Seite 1 von 1

W108 in schwarz=seltene Farbe?

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 00:31
von Versi
Hallo ihr alle (und besonders matthias-p)Ein Kumpel will mir weismachen, dass schwarzseinerzeit eine seltene Farbe war! Ich dachte bisher, dass speziell bei Mercedes doch die "gedeckteren" Farben eh beliebter waren/sind und ausserdem waren die Taxen Anfang der 70er nicht auch noch schwarz?Wäre schön wenn mich die Profis aufkären könnten wer denn nun Recht hat.Danke vorab.Gruß Dirk

W108 in schwarz=seltene Farbe?

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 00:52
von Rene E
Also der hier ist schwarz :

W108 in schwarz=seltene Farbe?

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 13:13
von Frankie
Bin zwar kein 108er Spezialist, aber ich würde schon sagen dass SCHWARZ von ca. Mitte/Ende der 60er bis Anfang der 80er eine recht seltene Farbe ist.Pontons und Adenauer sieht man häufig in schwarz. Heckflosse schon seltener. 108/109er und /8 in schwarz ist selten, nach meinem Gefühl.Der Höhepunkt der schwarzlosen Zeit ist wohl Ende der 70er. Schonmal einen 123er in schwarz gesehen? Schwarze 190er, 126er und 124er bis hin zu den aktuellen Modellen treten dagegen wieder in Massen auf.

W108 in schwarz=seltene Farbe?

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 13:18
von Rene E
Zitat:Original erstellt von Frankie:Schonmal einen 123er in schwarz gesehen? In den 80ern, als Bonn noch Hauptstadt war fast täglich. Aber meistens mit Fahnenhalter im Kotflügel. Sehr oft auch als Langversion. Waren meistens für das Diplomatische Gefolge im Einsatz

W108 in schwarz=seltene Farbe?

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 09:19
von matthias_p
Hallo,das bisher Gesagte stimmt. Die Hoch-Zeit für diese Farbe war während der Bauzeit des W108 schon längst vergangen, allerdings ist Schwarz nicht super-megaselten, das wäre übertrieben. Der W108 wurde von 1965 bis 1972 gebaut. Innerhalb dieser Zeit nahm Schwarz an der Produktion aber sehr stark ab, heißt: es gab deutlich mehr schwarze 250er (die frühen) als 280er oder gar 8-Zylinder. Doch die 250 sind außerdem heute "natürlich" stärker ausgedünnt und seltener anzutreffen als ein 280S und SE, 300SEL 3.5 usw. - also auch dadurch wenig schwarze fahrbereit zu sehen.Ansonsten sind äußerst selten die letzten 72er Farbtöne aufm 108, wie Byzanzgold. Die gabs nur ein halbes Jahr für diese Modellreihe (für Nachfolger noch länger)."In" waren helle Farben: Weißgrau 158, Weiß 050 (hell-hell-elfenbein eigentlich), papyrusweiß und ähnliche. Weiß fährt heute keine Sau mehr, selbst die Bullen kaufen silberne Autos und kleben grüne Folie dran (in Hamburch blaue). Metallic war gerade erst im Kommen, bei Benz so richtig erst ab 1961 zu kriegen (davor nur gaaanz wenige Töne, bei Ponton z.B. drei Stück: "Erdbeerrotmetallic"!).Die genauen Prozent-Zahlen über den Anteil an der Produktion stehen in der Farbtabelle zum W108, auf die ich in diesem Moment aber keinen Zugriff habe.Gehts nur ums Prinzip oder überlegt jemand, wie ein Auto zu lackieren ist? Gerade habe ich ein Bild bekommen von unten ahorngelb und oben schwarz, sieht klasse aus (ich mag auch kräftige Farben).Entsprechend dem Benzschen Farbtabellen-Eintrag gilt ab 2.71 Hellelfenbein als verbindliche Taxifarbe und wurde somit für normale Limousinen nicht mehr ausgeliefert. Das wird wohl das offizielle Ende von Taxi-Schwarz gewesen sein.Gruß MPNachtrag: Leiche ist ja nicht mein Fall, aber der W108 da oben ist karosseriemäßig doch einigermaßen gelungen - hier sind die Fenster hinten in gleicher Größe vorhanden, und der Aufbau wirkt nicht künstlich aufgesetzt.[Diese Nachricht wurde von matthias_p am 28. Mai 2004 editiert.]

W108 in schwarz=seltene Farbe?

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 11:19
von Versi
hallo matthias,danke für die ausführliche Antwort. Ja, es geht nur ums Prinzip, hat mein Kumpel wohl doch recht. aber falls Du nochmal Zugriff auf diese Farbtabelle hast, würde mich der %Satz schon noch interessieren.Farbenfrohe PfingstgrüsseDirk

W108 in schwarz=seltene Farbe?

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 15:24
von Th. Dinter
hallo,es gab schon, außer den Regierungsfahrzeugen, einige schwarze 108er. Ich selbst hatte 2 Stück, aber ich habe den Eindruck, daß davon wenige übriggeblieben sind. Das waren damals meistens Chauffeurfahrzeuge, die in ihrem ersten Leben viele Km auf dem Buckel hatten, dann nur noch verschlissen wurden(ich habe das damals, ´74, auch gemacht). Ein für mich seltener Farbton ist 332. Der muß auf dem 108 noch als Sonderfarbton, neben 904, geliefert worden sein. Aus der DB-Liste war der nach 65 raus. Wer weiß da was??grußthomas

W108 in schwarz=seltene Farbe?

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 21:06
von matthias_p
Ich hab jetzt in meinen Unterlagen geblättert."May we have the votes, please?""Yes, but let me tell you first what a beautiful forum this is.And now here a the results from the Daimler-Benz-Archiv:1965: Schwarz Platz 2 von 33 Farben hinter Weißgrau1968: Schwarz Platz 6 von 30 1971: Schwarz Platz 13 von 30 (leicht ungenau wegen Metallic, Schätzung)Wenn Ihr mich als Schiedsrichter akzeptiert, würde ich sagen, daß Schwarz gegen Ende wenig gewünscht war, aber nicht als selten einzustufen ist. Doch etwas überraschend.Gruß MP, der demnächst einen Roman schreibt mit dem Titel "Schätzung und Wahrheit"

W108 in schwarz=seltene Farbe?

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 00:55
von Versi
Hallo Matthias, Hurra dann hab ich doch recht! Das Wochenende ist gerettet! Herzlichen Dank.Fröhliche Pfingsten an alle