Seite 1 von 7
Goodbye DEUVET?
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 14:10
von RA-Wilke
Nach der teils heftigen Kritik an seiner Arbeit als DEUVET-Vizepräsident hat Werner Merfels heute morgen eine weitere Entscheidung getroffen:Der DEUVET kündigt die Zusammenarbeit mit Oldtimer-Info auf, auf Wunsch von Herrn Merfels haben wir bereits jetzt den DEUVET als Moderator aus unserem Forum entfernt.Hauptgrund für diese Entscheidung war der von ID19 (Martin Kraut) gestartete Beitrag, in dem dieser aus seiner Sicht von der Arbeit in der DEUVET-Geschäftsstelle berichtete. Werner Merfels kann sich eine Zusammenarbeit mit einer Seite, die für derartige "Schlammschlachten" (Zitat) eine Plattform bietet, nicht vorstellen. Wir haben ihn auf unsere neutrale Stellung in dieser Angelegenheit hingewiesen und ihm angeboten sich seinerseits aktiv an dieser schon seit 3 Wochen geführten Diskussion zu beteiligen. Dies hat er abgelehnt; diese Entscheidung respektieren wir.Als Ersatz für den DEUVET konnten wir als Moderator Martin Kraut gewinnen, der Euch allen bestimmt nicht nur als Ex-DEUVET-Präsident sondern vor allem als aktiver Forums-Schreiber zu allen Oldtimerthemen in bester Erinnerung ist.Der DEUVET hat in der Vergangenheit einiges für die Oldie-Szene geleistet und ist für die politische Arbeit unverzichtbar. Wir bedauern daher seine Entscheidung, dieser Szene künftig im größten Internetforum zum Thema Oldtimer nicht mehr zur Verfügung zu stehen.Über die weiteren Motive für diesen "Rücktritt" können wir nur spekulieren. Sieht der DEUVET im noch zu gründenden OICD eine zu große Konkurrenz? Wir wissen es nicht. Wir rätseln wie vielleicht auch Ihr.Frank[Diese Nachricht wurde von RA-Wilke am 19. November 2003 editiert.]
Goodbye DEUVET?
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 14:50
von Tripower
Schade, daß Merfeld die "massive Kritik an seiner Vorstandstätigkeit" nicht zum Anlaß genommen hat, seinen Posten zur Disposition zu stellen oder Neuwahlen anzubieten.Das wäre m.E. eine demokratische Reaktion gewesen ....GrußTripower
Goodbye DEUVET?
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 15:15
von ID19
Ein nächster Schritt unseres „Destruktivus maximus“: Das Forum wird auf den Internet-Seiten des DEUVET auch geschlossen. Freie Meinungsäußerung ist nicht erwünscht. Nur was linienkonform ist, wird zugelassen – ansonsten wird der DEUVET-Geheimdienst in seiner SL-Pagode zwecks Demoralisierung vorgeschickt!Merkwürdigerweise kommen immer nur Dinge ans Tageslicht, die nicht gemacht werden. Dinge, die gemacht werden müssten, werden bestenfalls als geplant erwähnt. Angekündigt werden Dinge, die dann doch nicht gemacht werden. Bonus-Card – wo ist sie? Rabatte – wo gibt es sie tatsächlich? Sonderheft – verschollen! Geschäftsstelle – geschlossen! Berlin-Repräsentanz – verstaubt (gibt’s da vielleicht mal ein Bild von unseren Berliner Freunden? Joey, wie siehts aus?)! Mitarbeiter – alle vergrault! Politik – bedeutungslos! 0900er Nummer – funktioniert nicht. Homepage – verwaist! Erreichbarkeit – nur über Anrufbeantworter!Mal sehen, was unser Finanzgenie als nächstes in den Orkus reitet ...Wenn es nicht so nachteilig und schädlich für uns alle wäre, wäre dieser Fortsetzungsroman „Wie richte ich einen gut eingeführten Verband zu Grunde“ ja spannend!Traurig grüßtMartinP.S. Wenn man es genau nimmt, ist Merfels natürlich formal kein „DEUVET-Präsident“. De facto tanzt aber alles nach seiner Pfeife. Sind Maik und Peter bedeutungslos geworden? Oder formiert sich doch noch Widerstand?
Goodbye DEUVET?
