Seite 1 von 2
Nur mal eine Idee...
Verfasst: Mi 19. Feb 2003, 15:08
von MichaelC
In einigen Ländern sind Fahrzeuge z.B. ab 25 Jahren steuerbefreit. Bei uns leider nicht.Aber mit der 07er-Nummer kann man ja - unter großer Einschränkung der Nutzbarkeit - dem Finanzminister ein paar Euro vorenthalten. Das H-Kennzeichen wiederum bekommt (meist) nur, wer sein Auto jungfräulich lässt.Deshalb mal ein Denkanstoss: Was wäre, wenn für Autos ab 20 oder 25 Jahren keine KfZ-Steuer mehr entrichtet werden muss, dafür aber die TÜV-Plakette (und ggf. auch AU) aber nur noch für ein Jahr vergeben wird. Damit werden die rostigen 07er zum Zwangstüv geschickt, während die tadellosen H-Fahrzeuge billiger wegkommen als derzeit?Wie gesagt, nur so eine Idee...GrüßeMichael
Nur mal eine Idee...
Verfasst: Mi 19. Feb 2003, 17:41
von mog
Bloss keine Pferde scheu machen, sonst müssen wir alle bald jährlich zum TUV !!
Nur mal eine Idee...
Verfasst: Mi 19. Feb 2003, 17:48
von MichaelC
Zitat:Original erstellt von mog:Bloss keine Pferde scheu machen, sonst müssen wir alle bald jährlich zum TUV !!Wenn dafür die Steuer wegfällt wäre das trotzdem für die meisten finanziell von Vorteil. Abgesehen davon sind ja auch die Halter von 07er-Fahrzeugen verpflichtet, nur verkehrssichere Autos im Straßenverkehr zu bewegen...GrüßeMichael
Nur mal eine Idee...
Verfasst: Mi 19. Feb 2003, 18:01
von bob
.......Ich hoffe,das bleibt im Interesse von allen deutschen Oldy-Eignern "nur mal so eine Idee".....(ob der MC ein verkappter TÜV-Angestelletr ist auf der Suche nach etwas Abwechslung im eintönigen Prüfer-Allerlei...?)Grussbob
Nur mal eine Idee...
Verfasst: Mi 19. Feb 2003, 18:55
von MichaelC
Zitat:Original erstellt von bob:ob der MC ein verkappter TÜV-Angestelletr ist auf der Suche nach etwas Abwechslung im eintönigen Prüfer-Allerlei...?Nee, aber ich fahre einen Mercedes 280 von 1981, der also noch ein paar Jahre auf's H-Kennzeichen warten muss.Trotz (nachgerüstetem) G-Kat ist die Steuer hoch (teurer als der TÜV-Besuch) und das 07-Kennzeichen kommt für mich nicht in Frage, weil ich den Wagen auch im Alltag fahren möchte. Bei den diversen Missbräuchen des 07-Kennzeichens, die auch selbst schon beobachten konnte, gehe ich sowieso davon aus, dass die Regelung langfristig verändert wird.Natürlich wäre es mir lieber, wenn - wie z.B. in Holland - die Steuerpflicht mit 25 Fahrzeugjahren ganz wegfiele, aber damit ist in Deutschland ja wohl nicht zu rechnen.
Nur mal eine Idee...
