Seite 1 von 1
Urheberrecht am eigenen FOTO?
Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 10:34
von Dannoso
Hallo an alle RA's.Wie wir ja im Diskussionsforum "Infoklau im Oldtimerforum" gesehen haben ist hier eine nicht unerheblich Menge studierte RA's und Hobby-RA's unterwegs.Nun da habe ich mal eine Frage.Auf x-Oldtimer Treffen sieht man häufig Fotografen rumrennen die teilweise über eine recht professionelle Ausrüstung verfügen und eifrigst Knipsend um die Autos wuseln. Da werden Details fotografiert, im Ganzen usw usw. Eigentlich zu lange für ein Foto für Familienalbum.Gefragt hat mich bisher nur einer, in der Szene recht bekannter Fotograf, ob er denn evtl. Bilder professionel verwerten könne. Und hat sich für diesen Fall auch meine Adresse geben lassen. Was aber ist mit den Bilder die ungefragt in irgendwelchen Publikationen erscheinen? Ok wenn es eine Zeitung und innerhalb eines Berichtes ist, mag das ja noch angehen, schmeichelt ja auch dem Ego.Aber Bilder in einem Buch das x-mal vertrieben wird? Was ist damit?Hier die Frage, ob real oder konstruiert sein dahingestellt: Es ist mein Auto, ich bin nicht gefragt worden und ich habe was dagegen das es veröffentlicht wird! Und nu? Abmahnung, Schwärzung der Seiten (siehe Dieter Bohlen), Vergleich mit dem Verlag und Kohle ziehen?Was meint Ihr RA's im Forum dazu? Grüsse
Urheberrecht am eigenen FOTO?
Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 12:02
von Gordini
Hallo, wenn das Kennzeichen und Personen nicht veröffentlicht werden ist es legal und die Urheberrechte hat der Fotograf. Diese Aufnahme in Verbindung mit dieser Umgebung und dieser Position ist die Frucht seiner Kreativität.Oder? Christoph
Urheberrecht am eigenen FOTO?
Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 12:06
von Gerrit
@ Dannoso, Zitat:Das Erstellen von Sachfotos ohne Einwilligung des Eigentümers ist möglich, wenn es von einer allgemein zugänglichen Stelle aus geschieht.Etwas weiter unten steht: Zitat:Anders zu sehen ist dies freilich, wenn der fotografierte Gegenstand selbst urheberrechtlich geschätzt ist. In diesem Fall steht dem Urheber allein das Recht zu, sein Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten bzw. anderen Nutzungsrechte einzuräumen. Nach dem Urhebergesetz (§ 59) dürfen aber Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, selbst, wenn sie urheberrechtlich geschätzt sind, ohne Zustimmung des Urhebers fotografiert werden.Das muss der Passus gewesen sein, auf den sich Porsche berufen hat, als der 356er Kalender verboten wurde, kann mich dunkel daran erinnern, dass es mal einen solchen Fall gegeben hat. Wer weiss darüber näheres?Die Quelle und weitere Infos zum Sach- und Persönlichkeitsrecht ist hier:
http://www.ratgeberrecht.de/photokina/21.html Viele GrüßeGerritIch hoffe es handelt sich bei den beiden Zitaten noch um ein Kleinzitat (§ 51 Nr. 2 UrhG) sonst bitte ich meinen Namenskollegen Gerrit/Tripower oder RA-Wilke diese umgehend zu löschen, da der Forumsbetreiber für Inhalte mithaftet.
Urheberrecht am eigenen FOTO?
Verfasst: Di 2. Dez 2003, 14:13
von hallo-stege
... nur Foto ist doch nett. Ich habe eben auf einer Webseite gesehen, daß die einfach eine Kopie meines Fahrzeugbriefes veröffentlicht haben, mit Briefnummer, Fahrgestellnummer und allem - geil, gelle ? Und von mir hat er den Brief nicht ! Da könnte der ja gleich meinen Personalausweis zum Download anbieten ...Na, mal sehen, was er im Laufe des Tages macht ...Viele Grüße von Frank[Diese Nachricht wurde von hallo-stege am 02. Dezember 2003 editiert.]
Urheberrecht am eigenen FOTO?
