Seite 1 von 2

kein Platz f. hint. amtl. Kennzeichen

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 00:04
von hallo-stege
Hallo Matze,so einen USA - tii hab ich auch, allerdings ein Jahr neuer. Letzter Baumonat mit Rundleuchten und Chromstoßstangen. Ich hab (bzw. hatte, denn der BMW ist seit rund 10 Jahren abgemeldet) hinten ein ganz normales Käferschild ...Der USA tii ist recht selten, und hat neben den normalen USA Gimmiks (Sealed Beam Lampen, Seitenmarkierungsleuchten, Standlicht in den Blinkern, Gurtwarner) z.B. eine Normalbenzinmaschine (Erfüllt die damalige US Abgasnorm auch ohne Luftpumpe wie bei den Vergasern), Schlechtwegefahrwerk wegen der Stoßstangenhöhe, Seitenaufprallschutz etc. etc. Die meisten Teile sehen von weitem gleich aus wie normale 02 Teile, unterscheiden sich aber in Details. Meine damaligen TÜV Prüfer hab ich damals immer zur Verzweiflung gebracht, weil die USA Ausführung nicht im Brief eingetragen war. Ist aber ein echter USA, wurde allerdings 1973 in Rotterdam wahrscheinlich wegen Transportschaden nicht verschifft.Ich würde ihn auf jeden Fall so lassen ! Testberichte findest Du z.B. in der "Road and Track" ...Viele Grüsse von Frank-------------------- www.kreidler-museum.de [Diese Nachricht wurde von hallo-stege am 05. Juni 2003 editiert.]

kein Platz f. hint. amtl. Kennzeichen

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 00:16
von matze2002tii
Hallo Frank,das bringt mich bzgl. Kennzeichen nicht wirkich weiter-aber super, das ich über dieses Forum jemand gefunden habe, der auch so`n US Nulli hat.Vieleicht können wir uns ja mal austauschen- bin an allem Material über die US Version interessiert besonders weil mir scheint, das bei mir nicht mehr alles original ist.Fotos von deinem wären natürlich genial- besonders die Front- und Heckpartie Stoßstangen etc.Wo wohnst Du denn? Und warum ist der tii nicht mehr zugelassen?Gruß Matze

kein Platz f. hint. amtl. Kennzeichen

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 00:34
von ventilo
das regelt (leider) jede Zulassungsstelle andersich brauchte einmal trotz TÜV Gutachten und US-Car zwei Tage Nervung auf dem Amt um ein Kleinkraftrad-Kennzeichen hinten zu bekommen.wichtig ist, daß ein anderes Kennzeichen nicht paßt, bzw. die Nummernschildbeleuchtung das Schild nicht richtig ausleuchtetbei europäischen Wagen in US-Ausführung stellen sich viele Ämter auf den Standpunkt es wäre vertretbar auf EU-Version umzurüsten und verweigern daher pauschal die Zuteilung "kleiner" Kennzeichen.zum Teil kann ich das sogar verstehen wenn ich die vielen auf US-Version getrimmten VAG Produkte sehe und den Ämtern die kurzen Kombinationen für die Motorräder ausgehen...

kein Platz f. hint. amtl. Kennzeichen

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 11:06
von matze2002tii
Hallo,ich habe einen 72er BMW 2002tii.Es ist ein Re-Import aus Amerika.Habe ein Gutachten laut §21c Oldtimer erfolgreich erstellen lassen.Bei der USA Ausführung sind die Kennzeichenleuchten nicht in der Stoßstange, sondern seitlich vom Kennzeichen (Abstand 370mm).Der Gutachter hat eien Platz für das hint. amtl. Kennz. von 340x120mm eingetragen.Bei der Zulassungsstelle stellte sich aber heraus, das es "einzeilig" nicht passt (brauche 3 Buchstaben für "Kreis" und komme dann auf 420mm bei Engschrift).XXX X 9 HSo bekam ich dann ein "zweizeiliges" Motorradkennzeichen.Es passt zwar ganz knapp zwischen Stoßstange und oberer Chromleiste- aber wie besch... das aussieht, kann sich glaube ich jeder vorstellen!Jetzt meine Frage:Welche Alternativen gibt es?Hab mal im www bisschen rumgesucht und gelesen, das auch ausnahmsweise ein "Leichtkraftradschild" zugeteilt werden kann, wenn ein SV dieses begründet.Reicht das mein jetziges Gutachten aus (340x120mm)?Am liebsten wäre mir natürlich ein einzeiliges Schild aber dazu müsste ich den "Nulli" in einer Stadt mit nur einem "Buchstaben" anmelden können!Gibt es da eine Möglichkeit ohne "Umzug" und ohne zu "schummeln"?Auf keinen Fall möchte ich die USA Kennzeichenleuchten entfernen oder versetzen von wegen original Auslieferungszustand!!Schon mal Danke für die Hilfe und AnregungenGruß matze2002tii

kein Platz f. hint. amtl. Kennzeichen

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 11:30
von Christian 60L
Hallo Matze,also bei uns im Kreis (Warendorf) ist es so geregelt, das für solche Fahrzeuge Kennzeichen mit Bauartbedingter Sondergöße zulässig sind. d.h. 3 Buchstaben für den Kreis, ein Buchstabe, eine Zahl und das H.Um welchen Kreis handelt es sich denn?Mit freundlichen MitteldruckgrüßenChristian

kein Platz f. hint. amtl. Kennzeichen

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 11:45
von matze2002tii
Hallo Christian 60L,handelt sich um Kreis BOR (Borken)habe aber schon nur einen Buchstaben und eine Zahl!Habe auch selber die Maße mit den vorgegebenen Abständen durchgerechnet!- passt nicht...

kein Platz f. hint. amtl. Kennzeichen

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 13:44
von Old Cadillac
Hallo Matze,ich habe eine 07er Nummer die ganz klein ist. Ich glaube das ist eine Kennzeichengröße wie sie Trecker haben Ist aber auch ein Zweizeiler, von der Größe her etwas kürzer als ein US Kennzeichen aber ungefähr die gleiche Höhe. Sitzt auch in einem US Halter drin. Die Größe bekam ich auch ohne Probleme für vorne und hinten für unseren 1955 Buick.Ich nehme an, Du hast dann so ein "Kuchenblech" ? Also evtl. geht das : Bei unserem Buick war es so, daß so ein Kuchenblech im dunkeln nicht richtig beleuchtet wurde, weil es eben zu hoch ist. Evtl. zieht das Argument : Unzureichende Kennzeichenbeleuchtung daher kleines Kennzeichen ? Viel GlückThomas[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 05. Juni 2003 editiert.]

kein Platz f. hint. amtl. Kennzeichen

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 14:10
von oldtimer77
Hallo,ich habe bei meinem TVR 3000M auch ein kleines, zweizeiliges Kennzeichen erhalten, wie es z.B Traktoren bekommen (siehe auch Beitrag von Old Cadillac. Dies geht allerdings nur durch eine Sondergenehmigung der Zulassungsstelle und hat hier in Limburg 25,-- Euro extra gekostet. Das ist es aber auch wert, sieht wirklich toll aus!Die Zulassungsstelle in Limburg war hierbei sehr kooperativ, das kleine Traktorenkennzeichen war sogar deren Idee!Viele GrüßeMathias

kein Platz f. hint. amtl. Kennzeichen

Verfasst: Fr 6. Jun 2003, 15:23
von Sting
Hallo,zum diesen Thema kann ich Euch die Homepage http://www.pkw-steuer.de/autokennzeiche ... ichen.html empfehlen.Hier sind alle Kennzeichenarten mit den Verwendungszwecken abgebildet und beschrieben, vielleicht hilft es weiter ?Schöne Pfingsten !!!Schöne GrüßeSting(Peter)

kein Platz f. hint. amtl. Kennzeichen

Verfasst: Di 10. Jun 2003, 00:53
von Altopelfreak
Hallo matze2002tii,mit welchem Argument lehnt denn Deine Zulassungsstelle den Wunsch nach einem Mopedschild ab ?Verweise hier ganz klar auf die StVZO, wo es unter Paragraph 'Oldtimer-Kennzeichen' heisst, dass Oldtimer mit H-Zulassung Anspruch auf Mopedschilder haben, wenn andere Grössen nicht passen. Dazu ist auch keine Sondergenehmigung vom RP notwendig wie sonst.Dein Problem ist wieder einmal typisch NRW! Das geht wohl immer noch auf die Zeit zurück, in der Oldtimer-Hasser Herr Rau hier Ministerpräsident war.Viel GlückKlaus