Geplantes Youngtimersterben?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Frank,das ist leider nichts Neues und bei Ersatzteilen von Ford und Opel fast schon 'normal'!Fassen wir nochmal zusammen, wodurch Statt und Wirtschaft das Young- und (leider auch immer noch) Oldtimersterben zusätzlich beschleunigen:- Masslos überhöhte Schadtoffsteuer- Abschlachtprämien der KFZ-Hersteller- Alt-Auto-Verordnung- Zu strenge HU-Beurteilungen (Statistik muss stimmen!)- Verschärfte Rechtslage bei Gebraucht-KFZ-Verkäufen zum Nachteil des Verkäufers.Die Liste liesse sich bestimmt noch erweitern.Doch die Oldtimerszene allein ist hiergegen immer noch machtlos. Schon vor zehn Jahren habe ich vom DEUVET gefordert, auch die Interessen von Youngtimer-Besitzer zu veretreten. Doch leider war man stattdessen nur darauf bedacht, sich von Alltagsgebrauchswagen strikt zu distanzieren. Das Ergebnis sieht man ja heute!Ich bin noch immer der Überzeugung, dass derjenige, der aus finanziellen Gründen ein altes Auto fahren muss, auch eher bereit ist, eine Interessenvertretung zu unterstützen, als jemand für den das alte Auto eine reines Hobby darstellt, auf das er notfalls auch verzichten könnte.Darüber sollte vor allem die Vorkriegs- und sonstige Baujahrsgrenzen-Fraktion in dieser Gemeinde mal nachdenken!Es geht schliesslich um unser aller Geld und hält die derzeitige Entwicklung an, dann werden bald ganz banale Ersatzteile wie U-Kontakte und Biluxbirnchen zu unbezahlbaren Raritäten werden.Auf lebhafte Diskussion hoffendTschüßKlaus
Geplantes Youngtimersterben?
Hallo zusammen,manchmal hat man den Eindruck, daß Firmen planmäßig vorgehen um zu verhindern, daß ihre alten Modelle zum Youngtimer reifen.Der Hinweis kam aus dem Bereich der Kfz-Sachverständigen, angesprochen sind heute besonders die Firmen Opel, Toyota und Ford. Für einige Modelle dieser Hersteller sind bereits jetzt einzelne Ersatzteile nicht mehr lieferbar, obwohl die gesetzlich vorgeschriebene 10-Jahres-Frist zur Ersatzteilversorgung gerade mal ganz knapp überschritten ist.Konkret bezieht sich das auf einen Omega A von 1993, einen MR2 von 1992 und einen Escort von 1991. "Nicht mehr lieferbar" schreibt das Werk lapidar, die Eigentümer dürfen sich jetzt bei der Teilesuche die Hacken ablaufen oder bei den Schrotthändlern ihres Vertrauens Telefenterror starten. Aber wer macht das für einen Omega A? Eben!Haben Ford und Opel noch nicht erkannt, daß Traditionspflege frühzeitig anfängt und nicht erst bei Capri und GT? Oder möchte man Omega und Escort in der Firmengeschichte dann doch lieber ausklammern?Unsere Frage an Euch: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Gebrauchtwagen, deren Ersatzteilversorgung kritisch ist? Schreibt uns, vielleicht können wir für das nächste Jahr schon mal einen Umdenkensprozeß einleiten.Frank
-
- Beiträge:85
- Registriert:So 2. Nov 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Geplantes Youngtimersterben?
HalloDas ist leider nichts neues und nicht nur auf die genannten Hersteller bezogen.Ich habe von ca 1987 bis 90 meinen Renault 17, Bj. 73, restauriert. Die Baureihe ist bis 1979 gebaut worden, trotzdem war die Ersatzteilversorgung damals schon sehr schlecht.Ausstattungs- und Zierteile, die baureihenspeziefisch sind, waren von Anfang an nur schwer zu bekommen, teilweise waren sogar Karosserieteile wie Radkästen usw nicht mehr verfügbar. Ich habe im Jahr 87 oder 88 noch beide A-Säulen bekommen, ein Bekannter kein halbes Jahr später nur noch eine.Zum Thema Toyota ist zu sagen, daß die Teilesituation bis Mitte der 90er Jahre sehr gut war (ich hatte nach dem 17er einen 77 Celica restauriert, jetzt werden sicher wieder einige sagen, wie kann man nur!), habe aber mittlerweile gehört, daß Toyota angeblich alle Altteile eingestampft hat.Soviel nur mal als Diskussionsbeitrag.Allen schöne Feiertage und einen guten RutschRalf
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Geplantes Youngtimersterben?
.[Diese Nachricht wurde von arondeman am 17. März 2005 editiert.]
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Geplantes Youngtimersterben?
