Seite 1 von 2

57er Käfer

Verfasst: So 22. Feb 2004, 20:39
von Slarti
Moinsen!Da hab ich dann mal wieder zwei Fragen:Ein Bekannter versucht seit einiger Zeit seinen 57er Standard (nicht Ovali) Käfer zu verkaufen. Der Wagen ist in einem ehrlichen Zustand 3, hat ein Faltdach und ist nicht mehr ganz original, da er eine Exportstoßstange hat und laut eines Kaufinteressenten noch andere kleine Dinge anders sind (z.B. nicht ganz getroffener Farbton).Nun zwei Fragen:1. Laut oldtimer.de soll der Wagen ungefähr 4.100 - 5.200 EUR im Zustand 2 wert sein (Classic Data Schätzwert). Laut OM, die verdächtiger Weise auch ein Classic Data-Logo auf dem Sonderheft haben, hat der Wagen einen Wert von 9200€ in Zustand 2 und immerhin 5700€ in Zustand 3.Was ist denn jetzt ein realistischster Preis? Die Schwankungen sind ja doch erheblich. Ich habe dem Bekannten, der 3900€ angesetzt hat, erstmal gesagt, dass er ihn weiter für den Preis anbieten soll und dass er warten soll, bis der Frühling kommt, dann wird schon mehr Bewegung in die Sache kommen.2. Was macht denn so eine nicht originale Stoßstange in der Zustandsnote aus? Der Wagen ist vom "Zustand" her ja top, nur nicht original. Kann man das "dirket" umrechnen? Ich hab dem Bekannten erstmal gesagt, dass das bei einem dreier nich so viel ausmachen würde. Ist halt nicht im perfekten Zustand...Ich danke Euch für eure AntwortenGruß Mario

57er Käfer

Verfasst: So 22. Feb 2004, 21:37
von KW
hallo.also, das ist eigentlcih eine recht einfache sache.Die werte, z.B. nach classic-data sind quasi gesetz, wenn es um die "rechtliche feststellung eines fahrzeugwertes" geht.Z.B. bei Versicherungsschäden, etc.Aber, ansonsten kann er verlangen, soviel er will.Meistens werden solche Brot+Butter Autos in der Realität um einiges über Classic-Data gehandelt.Wenn er dafür 3900 OK findet, soll ers für den Preis anbieten.Er kann auch ne 0 hinterhängen, wenn er einen findet der das Auto haben will.Beim Wertgutachten ists natürlich schlecht, wenn stoßstange + farbe nicht passen.Wenn er aber jemanden findet, der so einen Käfer fahren möchte und den weder Stoßstange noch falscher Farbton stören, ist das nicht unbedingt ein Mangel.Das aktuelle OM Sonderheft find ich gerade nicht wieder, halte aber einen preis von 3900 in Zustand 3 für verkaufbar. Aber, auch für 2500€ muss erstmal ein käufer gefunden werden...Bei 5000 sollte die absolute obergrenze sein.Möchte aber auch zu bedenken geben, das autos oft zu hoch eingeschätzt werden.der grad zwischen den einzelnen noten ist da recht gering und oft werden autos von ihren besitzern als 3er eingestuft, weil jene besitzer es nicht besser wissen, z.B. nix von den löchern im boden oder den kommenden pleullagerschaden der sich wehement ankündigt nicht erkennen.hoffe ich konnte helfen, mfg, KWPS: Vieleicht find ich noch was nettes

57er Käfer

Verfasst: So 22. Feb 2004, 21:53
von KW
hi.also, das heft find ich immernochnciht wieder, ist wahrscheinlich schon abgeheftet.Aber, das hab ich noch gefunden, von wegen zustandsbeschreibung: Ich erinnere mich noch, das Classic-Data zumindest bei der Preisermittlung sagt, es wird eine gesammtnote festgelegt und davon werden die nicht der note entsprechenden teile rauf-/runtergerechnet, z.B. ein 3er Fahrzeug mit einer überholten Maschine für 3000€ und fehlender Stoßstange die 1000€ kostet wäre nach dem Prinzip noch 2000€ mehr wert.Dumm ist, wenn der gesammte fahrzeug eh nur 2000€ wert ist. Dann haut das nämlcih nciht hin.Ist also auch mit vorsicht zu genießen.Denke aber, das der falsche lack, wenn er nicht vollkommen aus der reihe fällt sondern zum fahrzeug passt und auch die falsche stoßstange max. ein - in der note ausmachen können.mfg, KW

57er Käfer

Verfasst: So 22. Feb 2004, 22:02
von arondeman
Tach Slarti!So ist das halt mit den Zustandsnoten und den Wertangaben. Da ist viel Undurchsichtiges und nicht Nachvollziehbares dabei (und für sakrosankt sollte man solche Listen eh nie halten), also muss Dein Bekannter halt einfach sein Glück versuchen. Das mit der Exportstoßstange halte ich für eine Finte des Kaufinteressenten, der damit nur den Preis drücken wollte. Tip: Macht Euch (notfalls übers Internet) schlau, wie die 57er Käfer in den USA aussahen. Wenn dort auch eine optisch gleiche typische Käfer-Exportstoßstange auf den Bildern zu sehen ist (Standard hin oder her - Einfachversionen wird es ja vermutlich auch in den USA gegeben haben), dann könnte das sogar als ein wertsteigerndes "Sonderzubehör" vermarktet werden! Und noch ein Tip: Wenn es Deinem Bekannten nicht zuviel Aufwand ist, dann soll er ihn mal in französischen Veteranenblättern anbieten. Dort gibt es eine gewisse Hardcore-Szene, die fährt sehr auf die "Coccinelle" ab. Anno 1992 habe ich versucht, einen 62er Exportkäfer (den ich für meine damalige Freundin hergerichtet hatte, den wir dann aber aus Vernunftgründen abgeben wollten), im Zustand "zu ca. 90% fertig" (beste Substanz, innen fast neu, die wenigen notwendigen Schweißarbeiten erledigt, neuer Lack im Originalfarbton - aber Amateurlackierung, also passabel, aber nicht top - allerdings fehlten noch eine gründliche Motoreinstellung, eine Vergaserrevision, ein paar kleinere Feinarbeiten an der Bremse und das Vollgutachten) zu verkaufen. Inkl. sehr vielen Neuteilen solte er 4200,- DM VB bringen (was unserne Kaufpreis und die reinen Material- und Teilekosten gerade so gedeckt hätte). Hier in Deutschland war die Resonanz gleich null. Ich habe dann eine Beschreibung des Fahrzeugs an einem Samstag bei einem Teilemarkt in den Vogesen (bei dem ich zwecks Fischzügen für meine Franzosenoldies sowieso war) ausgehängt; am Sonntag (tags darauf) kam ein Anruf aus Frankreich, der Interessent kaufte den Wagen quasi unbesehen übers Telefon. Man hat in solchen Fällen ja immer Zweifel, aber am nächsten Wochenende stand er pünktlich mit Zugfahrzeug und Anhänger vor der Tür, hat sofort bar bezahlt und nicht einmal mehr am Preis gehandelt. So muss es laufen!GrußStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 22. Februar 2004 editiert.]

57er Käfer

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 10:36
von KW
tjor, manche wissen, was dinge wert sind @Slarti.Ist es nu eigentlcih eine Falsche oder eine Exportstoßstange?Falsch wäre das eigentlcih nur, wenn vorne eine originale und hinten eine export dran ist.Ansonsten wäre das original und zumindest nciht abzugsberechtigt.Egal, ob die Exp.-Stoßstange hässlich ist oder nicht, alleine Zustand und originalität zählen, offiziell.Kann mich aber entsinnen, das die in amerika mal was gegen "starre" stoßstangen hatten und hab schon ne menge Reimporte gesehen (insbesondere porsche, Mercedes, etc) die dann so ne hässliche stoßstange mit dämpfern vorgesetzt bekommen haben.Naja, heute gibs das ncihtmehr weil heute die stoßstangen der hersteller eh nichtmehr starr gebaut werden.mfg, KW

57er Käfer

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 15:11
von Mr. Hobbs
Hallo Mario,Das Markt-Sonderheft Nr. 34 gibt für einen Standardkäfer Bj, 1957 im Zustand 4 3100 ,- ? an, für einen Zustand 3 5700 ,- ?.Damit ist die Preisvorstellung von 3900 ,- ? für einen Wagen im beschriebenen Zustand völlig i.O. und rechtfertigt auch etwaige Abweichungen.Natürlich erwartet man bei einem Standardkäfer lackierte Stosstangen statt verchromter und erst recht keine Bügel-Stosstangen. Aber da die ja normales Käferzubehör darstellen, ginge das meiner Meinung nach auch i.O. (und sieht für meinen Geschmack sowieso viel besser aus!)Welche Farbe hat denn der Wagen, wie original ist er denn noch insgesamt, hat er z.B. noch funktionierende Winker und die kleinen ?Eier? (oder Einkammer)-Rückleuchten? Ist die Innenausstattung noch ohne Löcher und Flecken? Das wären allemal Pluspunkte, da die Käfer vor ca. 1960 sowieso häufig ?modernisiert? wurden mit nachgerüsteten Blinkern und Zweikammer-Rückleuchten.Verkaufen hat auch viel mit Psychologie zu tun, d.h., wer sucht, möchte günstig kaufen, wer anbietet, möchte einen angemessenen Erlös. Demzufolge wird man als Käufer immer nach Möglichkeiten suchen, den Preis zu drücken, die Abweichung von der Originalität ist bei Oldtimern halt so ein Kriterium. Es spielt auch eine Rolle, ob man unbedingt verkaufen will und somit vielleicht auch einen geringeren Erlös akzeptiert, vor allem, wenn die Nachfrage zu wünschen übrig lässt. So selten die Standard-Käfer sind, ich weiss nicht, wie beliebt die in der Szene vor allem wegen der Seilzugbremsen, dem unsynchronisierten Getriebe und der spartanischeren Ausstattung dann wirklich sind.Ich persönlich habe schon an verschiedenen Stellen im Forum die Werte von Classic Data für den Käfer angezweifelt. Meiner Meinung nach sind diese Preise einfach nicht erzielbar; man braucht auch bloß in www.Mobile.de einmal nachsehen, zu welchen Preisen angeboten wird, die liegen dort allemal niedriger als von Classic Data festfesetzt.Also nicht irritieren lassen, Du hast ausserdem Recht, ab Frühling verkauft sich ein Faltdach sicherlich besser.Viel Erfolg wünschtChristoph (der seinen 61er auch nachträglich mit Export-Stoßstangen bestückte)

57er Käfer

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 22:37
von KW
tjor, vieleicht arbeitet bei classic-data ja oben ein käfer fan mit.Mercedes soll da ja auch ganz schön sponsoren und siehe da, man hat manche modelle die auf dem Markt nicht in Zustand 1 angeboten werden, aus der 1er Reihe gestrichen.Bei Opel sind die Preise und vor allem die Preisdifferenzen lächerlich.Gerade Opel-Caravans in Zustand 1 gibt es meiner Meinung nach weniger als 600er Pullmans in jenem Zustand.Die besagten Lieferwagen sind dahingegen ein Totaler witz.Ich habe in den letzten 9 Jahren in denen Ich mich mit den Typen beschäftige noch nie einen gesehen.Weder in Zustand 1 noch in zustand 5.Daher ist eine Preisfeststellung unmöglich, denn es gibt weder ein Markt für das Modell, noch Fahrzeuge. 600er Hab ich aber schon mehrere gesehen.soviel zu classic-datamfg, KW

57er Käfer

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 23:03
von Slarti
Dank' den Tipps. Ich werde sie weiterleiten mit dem Motto "Abwarten und nicht verschenken!".Hier ein paar Bilder: Also Winker hat er nicht mehr. Leider kenne ich den Wagen nicht in natura. Aber er soll original sein oder wieder in den Originalzustand versetzt worden sein ( )So long... ...Mario

57er Käfer

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 23:16
von Mr. Hobbs
Zitat:Original erstellt von Slarti:Moinsen!...Ein Bekannter versucht seit einiger Zeit seinen 57er Standard (nicht Ovali) Käfer zu verkaufen.... Hallo nochmals,aber der Wagen auf den Bildern ist mit Sicherheit kein Standardkäfer, er hat Zierleisten, verchromte Radkappen, also alles, was ein Exportmodell auszeichnet.Er hat auch nicht das 3-Speichenlenkrad (wie beim Traktor!). Was verstehst Du denn unter einem Standard-Käfer?Der Wagen sieht doch klasse aus, ist mit dem angebotenen Preis wirklich o.k.Beste GrüsseChristoph

57er Käfer

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 23:23
von Slarti
Oh, ok danke!DAS wird meinen Bekannten allerdings SEHR interessieren. Ich kenne mich gar nicht mit Käfern aus. Mein Bekannter meinte lediglich, dass es sich um einen Standard handelt...So long...