Seite 1 von 1

Vinyldachpflege

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 22:45
von Moparcrazy
Hallo zusammen,wer kann mir einen Rat zur Vinyldachpflege geben?Bei meinem Wagen ist Motoröl auf das Dach gekommen bei einem Sammeltransport von Bremerhaven nach Datteln. Ein oben aufgeladener Unfallwagen hat fröhlich einen Teil seiner Schmierstoffe abgelassen.Als ich den Wagen am nächsten Tag reinigen wollte habe ich das Öl nicht mehr herunterbekommen, eine dunkle Verfärbung blieb zurück. Selbst der Einsatz von Bremsenreiniger half nicht, das Öl muss schon in das Vinyl eingezogen sein.Der einzig positive Effekt: Das Dach glänzt an den betroffenen Stellen wie neu, während der Rest alt und matt wirkt (nach 36 Jahren nicht unbedingt unüblich).Ein Freund riet mir WD40 Öl aufzutragen und so das ganze Dach wieder in einen optisch guten Zustand zu bringen. So griff ich spontan fröhlich zur Flasche und behandelte das Dach.Ergebnis: Hochglänzend So fuhr ich zufrieden nach hause.Doch nun habe ich inzwischen Zweifel bekommen ob meine Tat so gut war.Öl und Vinyl (Plastik) vertragen sich ja generell nicht so gut. Kann es mittel-/langfristig mein Vinyldach schädigen?Wie kann ich Öl (-flecken) von Vinyldächern am besten entfernen?Vielen Dank und GrußCarsten

Vinyldachpflege

Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 17:10
von challenger
versuchs mal mit fleckenwasser. das kleine braune glasfläschchen mit dem weissen etikett (mir fällt der name nicht ein - sorry) - gibts im autozubehör. ist zur reinigung von kunstleder.hab meine kunstledersitze damit wunderbar saubergekriegt.mfg martin

Vinyldachpflege

Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 18:27
von MuscleCar-Freak
Hi, würde mal versuchen, das ganze Dach mit dem Tiefenpfleger von ARMOR ALL zu behandeln...glänzt auch wie S** und ist für den Zweck auch besser geeignet als WD40 oder sonstige Öle...V8chtige GrüßeMark

Vinyldachpflege

Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 19:37
von ford64
halbwegs schonende Mittel für eine halbwegs schonende Ölentfernung:Handwaschmittel, Shampoo, Geschirrspüler, Seife.Zur Pflege gibt es wie von meinen Vorrednern angesprochen diverse Sprays von ArmorAll oder Nigrin, manche benutzen auch dieses widerliche Silikon-Cockpitspray (allein der Name...!)Wenn es schon ein Öl sein muss, würde ich über Ballistol nachdenken - ist auf jeden Fall kein Mineralölprodukt, ökologisch unbedenklich und schadet auch den Kunststoffteilen an Handfeuerwaffen nicht.