Verfasst: Mi 19. Feb 2003, 19:51
von er ka
Hallo Michael,nicht so ganz der Hit, auch wenn es für Dich von Vorteil wäre.Aber warum bitte jährlich deshalb zum TüV, was hat die Steuer mit dem TüV zu tun?Kannst Du Dir vorstellen das etliche Liebhaber nicht nur einen Oldtimer auf H Kennzeichen laufen haben? Hast Du mal hochgerechnet wieviel Zeit diese Leute dann beim TüV verbringen und nach welcher Laufleistung schon wieder geprüft würde?Ich komme bei einigen Oldis auf eine Jahreslaufleistung von ca. 150 Km und muss aufpassen das der Sprit nicht schimmelt. Wenn ich jährlich zum TüV muss, kann ich mir da ein Bett aufstellen (für ca. min 1 Woche).Also bitte denk nicht nur an Dich und Deine Interessen, denke bitte auch an die Allgemeinheit, auch wenn es manchmal schwerfällt, aber die paar Jahre bis zu Deinem H gehen auch noch vorbei.Für manchen 07er stimme ich Dir zu, aber bitte auch hier: nicht alles über einen Kamm scheren.Es gibt auch 07er Fahrer die das Kennzeichen dafür nutzen wofür es eingerichtet wurde, nämlich zu Probe-Veranstaltungs und ähnlichen Fahrten.Wir können froh sein das der TüV Vorstoss zur jährlichen Prüfung im vergangenen Jahr nicht umgesetzt werden konnte.Wir können froh sein das es 07er Kennzeichen gibt.Wir können froh sein das es das H Kennzeichen gibt.Wir können alle die Oldis pflegen und erhalten um in den Genuss zu kommen, aber wir sollten das bisher erreichte ausweiten und nicht zusätzlich verschärfen. Du siehst ja an den Antworten, es ist ein Stich ins Auge und den möchte keiner so einfach hinnehmen.Also, pflege Deinen Mercedes von 1981 und hole Dir das H Kennzeichen wenn er das Alter erreicht hat, Du kannst ja immerhin sagen: Ich habe einen Benz aus dem vergangenen Jahrhundert, und die restlichen Jahre gehen auch noch vorbei.Ich fahre(nicht jährlich zum TüV)freundlich grüssender ka
Nur mal eine Idee...
Verfasst: Mi 19. Feb 2003, 19:55
von PeF
Hallo,obwohl ich die Beiträge zum Thema KFZ-Steuerbefreiung in der Art wie sie hier im Forum behandelt werden leider nur als schönes Wunschdenken ansehe, frage ich mich aber eines und wundere mich, warum von den doch sonst so rührigen Clubs keiner das Ding an der (nach meiner unmassgeblichen, persönlichen Meinung) richtigen Seite anpackt.Irgendwie habe ich gerüchteweise mitbekommen, dass Deutschland in der EU ist.Schon in den Römischen Verträgen (EWG-Verträge von 1958 wenn ich mich recht erinnere) ist festgelegt, dass im ganzen Geltungsbereich einheitliche Bedingungen und Möglichkeiten für die Bürger geschaffen werden sollen.Nachdem die EU nach jahrelangen Versuchen festgestellt hat, dass dies im Bereich der klimatischen Verhältnisse ein kaum erreichbares Ziel ist (vieleicht in ein paar Jahrzehnten, wenn die globale Erwärmung weit genung fortgeschritten ist), könnte doch ein Vorstoss bei der Kommission der EU wegen Ungleichbehandlung von Bürgern des unwichtigen Finanziers des ganzen Haufens etwas Bewegung in die Sache bringen. Hilfreich kann da auch eine Klageführung bis zum EUGH sein. Ich denke kaum, dass die (wie hier im Forum ja ersichtlich) rührigeren Bürger aus "bessergestellten" Nachbarstaaten sich ihre Vorteile abnehmen lassen. Eigentlich sollte damit eine Verbesserung der deutschen Zulassungskriterien erreichbar sein.So, jetzt wende ich mich wieder den wirklich wichtigen Dingen im Leben zu und geniesse den Rotwein, der angstvoll um Unterbringung in meinem Magen ruft, um vor der bösen Bürokratie in Deutschland geschützt zu sein.Zum WohlPeter
Nur mal eine Idee...
Verfasst: Mi 19. Feb 2003, 20:49
von bob
@er-kaVergangenes Jahrhundert,...dann ist dein Benz ja schon über 3 Jahre alt.. Gruss bob
Nur mal eine Idee...
Verfasst: Mi 19. Feb 2003, 21:06
von er ka
Hallo bob,ich habe nur aus dem vergangenen Jahrhundert geschrieben und nicht wann aus dem vergangenen Jahrhundert.Man möchte ja auch eine Bandbreite für Gedankenspiele lassen, oder?Ich fahre(selbst aus dem vergangenen Jahrtausend stammend)freundlich grüssender ka
Nur mal eine Idee...
Verfasst: Mi 19. Feb 2003, 21:29
von Th. Dinter
@PeF:das ist ja der Vorteil der EU: es wird zwar einiges geregelt und möglichst viel soll einheitlich sein. Aber in den Fällen, in denen es um die Finanzierung der einzelnen Mitgliedsstaaten geht, haben die Herren Finanzminister freie Hand. Die Steuergesetzgebung wird sicher ganz zuletzt vereinheitlich. Ganz eklatant sichtbar bei den verschiedenen MwSt-Sätzen. Wobei D noch ganz gut wegkommt.grußthomas