Seite 1 von 2

Vorkriegs-Steuer

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 01:29
von Altopelfreak
Hallo Oldie-Freunde,ja, das stimmt. Doch die Handvoll Leute scheinen sich da sehr bedeckt zu halten, sonst wäre in irgendeiner Oldtimer-Zeitschrift längst darüber berichtet worden.In irgendeiner ADAC-Motorwelt aus den 70ern wurde, wenn ich mich recht erinnere, mal über einen BMW-Dixi berichtet, bei dem dies zutraf. Wenn ich den Artikel irgendwann wiederfinde, ließe sich ja evtl. herausfinden, ob das Auto noch existiert.TschüßKlaus

Vorkriegs-Steuer

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 11:12
von matthias_p
Hallo,habe gerade einen Fiskus-Ablaßbrief aus den 30er Jahren gesehen. Mit einer einmaligen Zahlung (hier ca. 150 Reichsmark) mußte man dann auf Lebenszeit (wohl Auto gemeint) keine weitere Kfz-Steuer bezahlen.Gibt es jemanden, für den das heute noch gilt?:-)Gruß MP aus HaHa

Vorkriegs-Steuer

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 11:56
von mog
In der Oldtimerpresse wurde mal über jemanden berichtet, der noch immer keine Steuern zahlen muss.

Vorkriegs-Steuer

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 12:25
von ID19
Ja, eine kleine handvoll Fälle sind bekannt. Interessant ist, dass wirklich das Auto gemeint ist. Also auch bei einem Besitzwechsel bleibt das Auto steuerfrei.Leider nie solche Papiere gefunden habend grüßtMartin

Vorkriegs-Steuer

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 16:34
von Frank the Judge
In Bochum fährt so ein Auto rum. Der Mercedes (170?) hat mittlerweile eine H-Nummer, das Gesetz aus der Zeit greift immer noch.Besitzer ist ein Mensch, der Anhänger nach Maß baut (Platzmann oder ähnlich).Grüße

Vorkriegs-Steuer

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 01:56
von Altopelfreak
Hallo Christoph,also das halte ich für ein Gerücht!Gerade mit dieser Frage 'Besteuerung von Wankekmotoren' habe ich mich vor Jahren am Rande auch befasst, als ich noch nach rechtlichen Möglichkeiten suchte, die Schadstoffsteuer anzufechten.Soweit ich mich erinnern kann, gibt es für Wankel-Motoren eine spezielle Hubraumformel, damit Wankel-Fahrer nicht zu günstig davonkommen. Diese ist natürlich auch 'emissionsabhängig'.Da nützt es auch nichts, dass der RO 80 von Anfang an einen serienmäßigen Kat hatte (damals noch 'Nachbrenneinrichtung' genannt), und dennoch ganz schön hoch in der Steuer ist.TschüßKlaus

Vorkriegs-Steuer

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 09:38
von Mr. Hobbs
Hallo Matthias,in diesem Zusammenhang fällt mir ein:Auch die Besteuerung von Wankel-Motoren ist ein nie geändertes "Relikt" aus den 60ern.Ich habe einen Bekannten, der fährt einen RO 80 und zahlt weniger als die Hälfte der Steuer wie ein H-Fahrzeug, weil die Besteuerung von Wankel-Fahrzeugen nach Gewicht und (naturbedingt) nicht nach Hubraum erfolgt. Beste GrüsseChristoph[Diese Nachricht wurde von Mr. Hobbs am 15. Januar 2004 editiert.]

Vorkriegs-Steuer

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 09:07
von gta1969
guten morgendamit das mal aufhört: http://www.bundesfinanzministerium.de/A ... er-PKW.pdf schaut unter kreiskolbenmotoren nachlamp in lamp outandreasnachtrag: achtung, lange ladezeit. besser ist es , das file downzuloaden und offline zu betrachten[Diese Nachricht wurde von gta1969 am 16. Januar 2004 editiert.]

Vorkriegs-Steuer

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 09:53
von Eintopf
[schwer off topic]Mal ne Frage: Geht Euch das auch auf die Nerven, daß man im Internet plötzlich jeden Mist nur noch als ewig ladende *.pdf- Datei bekommt?Oder habe nur ich den Eindruck?beste Grüße,Peter

Vorkriegs-Steuer

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 10:02
von gta1969
moin eintopf-peter,dieses pdf file ist wirklich eine ausnahme.selbst mit einem wirklich schnellen zugang dachte ich anfangs, es tut sich nichts.meistens ist es schneller, es erst downzuloaden und offline den AR zu öffnen.(und dann hat man es für immer. m.e. schaut es auch ganz ansprechend in bunt aus)lamp in lamp ouitandreas