/8 als Alltagsfahrzeug tauglich - wer hat Erfahrung

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

h-nes
Beiträge:31
Registriert:Mo 7. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
/8 als Alltagsfahrzeug tauglich - wer hat Erfahrung

Beitrag von h-nes » Mo 24. Nov 2003, 19:10

Hallo zusammen, ich habe mal ne Frage, speziell an /8 Fahrer, bzw solche die es mal waren.Die letzten 3 Jahre durfte ich meinen Mercedes W123 280E Bj81 mit Wurm-Kat als sehr zuverlässiges Alltagsauto nutzen. Vor einigen Wochen war ich leider in einen Unfall verwickelt (leider war ich auch teilschuld), seither hat mein Benz einen wirtschaftlichen Totalschaden. Der Schaden beträgt ca. 4000 EUR, ich denke trotz seiner Zuverlässigkeit und der 1 Woche zuvor durchgeführten HU (mängelfrei) lohnt sich eine Reparatur wohl nicht mehr, da sich der Wagen nicht in erhaltungswürdigem Zustand befindet. Als Alltagsfahrzeug aber war er dennoch super!Über den Winter habe ich mir jetzt n Kleinwagen zugelegt, spätestens im Frühjahr soll aber wieder ein älterer großvolumiger Stern her. Seit 12 Jahren fahre ich alte Autos, anfangs aus Geldmangel "alte Kisten", später aus Überzeugung gepflegte Youngtimer. Ich kann mir nicht vorstellen mir einen "Neuwagen" zuzulegen. Ich habe in Erwägung gezogen nochmals einen W123 zu kaufen und diesen ggf mit Teilen meines alten aufzurüsten (KAT,...). Alternativ käme auch ein /8 (W115) oder ein W116 in Frage, am liebsten Bj73 (wie ich). Das ist schon seit vielen Jahren mein Traum, seit diesem Jahr wäre da noch der Nebeneffekt des steuerlichen Vorteils! Ein Winterauto steht zwar zur Verfügung, von März bis Oktober sollte der Benz aber täglich genutzt werden (ca. 12-15T km / Jahr).Nun zu meiner Frage: Hat irgendjemand von Euch Erfahrung mit /8 als Alltagsfahrzeuge. Ist dies zu empfehlen oder wäre es vernünftiger auf ein neueres Model mit Kat zurückzugreifen (W123,..)Ich weiss, das ist eigentlich ne total bescheuerte Frage, aber ich wollte mir mal eure Meinungen anhören.Danke & Grüße, H-Nes

Thomas /8
Beiträge:82
Registriert:Do 29. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

/8 als Alltagsfahrzeug tauglich - wer hat Erfahrung

Beitrag von Thomas /8 » Di 25. Nov 2003, 00:16

Hallo,Ich bin selber glücklicher Besitzer eines 230 /8 Baujahr 1971. Ich habe über den Sommer mehrere tausend Kilometer mit dem Wagen zurückgelegt und kann der Technik 100% Alltagstauglichkeit bescheinigen. Gerade die 6-Zylindermotoren sind praktisch unzerstörbar, normale Pflege vorrausgesetzt. Die sonstige Technik ist auch sehr robust. Die Getriebe neigen bei höherer Laufleistung zum heulen, können dann aber trotzdem noch viele tausend Kilometer störungsfrei laufen.Die Karosserie ist allerdings leider etwas rostanfällig und es gibt einige "neuralgische" Punkte die nur mit sehr großem Aufwand wieder zu richten sind. Falls Du näheres wissen willst, schreib einfach nochmal. Interessant sind auch folgende Seiten: http://www.strichachtclub.de/ http://www.f22.parsimony.net/forum40651/ http://www.mercedesclubs.de/vdh/ Auf der Seite vom VDH gibt es auch eine Kaufberatung für den /8.Netter Sternengruß,Thomas.

h-nes
Beiträge:31
Registriert:Mo 7. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