Hallo Klaus, hallo Frank!Das Youngtimer-Thema ist gar nicht so einfach.Harald Klinkel und ich hatten uns im DEUVET sehr dafür eingesetzt: Youngtimer als Fahrzeug auf der Bremen Classic, Schaffung eines Youngtimer-Referenten, später Youngtimer-Beirat, vereinfachte Abnahme für Fahrzeugpässe, Teilnahme an der Créme21 usw.Auch viele unserer DEUVET-Infos und Aktivitäten zielten speziell auf die Problematik der Youngtimer.Ich selbst habe immer deutlich gesagt, dass die Zukunft des DEUVET bei den nachwachsenden Oldtimern liegt. Hier haben die Besitzer Probleme mit dem Erhalt, den Behörden und der Anerkennung. Fahrzeugen mit freistehenden Scheinwerfern wird ohne Probleme ein Oldtimer-Bonus entgegen gebracht, Fahrzeuge aus den 50er und 60er Jahren lösten das bekannte „weißt Du noch“ aus. Ihr Erhalt wird von der Bevölkerung akzeptiert bis geschätzt. Aber dann! Jüngere Fahrzeuge ernten oftmals Unverständnis, Kopfschütteln über den Schrott und die Umweltgefahr bis hin zur reinen Schikane.Unter allen Oldtimerbesitzern brauchen diejenigen mit jüngeren Fahrzeugen die stärkste Lobby. Paradox ist, das diese sogar die stärkste Gruppe darstellen, aber eben auch die unorganisierteste. Ein wenig Kritik in Richtung Youngtimer-Besitzer muss ich deswegen auch los werden: Junge Leute neigen gerne dazu, das abzulehnen, was Ältere geschaffen haben (was witzigerweise im Widerspruch zu ihren Autos steht). Und ein Bundesverband DEUVET ist für viele der Inbegriff der Bürokratie und des Spießertums, was sie rundweg ablehnen. Sie vergessen aber dabei, dass hier Kontakte genutzt werden können, die ihnen weiter helfen. Und sie vergessen, dass sie die Möglichkeit haben, Einfluss darauf zu nehmen, in welche Richtung die Oldtimer-Interessenvertretung sich bewegt. Schon jetzt besitzen die Mehrheit der DEUVET-Mitglieder einen Youngtimer. Würden noch mehr Clubs jüngerer Fahrzeuge den DEUVET unterstützen, könnte dessen Arbeit noch mehr auf die Bedürfnisse der nachwachsenden Generation ausgerichtet werden.Mehr Mitglieder könnten auch bewirken, dass der Beitrag für den Einzelnen gesenkt werden könnte. Im Grunde ist es Traurig, dass in Deutschland mit seinem europaweit zweitgrößten Oldtimerbestand nur noch etwa 30.000 Personen in einer politischen Interessenvertretung organisiert sind.Die Kraft Deutschlands in der FIVA – und damit bei der zunehmend wichtiger werdenden europäischen Gesetzgebung – ist leider erschreckend gering!Für die Besitzer der alten Oldtimer entsteht daraus kein Nachteil. Ein starker Verband nutzt ihnen auch und dass es Vorteile für jüngere Oldtimer gibt, die ältere nicht in Anspruch nehmen können, ist eher unwahrscheinlich.Deswegen muss den Rückschritten, die der DEUVET jetzt macht, entgegengewirkt werden!Auf dass das neue Jahr Bewegung in unsere Sache bringt!Martin
Geplantes Youngtimersterben?
Daß die ganze Geschichte der Altauto-Erhaltung auch ein Politikum ist, ist mir klar, darüber hatten wir ja schon öfters diskutiert.Ich wollte die Sache deshalb ausnahmsweise mal allein aus Herstellersicht angehen. Warum kümmern sich Firmen wie Mercedes, BMW und Porsche darum, eine nahtlose Ersatzteilversorgung zu bewerkstelligen, während das anderen Firmen anscheinend völlig egal ist? Der Wert des Autos oder des einzelnen Ersatzteils kann es nicht sein, ein 3er (E21), ein W123 oder ein VW-Porsche gehören ja auch nicht gerade zu den Hochpreis-Klassikern, trotzdem reicht bei diesen Typen in vielen Fällen ein Gang zum Vertragshändler und am nächsten Tag liegt das Teil auf dem Tresen.Sind diese Firmen weitsichtiger als andere oder einfach nur besser organisiert? Oder haben sich Ford & Co. schon in ihr Schicksal ergeben und gehen davon aus, daß es ja finanziell ohnehin sinnlos ist, einen alten Gebrauchtwagen zu erhalten?Frank
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Geplantes Youngtimersterben?
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke:... obwohl die gesetzlich vorgeschriebene 10-Jahres-Frist zur Ersatzteilversorgung gerade mal ganz knapp überschritten ist.Ich dachte, die gesetzliche Frist beträgt 15 Jahre. Ist dem nicht so?Leider ist es in der Autoindustrie - wie vermutlich auch anderen Betrieben - auch so,dass ältere Originalwerkzeuge aus Unwissenheit oder unabsichtlich verschrottet werden. Ersatz gibt es dann oftmals nicht mehr. Auf der anderen Seite wird der Bedarf oft falsch eingeschätzt. Yamaha Deutschland hat Ende der Achtziger / Anfang der Neunziger das Lager geräumtund die ganzen Ersatzteile für die Motorräder bis ca. 1975 verschenkt(!). Gegen Vorlage der Papiere konnte man Teile für den Eigenbedarf bekommen. Yamaha war anschließend völlig geplättet, wie viele von den alten Motorrädern noch liefen.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 23. Dezember 2003 editiert.]
-
- Beiträge:41
- Registriert:So 1. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Geplantes Youngtimersterben?
Meines Wissens gibt es überhaupt keine gesetzlichen Vorgaben über die Dauer der Ersatzteilverfügbarkeit nach Produktionsende ?! Das mit den 10 Jahren ist doch nur das was der Volksmund glaubt ( "Faustregel, Gentlement agreement..." aber eben unverbindlich)
-
- Beiträge:228
- Registriert:So 20. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Geplantes Youngtimersterben?
Ich meine auch, die 10 Jahre sind eher eine 'freiwillige Selbstverpflichtung', oder?Gruß, Detlef
-
- Beiträge:228
- Registriert:So 20. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Geplantes Youngtimersterben?
[Diese Nachricht wurde von Knutschkugel am 23. Dezember 2003 editiert.]