Seite 1 von 2

Rechtslenker auf dem Kontinent?

Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 00:08
von gagamohn
Hallo Nobbi,ich fahre einen RHD weil es das Modell nur als RHD gebaut wurde und nie offiziell in Kontinentaleuropa verkauft wurde. Desweiteren habe ich einen LHD MG A, für den ich aber alle Teile schon liegen habe für umbau auf RHD, also der richtigen seite Die Gewöhnung mit RHD ist ruckzuck vollzogen nur wenn ich in meinen Alltagsverbrauchtwagen steige betätige ich schon mal den Wischer wenn ich blinken will bzw umgekehrt.Nette GrüsseBernd

Rechtslenker auf dem Kontinent?

Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 09:59
von Nobbi
Hallo Freunde,mich wuerde interessieren, wer von uns einen Rechtslenker in Kontinentaleuropa bewegt.Und warum? War er wesentlich billiger als das gleiche Modell mit Linkslenkung, anders ueberhaupt nicht verfuegbar, was auch immer?Und wer wuerde, unter welchen Bedingungen, den Kauf eines Rechtslenkers in Erwaegung ziehen? Der Hintergrund meiner Frage: wie einige vermutlich wissen, lebe ich seit knapp 1/2 Jahr auf der britischen Insel. Und da gibt's ja in punkto Klassiker ein recht grosses Angebot.Nun habe ich aber die Neigung, immer mal wieder ein anderes Fahrzeug anzuschaffen, was dann den Verkauf des Vorgaengers voraussetzt. Und da waere es hilfreich zu wissen, ob das mit einiger Aussicht auf Erfolg auch in Kontinentaleuropa erfolgen koennte, oder notwendigerweise wieder hier in UK.Gruesse aus dem Regen (das Wetter ist hier tatsaechlich bemerkenswert schlecht; wirklich erstaunlich, dass offene Wagen hier so populaer sind)

Rechtslenker auf dem Kontinent?

Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 10:25
von arondeman
Ich!Mein (manchen Forumsmitgliedern bekannter) 62er Simca Aronde Station Wagon (made in Australia) ist ein Rechtslenker - aus dem einfachen Grund, weil es diese Karosserievariante nur in Australien für den dortigen Inlandsmarkt gab - und für den Sammler galt da: "Wat mutt, dat mutt" Die Eingewöhnung an das Fahren eines Rechtslenkers hier im Rechtsverkehr war kein Problem - ich will nicht übertreiben, aber nach 5 km war die Umstellung erledigt.Einzige Irritation, wenn ich zwischendurch von meinen Linkslenker-Oldies auf den Rechtslenker umsteige: Spontan greift man gelegentlich mit der falschen Hand nach dem Lenksäulen-Kombischalter, denn auch da ist alles spiegelbildlich (Kombischalter sitzt rechts statt links).Generell dazu Folgendes:Ich habe schon einige Kilometer auf der Insel (England) hinter mir - sowohl mit dem Alltagswagen als auch mit dem Oldtimer. Einen Linkslenker in England zu fahren, setzt am Anfang schon ein bisschen Konzentration voraus. Aber wie ich die ersten paar Male in England war, habe ich immer die Fähre von Dunkerque nach Ramsgate genommen, und da kommen ab Ramsgate auf den ersten 10 km ungefähr 15 Kreisverkehre (leicht übertrieben) - das übt ungemein!Und auch im Oldtimer habe ich sogar den Londoner Rush-Hour-Verkehr ziemlich gut überstanden und fand es sogar sehr angenehm, mich dank Linkslenkung fast zentimetergenau am Bordstein entlang durch kleinere Straßen in der City durchschlängeln zu können.Und wer mit dem Linkslenker in England zurechtkommt, dürfte auch mit dem Rechtslenker auf dem Kontinent keine großen Probleme haben.Einziges generelles Manko: Bei Überholen ist die Sicht auf die Gegenverkehr-Fahrbahn mühsamer. Aber so furchtbar oft muss man mit dem Oldie ja eh nicht überholen.Gute Fahrt und Gruß an die Insel (wo man hoffentlich immer noch wesentlich öfter Oldtimer im Alltagsverkehr sieht als bei uns)Stephan

Rechtslenker auf dem Kontinent?

Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 10:26
von ventilo
Natürlich hat unser Alvis die Lenkrung auf der "rechten" Seite. Macht mir überhaupt keine Probleme und auch meine Frau kommt mittlerweile prima mit dem Wagen klar (bis auf den machmal etwas störrischen ersten Gang).Bin allerdings auch das Fahren von RHD Fahrzeugen gewöhnt, da viel beruflich "auf der Insel" unterwegs.Übrigens waren ja auch viele kontinentaleuropäische Fahrzeuge lange nur als Rechtslenker zu haben (z.B. Alfa). Das galt als besonders sportlich, weil die meisten Rennstrecken im Uhrzeigersinn umrundet werden und RHD Rennwagen dort Vorteile haben (sollen).Die Schweden bauten im Gegenzug nur LHD Autos, trotz Linksvekehr bis Ende der 60er Jahre.Ich kann auch beim Überholen keinen allzu großen Unterschied feststellen, daher ist m.E. die Scheu vor Rechtslenkern völlig übertrieben.

Rechtslenker auf dem Kontinent?

Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 11:25
von arondeman
Noch was zur Verkäuflichkeit von Rechtslenkern auf dem Kontinent:Was für Autos sind das denn, die Du da wechselst wie andere das Hemd ?Wenn es Modelle sind, die auch als Linkslenker weit verbreitet sind, dann ist es vermutlich bloß eine Frage dessen, ob man die sicher vorhandene Scheu der Interessenten vor Rechtslenkern ausreichend entkräften kann (z.B. über den Preis).Sind es aber Modelle, die nur als Rechtslenker in nennenswerten Zahlen überlebt haben, dann ist ein Rechtslenker bei aller eventuell vorhandenen "Rechtslenker-Skepsis" vielleicht in puncto Ersatzteilversorgung die bessere Wahl. Ich möchte jedenfalls z.B. nicht nach linkslenkerspezifischen Teilen (Schaltung, Lenkgetriebe, Achs- und Armaturenbrettteile etc.) für einen Hillman Minx Mk VIII oder Standard Vanguard suchen müssen. In Schweden sind sie alle weggerostet - und ob es in der Schweiz oder in Benelux noch nennenswert welche gibt? Ähnlich sähe es mit einem rechtsgelenkten US-Car aus (es sei denn, man hat außer nach England einen guten Draht nach Australien oder Südafrika).In diesem SinneSo longStephan

Rechtslenker auf dem Kontinent?

Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 11:36
von Dannoso
Hallo Nobbi,eine etwas seltsame Frage. Du kannst davon ausgehen das bei "Engländer" Fans das Lenkrad rechts auf der richtigen Seite sitzt! Und außerdem fährt ja wohl der größere Teil der Menscheit (Millionen Inder können nicht irren) auf der richtigen, also linken Seite der Straße. :-)Mit anderen Worten, kaufe Dir einen interessanten "Engländer" dann spielt es keine Rolle ob das Lenkrad rechts ist. Bei "Oldtimermassenware" z.B. TRs, AH, Jags der 60,70er gibt es genug Linksländer aus den USA die eine Alternative für den Kontinentbewohner darstellen. Außerdem sind bei diese Art von Oldies mit Rechtslenker im Durchschnitt etwas billiger.Gruss

Rechtslenker auf dem Kontinent?

Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 14:04
von citroeni
Zitat:Original erstellt von Dannoso: Und außerdem fährt ja wohl der größere Teil der Menscheit (Millionen Inder können nicht irren) auf der richtigen, also linken Seite der Straße. :-)nenene, was is denn mit der Milliarde Chinesen?!?!?!? Die fahren alle rechts, so wie es sich gehört!!christopher

Rechtslenker auf dem Kontinent?

Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 14:25
von Slarti
Inder sind auch schon über eine Milliarde...

Rechtslenker auf dem Kontinent?

Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 14:44
von ventilo
der Anteil der z.Zt. verkauften Rechtlenker Fahrzeuge liegt bei ziemlich genau 25%.

Rechtslenker auf dem Kontinent?

Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 15:51
von Dannoso
[QUOTE]Original erstellt von citroeni: nenene, was is denn mit der Milliarde Chinesen?!?!?!? Die fahren alle rechts, so wie es sich gehört!!Hallo,aber doch wohl mit dem Fahrrad, und da iss wurshct, irgendwie..Gruss