannoso
Hallo,klarer Fall: Schmiergeld nicht gezahlt!Gruss