Verfasst: Di 2. Dez 2003, 14:24
von Rene E
Hier ein Tipp von mir, der zwar eigentlich aus dem Modellbahnbereich kommt, aber auch für Autobesitzer adaptierbar ist.Ich habe eine Modellbahnanlage gebaut, deren Besonderheit es ist komplett maßstäblich nach historischen Unterlagen (Fotos, Pläne, Katasterpläne, Luftaufnahmen der Allierten) entstanden zu sein.Den Aufwand für den Bau wollte ich z.T. ersetzt haben durch einen ausführlichen Bericht in einer Modelleisenbahnzeitschrift.Um zu verhindern das über diese "Sensation" (weil nur wenige Leute so aufwändig maßstäblich bauen) bereits von jemand anderem auf einer Ausstellung berichtet wird, habe ich immer wenn sich ein Fotograf mit Profiausrüstung näherte, meine nachgebauten Wernerfiguren (auch in 1:87) und noch ein paar richtig häßliche quietschbunte Ü-Ei Autos auf der Anlage verteilt und die Orginalität damit "versaut".Wer also z.B. über einen seltenen Oldtimer den er besitzt gerne einen Bericht mit Fotos auf eigenem Urheberrecht und auch "als Erster" veröffentlichen möchte, der kann ja auf einer Ausstellung wo er den Wagen präsentiert, z.B. eine Diddl-Maus an die Windschutzscheibe heften, oder eine Alditüte über den Kompressor oder die Scheinwerfer stülpen, wenn ein Profifotograf sich nähert.P.S.: Unter welchen Umständen besitzt man eigentlich Urheberrecht und an welchen Dingen ist das möglich?Bei selbstgemachten fotos und Berichten ja!An einem Kunstwerk auch.An einem orginalen restaurierten Auto eher nicht.Bei einem selbst versauten äh gebauten Hot-Rod?Bei einer Modellbahnanlage?[Diese Nachricht wurde von Rene E am 02. Dezember 2003 editiert.]
Urheberrecht am eigenen FOTO?
Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 17:14
von Dannoso
Zitat:Original erstellt von Rene E:Hier ein Tipp ...Wer also z.B. über einen seltenen Oldtimer den er besitzt gerne einen Bericht mit Fotos auf eigenem Urheberrecht und auch "als Erster" veröffentlichen möchte, der kann ja auf einer Ausstellung wo er den Wagen präsentiert, z.B. eine Diddl-Maus an die Windschutzscheibe heften, oder eine Alditüte über den Kompressor oder die Scheinwerfer stülpen, wenn ein Profifotograf sich nähert.[Diese Nachricht wurde von Rene E am 02. Dezember 2003 editiert.]Hallo,das gefällt mir! Jetzt weiss ich auch warum manche Oldibesitzer so lächerliche Figürchen am Auto lehnen haben oder warum eine Plüschhand aus dem Kofferraum lugt, usw usw... Werde mal über einen Kondom (evtl. farbig und mit Noppen?) nachdenken der bei Bedarf über die Kühlerfigur gestülpt wird. Grins...
Urheberrecht am eigenen FOTO?
Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 17:33
von ventilo
Kampfstern Galaktika ist trotz Ernie und Bert sowie albernem Nummernschild sogar auf einer offiziellen Ford CD-ROM gelandet!
http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... hl2003.jpg ich kann damit leben......
Urheberrecht am eigenen FOTO?
Verfasst: Do 4. Dez 2003, 09:55
von Dannoso
Hallo Ventilo,ich denke mal mit "Kampfstern Galaktika" meinst Du das Auto auf dem Bild. Da passen die Assesoires doch zu so einem Auto dazu! Das ist nicht soweit entstellend, so daß sich ein Fotograf mit Grausen abwenden würde. Nein was Rene E meinte ist glaube ich die richtig "deplaziert" wirkenden Dinge. Ich müßte mal Bilder davon reinstellen: z.B. die Lebensgroßen Kinderpuppen oder ebensogroße Bären auf dem Schwiegermuttersitz oder die angekettete Hundefigur die ans Rad pinkelt. So was eben.Grüsse
Urheberrecht am eigenen FOTO?
Verfasst: Do 4. Dez 2003, 10:23
von ford64
deplaziert und lächerlich... JETZT verstehe ich endlich, warum so viele Amifahrer sich diese furchtbaren Alu-Scoops auf die Haube kleben und die hässlichsten billigsten Chromfelgen mit den dicksten Reifen aufziehen!Und alles nur, damit sie nicht gleich überall fotografiert werden...
Urheberrecht am eigenen FOTO?
Verfasst: Do 4. Dez 2003, 20:51
von Knutschkugel
Zitat:Original erstellt von Dannoso: Hallo,Werde mal über einen Kondom (evtl. farbig und mit Noppen?) nachdenken der bei Bedarf über die Kühlerfigur gestülpt wird. Grins... ...und nachts ein Leuchtkondom. (Für was anders taugen die Dinger eh nicht, die knicken immer um)