Seite 1 von 2
Heckflosse
Verfasst: Mi 11. Jun 2003, 21:55
von kapitän
Hallo,Ich bin kurz davor eine 200d Heckflosse zu kaufen.Das Fahrzeug besitzt ein positives Vollgutachten, ist aber noch nicht zugelassen.Die Flosse ist unverbastelt.am Boden ist der Originalunterbodenschutz der so langsam abblättert.Wenn die Flose das Gutachten bestanden hat, kann sich ja kein schlimmer Rost unter dem Ubodenschutz versteckt haben, oder?Gruß Christoph
Heckflosse
Verfasst: Mi 11. Jun 2003, 22:29
von matze2002tii
Hallo,allein auf ein "Vollgutachten" würde ich mich da nicht verlassen- es sei denn ich wäre bei der Abnahme dabei gewesen.Was spricht denn dagegen den Wagen auf Grube oder Bühne nochmal selbst "abzuklopfen"?Schwachstellen können Dir besser die Insider nennen- kenn mich mit dem Fzg-Typ nicht aus.GrußMatze
Heckflosse
Verfasst: Mi 11. Jun 2003, 22:39
von Thomas /8
Hallo Christoph,Ich würde auf jeden Fall mal den Unterbodenschutz stellenweise abknibbeln.Mein /8 hat auch noch den Original-Unterbodenschutz, bzw es handelt sich um so eine Steinschlagschutzlackierung in Wagenfarbe. Leider ist das ganze großflächig vom Rost unterwandert. Zwar sind meine Bodenbleche nicht durchgerostet aber dünn gerostet dh. an manchen Stellen kannst Du blos mit dem Druck der Hand ne Beule reindrücken. Ich fürchte da wird noch viel Arbeit auf mich zu kommen.Also schau Dir den Unterboden sehr genau an. Wenn Du irgendwo feine Risse im Unterbodenschutz siehst, nimm ruhig mal n dicken Schraubendreher und "hau" den Unterbodenschutz da weg um mal drunterzugucken.Hinterher natürlich wieder gut konservieren sollte da nichts sein. Aber gucken ist unbedingt zu empfehlen!Nette Grüße,Thomas.
Heckflosse
Verfasst: Mi 11. Jun 2003, 22:51
von Box156
Hallo,besorg Dir auf jeden Fall eine Kaufberatung vom W110. Gibts bei
www.mercedsclubs.de oder nimm einen Experten mit, der sich den Wagen genau ansieht.Auch bei den Flossen ist es wie bei jedem Oldtimer: Es gibt jede Menge "Krücken & Blender". Wirklich gute Autos kosten "gutes Geld".Frank
Heckflosse
Verfasst: Do 12. Jun 2003, 08:15
von Mario
hallo christoph,wo wohnst du denn ?dem vollgutschten würde ich in puncto rost nicht trauen. wenn der unterbodenschutz abblättert kann, muß aber kein rost drunter sein. ist allerdings beim alter der flosse nicht auszuschliessen.was du in jedem falle tun kannst ist, den ganzen unterboden mit fluid-film zu behandeln. fluid-film hat die eigenschaft, porösen und ausgehärteten unterbodenschutz wieder geschmeidig zu machen und so feine risse wieder zu schliessen. der unterbodenschutz bekommt seine eigentliche konsistenz wieder zurück.viele grüße,mario
Heckflosse
Verfasst: Do 12. Jun 2003, 09:54
von kapitän
hallo,ich wohne auf der schwäbischen Alb. Das Auto steht in der nähe von Stuttgart.Ich habe mir das was unter dem Ubodenschutz ist noch nicht ganz genau angesehen, aber abgeblättert ist der Rost nicht. das Blech war an der Stelle wo ich geschaut habe, leicht rostfarben und so leicht strukturiert, also kein blankes glattes blech. Ich schaus mir nochmal an, aber ich denke schon dass 37 Jahre altes Blech so aussieht.Danke für alle bisherigen Antworten.GrußChristoph
Heckflosse
Verfasst: So 15. Jun 2003, 22:12
von jaguarmk10
Hallo,hab selber ne flosse und kenne "leider" zum teil die schwachstellen!Meine hat auch noch den unterbodenschutz, aber darunter verbirgt sich leider ein grosser blender!Schau dir unbedingt die hinterachsaufhängung an der knabbert er gerne und beim 200d entlang der dieselleitung.Wenn mehr fragen aufkommen 0174 92 36 36 2Gruss bernd
Heckflosse
Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 08:08
von Mario
hallo christoph,ich wohne auch am rande der schwäbischen alb. genauer gesagt, bei kirchheim/teck.wenn du magst, schaue ich mir die flosse mit dir an. falls gewünscht, schreib mir eine email (adresse findest du im profil) und wir setzen uns dann kurzfristig telefonisch in verbindung.viele grüße,mario
Heckflosse
Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 20:37
von kapitän
Hallo,Danke für eure Hilfe.Ich habe die Flosse jetzt aber schon gekauft.Auf der Überfahrt ist der Motor nach einer Pause, die wir gemacht haben, nicht mehr angesprungen.Allerdings nur weil die Batterie fast leer war.Ich werde demnächst, wenn ich etwas mehr Zeit hab, den alten Unterbodenschutz wegmachen und versuchen das Auto perfekt zu konservieren.Falls ihr da Tipps habt würde ich mich freuen.Kann man eigentlich problemlos Nackenstützen auf die Sitze machen die schon drin sind, oder war das nicht vorgesehen?Gurte dürften ja kein Problem sein?Das Auto springt problemlos an, nebelt aber ein bisschen.grußChristoph
Heckflosse
Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 20:42
von kapitän
Hallo,Danke für eure Hilfe.Ich habe die Flosse jetzt aber schon gekauft.Auf der Überfahrt ist der Motor nach einer Pause, die wir gemacht haben, nicht mehr angesprungen.Allerdings nur weil die Batterie fast leer war.Ich werde demnächst, wenn ich etwas mehr Zeit hab, den alten Unterbodenschutz wegmachen und versuchen das Auto perfekt zu konservieren.Falls ihr da Tipps habt würde ich mich freuen.Kann man eigentlich problemlos Nackenstützen auf die Sitze machen die schon drin sind, oder war das nicht vorgesehen?Gurte dürften ja kein Problem sein?Das Auto springt problemlos an, nebelt aber ein bisschen.GrußKapitän