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 15:47
von er ka
Hallo erstmal,auch eine Entscheidung, welche ich zum wievielten Male auch nicht verstehen muss.In Anbetracht der Tatsache, das schmutzige Wäsche waschen in der Öffentlichkeit nicht gutheissend, wäre es ein nach meinem Ermessen fälliger Zeitpunkt für Werner Merfels gewesen sich konkret zur Sache zu äussern.Nun komme ich immer mehr zur Überzeugung, Werner Merfels möchte keine Diskussion -egal welcher Art -und verfolgt lediglich eine Taktik des nichtbeachtens, aussitzens und des abkupferns.Beipflichten kann ich hier nur Tripower, da Werner Merfels sich nicht der Diskussion stellt, demokratisch korrekt den Posten als Deuvet-Präsident zur Disposition zu stellen.Mit einem Präsidenten, welcher bei solchen Themen schweigt, eine Diskussion unterbindet statt zu antworten, klarzustellen, bzw. richtig zustellen, aus seiner Sicht, die Gelegenheit nicht beim Schopfe packt um auch den Schatten welcher auf den Deuvet fällt endlich aufzuhellen, wird sich die derzeitige Situation eher zum negativen als zum positiven wenden.Für mein Empfinden ist durch dieses Verhalten lediglich die bedauerliche Tatsache um die derzeitige Misere verstärkt worden und bestimmt, leider, dem Deuvet wieder einmal nicht dienlich.Eine Frage stellt sich mir noch am Rande:hat Werner Merfels vergessen wie er Martin Kraut erreicht? Mit einer mail, einem Fax oder einem Anruf hätte er manches mit Martin in einem Gespräch klären können, bevor aus seiner Sicht eine Zusammenarbeit aufgrund der Aussagen Martin Krauts mit dieser Seite (was ebenfalls wieder als relativ zu betrachten ist) als nicht mehr möglich erscheint.Ich fahre(leicht irritiert)freundlich grüssender ka
Goodbye DEUVET?
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 15:52
von HenryFord
Goodbye DEUVET?
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 16:15
von bob
Ich halte mich ja seit jeher aus diesen Diskussionen heraus,da ich zu den spezifisch deutschen Problemen kaum Bezug habe und mich nicht befähigt fühle,mich einzumischen.Trotzdem denke ich,ihr solltet versuchen, nicht durch personelle und teilweise kleinliche Problematiken der Sache der klassischen Fahrzeuge auf großer Basis zu schaden.Spaltung und Zwistigkeiten in GB und in Belgien beispielsweise haben der "Oldtimerei" in diesen beiden Ländern große Rückschläge eingebracht.International verlieren wir an Gewicht und Glaubwürdigkeit.Divide et impera!Und wie ihr seht,die Aasgeier geifern schon von ihren kahlen Ästen...Ich versuche mit der schönen Nina Ruge zu hoffen:"Alles wird gut..."Grüßebob[Diese Nachricht wurde von bob am 18. November 2003 editiert.]
Goodbye DEUVET?
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 17:20
von capri2600rs
aasgeier sind eine wunderbare und äusserst wichtige einrichtung in der natur...ohne ihre arbeit würden überall leichen herumliegen und verfaulen...seuchen und krankheiten würden sich aubreiten und zum untergang des gesammten führen...vergleichende grüße,helmut
Goodbye DEUVET?
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 01:17
von RA-Wilke
@bobKannst Du uns in knappen Sätzen erklären, was es in GB und Belgien für Zwistigkeiten gegeben hat und wozu sie geführt haben? Ich hab davon leider nichts mitbekommen und die Infos wären für uns alle bestimmt interessant.Frank
Goodbye DEUVET?
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 01:36
von ID19
Hi!In GB war man mit der Arbeit der FIVA nicht einverstanden - es waren aber im Grunde personelle Probleme á la DEUVET. Daraufhin gründete man einen neuen Verband, dem auch die Skandinavier und (ich weiß es nicht mehr genau) auch die Holländer(?) und Tschechen(?) beitraten.Skandinavien und Teile der englischen Clubs gehören immer noch diesem Verband an, die anderen sind wieder bei der FIVA (auch die meisten englischen Clubs). Im Grunde war es eine Episode und ich habe nicht den Eindruck, als ob die FIVA geschwächt wurde. Tatsache ist, dass es zwei übernationale Verbände in Europa gibt, wobei die FIVA ja zudem ein Weltverband ist.Hat jemand ein besseres Erinnerungsvermögen und weiß es noch genauer? Martin
Goodbye DEUVET?
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 14:16
von arondeman
In Belgien gab es extremen Kladderadatsch, weil sich der nationale Dachverband dem neu gegründeten englischen supranationalen Dachverband anschloss, womit aber viele Mitgliedsclubs nicht einverstanden waren und ihrerseits wieder (vermittels eines neuen nationalen Dachverbands) in die FIVA zurückwollten. Man sprach sich gegenseitig die Vertretungslegitimität ab und es gab ein heftiges Hauen und Stechen.Soweit als Erinnerung aus den damals zu diesem Thema über Wochen hinweg erschienenen Meldungen in La Vie de l'Auto (in jedem gut sortierten Oldtimerzeitschriftenarchiv vorhanden, oder? ).Habe damals bei der Lektüre gedacht, sowas kann doch wohl nicht wahr sein (denn immerhin geht es um ein HOBBY!), aber wenn ich mir die gegenseitige Zerfleischung hierzulande anschaue, war das in Belgien im Vergleich dazu ja kaum ein Fliegendreck!GrüßeStephan