[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Bremen Classics
Seite 1 von 1

Bremen Classics

Verfasst: Sa 1. Feb 2003, 19:29
von Th. Dinter
Hallo,....ich find´s dürftig, vor allem zu dem Eintrittspreis.Da ich ja ein Lokalpatriot bin, dachte ich, ich muß da hin, obwohl ich das so befürchtet hatte....Es ist glücklicherweise kein finanzielles Desaster gewesen: für 2 Personen Straßenbahn 10EUR, 18 Eur!! Eintritt.Eine gute Sache: alle Fakultäten da: Autos, Motorräder, landwirtschaftliche Maschinen.Die Händler hatten wohl schon richtig spekuliert, daß da nichts los ist: es waren wenige (gute) da, viele Schrottis.grußthomas

Bremen Classics

Verfasst: Sa 1. Feb 2003, 21:23
von chrischieee
Hallo,da bin ich aber froh, dass ich nicht hingefahren bin aus Lübeck (wollt ich eigentlich, ist nur keiner mitgekommen, ein Glück ).Grusschrischieee

Bremen Classics

Verfasst: Sa 1. Feb 2003, 21:42
von BMW02
Ich werde morgen hinfahren und bin schon gespannt was da los ist. Mit gespanntem GrußJan

Bremen Classics

Verfasst: Sa 1. Feb 2003, 22:03
von PeF
Hallo,vielleicht bin ich grade in Stänkerlaune, evtl, hat mich auch der Beitrag über Sinn oder Unsinn von Vereinen aufgestachelt, aber einfach mal so in diesem Zusammenhang gefragt:Was bringen Veranstaltungen, bei denen ich Eintritt bezahlen muss, um drinnen Teile kaufen zu können (nicht verbilligt - vermutlich) oder irgendwelche Clubs (die sich ja den Meinungsäußerungen in dem anderen Beitrag nach um Mitglieder bemühen müssen) wirklich.Kann ich diese Clubs nicht sowieso kontakten?(ja, ich weiss, nicht alle sind mal im Umkreis von 100 m zu erreichen)Kann ich die Teile von den überwiegend professionellen Anbietern nicht sowieso erwerben (WWW oder andere Vertriebswege)?Sehe ich da wirklich so viele Autos/Motoräder/andere Fahrzeuge, dass sich das Eintrittsgeld wirklich lohnt?(Vergleich: Hilgen / O.T.T.O / oder andere?)Komme ich da wirklich mit den Ausstellern/Anbietern in ein vernünftiges Gespräch?Komme ich mit anderen Besuchern in Kontakt (nicht Kontakt im Sinne von Verdrängen aus der besten Sichtposition)?Das ganze soll jetzt kein Verriss einer Ausstellung sein, ich war nicht in Bremen, obwohl ich oft da in der Gegend bin und es mir irgendwie gewünscht habe, dass es sich ergibt, eben um die Bremen Classics zu besuchen. Es ist eigentlich nur die Neugier, zu erfahren, was zu solchen Veranstaltungen hinzieht. Meiner Meinung nach liegen doch da genauso interessante Beweggründe dafür vor, wie bei der Vereinsdebatte.Naja, ich merke, es wäre evtl. besser gewesen, einen neuen Beitrag dafür aufzumachen, dafür bin ich nach dem ganzen Tippen aber zu faul.Nix für ungut aber evtl hilft das auch bei der Auswahl von Veranstaltungen, die man besucht - und das oft mit einem Zeit- und Geldaufwand, den man manchmal hinterher bereut.GrussPeter

Bremen Classics

Verfasst: Sa 1. Feb 2003, 22:56
von arondeman
@PeF:Was Oldtimermessen und –märkte bringen?Sieh’s mal so: Eigentlich sind es doch schlicht und einfach Flohmärkte für Oldtimerfans, und wer gerne in Flohmarktkisten bei Leuten wühlt, die mal eben ihren Dachboden (lies: bei Oldtimermärkten: die Garage) ausgeräumt haben, der geht auch gerne auf Teilemärkte. Und an Clubständen mal mit Leuten der eigenen Marke von Angesicht zu Angesicht zu palavern, ist auch nicht zu verachten.Oldtimermessen mit mehr Show als Substanz (Histomat hat das Sortiment bei solchen Möchtegern-Oldtimershows treffend umrissen) werden sich aber wohl nicht lange halten oder einen langen Atem (und geduldige Sponsoren) brauchen, bis sie etabliert sind.Die ersten Kommentare zu Bremen in diesem Topic erinnern mich an die erste Retro Classics vor 2 Jahren hier in Stuttgart. Da es vor der eigenen Haustür lag, ging man trotzdem hin, und dieses Jahr ist man immerhin mit einem Stand des eigenen Clubs vertreten. Also mal sehen, was daraus wird. Wunderdinge darf man nicht erwarten, auch wenn sich die Veranstalter anscheinend alle Mühe geben, in Riesenschritten zur Techno Classica aufzuschließen (für meine Begriffe ein bisschen verwegen, aber es ist ja nicht mein Problem). Andererseits: Nicht unbedingt die Masse macht’s. Vor etlichen Jahren war ich auf einer Ostfrankreichtour auf 2 Oldtimermessen an einem Tag – der zweite war in den Vogesen; magere 6 oder 7 Teilemarktstände und ein paar Vehikel in einem gähnend leeren Festzelt. ABER: Ich kam als anscheinend erster ernsthafter Interessent an den Stand eines Privatmanns, der eine Simca-Vertretung ausgeräumt hatte, die um 1960 ihre Tore geschlossen hatte und seitdem unberührt geblieben war. Ich zog mit einem Arm voll Originalhandbüchern zu mehr als fairem Preis ab (und einige dieser Bücher sind mir seither bei keinem anderen Teilemarkt je wieder über den Weg gelaufen!). Sind es nicht solche Schlüsselerlebnisse, die uns alle immer wieder zu Oldtimermessen treiben (zumal wenn ein „Teilemarkt“ versprochen wird)? Aber man wird sehen, wohin die Entwicklung geht. In den Zeiten des Internets wird der Antrieb, sich durch Oldtimermessen und Teilemärkte zu drängeln, sicher bei manch einem geringer und das Jagdfieber verlagert sich z.B. auf Internetauktionen, denn wenn sich einem gleich das Angebot der (fast) ganzen Welt erschließt, hat das schon was ... Lohnende Markt- und Messebesuche wünschtStephan

