Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

forza-italia
Beiträge:11
Registriert:Fr 12. Dez 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von forza-italia » Fr 12. Dez 2003, 21:47

Hi all,ich bin neu hier und beabsichtige mir in absehbarer Zeit einen (bezahlbaren)italienischen Klassiker mit V8 DOHC Motor zuzulegen.Natürlich soll das Fahreug nicht im Alltag bewegt werden, sondern hauptsächlich im Sommer als "Funmobil" auf kurvigen Landstrassen und weniger zur Autobahnhatz.Neben der gefälligen Optik von Karosse und Innenraum (ist natürlich immer auch Geschmacksache) sollte auch die Technik für SelbstSchrauber noch halbwegs beherrschbar und nicht allzu kapriziös (Abstände der Wartungsintervalle) sein. Zahnriemengesteuerte MittelMotorMonster schaffen diese Bedingung natürlich nicht.Auch die "Pseudoitalos" mit südländischer Karosse und amerikanischem "Bauern V8" (De Tomaso, Iso, Bitter etc.) blieben unberücksichtigt, da ich schon gerne echten italienischen Sportwagensound hätte, und kein V8 Geblubbere, wie es meiner Meinung nach besser zu einem alten US Pickup passt.Nach längerer Recherche und vielen schlaflosen Nächten blieben eigentlich nur 2 ernsthafte Kandidaten übrig:Der Alfa Romeo Montreal und der Maserati Ghibli. Natürlich ist mir klar, dass ein Ghibli preislich höher angesiedelt ist, das soll die Entscheidung aber nicht beeinflussen. Wenn man davon absieht, dass der Maserati 4.7 Liter und der Montreal 2.6 Liter Hubraum hat, sind die beiden 90° V8 Motoren recht ähnlich aufgebaut und vermutlich (?) vom Sound her auch durchaus vergleichbar. Ein kleiner Nachteil des Montis ist sicher seine nicht unproblematische Spica Einspritzung gegenüber den klassischen Webervergasern beim Ghibli. Als nicht Originalitätsfanatiker hätte ich aber auch keine Probleme damit, bei Schwierigkeiten den Alfa mit Webern zu bestücken, eine unter Montitreibern nicht unübliche Lösung.Deutlich unterscheiden sich die beiden Autos aber bei Leistung (200PS bei 6500 U/min gegenüber 330PS bei 5000 U/min) und Drehmoment (295nm bei 4750 U/min gegenüber 400nm bei 4000 U/min), worüber man sicher auch den Gewichtsnachteil des Ghibli (1300 Kilo gegenüber 1500 Kilo) vergessen kann.Als Entscheidungshilfe würde ich mich über möglichst viele Ansichten sehr freuen. Dabei interessieren mich persönliche Erfahrungen mit den Autos bezüglich ihres Temperamentes und Fahrverhaltens ebenso wie einfach nur subjektive Eindrücke und Meinungen. Interessant ist auch der Aspekt der Ersatzteilversorgung und des zugehörigen Preisgefüges, bei Fahrzeugen solch geringer Stückzahlen (ca. 4000 und 1000) ein nicht unbedeutender Faktor.Viele Grüsse Tom

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von ventilo » Fr 12. Dez 2003, 23:15

neben der Spica Einspritzung haftet dem Alfi noch eine unterdimensionierte Hinterachse als Makel an (im Prinzip unverändert von den Alfa-Nord Vierzylindern übernommen).Der Ghibli käme schon wegen der gigantischen Breite und dem archaischen Fahrwerk für mich als Landstraßenräuber nicht in Frage.Mein "Geheim"-Tipp: Lambo Urraco (noch bezahlbar)

fridolin
Beiträge:308
Registriert:Do 15. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von fridolin » Sa 13. Dez 2003, 21:27

Hi,zum Ghibli (Spider) kann etwas Erfahrung beitragen. Wenn, dann den 4,7 Lit. Dert 4,9 ist nicht der bessere Motor. Die starre Hinterachse steht sportlicher Fahrweise gern im Wege und der Motor macht deutlich, dass ab 4000 Umdrehungen das Schwingungsverhalten deutlich schlechter wird. Ist halt kein Ferrari, der erst ab 4000 Touren richtig lebt. Der Ghibli ist ein großes Auto und fährt sich auch so. An der Vergasersammlung kann man viel herumregeln, aber wenn es dann stimmt, dann ist der große Motor aus den unteren Drehzahlen schon beeindruckend. Den Mondi habe ich nie gefahren, finde ihn aber optisch gut. Wenn es italienischer werden soll ist sicher Alfa auch ein Thema. Aber eben ein anderes. Bin gespannt, wie die Wahl ausfällt.GrußFridolin

fridolin
Beiträge:308
Registriert:Do 15. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von fridolin » Sa 13. Dez 2003, 21:35

Da war noch was.Wenn Du einen Ghibli findest mit Kippschaltern und nicht mit Wippschaltern hast Du sicher eines der imposantesten Armaturenbretter vor Dir das ich kenne. Foto gern auf Wunsch.

Slarti
Beiträge:464
Registriert:Do 16. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von Slarti » Sa 13. Dez 2003, 22:07

Hallo!Ich kenne die Autos alle nur von Bildern (leider.) Aber der Montreal gehört für mich persönlich einfach zu einem der zehn schönsten Autos aller Zeiten.Das ist zwar keine Hilfe, aber gesagt haben wollte ich es trotzdem So long... ...Mario

forza-italia
Beiträge:11
Registriert:Fr 12. Dez 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von forza-italia » So 14. Dez 2003, 00:29

Hallo Fridolin und alle anderen,vielen Dank schonmal für eure Tips und Meinungen!Wenn Ghibli, dann mit Sicherheit einen frühen 4,7er mit den knackigen Kippschaltern. Ich finde dieses Armaturenbrett auch atemberaubend schön, vergleichbar vielleicht gerade noch mit nem frühen E-Type...Die Instrumente des Monties sind zwar auch sehr skurril, und soweit ich weiss hat kein anderer Hersteller je solch eine Anordnung gewählt, aber irgendwie finde ich diese Optik genauso wie seine Scheinwerferjalousien fast etwas zu aufgesetzt. Das Design des Maser erscheint mir in sich stimmiger und vor allem zeitloser, der Monti ist dagegen in vielerlei Hinsicht ein typisches 70er Jahre Auto.Auch der Monti hat ne Starrachse und eine hoffnungslos überforderte Bremsanlage, aber selbst ein 250 GTO kam ehemals mit einer Starrachse daher und niemand würde ihn deshalb als unsportlich bezeichnen :-) OK, die Blattfedern des Ghibli sind nochmals ne andere Dimension, ob man diese Fahrzeuge aber heute noch so hernimmt um an Ihre Fahrwerksbedingten Grenzen zu stossen ist die andere Frage.Was mir am Ghibli noch gut gefällt ist sein Rohrrahmen, wobei ich leider nichts genaueres darüber finden konnte. In einer Quelle heisst es sogar "selbsttragende Stahlkarosse auf Rohrrahmen" was für mich etwas widersprüchlich klingt. Weiss den jemand etwas genaueres über den Aufbau der Karosse und des Rahmens?Nachteile des Ghibli sind sicher sein hohes Kampfgewicht und seine grossen Ausmasse. Beides liegt ziemlich genau auf Porsche 928 Niveau, der ja trotz hoher Leistung und viel Drehmoment auch eher ein Fahrzeug für die Langstrecke denn zum Kurvenräubern ist. Um den Vergleich zu Ende zu bringen, erscheint mir der Monti von den Dimensionen und der Fahrdynamik eher mit einem 911 vergleichbar.Mir ist noch aufgefallen, dass die beiden Motoren eine unterschiedliche Zündfolge haben: Der Maser 1-8-4-2-7-3-6-5 und der Alfa 1-5-4-2-6-3-7-8. Vielleicht kann mir ja jemand sagen welche Auswirkungen das auf den Sound der Motoren hat.@ Ventilo: Der Urraco ist sicherlich sehr schön, bezahlbar und hat ein hervorragendes Fahrwerk. Leider kann ich mich mit einem Mittelmotor nicht anfreunden.Grüsse Tom

fridolin
Beiträge:308
Registriert:Do 15. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von fridolin » So 14. Dez 2003, 14:15

Hi Tom,die Starrachse ist in der Tat nicht das Problem, die ungenügende Bändigung mit den Blattfedern macht längere Autobahnfahrten bei schlechter Fahrbahn zum Rütteltest fürs Kreuz. Auf kurvigen Bergstrecken währe mir der 250 GTO auch lieber. Wer mit diesem Auto die Spitzengeschwindigkeit getestet hat, der war in der Tat sehr mutig. Ohne Servolenkung ist das Einparken eine sportliche Aufgabe. Als der Auspuff reif war habe ich mir eine Edelstahlanlage gegönnt. Sound ist super (selbst beim Einparken), keine Stadtfahrt ohne eine Runde im Parkhaus. Zum Einfluß der Zündfolge kann ich nichts sagen. Motor hält ewig, wenn man in den unteren Drehzahlbereichen bleibt. (wegen der schlecht abgestimmten Schwingungen).Sebsttragende Stahlkarosse auf Rohrrahmen darf man vielleicht mit "teilweise selbsttragend" übersetzen. Achtung, der Bereich um die Lüftungsschlitze in den Kotflügeln rostet gern.@Käfer&Alfetta-Freak:vielen Dank, toller Link.GrußFridolin

forza-italia
Beiträge:11
Registriert:Fr 12. Dez 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von forza-italia » So 14. Dez 2003, 15:33

Hi Fridolin,ich denke nun sind die meisten Unklarheiten beseitigt und ich muss mir jetzt einfach mal nen Ghibli live ansehen und vor allem anhören. Einen Monti sah und hörte ich letzte Woche schon, aber so ganz ist der Funke nicht übergesprungen. Ich denke mein Herz schlägt für den Maser, nur der letzte Rest Vernunft bremst noch Richtung Alfa :-)Ich vermute mal, Dein Rat zu niedrigen Drehzahlen zur Motorerhaltung gelten eher für den 4.9er, der 4.7er sollte das Ausdrehen der Gänge in Massen doch schon verkraften können, oder?Auch mein Dank an Käfer&Alfetta-Freak für den reichhaltigen Link!Grüsse Tom

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von Tripower » So 14. Dez 2003, 16:39

Zitat:OK, die Blattfedern des Ghibli sind nochmals ne andere Dimension, ob man diese Fahrzeuge aber heute noch so hernimmt um an Ihre Fahrwerksbedingten Grenzen zu stossen ist die andere Frage.Um hier mal eine Lanze für Blattfedern zu brechen.Die sind nämlich nicht per se ein Indiz für eine schlechte(re) Straßenlage! Die aktuelle Corvette hat (noch immer) eine hintere Blatteder (aus Fiberglas-Compound)und ist was die Straßenlage angeht - wohl über jeden Zweifel erhaben ....Mit blattgefederten GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Slarti
Beiträge:464
Registriert:Do 16. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von Slarti » So 14. Dez 2003, 17:34

@Tripower:Zitat meines Fahrzeugtechnikprofs zu Amerikanischen Autos (auch Sportwagen):"Das kann man auch so machen - wenn man nur geradeaus fährt." Japanische ( ) Grüße... ...Mario

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable