Süd- und osteuropäische Ford Montagewerke

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
Süd- und osteuropäische Ford Montagewerke

Beitrag von ventilo » Do 18. Mär 2004, 16:09

Für einen Artikel recheriere ich z.Zt Ford Montagewerk bis 1945 in Süd- und Osteuropa.Für folgende Werke suche ich noch nach Material (Historie, gebaute Ford Fahrzeugtypen, überlebende Fahrzeuge usw.):Ford Romana SA in Bukarest (Rumänien): Hier wurden neben LKW u.a. die V8 der Rallye Monte-Carlo Gewinner Zamfirescu/Cristea gebaut, auch die Abbildung einer eleganten Stromlinien-Karosserie ist mir bekannt, evtl. sogar Montage von Lincoln Modellen?Gräfford in Wien (Österreich): Lizenzbau des V8 bei Gräf+Stift, heute MANMAVAG in Budapest (Ungarn): Auch hier wurden wohl zumindest V8 Pkw gebaut.Ford Vairogs in Riga (Lettland): Ehem. Russo-Balt Werk?, Montage u.a. von LKW, V8 PKW, englischen Ford 8 „Junior“ und evtl. sogar BuckeltaunusFord Triest (Italien): ab 1922 Bau von Ford FahrzeugenFord Cadiz (1920-23) und danach Barcelona (Spanien): Aus den in Lizenz gebauten LKW wurden später die Ebro, heutiges NISSAN WerkFord Kragujevac (Jugoslawien) Bau von LKW für die jugoslawische Armee, heute Zastava/Yugo WerkIch würde mich freuen, wenn die Automobilhistoriker unter Euch mich mit entsprechendem Material oder Informationen versorgen könnten.

Benutzeravatar
Chrysler-Tommy
Beiträge:1254
Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Süd- und osteuropäische Ford Montagewerke

Beitrag von Chrysler-Tommy » Sa 20. Mär 2004, 15:39

Ein kleines bißchen was habe ich gefunden, und zwar zum Gräf-Ford V8. Da die großen, luxuriösen Gräf & Stift 8 Zylinder nur in kleinen Stückzahlen verkauft wurden, versuchte man es ab 1934 zu erst mit dem Lizenz-Bau eines Citroen 6 Zyl. (Gräf&Stift MF 6, ca. 150 St.) und dann von 1936-38 mit dem Gräf-Ford V8, von dem allerdings auch nur ca. 150 Stück gebaut wurden.V8, 3620 ccm, 90 PS/3800 Umin, Bohrung x Hub 78x96 mm, 3 Gänge, Radstand 2850 oder 3150 mm, Wagengewicht 1400 kg, max km/h 130, Verbrauch 18 l/100.Nachdem die Stückzahlen des Gräf-Ford auch nicht ausreichend waren, stellte man 1938 die PKW-Fertigung bei Gräf & Stift ein, und widmete sich nur noch dem bisherigen Hauptgeschäft, dem LKW- und Omnibus-Bau. Gräf & Stift-LKW gab es bis 1971, der Name wurde allerdings auch von MAN noch für die Omnibusse verwendet.Zu den anderen Ford-Aktivitäten habe ich nichts gefunden, außer das Ford in Polen von 1925-27 das T-Modell bauten.GrußTommy

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Süd- und osteuropäische Ford Montagewerke

Beitrag von Frank the Judge » Mo 22. Mär 2004, 01:52

Zitat: ...und wenn dann in mir unverständlichen osteuropäischen Sprachen...Wenn es sich um russisch, serbisch oder mazedonisch handeln sollte, sende mir doch mal den/die Link/s. Vielleicht kann ich da aushelfen.Grüße

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Süd- und osteuropäische Ford Montagewerke

Beitrag von ventilo » Mo 22. Mär 2004, 11:35

ja - leider sind Informationen über diese Fabriken wirklich spärlich (und wenn dann in mir unverständlichen osteuropäischen Sprachen...)Danke für die Infos zum Gräfford, hier sind mir z.Zt. zwei überlebende Fahrzeuge bekannt.Selbst im Verkehrsmuseum Budapest (übrigens wirklich einen Besuch wert) mußte man nicht, daß MAVAG auch mal Ford Modelle montiert hat.z.Zt. arbeiten ein paar Kollegen an Übersetzungen aus dem Russischen, Rumänischen und Quellen aus Litauen - mal abwarten was dabei herauskommt...

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Süd- und osteuropäische Ford Montagewerke

Beitrag von ventilo » Mo 22. Mär 2004, 15:21

Danke Frank - ist aber nicht alles on-line oder in "Deinen" Sprachen: http://www.autoreview.ru/kunst/num038/ikarus1.htm (scheint die Ikarus-Geschichte zu sein..)Gruß,ventilolieder nur in Englisch, Niederländisch und Flämisch halbwegs sattelfest...

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Süd- und osteuropäische Ford Montagewerke

Beitrag von ventilo » Di 13. Jul 2004, 11:04

zum Thema Gräfford haben wir eine kleine Seite erstellt: http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... efford.htm zum Rigaer Vairogs-Werk konnten wir ein wenig finden (da wird wohl mal eine Reise in das bekannte Automuseum Riga fällig..)zur Geschichte von Ford Rumänien habe einige Infos im Netz gefunden - hier fehlt nur noch ein engagierter Übersetzer/In: http://www.autoshow.ro/autoshow/article ... cle_id=761 MAVAG Infos sind noch etwas mau, das Meiste findet sich nur zu deren Eisenbahn Aktivitäten und Linienbussen in Polen.Bin also noch für Hinweise (Literatur/WWW) aller Art dankbar!

Benutzeravatar
Chrysler-Tommy
Beiträge:1254
Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Süd- und osteuropäische Ford Montagewerke

Beitrag von Chrysler-Tommy » Di 13. Jul 2004, 13:43

Hallo !Informative Seite, es lohnt sich auch, die restlichen Artikel anzusehen.GrußTommy

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Süd- und osteuropäische Ford Montagewerke

Beitrag von ventilo » Di 21. Sep 2004, 16:05

kleines Update der bisher veröffentlichen Artikel über historische Ford Fertigungsstätten:MAVAG (Ungarn): http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... /mavag.htm Ford Kragujevac (Zastava/Jugoslawien): http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... astava.htm Gräfford (Gräf+Stift/Österreich): http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... efford.htm EDFOR (Portugal): http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... /edfor.htm Ford Iberica (EBRO/Spanien): http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... panien.htm Matford (Mathis/Frankreich): http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... atford.htm GAZ (Russland): http://website.webcenter.lycos.de/www.fomcc.de/gaz.htm Vairogs (Lettland): http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... airogs.htm Otosan (Türkei): http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... otosan.htm Ford Dänemark: http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... nemark.htm Ford Italien: http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... talien.htm Folgende Ford Werke werden bald ergänzt: Ford SAF, Stockholm, Amsterdam/Rotterdam, Antwerpen/Genk, Helsinki, Alexandria Es fehlt leider immer noch Rumänien....Außerdem geplant: Kiew, SAMCOR, Boreham, Cork, Langley, Aveley und die anderen "Exoten"Vielen Dank an Alle, die uns bis dato schon mit Material "gefüttert" haben!

der Braun
Beiträge:629
Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Süd- und osteuropäische Ford Montagewerke

Beitrag von der Braun » Di 21. Sep 2004, 19:27

Respekt. Hochinteressante Beiträge. Überhaupt: Ihr habt einen ausgezeichneten Internet-Auftritt. So schade, daß Ihr keine "Bayern-Sektion" habt (oder etwa doch?)Freundliche GrüßeMartin

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Süd- und osteuropäische Ford Montagewerke

Beitrag von ventilo » Di 21. Sep 2004, 21:32

Leider agiert unser Club hauptsächlich regional rund um Kölle, aber erst das macht wohl viele spontane Aktivitäten möglich.Dennoch stehen wir natürlich allen offen (egal ob mit Ford oder ohne). Ein Mitglied steckt sogar Übersee und wir haben einen Partnerclub in Detroit (C.A.R.S.).

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable