Oldtimer und G-Kat !?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Sting
Beiträge:98
Registriert:Di 15. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer und G-Kat !?

Beitrag von Sting » So 8. Jun 2003, 08:13

Hallo zusammen,wollte mal bei Euch nachfragen, wie der aktuelle Stand bei G-Kat in Oldtimern ist.Ist das Fahrzeug dann noch H-Kennz. tauglich?Gibt es es hierzu Bestimmungen?Was habt Ihr für Erfahrungen?Gibt es einen Unterschied zwischen G-Kat Nachrüstsätzen und G-Kat´s aus US-Fahrzeugen in Punkto Originalität?Wie sehen es die Oldtimergutachter?Bin mal auf die Reaktionen sehr gespannt !!!Schöne GrüßeSting (Peter)

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer und G-Kat !?

Beitrag von bob » So 8. Jun 2003, 08:26

Man kann auch Louis XVI-Möbel in Tiefkühktruhen umbauen.......und.....Kat in den Bugatti und eine Klimaanlage in den Bentley wursteln;dem De Dion-Bouton eine elektronische Zündung und Subwoofer in den Voisin.!Brave new world!Und das an Pfingsten.......bob[Diese Nachricht wurde von bob am 08. Juni 2003 editiert.]

Mr. Hobbs
Beiträge:846
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer und G-Kat !?

Beitrag von Mr. Hobbs » So 8. Jun 2003, 10:09

Zitat:Original erstellt von bob:Man kann auch Louis XVI-Möbel in Tiefkühktruhen umbauen.......und.....Kat in den Bugatti und eine Klimaanlage in den Bentley wursteln;dem De Dion-Bouton eine elektronische Zündung und Subwoofer in den Voisin.!Brave new world!Und das an Pfingsten.......bob[Diese Nachricht wurde von bob am 08. Juni 2003 editiert.]Hallo Bob,bei allem Respekt, muss jede ernstgemeinte Anfrage mit einer Stänkerei beantwortet werden, bloss weil der Wagen nicht schon vor 1900 gefahren ist?Laut Gesetz haben Fahrzeuge ab 30 Jahren den Oldtimer-Status und sind damit steuertechnisch gleich und diese Regelung trifft Fahrzeuge mit kleinem Hubraum ungemein härter.Was ist gegen eine KAT-Nachrüstung zu sagen, wenn der Halter dann damit auf lange Sicht billiger fährt? Und etwas für die Umwelt tun will?Soweit ich weiss, ist eine KAT-nachrüstung kein Hindernisgrund für ein H-Kennzeichen, bloss macht das steuertechnisch Sinn? - Wenn eine normale Zulassung dann billiger ist, ist das "H" doch überflüssig.Beste GrüsseChristoph

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer und G-Kat !?

Beitrag von arondeman » So 8. Jun 2003, 10:36

@all:Ich habe diese Prozedur bei meinen vier Aronden in den Jahren 1994-96 durchexerziert - d.h. G-Kat beim Wurm in Stuttgart einbauen lassen. So furchtbar wohl war mir unter Originalitäts- und Wartungsgesichtspunkten dabei nicht (aber die Kat's haben sich seither als ziemlich robust erwiesen), aber wie sich Leute, die nicht gerade an einem ausgeprägten Kurzzeitgedächtnis leiden, vielleicht erinnern, war damals der Stand der Diskussion im punkto "Stinker", Sommersmog, Ozonfahrverbote etc. ein etwas anderer als heute. Und da war es mir trotz der Umrüstkosten wichtiger, meine Oldies IMMER dann fahren zu können, wann ICH das wollte und den Herrschaften in Grün bei einer Kontrolle die lange Nase zeigen und damit erklärtermaßen gegen den ( Zeitgeist-)Strom schwimmen zu können.Gerechnet hat es sich nicht auf Heller und Pfenning, aber einen Teil der Kosten habe ich auf jeden Fall längst wieder reingeholt, denn schon zu den damaligen Steuersätzen sparte ich etwas - von den mittlerweile für kat-lose Fahrzeuge erhobenen Steuersätzen ganz zu schweigen, und einstweilen zahle ich auch noch ca. 50 EUR pro Jahr WENIGER als für ein H-Kennzeichen. UND ich fahre (noch) ohne dieses abscheuliche und "völlig unoriginale" Eurokennzeichen!!! Über kurz oder lang gehen aber natürlich auch die Steuersätze für die "älteren" G-Kat-Typen nach oben und dann verkehrt sich die Kostenbilanz irgendwann. Dann kann ich immer noch auf H-Kennzeichen umstellen; für die Zuteilung des Kennzeichens ist das Vorhandensein eines G-Kat unbedenklich (ist überall, auch beim Deuvet, nachzulesen, und wurde auch schon von TÜV-Prüfern bestätigt). Und reversibel ist der Einbau des G-Kat allemal.Allerdings kann ich solch eine Nachrüstung heute nur bedingt empfehlen; Mitte der 90er war die Umrüstung (auch von Exoten wie meinen Fahrzeugen) dank der damaligen "Feldgutachten" relativ einfach. Kat-Mustergutachten gab's pauschal für Fahrzeuge annähernd gleicher Hubraumgröße, Zylinderzahl und Motorkonzeption (auch unterschiedlicher Hersteller - in meinem Fall z.B. Fiat + Simca) zu geringen Einstandskosten - deswegen hat der Wurm die Exoten-Umrüstungen ja auch nur gemacht - während in den Jahren danach die Auflagen dank der Idiotie der Politik wieder verkompliziert wurden und allein für die Mustergutachten ruckzuck 20 000 EUR weg sind; und da braucht man schon eine erkleckliche Stückzahl gleicher Fahrzeugtypen, um die Sache lukrativ zu machen. Die Firma Wurm hat sich u.a. aus diesem Grund längst wieder weitestgehend auf ihr Kerngeschäft - Daimler-Bonz - zurückgezogen). So longStephan

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer und G-Kat !?

Beitrag von bob » So 8. Jun 2003, 13:08

Bei allem Respekt,ich finde die deutsche behördliche Pfennigfuchserei scheuert ganz schön an Euern Charakteren...! bob

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer und G-Kat !?

Beitrag von arondeman » So 8. Jun 2003, 13:32

@bob:Dunkel ist Deiner Rede Sinn ...Das musst Du schon ein bisschen präziser erläutern!Soll z.B. ich mir von irgendwelchen Grünlingen bei dem Versuch ans Bein pinkeln lassen, mir vorzuschreiben, wann ich mein nicht massenkonsumgerechtes (um nicht zu sagen konsumverweigerndes) Fahrzeug im Verkehr (auch ALLTAGSverkehr, denn dazu sind die Autos gemacht!!!) bewege?Dass gewisse politische Strömungen allein schon zahlenmäßig am längeren Hebel sitzen und man sich deswegen (auch mit der "Krücke" G-Kat) durchlavieren muss, um sein Ding weiter durchzuziehen, ist nicht schön, aber das ist leider Gottes der Gang der Welt (falls es Dir noch nicht aufgefallen ist, wir leben - manchmal leider - im 21. Jahrhundert und nicht in der Belle Epoque).So gesehen ist mir nicht ganz klar, was Du mit "Pfennigfuchserei" meinst; ich will es also mal als Luxemburger "Sonderbedeutung" werten und interpretiere es somit im Sinne von "Erbsenzählerei" oder "Kleinkariertheit". (Korrigiere mich ruhig, wenn ich Dich falsch verstanden habe)Mit diesen Attributen für die deutschen Verkehrs- und Umweltpolitiker (aber nicht nur die deutschen) hättest Du dann weiß Gott nicht unrecht.Aber wart's nur ab - auch die Insel der Luxemburger Seligen (?) wird von zunehmend unruhigeren Gewässern umspült und möglicherweise im Zuge der EU-Harmonisierung überrannt (die Bastion der "Kapitaloase" ist ja schon fast geschleift). Möglicherweise ereilt die Letzeburger ja über kurz oder lang das (wahlweise) Schlechteste der deutschen, französischen oder belgischen Zulassungsvorschriften (über diesbezügliches Ungemach in Belgien, das z.B. durch "L.V.A." ging, brauche ich Dir ja sicher nichts zu erzählen ). Etwaige von hohen Ross herab ausgeteilte Querschläge gegen die, die sich mit den real existierenden Vorschriften herumschlagen müssen, sind also fehl am Platze. Opponiere lieber gegen die Politiker, wenn Du schon opponierst! Die in Zukunft in zunehmendem Maße maßgeblichen Entscheidungsträger sitzen nämlich vor Deiner Haustür (oben auf dem Kirchberg), wie Du weißt....GrüßeStephan

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer und G-Kat !?

Beitrag von bob » So 8. Jun 2003, 14:34

Hi StephanAuch aus deutscher Sicht (laut Duden) gleiche Bedeutung wie in Luxemburg:Pfennigfuchserei,übertriebene Sparsamkeit,Kleinlichkeit in Sachen Geldangelegenheiten...diese letzte Bedeutung meinte ich.Wir sitzen in Luxemburg,leider im Gegensatz zur allgemeinen Auffassung , was klassische Autos angeht ,nicht so sehr im Paradies wie andere Nationen;in Belgien präsentierst Du ein Prewarcar auf dem Hänger bei der Abnahme ohne weitere Kontrolle ,(die belgischen Quärelen waren intern;hier steckt mehr die flämisch/valonische Politik dahinter als sonst was...)in GB meldest du alles an,was von 1 bis ? Räder hat und zahlst keine Steuern ,Franzosen,Spanier,Italiener versuchen auch nicht auf Teufel komm raus ,staatlicherseits Geld mit alten Autos zu machen.Du sagst,dass du dir von einigen "Grünlingen " nichts vorschreiben lässt,...hast Du aus Überzeugung auf Kat umgestellt..?Also nix hohes Ross,nicht aus Luxemburger Sicht,sondern nur in Sorge,dass Eure Politiker in Deutschland (natürlich über Brüssel)europaweit den Weg für weiteren pseudopolitischen Unsinn in Sachen Oldtimer bereiten könnten.(Ich habe nicht viele Deutsche in Strassburg gesehen,als wir 2000 von Parlamentariern empfangen wurden und daraufhin viele Sonderrechte eingeräumt bekamen...)Zu einer weiteren Anregung von Dir: wozu oder wogegen in Gottes Namen sollte ich opponieren;Ich lebe und das gut mit allen bestehenden Regelungen , die mich und mein kleines Sein umschliessen...Wie oft dreht(e) hier im Forum die Diskussion über zeitgenössische Stoffe,Beleuchtung,Zubehör...? im Vergleich zu einem nachgerüsteten Kat ja doch Bagtellen."Es war schon immer etwas teurer,einen besonderen Geschack zu haben.." (Zigarettenwerbung aus den Siebzigern,-Youngtimerstatus sozusagen.. )Wer ein besonderes Gefährt am Laufen halten will,hat besondere Kosten;wären sie noch höher,würden viele vielleicht erst überlegen , ob das von ihnen "bewegte" Gefährt wirklich so besonders ist und es vielleicht stehen lassen.Wobei wir wieder beim gleichen Thema sind ....Uneinsichtig,stur und unverbesserlichmit trotzdem freundlichen GrussbobPS: Nett,dass Du dir Sorgen um Luxemburgs Zukunft machst;allerdings unnötig .Was Europa angeht,löst sich das Problem von selbst;wenn die Oststaaten erst drin sind , müssen so viele Ausnahmeregelungen gezaubert werden und es wird so viele Unregelmässigkeiten und administrativ so horrende Kosten geben (z.B. 127 statt bisher 8 Überstzungszwänge innerhalb der EG ;und das ist nur ein Kinkerlitzchen im Vergleich zu anderen Umstellungen...),dass,wenn erst alle drin sind,wieder jeder sein Süppchen kocht wie in der Vergangenheit...Alles wird gut, wie die schöne Nina Ruge zu sagen pflegt.[Diese Nachricht wurde von bob am 08. Juni 2003 editiert.]

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer und G-Kat !?

Beitrag von arondeman » So 8. Jun 2003, 15:50

Hallo Bob,der Reihe nach:Ob „Pfenningfuchserei“ in der Duden-Bedeutung die treffendste Bezeichnung für die Gemütsverfassung der deutschen Politiker ist – sei’s drum... Dass die deutschen Politiker als „europäische Übersollerfüller“ das Kind mit dem Bade ausschütten und durch bestimmte europaweite Rechtsvorschriften groß Ungemach produzieren könnten, diese Sorge habe ich auch. Nur sollte man dann nicht pauschal auf der deutschen Oldtimerszene herumhacken. Die ist alles in allem nicht schlechter (sprich: geiziger) als in anderen Ländern.Aber bei den EU-Politikern habe ich nicht mehr den Eindruck, dass heutzutage nur noch die Deutschen die Vorreiter in EU-Umweltfragen sind. Mir kommen berufsbedingt gelegentlich EU-Exposés zu diesen Themen auf den Tisch (vor einiger Zeit z.B. zum Thema „Innenstadtmaut, speziell für kat-lose Fahrzeuge“). Ich kann nur eines sagen, liebe Leute: Holzauge sei wachsam, sonst wird noch groß Heulen und Zähneklappern herrschen!!! Zu der damaligen Demonstration in Straßburg: Die Rolle der Deutschen war in der Tat dürftig (ich habe damals selbst per Fax die „MARKT“ mit der Nase draufgestoßen – leider für deren Produktionsvorlauf zu spät, wie nicht anders zu erwarten). Ich hatte mich damals auch direkt bei Monsieur Delagneau angemeldet; der Wagen war auch schon fertig betankt, gepackt und alles – aber leider kamen dann am Morgen des nämlichen Tages unabwendbare berufliche Termine in die Quere (das Los des Selbständigen...) und ich musste absagen, was mir angesichts der Brisanz des Themas besonders leid tat. (Umso mehr freute mich, als danach bei mir trotzdem noch ein Dankschreiben von M. Delagneau eintraf)Thema „Grünlinge“: Ob ich damit jetzt gewisse Herrschaften meine, die ökologisch mal sinnvolle, mal weniger sinnvolle politische Vorschläge in die Welt setzen, oder aber Herrschaften, die in grün-weiß (neuerdings zwecks besserer späterer Vermarktung bei der VEBEG grün-silber) lackierten Vehikeln durch die Gegend fahren, darfst Du Dir an den Fingern einer Hand abzählen. Ich werde dazu nichts Justiziables sagen .... . Und ob ich aus innerer Überzeugung auf Kat umgerüstet habe? Nicht wirklich! (Aber der Umwelt ist das doch egal, also was soll’s?) Wir könnten uns jetzt über die Schadstoffbilanz eines Neufahrzeugs (inklusive der Schadstoffemissionen, die beim Produktionsvorgang anfallen und den Betriebsemissionen eines kat-losen Altfahrzeugs über zig Jahre entsprechen) und andere Details unterhalten, ferner auch darüber, wie sinnvoll eine Gesetzgebung der Grünen ist, die die Kat-Nachrüstung (auch von Nicht-Oldtimern) derart erschwert (siehe auch steuerliche Ungünstigerstellung „älterer“ Kat-Normen). Denn der schadstoffemissionsmäßige Quantensprung setzt doch beim Übergang vom kat-losen zum kat-ausgerüsteten Fahrzeug ein. Bei den Euro-2, -3, -4- usw. Normen diskutieren wir doch über die zigte Stelle nach dem Komma! Ganz abgesehen davon, dass die CO2-Emissionen (Treibhausgas!!!) bei kat-losen Fahrzeugen wesentlich günstiger ausfallen. Da vermag ich kein unverfälscht reines Umweltbewusstsein jener Politiker zu erkennen, die den Umweltschutz auf ihre Fahnen geschrieben haben. Warum sollte mein Umweltbewusstsein also ausgeprägter sein??? Bedenke bitte, dass es in der Kat-Debatte eine Phase gab (die vielleicht irgendwann wieder hereinbricht), in der es nicht darum ging, ob das Fahren teurer wird (das mit dem „besonderen Geschmack“ – siehe unten), sondern darum, ob man (ohne Kat) überhaupt noch halbwegs so fahren darf, wie man möchte! Das ist ein elementarer Unterschied!!! Charakterlich verbogen ist da sicher nicht der, der angesichts derartiger Unbill überlegt, wie er für sich Abhilfe schafft (kostet natürlich Geld, denn es „war ja schon immer etwas teurer ... – usw., siehe unten), sondern allenfalls der, der dann vor lauter staatstragender Obrigkeitshörigkeit gleich sagt: „Ich Böser, Böser, ich darf mein Auto ohne Kat nicht mehr fahren, also entsage ich pflichtschuldigst umgehend diesem Hobby und widme mich ab sofort dem Sammeln von Schmetterlingen.“ (Letzteres ökologisch höchst bedenklich.. . ) Seien wir froh, dass es alles nicht so schlimm kam (und ob ich voreilig zuviel in die eigene Schadensabwehr investiert habe, ist allein mein Problem und kann allen anderen piepegal sein), aber umso mehr sollte man darauf achten, dass es nicht wieder soweit kommt. Natürlich würde ich mir Oldtimerzustände wie in England auch lieber wünschen (speziell die Selbstverständlichkeit der Alltagsnutzung), aber auch dort ist ja nicht alles Gold, was glänzt (siehe 1-jährige TÜV- bzw. MOT-Vorführungspflicht). Von Frankreich mit den dortigen Zulassungsproblemen bestimmter Exoten („pasage aux mines“) und dem Irrweg der Carte grise de collection mal ganz zu schweigen. Und war es in den Niederlanden oder in Belgien, wo angeblich Fahrzeuge ab einem bestimmten Alter nicht mehr nach Einbruch der Dunkelheit fahren dürfen?? (Klingt nach Aprilscherz, aber bis jetzt hat’s noch niemand definitiv in das Reich der Fabel verwiesen)Was soll nun das mit der Pfennigfuchserei der Behörden, die angeblich den Charakter der deutschen Oldtimerleute verbiegt? Da kann man den Oldtimerbesitzern doch das Recht zubilligen, dass sie die verbleibenden Sparmöglichkeiten nutzen. Natürlich war es „schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben“ (ich bin alt genug, um diesen Werbespruch auch noch zu kennen, und finde ihn übrigens höchst treffend), und manchmal verstehe ich die 07er-Sparbrötchen-Mentalität vieler Forumsdiskutanten auch nicht, die sich dank 07er Nummer erkennbar Autos kaufen, die ihre (auch finanziellen) Möglichkeiten bei weitem überschreiten, aber das ist doch nur eine Seite der Medaille.Denn es ist ja schön, dass in anderen Ländern Steuerbefreiung herrscht, aber glaubst Du, von den dortigen Oldtimerbesitzern würde auch nur einer sich hinstellen und erklären: „Nein, ich möchte lieber meinen Beitrag zur Gesundung der Staatskasse leisten und weiter Steuer zahlen.“ Da lachen ja die Hühner!!! Und wie ist die Mitnahme von Steuergeschenken in diesen Ländern dann charakterlich zu werten??Also, lieber Bob, lass mal diesen haarsträubenden Unfug mit der Verknüpfung von Finanzen und Charakter! Die Leute in den anderen Ländern haben einfach nur Glück gehabt! (Und wahrscheinlich haben wir Deutschen eben nur die Regierung, die wir verdienen.) Oder willst Du auch die charakterlose Steuerbefreiung in anderen Ländern anprangern???Ich bin jedenfalls mal gespannt, wann in Frankreich angesichts der auch dort einsetzenden Malaise der Staatsfinanzen eine Kehrtwende bei der Kfz-Steuer erfolgt (vielleicht unter dem Deckmantel der EU-Harmonisierung??). Wünschen möchte ich es ja keinem, aber ...Soviel dazu, Bob. Eigentlich meinte ich, in den meisten Deiner Äußerungen zum „Zustand der Oldtimerszene“ ein gewisses Augenzwinkern herausgelesen zu haben, aber letzthin merke ich mehr eine gewisse Verbissenheit oder Verbitterung. Was nagt denn so an Dir? CiaoStephan