/8 als Alltagsfahrzeug tauglich - wer hat Erfahrung

Beitrag von h-nes » Di 25. Nov 2003, 01:43

Zitat:Original erstellt von StevieP2:Wenn Du mit dem Wagen 12-15tkm im Sommer fahren willst, spielt nicht jede Versicherung mit den billigen Tarifen mit.Bei meiner Oldie-Versicherung mit H-Kennzeichen habe ich eine (offizielle) Begrenzung auf 5000km/Jahr.@Stefan: Danke für die Info, aber ich habe eh vor das Fzg "normal" versichern zu lassen. Ich habe noch einen 74er Transit, den habe ich bei der ADAC-Classic-Car-Versicherung (übrigens 10T km Jahresbeschränkung), und die verlangen einen "Alltags-PKW". Die steuerlichen Vorteile die ich mit dem H-Kennzeichen hab, sind ja unabhängig von der Versicherung, d.h. ich werde im schlechtestsn Falle viel Versicherung zahlen (btw: unter welche Typ-Klasse fallen /8 eigentlich), trotzdem an den Steuern sparen (im Vergleich zu meinem bisherigen Auto).@all: Danke für eure Antworten! Ok, ich glaube ihr habt mich meinem 73er /8 Traum ein Stückchen nähergebracht. Ich mach mich mal auf die Suche nach einem geeignetem Stück. Empfehlenswert sind also eher 6-Zylinder? Hatte ich eh vor mich danach umzuschauen. (btw: Danke für die Linx) Ich hab da was verwechselt, ich dachte die 114er waren die 4-Zylinder... Aber in dem Fall such ich mir NATÜRLICH n W114!Nochmals was Grundsätzliches: Was spricht für/gegen Diesel bzw Benziner? (Steuern ausgenommen, ich will einen mit H-Kennzeichen)- Was ist hier die bessere Wahl? Diesel weil haltbarer, Benzin weil spritziger?Danke schonmal!

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

/8 als Alltagsfahrzeug tauglich - wer hat Erfahrung

Beitrag von StevieP2 » Di 25. Nov 2003, 12:59

Auch ich finde, dass der /8er mehr Charme als der W123 besitzt..., auch wenn ich ein paar Jahre sehr gerne einen 280E gefahren habe...Was aber zu klären wäre: Wenn Du mit dem Wagen 12-15tkm im Sommer fahren willst, spielt nicht jede Versicherung mit den billigen Tarifen mit.Bei meiner Oldie-Versicherung mit H-Kennzeichen habe ich eine (offizielle) Begrenzung auf 5000km/Jahr.Da solltest Du vorher mal nachfragen, damit Du nicht dann von zu geringen Kosten ausgehst.Gruß,Steffen

Till
Beiträge:351
Registriert:Mi 4. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

/8 als Alltagsfahrzeug tauglich - wer hat Erfahrung

Beitrag von Till » Di 25. Nov 2003, 13:39

Hallo h-nes,wie Thomas bereits schrieb, der /8 ist praktisch unkaputtbar, von ein paar rostanfälligen Stellen abgesehen! Ich selbst fuhr, allerdings vor vielen Jahren schon, einen 220D /8! Ein absolut GENIALES Auto! Wenn meine frankophile Ader nicht so ausgeprägt wäre, ich würde wohl immer noch, oder wieder, /8 fahren!M.E. ist der /8 die bessere Wahl zum W123! Obwohl der auch schon langsam zum Klassiker reift, hat er doch nicht den "Charakter" eines /8! Und auch die "Heckflosse" bringt nicht das "rüber" was ein /8 bringt! Der W114/115 war einfach etwas außergewöhnliches!Doch genug der Lobhudelei! Um Deine Frage zu beantworten: Der /8 ist die bessere Wahl! Dss ist natürlich meine (subjektive) Meinung! Was ich mich nur frage, warum W115 und nicht W114? Der W114 ist in bestimmten Details noch interessanter! Wenn man sich für die Diesel-Varianten entscheidet, dann kann man noch den Glühdraht bei der Arbeit beobachten, Lenkradschaltung war meines Wissens bei den 115ern auch out, die Ausstellfenster waren bei den 115ern auch nicht mehr da, usw.! (Thomas, verbessere mich, wenn ich falsch liege! ) Aber davon abgesehen ist der /8 an sich schon die bessere Alternative!Meine (w.e. subjektive) Meinung! GrußAndreas

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

/8 als Alltagsfahrzeug tauglich - wer hat Erfahrung

Beitrag von StevieP2 » Di 25. Nov 2003, 14:38

Naja..., die Diesel sind halt wirklich noch Diesel reinster Schule...: laut und langsamIch bin mal einen 200D im /8 gefahren..., da gibt es im Grunde nur zwei Gaspedalstellungen: Vollgas oder Leerlauf (eigentlich könnte man da einen Schalter einbauen..)Wenn der Wagen erstmal auf Touren ist, läuft er auf der Autobahn auch recht brauchbar die Berge rauf und runter, aber viel mehr als 130 ist da nicht drin...Die Benziner fahren viel spritziger, besonders natürlich die 6-Zylinder, da kommt man vom Verbrauch aber nicht großartig unter 12-13 Liter/100km...., man muß halt wissen, was man will.Also: wenn Du es gemütlich magst und die laufenden Kosten gering halten willst: DieselWenn ein Rest von Fahrspaß sein soll und das liebe Geld nicht ganz soo wichtig ist: BenzinerAls Mittelweg empfiehlt sich wohl einer der kleinen Benziner, 200er.Gruß,Steffen

matthias_p
Beiträge:843
Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

/8 als Alltagsfahrzeug tauglich - wer hat Erfahrung

Beitrag von matthias_p » Di 25. Nov 2003, 15:09

Hallo,schau wegen der /8-Geschichte ins VdH-Forum, hierbei entweder unter "Technik" oder im "Cybercafe". Da waren letztens mehrere ausführliche Beiträge, ob man den Stricher im Alltag fahren kann. Hängt natürlich von der Laufleistung ab, fast einhellige Meinung war aber, dies NICHT zu tun (mit Ausnahmen), sofern es ein gutes Auto ist und es nicht aufgebraucht werden soll. Dabei unbedingt suchen, nicht erneut fragen - es wurde halt schon einigermaßen erschöpfend behandelt.Gruß MP[Diese Nachricht wurde von matthias_p am 25. November 2003 editiert.]

Thomas /8
Beiträge:82
Registriert:Do 29. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

/8 als Alltagsfahrzeug tauglich - wer hat Erfahrung

Beitrag von Thomas /8 » Di 25. Nov 2003, 21:40

Hallo nochmal,Erstmal @Till:Du hast es warscheinlich selber schon gemerkt, die W114 sind die 6-Zylinder u. die W115 die 4-Zylinder. Was Du meinst ist Serie1 u. Serie2 (August 73 war das große Facelift)Ich persönlich finde auch die alte Serie schöner mit den glatten Rücklichtern und dem klassischen Bakelite-Lenkrad mit Hupenring. Viele Serie 2 /8 haben übrigens das alte Lenkrad u. die alten Rückleuchten nachgerüstet um wie Serie 1 auszusehen. Find ich nicht so gelungen da auf den ersten Blick erkennbar. Es wurde nämlich so einiges geändert und vom Oldtimerfeeling ist die erste Serie einfach besser. Die zweite Serie kommt einen schon fast wie ein neueres, modernes Auto vor.Zu H-Nes:Also wenn man nicht ein Mensch ist der entweder arm ist (Kenne Leute die ihren 200D/8 auf Frittenöl umgebaut haben. Billiger kann man nicht mehr fahren) , oder zum masochismus neigt würde ich beim Benziner bleiben. Der 230ger kommt mit 12-13 Litern bei flotter Fahrweise aus und läst sich problemlos mit 95-Oktan betreiben. Beim 200 soll es schonmal er Probleme mit Klingeln und Nachdieseln geben bei 95 Oktan. Der 220 und später 230.4 hat eine tolle Drehmomentcharakteristik, läuft aber auch deutlich rauher wie der 200. Vor allem der 230.4 ist zudem Verschleißanfällig wenn man nicht sehr Drehzahlschonend fährt. Aber letztenendes würde ich einige Probefahrten machen und auch den persönlichen Geschmack entsprechend mitentscheiden lassen.In der Versicherung ist komischerweise der 230 mit 6 Zylindern der billigste Benziner.Ich habe Typenklasse 12 und zahle 240 Euro Jahresbeitrag bei 50%. (Haftpflicht+ Teilkasko) Der Vierzylinder hätte damals 320 gekostet. (Fragt mich nicht warum)Zum Thema Alltagstauglichkeit noch eins. Mindestens 90% aller noch "rollenden" /8 haben ein mehr oder weniger schon leicht verlebtes Erscheinungsbild weil halt kaum jemand den Wagen wie einen richtigen Oldtimer behandelt, von Komplettrestaurationen ganz zu schweigen. Hab sogar Leute getroffen, die kaufen sich einen gut erhaltenen, "reiten" den runter, schmeißen ihn weg und kaufen den nächsten. Ich finde das hat der Wagen nun wirklich nicht verdient! Solltest Du also wirklich ein Top-Exemplar erwischen im Jahreswagenzustand wäre der wohl wirklich zu Schade für den Alltag. Im "Normalzustand" (Leicht "angegammelt" aber liebenswert) spricht aber wirklich gar nix gegen einen schonenden Alltagseinsatz. Man muß dem Wagen nur einen Stellplatz gönnen, wo er wirklich die Chance zum trocknen hat und den groben Matsch und vor allem Streusalz meiden. Pflegt man dann, vor allem im Sommer die Kunstoffteile noch ein wenig, dann kann man viel Freude haben mit dem Wagen.Nette Grüße,Thomas.[Diese Nachricht wurde von Thomas /8 am 25. November 2003 editiert.]

Till
Beiträge:351
Registriert:Mi 4. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

/8 als Alltagsfahrzeug tauglich - wer hat Erfahrung

Beitrag von Till » Di 25. Nov 2003, 23:08

Hallo Thomas,und Danke! Man lernt eben nie aus! Ich hab' mich ja mit dem /8 nur insofern beschäftigt, als das ich selbst einen fuhr! Ich war immer der Meinung W114 = Serie1, W115 = Serie2! Hat mir auch mal einer so erklärt, aber der wußt's dann auch nicht besser! Bei der 2. Serie war ja auch der Kühlergrill breiter und flacher und wirkte alleine schon dadurch viel moderner! Eben kein "richtiger" /8 mehr!Scheinbar neige ich zum Masoschismus, denn ich finde den Diesel einfach besser! Okay, mir kommt's auch nicht auf die Spritzigkeit an, sondern eher auf Wirtschaftlichkeit und das Robuste!Aber, h-nes wird schon das Richtige für SICH finden! "Wie es Euch gefällt", heißt es doch so schön! GrußAndreas

h-nes
Beiträge:31
Registriert:Mo 7. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

/8 als Alltagsfahrzeug tauglich - wer hat Erfahrung

Beitrag von h-nes » Mi 26. Nov 2003, 10:14

@ all: Vielen Dank für eure zahlreichen Tips und Info. Ich denke dass ich mich nach nem 6-Zylinder Benziner auf die Suche mache (bin ich gewohnt von meinem 280E / W123). Es muss kein Note-1-Fzg sein, der wär wirklich zu schade für den Alltag, aber n Note 2-3 Wagen der mir noch etliche Jährchen als treuer Weggefährte dient wär schon was schnuckliges. Garage und Winterauto sind ja vorhanden, "runterreiten" will ich so ein Schätzchen ja auch nicht!Wenn ich meinen Schatz gefunden hab, post ich hier mal Bildchen....

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable