Seite 1 von 1
Preisgestaltung bei Ersatzteilen
Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 20:27
von Box156
Hallo,wir restaurieren ja grad fleißig an einem Aston Martin DB 2/4.Die Karosse wurde gesandstrahlt und im Tauchbad entlackt. Nun steht die Besorgung von Ersatzteilen an. In GB haben wir also auch eine Firma gefunden, der zumindest 75% der ca. 210 erforderlichen Ersatzteile liefern kann. Nächsten Freitag fliegen wir mal rüber. Der Lieferschein kam zur Kontrolle gestern per Fax. Ich wunderte mich über fast 80 Positionen "Needle".Die telefonische Rückfrage gab dann Aufschluß. Der 2/4 hat an der Vorderachse Torsionsfedern mit Kurbellenkern (wie Käfer). Die Nadellager dafür waren natürlich auch bestellt. Und nun werden tatsächlich alle Nadeln einzeln geliefert und berechnet !!! Ein Nadellager kommt damit auf rd. 150 GBP. Gut, die Preise bei Aston sind grundsätzlich nicht von schlechten Eltern. Aber das habe ich in 20 Jahren restaurieren auch noch nicht erlebt.Schön ist allerdings, das für eine so seltene Kiste überhaupt etwas lieferbar ist.Wer hat denn schon mal ähnlich bemerkenswerte Erfahrungen gemacht ?GrußFM
Preisgestaltung bei Ersatzteilen
Verfasst: So 22. Feb 2004, 12:39
von oldsbastel
Solche Lager-Preise kenne ich nicht mal von MB oder den US-Car-Händlern. Hat schon was unverschämtes.Seit wann verkauft man Nadeln einzeln. Was soll ich/man mit einer Nadel? Kannst du nicht auf Standardlager umrüsten?
Preisgestaltung bei Ersatzteilen
Verfasst: So 22. Feb 2004, 16:15
von KW
lol.das find ich süß.ich hab mal für ein getriebelager eine "tüte" nadeln gekauft.aber, nadeln einzeln zu verkaufen ist echt süß.rahms dir ein und hängs dir an die wand mfg, KW
Preisgestaltung bei Ersatzteilen
Verfasst: Di 24. Feb 2004, 16:53
von ventilo
Ich brauchte vor zwei Jahren Ersatz für ein Radlager an der Voderachse meines Alvis.Leider handelt es sich dabei nicht mal um ein englisches Normteil. Ein NOS-Teil könnte Red Triangle noch liefern, jedoch zu ähnlich abenteurlichem Kurs (50 Pfund + VAT+P&P).Die preiswerte Lösung war dann ein umgeschliffenes Timken Zoll-Normlager für wenig Geld....Die Nadeln des Aston sind doch bestimmt auch nix spezielles, also vielleicht einfach mal beim FAG/SKF Vertreter vor Ort erkundigen.Ansonsten: Radnaben für moderne "Premium"-Fahrzeuge (einzelne Lager gibt's ja nicht mehr) sind auch nicht preiswerter![Diese Nachricht wurde von ventilo am 24. Februar 2004 editiert.]
Preisgestaltung bei Ersatzteilen
Verfasst: Di 2. Mär 2004, 19:50
von Box156
Hallo,also passende Normteile gibts es nicht. Die Idee hatten wir auch schon.Jedenfalls war der Kollege am Wochenenden in GB und hat die Teile abgeholt.Und schon kann man sich wieder freuen. Es gab nämlich einen riesigen Nachlass auf die Rechnung, die immerhin bei rd. 13.000 GBP lag. Weil der Händler aber fast 3.000 GBP nach gelassen hat, kann man doch wieder lachen, oder ? Einige Teile, wie Renn-Nockenwellen und weiter Rennsportteile werden per Post nachgeliefert.Außerdem gab es noch eine mehrstündige Führung durch seine Sammlung:2x DB 3 S1x DB 4 GT Zagatox-fach DB 2/4 etc.Mit 110 kg Übergepäck hatte dann aber auch die Airline kein Problem.Fazit: Preise ok, super Service & netter Kontakt.Frank
Preisgestaltung bei Ersatzteilen
Verfasst: Di 2. Mär 2004, 20:55
von Slarti
Hallo!Ok, jetzt ist es eigentlich zu spät, aber dennoch möchte ich noch mal Ventilos Tip aufgreifen. Als Maschinenbaustudent weiss ich, dass es bei FAG/SKF/INA Nadeln auch einzeln gibt. Wenn man denen sagt, dass man Student (oder etwas "ähnliches") ist, schicken die einem Katalöge (und anderes, z.B. INA-Taschenbuch) kostenlos zu!Ob die direkt an Einzelpersonen verkaufen bezweifle ich zwar, aber wissen tue ich es nicht. Es gibt aber offizielle Vertretungen ( in Hamburg und Braunscheig zumindest) von FAG, wo man solche Sachen bekommen sollte.Wenn noch irgendwie Interesse besteht, suche ich mal die Vertretun auf (wäre mal ein Grund dem Laden zu huldigen )So long... ...Mario
Preisgestaltung bei Ersatzteilen
Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 10:21
von ventilo
korrekt, Firmen wie SKF, INA und FAG sind manschmal auch in der Lage einzelne Lagerteile zu liefern.Ansonstens gibt es speziell für exotische Lager noch eine Quelle:
http://www.peters-bearing.de/ dort kann man auch Lager umschleifen lassenventiloder auch schon öfter der FAG-Vertretung in BS 'gehuldigt' hat...
Preisgestaltung bei Ersatzteilen
Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 12:49
von Slarti
Ich weiss nicht genau welcher Verein (wahrscheinlich Schweinfurt ), aber irgendwo in der Regionallieger spielt ein Verein mit gaaaanz großer FAG- oder SKF-Werbung. Eigendlich muss ich da mal fragen, ob es von denen Trikots zum an die Wand hängen gibt Ich schweife ab...So long... ...Mario