Bremen Classics

Verfasst: So 2. Feb 2003, 13:58
von Old Cadillac
Hallo Leute,mein Vater und ich waren heute auch mal da. Nun, es waren einige nette, seltene Autos zu sehen, Ersatzteile gab es ja auch einiges nebst ein paar Nobelanbieter von KFZ - Wagen und eine Halle mit LKWs und Traktoren. Jede Menge Clubstände noch dazu. Ich fand den Preis aber dafür einfach überhöht. EUR 9,- (bzw 7,- für Clubmitglieder) plus Parken EUR 2,-. Was Essen ? Kein Problem : Bratwurst EUR 2 bis 2,50. Bier gefällig ? Gerne, für DM 5,- aus nem Plastikbecher (0,3 l). Bißchen heftig was? Besonders wenn man bedenkt was die Techno Classica kostet und was da geboten wird. Freier Besuch oder wenigstens Parken mit dem Oldtimer? Fehlanzeige. Noch eine kleine Anekdote zum Eintrittskartenkauf : Da steht man nun in der langen Schlange in der Saukälte und sieht : Clubmitglieder bekommen Rabatt. Schön, aber hat nun jeder seinen Clubausweiß dabei bzw. gibt es ja noch nicht mal immer einen Ausweiß. Aber : Von der Kasse neben mir hörte ich, daß auch der ADAC als Club akzeptiert wird. Na ja, ist ja auch ein Träger dieser Veranstaltung. Habe ich also an "meiner" Kasse den ADAC Ausweiß vorgekramt. Ne, den akzeptieren wir nicht. Aha, an der Nebenkasse schon. Nein, ich darf das nicht. OK, habe ich mich eben noch mal an der Nebenkasse angestellt und sparte so zusammen EUR 4,-. Merkwürdiges System...Viele GrüßeThomas

Bremen Classics

Verfasst: So 2. Feb 2003, 14:53
von hugo
Moin zusammen,gestern war ich auch auf der Retro-Classic, in der Hoffnung ein paar fehlende Teile und/oder technische Literatur für meinen Silver Shadow zu bekommen.An einem Stand wurde ich dann fündig:1 Zigarettenanzünder (mir fehlen 2 Stck) sollte dort € 77,00 kosten. Ich kurz unter mein mobiles Sauertstoffzelt, nach wiederhesrstellung meiner Vitalfunktionen fragte ich nach dem Preis für eine Bedienungsanleitung des RR. Der Preis: €150,00.Ich habe mir schnell meine Herztabletten eingeworfen und bin in Richtung Ausgang.Dann habe ich noch einen kleinen Schlenker zum TÜV Stand gemacht um mir genaue Inforamationen zur Zulassung meine RR zu holen. Der Typ war gerade damit beschäftigt, seine Familie am Stand durchzufüttern. Fazit: Tolle Autos, wenig Info`s für michlangsam wieder normal atmend...hugo

Bremen Classics

Verfasst: So 2. Feb 2003, 17:04
von BMW02
So, bin nun auch wieder zurück. So dolle war es wirklich nett, aber trotz allem war es fürs erste mal doch recht gut besucht und es hat sich gelohnt hinzufahren, werde auch nächstes Jahr wieder dabei sein.Jan

Bremen Classics

Verfasst: So 2. Feb 2003, 18:47
von Mario
Zitat:Original erstellt von arondeman:...Eigentlich sind es doch schlicht und einfach Flohmärkte für Oldtimerfans, und wer gerne in Flohmarktkisten bei Leuten wühlt, die mal eben ihren Dachboden (lies: bei Oldtimermärkten: die Garage) ausgeräumt haben, der geht auch gerne auf Teilemärkte. hallo stephan,ich frage mich auch, warum man eintritt für eine veranstaltung bezahlen soll, bei der jede menge verkäufer was an mich verkaufen wollen !gruß,mariop.s.: dies bezieht sich auf die reinen teile(floh-)märkte wie die veterama oder die technoramawegen p.s.:[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 02. Februar 2003 editiert.]

Bremen Classics

Verfasst: Di 4. Feb 2003, 10:55
von DEUVET
Hallo alle!Im Gegensatz zu Stuttgart war die Resonanz auf dem Ausstellerabend einhellig positiv. Auch die Stimmung auf der Messe war entspannt und angenehm. Die besucherzahlen waren beachtlich (subjektiver Eindruck) ohne dass man sich aber gedrängt fühlte.Zur Widerlegung des merkwürdigen Markt-Artikels hatten wir einen Escort-Tourenwagen auf dem Stand, was uns eine ganz neue Publikumsschicht erschloss und das auf angenehme Weise!Ich bin der Meinung, dass das dem Norden genau noch gefehlt hat und dass wir nächtes Jahr wieder kommen werden. Es hat sich gelohnt!GrüßeMartin