Seite 1 von 5
Swizöl bestellt ! Verrückt oder nicht ?
Verfasst: Di 2. Sep 2003, 18:57
von rpg
Hallo !Hatte , nachdem ich wohl durch diverse Berichte in anderen Foren "angesteckt" worden war , Swizöl bestellt .Über die suchfunktion finde ich leider keine ausreichenden Comments dazu , deshalb frage ich noch mal nach (auch wenn´s jetzt schon zu spät ist )Wie sind Eure erfahrungen damit ?Und......ich hatte mir das "Concorso" Wachs bestellt , in der Entry-Collection . Wo ist da z. Bsp. der Unterscheid zu den "Onyx" Wachsen und dergleichen (weil es ja noch teurer ist! ) .Jedenfalls werde ich , nachdem ich´s bekommen habe , probieren und versuchen eine objektive Meinung mir darüber zu bilden . Auch habe ich einen Metallic-Lack und da soll ja der Effekt nicht ganz so toll sein , habe ich schon gelesen . Wer hat´s schon ausprobiert ?Grüße
Swizöl bestellt ! Verrückt oder nicht ?
Verfasst: Di 2. Sep 2003, 19:18
von Geheimrat Bohlen
Ich habe einen Verkäufer im Berliner Meilenwerk bei der Demonstration beobachtet. Das Geheimnis von Swizöl scheint die gelbe Knete zu sein. Mit ihr schiebt man die verhärteten Rückstände der Insekten vom Lack. Strapaziert den Lack zwar wie der Fingernagel, den k., der Konsumverweigerer, der Einfachheit halber nimmt. Schlauerweise hat der Swizöl-Verkäufer eine weißen Mercedes 116 genommen. Das brasilianische Zauberwachs ist vermutlich Mumpitz und bringt keinen besseren Glanz als die üblichen guten synthetischen Mittel, wie z.B. A 1 oder Sonax, was die proletarische AutoBild auch schon festgestellt hat. Wer Tiefenglanz in seinen müden Lack bringen will, mag Öl zwischen die Pigmente praktizieren, aber dadurch wird der Lack auch nur so schmierig wie mancher Mittelchen-Verkäufer. Der komplette Pflegesatz kostet fast DM 1.000,--, da sollte man wohl lieber über einen Neulack nachdenken.Geheimrat D.Bohlen Berlin/Luxemburg[Diese Nachricht wurde von Geheimrat Bohlen am 02. September 2003 editiert.]
Swizöl bestellt ! Verrückt oder nicht ?
Verfasst: Di 2. Sep 2003, 20:05
von rpg
Hallo !Hm.....bislang hörte ich , dass das Mittel sogar extrem schonend für den Lack sei . Deshalb meinen ja auch einige , dass dies der Grund für das extrem schlechte Abschneiden im Test von Autobild wäre , da dort ein extrem verwitterter Lack als Beispiel herhalten musste . Inwieweit das stimmt kann ich natürlich nicht sagen ,da nur gehört .Grüße und Dank für die Antwort Grüße !
Swizöl bestellt ! Verrückt oder nicht ?
Verfasst: Di 2. Sep 2003, 20:20
von Geheimrat Bohlen
Einen abkreidenden, verwitterten Lack kann man mit teuren Ölen und Wachsen so lange einschmieren, bis Glanz entsteht. Fachgerechter erscheint es aber, mit abrasiven Mitteln die obere, verlorene Schicht abzutragen, mit den bewährten Mitteln zu konservieren und zu polieren. Swizöl handelt nach dem alten kaufmännischen Prinzip der Ehrfurcht gebietenden Preise, ein alter Hut: Was teuer ist, muß gut sein. Wir wissen alle, daß diese Regel nicht gilt. Geheimrat D.Bohlen Berlin/Luxemburg
Swizöl bestellt ! Verrückt oder nicht ?
Verfasst: Di 2. Sep 2003, 20:43
von radu
Hallo,ich bin zwar kein Experte in Sachen Lack&Pflege, aber was kann dieses (extrem) teure Sxitzöl besser, als eine Aldi Politur für 12,78€??? Unsere "Schätzchen" werden doch nicht so extrem von Witterungseinflüssen geschädigt? Ich würde mir so teures Zeugs kaufen, den Unterschied merkt man doch nicht mit dem Auge, oder?GrußStefan
Swizöl bestellt ! Verrückt oder nicht ?
Verfasst: Di 2. Sep 2003, 21:17
von Guido944
Hi,ich, als gemeiner Proletarier, verwende die Produkte von A1: Speed Polish und Speed Wax.Für hartnäckige Fälle benutze ich eine feine Schleifpolitur vorher, sonst Lackreiniger, z.B. von Sonax.Tschoe, Guido
Swizöl bestellt ! Verrückt oder nicht ?
Verfasst: Di 2. Sep 2003, 22:11
von rpg
Hallo !Das überragende bei Swizöl soll ja der Glanz sein . Bei verwitterten Lacken , siehe oben , soll es ja weniger gut sein .Jedenfalls.....ich werde tunlichst vermeiden , mir aufgrund des hohen Preises dann nachträglich etwas einreden zu müssen wie gut das Mittel denn sein müsse . Dafür hab´ich schon viel zu viel Kohle in meinem Leben verbrannt , glaubt mir ,da kommt´s auf das auch nimmer an .Also....wenn´s nix war gebe ich es zu , und wenn´s gut war ebenso .Klar , auch das ist im üblichen Leben so.....der Durchschnitt ist billig zu haben (bzw. billig zu erzeugen).....für das Quäntchen mehr an Leistung steigt der Preis überproportional an (wie überall)Grüße
Swizöl bestellt ! Verrückt oder nicht ?
Verfasst: Di 2. Sep 2003, 22:50
von Willi
Hallo Rudi,meine Meinung kennst Du ja aus dem Jaguar Forum: Nach 8Stunden Arbeit (wenn man es richtig von vorne an nach Anleitung macht)wird es was. Die Frage ist nur, ob es ein anderes Mittel nicht genausgut geschafft hätte.Gruß willi
Swizöl bestellt ! Verrückt oder nicht ?
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 10:36
von Gordini
Hallo Wachsfetischisten, im Baumarkt gibt es für ca. 1.65 Euro das bekannte Bohnerwachs, das Zeug beinhaltet mehr Naturwachs in einer Tube als 10 Dosen Swizöl zusammen. Probiert das mal, mit der Maschine geht es noch besser. Christoph
Swizöl bestellt ! Verrückt oder nicht ?
Verfasst: Do 4. Sep 2003, 00:38
von Willi
Hallo Gerrit,das A1 Wachs ist farblos und hinterlässt auf Gummi / Kunststoffen einen leichten Schleier ???!! Weiß ist nur die Politur.Bin von A1 Wachs auch nicht überzeugt, da der Glanz nicht all zu lange hebt. Werde demnächst mal dieses Zaino testen, nachdem ich Swizöl hinter mir habe. Irgendwo hattest du mal einen direkten Link.Zusammenfassend kann ich sagen, daß die Vorarbeiten (wie beim lackieren) entscheident sind. Das Wachs sichert /versiegelt die Reinigung. Und da hat mich seither kein Produkt überzeugt(Langzeitschutz) , auch nicht Swizöl .Gruß Willi