Seite 1 von 9
Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst
Verfasst: Di 11. Mai 2004, 21:10
von bob
".....Frag doch mal die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorstellen. Ich meine, wenn man sich eine Domain mit diesem inhaltsschweren Namen sichert, hat man bestimmt auch Ahnung davon was 'Oldtimer' ist?!Bislang sehe ich zu meinem Entzücken auf oldtimer.de nicht nur 'Pre WW II'-Inhalte, sondern auch (für mich) interessante Youngtimerthemen.Viele GrüßeFrankWas ich hiermit tun will....bob
Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 00:19
von bob
"Oldtimer das sind so altmodische Schnauferl mit simpler inzwischen völlig überholter Technik und in cw-Wert, Bremsleistung, Bedienungs- und Federungskomfort und Fahrverhalten den aktuellen Modellen völlig unterlegen."Das ist auch meiner Meinung nach ein Großteil der Definition eines "richtigen Oldtimers",obschon ich natürlich ein bisschen differenzieren möchte.Aber im Grunde ist dem nicht allzuviel hinzuzufügen.Grüßebob
Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 00:47
von Frank the Judge
Zitat: "...mit simpler inzwischen völlig überholter Technik und in cw-Wert, Bremsleistung, Bedienungs- und Federungskomfort und Fahrverhalten den aktuellen Modellen völlig unterlegen.Auf jeden Fall ohne automatischer Leuchtweitenregulierung selbst beim überfahren einer Schwelle, Anti-Nick-Regelung beim Anfahren, automatischer und manueller Niveauregulierung, lastabhängiger Hinterradbremse inklusive Anti-Dive System und Bremsweg auf trockener Straße von 40m aus Tempo 100, mitlenkendem Fernlicht hinter Klarglasscheinwerfern. Und bestimmt hatte man bei Oldtimern nie geplant sie mit einen Hydrostatischen Radantrieb zu versehen und einer zentralen Hdraulikpumpe die von einem luftgekühlten 6-Zylinder Boxermotor angetrieben werden sollte..."Also der neue Lada? Das kann doch nicht alles sein?Fragt sich Frank
Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 10:26
von RA-Wilke
Hallo bob,die Frage "Was ist ein Oldtimer?" darf hier in der Redaktion schon lange nicht mehr gestellt werden, in der Vergangenheit hat sie nämlich zu stundenlangen und ergebnislosen Diskussionen geführt - und das während der Arbeitszeit!Wie willkommen uns sowohl Oldtimer- wie Youngtimerfans sind, merkst Du aber, wenn Du
www.youngtimerinfo.de eingibst (was Dich sicherlich etwas Überwindung kostet...)Frank
Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 10:39
von Rene E
Eine Citroen DS ist KEIN Oldtimer!Zu der Erkenntnis bin ich gekommen nachdem ich das Buch über die DS zum 2. Mal intensiv gelesen habe.Oldtimer das sind so altmodische Schnauferl mit simpler inzwischen völlig überholter Technik und in cw-Wert, Bremsleistung, Bedienungs- und Federungskomfort und Fahrverhalten den aktuellen Modellen völlig unterlegen.Auf jeden Fall ohne automatischer Leuchtweitenregulierung selbst beim überfahren einer Schwelle, Anti-Nick-Regelung beim Anfahren, automatischer und manueller Niveauregulierung, lastabhängiger Hinterradbremse inklusive Anti-Dive System und Bremsweg auf trockener Straße von 40m aus Tempo 100, mitlenkendem Fernlicht hinter Klarglasscheinwerfern. Und bestimmt hatte man bei Oldtimern nie geplant sie mit einen Hydrostatischen Radantrieb zu versehen und einer zentralen Hdraulikpumpe die von einem luftgekühlten 6-Zylinder Boxermotor angetrieben werden sollte.[Diese Nachricht wurde von Rene E am 12. Mai 2004 editiert.]
Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 13:04
von Dannoso
Hallo,das Problem liegt (meiner Meinung nach) in der Deutschen Sprache. Das Wort OLDTIMER als Neudeutsches Wort aus dem "verbalhornen" der Englischen Sprache, führt nun mal zu Mißverständnissen. Übersetzen kann man es mit "Veteran" oder "alte Sache". Damit ist klar, alles was nicht mehr "modern" ist, ist automatisch alt, also bei Autos ein "Oldtimer"!Damit hat man die Verwirrung komplett. Denn mit dem Wort "Oldtimer" kann eigentlich schon jeder Gebrauchtwagenhändler Werbung machen! Insofern ist OLDTIMER.DE durchaus eine berechtigte Bezeichnung. Oder?Würde man auch im täglichen Sprachegebrauch )zumindest innerhalb der "Oldtimer" Szene) die klaren Definitionen der FIVA (Klasse A - G) mit Ihren Altersgrenzen akzeptieren, wäre das Problem vom Tisch. Gruß
Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 13:57
von arondeman
Hört bloß auf mit FIVA! Da werden die Fahrzeuge bis 1945 in VIER Fahrzeugklassen auseinandergefieselt und alles nach 1945 wird - wie mir scheint, etwas halbherzig - in drei (in 2 von 3 Fällen sogar namenlose!!) Kategorien gepfercht.Und wie sollen dann die einzelnen Grüppchen einander titulieren? "Hurra, mein Wagen ist am 28.12.60 zugelassen, also ein echter "Post-War" (Klasse E), aber Deiner - obwohl mit einer früheren Fahrgestellnummer versehen - ist erst am 2.1.61 zugelassen worden, also ein "Namenloser" (Klasse F)? Ist dann also der "Youngtimer" = Klasse G = Alles ab 1.1.71, was am 1.1. des laufenden Jahres mindestens 20 Jahre alt ist, also derzeit Bj. 70-84? Das würde ja gefühlsmäßig einen gewissen Sinn ergeben, aber ob das denen schmeckt, die ab 30 Jahren Fahrzeugalter doch das H-Kennzeichen bzw. "Oldtimerkennzeichen" führen dürfen?Oder soll es auf einmal gar keine Youngtimer mehr geben und JEDES Auto ab nur 20 Jahren Alter ist auf einmal (nicht nur zulassungsrechtlich) ein "Oldtimer"? Das wird wohl kaum entsprechende Akzeptanz finden. Oder aber man treibt dne Mumpitz weiter und redet plötzlich von "Oldtimer der Klasse C" oder "Oldtimer der Klasse F" usw. Solche Kategorisierungen reißen - wenn man sie außerhalb rein zulassungsrechtlicher Bereiche anwendet - sicher noch mehr Gräben auf als eine gröbere Einteilung nach "vor 1918", "vor 1945", "1945-60" (oder 65 oder 70), "Youngtimer" oder wie auch immer.Und wollen wir dann irgendwann wieder bei "commended cars" und einer Auslese nach dem Prinzip "Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen" landen?Denn die noch keine 20 Jahre alten, aber ach so bestaunenswerten Ferraris etc. werden garantiert gleich die ersten Ausnahmeregelungen beanspruchen.Obendrein würde ich mal lieber nicht so genau in die FIVA-Regeln schauen. Die könnten für die altersmäßig Begünstigten schnell zum Bumerang werden. Ich möchte nicht wissen, wieviele Besitzer eines Vorkriegsfahrzeugs ihr Auto gerne als "Typ B = In der Zeitperiode verändert" sehen wollen, in Wahrheit aber einen "Typ C = Nachbau" besitzen. Pragmatische Grüße Stephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 12. Mai 2004 editiert.]
Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 14:13
von arondeman
Zitat:Original erstellt von motocoupe:Aber: Oldtimer hin oder her, die schönsten Fahrzeuge entstanden ohne Frage in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts… *ganzheftigbeifallklatsch*
Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 15:59
von Dannoso
[QUOTE]Original erstellt von arondeman:Solche Kategorisierungen reißen - wenn man sie außerhalb rein zulassungsrechtlicher Bereiche anwendet - sicher noch mehr Gräben auf als eine gröbere Einteilung nach "vor 1918", "vor 1945", "1945-60" (oder 65 oder 70), "Youngtimer" oder wie auch immer......Denn die noch keine 20 Jahre alten, aber ach so bestaunenswerten Ferraris etc. werden garantiert gleich die ersten Ausnahmeregelungen beanspruchen....Ich möchte nicht wissen, wieviele Besitzer eines Vorkriegsfahrzeugs ihr Auto gerne als "Typ B = In der Zeitperiode verändert" sehen wollen, in Wahrheit aber einen "Typ C = Nachbau" besitzen. Hallo Stephan,ich gebe Dir da voll Recht was die "Klassifizierungen" anbetrift. Mit den Ferraris sowieso + den Replikas erst recht! Oder denk mal z.B. an die MORGANs, da fahren auf einem Treffen mehr Neuwagen rum als echte ältere...Was ich nur ansprach ist der aus meiner Sicht "schlechte" Begriff Oldtimer, der hier für Probleme sorgt! Und Youngtimer ist nun mal als BEGRIFF total blöde. Bleibt ein 70/80er Jahre Wagen ewig Youngtimer oder was? Hier wäre es halt besser etwas treffenderes zu finden. Aber gegen die Zeitschriften - die solche Begriffe ja prägen - kommen wir ja eh nicht an.Gruss
Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 16:20
von Karl Eder
Hallo,nur so zur Information:das FIVA-Limit wurde bereits 1999 geändert und liegt derzeit bei 1980 als jüngstes anerkanntes Baujahr.Die Diskussion geht derzeit deutlich in Richtung 30 Jahre.Bei den nach FIVA klassifizierten Fahrzeugen ist auch ein sehr hoher Anteil an der Klasse "X" (nachträglich verändert).