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer und G-Kat !?

Beitrag von bob » So 8. Jun 2003, 16:01

StephanFairerweise muss ich sagen,dass ich beim Editieren meines Beitrags noch einiges (über Europa) hinzugefügt habe,bevor ich Deine Antwort sah;ändert aber nichts am Kontext.Zu dem Nachtfahrverbot,das gibt es auch bei uns im "Paradies";alle Autos,die keine elektrische Beleuchtung haben, (inkl Winker,Stop etc,etc)können "circuler jusqu'au coucher du soleil".Soweit ich weiss,dürften die in Deutschland nicht auf die Strasse.Um kurz Deine letzte Frage zu beantworten:Ich ärgere mich immer mehr über die wachsende Dummheit der wachsenden Menschheit.Jetzt aber bitte,bitte,das nicht persönlich nehmen.GrussbobPS: Ich sage es Dir mit Sartre,Stephan:"L'enfer, c'est les autres."[Diese Nachricht wurde von bob am 08. Juni 2003 editiert.]

Benutzeravatar
Z1-VX
Beiträge:698
Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer und G-Kat !?

Beitrag von Z1-VX » So 8. Jun 2003, 17:19

@ Bob:Um Stefans Aussage noch einmal auf den Punkt zu bringen: Bei uns gibt es vom Gesetzgeber die Möglickeit, jedes Kat-lose Auto bei bestimmten Wetterlagen einfach von der Straße zu verbannen. Das gilt natürlich auch für Vorkriegswagen. Da ist es doch verständlich, wenn man via Kat-Umrüstung, die meist rückbaubar ist, diesem Eingriff in die Nutzung unserer Fahrzeuge Einhalt gebietet. Gerade Stephans Vorgehen hat nichts mit Pfennigfuchsertum zu tun, unterm Strich hat er bestimmt draufgezahlt, aber er hat die Smog-Plakette!KLar, es ist einfach, schnell mal ein paar Resentiments gegen die Deutschen in die Diskussion einzuwerfen, aber dann sollte man sich bei den Fakten und Hintergründen sicher sein, sonst geht der Schuß halt nach hinten los. Ich habe auch, wo ich kann, Kats nachgerüstet, man weiss doch nie, was denen da in Berlin noch einfällt, um die Neuwagenindustrie zu sponsern.GrußDieter[Diese Nachricht wurde von Z1-VX am 08. Juni 2003 editiert.]
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com

Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable