Seite 1 von 1

Unter Wasser...

Verfasst: Do 30. Jan 2003, 23:34
von Eintopf
...liegen haufenweise Oldtimer herum! Bei der Suche nach Tauchausrüstung bin ich über diverse Fotogalerien von leicht betauchbaren Wracks gestoßen, die z.T. randvoll mit Fahrzeugen sind!Beispiel: http://www.divepirates.de/reisen/pages/sharm.html Hat jemand von Euch noch solche Bilder und kennt jemand die Rechtslage, wenn man davon was bergen möchte? *träum*Peter[Diese Nachricht wurde von Eintopf am 30. Januar 2003 editiert.]

Unter Wasser...

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 07:47
von Chrysler-Tommy
Hallo !Sind mit der Andrea Doria nicht auch 50 Lancia Aurelia B 24 Spider untergegangen ?Außerdem würde mich mal interessieren was aus dem Maserati Ghibli Spider geworden ist, der vor ein paar Jahren bei Oppenheim aus dem Rhein gezogen worden ist, und der seit den 70er Jahren dort lag. Den hat damals ja die Kripo mitgenommen, weil sie ein Verbrechen vermuteten.GrußTommy

Unter Wasser...

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 13:35
von capri2600rs
moineine verlockende idee...vielleicht is ja mal ein schöner bugatti oder aston-martin mit einem schiff gesunken...aber was wird wohl nach einigen jahrzehnten salzwasser-vollbad davon übrig sein ?mfghelmut

Unter Wasser...

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 13:44
von arondeman
Da warte ich ja noch drauf, bis jemand aus dem Rumpf der Andrea Doria die Reste der Styling-Studie "Norseman" hebt ...Oder wie wäre es mal mit Tauchgängen bei den Häfen Schwedens? Da hat man älteren Berichten zufolge Schleppkahnladungen mit alten Autos ins Wasser geschmissen (anscheinend mit dem Ziel einer Art "Unterwasser"-Landverfüllung ...)Fröhliches Tauchen wünschtStephan

Unter Wasser...

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 16:06
von RekordC71
Ist nicht erst neulich wieder ein Frachter mit über 3000 Autos an Bord gesunken?Irgendwo wurde mal eine nicht gerade kleine Menge ausrangierter Panzer(die Flüssigkeiten wurden natürlich vorher abgelassen) ins Meer gekippt, damit sich ein Korallenriff bilden konnte. Nette Idee eigentlich...Das mit dem Maserati ist kein Einzelfall:Vor einiger Zeit hab ich doch tatsächlich in einer lokalen Zeitung gelesen, dass ein Golf II aus einem See gezogen wurde, nachdem er Mitte der 80er ganz in der Nähe geklaut wurde und danach im wahrsten Sinne des Wortes nie wieder aufgetaucht war. Der Besitzer hat sich bestimmt ein Loch in den Bauch gefreut [Diese Nachricht wurde von RekordC71 am 31. Januar 2003 editiert.]

Unter Wasser...

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 16:55
von RA-Wilke
Hallo Peter,ein Blick in mein stets wasserfest eingeschweißtes BGB ergibt, dass man bei Motorrädern und Autos, die am Meeresgrund oder zumindest in einem See liegen, wohl von Eigentumsaufgabe (Dereliktion) ausgehen kann. Die Sachen sind dann herrenlos, Du darfst sie auf eigene Kosten bergen und mitnehmen, allerdings brauchst Du für Bergeaktionen auf Seen und Binnengewässern sicherlich eine Genehmigung der oberen Wasserbehörde - auf hoher See hingegen darf man meines Wissens forschen und bergen wie man möchte. Angenehmes Abtauchen!

Unter Wasser...

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 19:57
von cafe.in
[Nabendallerseits,schönes Tema !In der neuesten Zeitschrift "Tauchen" unter Rubrik "Wracks" ist ein Bild von einer samt Frachter untergegangen Sonderanfertigung einer Staatskarrosse abgelichtet.Bei südd. größter Buchhandlung Hugendubel gibt es einschl. Bildbände, so z.B über Wracks im Mittelmeerraum. Hier liegt vor Lybiens Küste ein betauchbarer Frachter aus den 80ern mit einer Schiffladung Pkws.In einem Fjord bei Norwegen liegen 8 deutsche Ju 52, die dort auf dem Eis wegen Spritmangel notlanden mußten und dann versunken sind. Eine Maschine wurde bereits geborgen und flugfertig von der Lufthansa ausgestellt. Der Erhaltungszustand der anderen soll verh. gut sein , sagen Taucher, da aufgrund des kalten , sauerstoffarmen Wassers nahezu kein Verschleiß auftritt.Die US-Armee hat vor etwa 6 Jahren einen von 9 auf Grönland notgelandeten Bomber aus dem ewigen Eis in etwa 60m Tiefe geborgen. Hierüber gab es im Fernsehen einen Dokumentarfilm und bei Hugendubel auch einen Bildband. Motor, Kanzel waren noch brauchbar, der Rest vom Eisdruck zerpresst.Vor Hurghada am Roten Meer liegt die "Thistlegom", versenkt 1944. Neben ihr steht heruntergeschleudert eine komplette Dampflok in 60 m Tiefe, so , als wollte sie gleich losfahren, innen drinn GMC-Landungsfahrzeuge und jede Menge Motorräder.Betauchbar, aber nicht ungefährlich. Hierüber gab es schon desöfteren Fernsehberichte.In der Donau wurden bei Uferarbeiten vor ca.5 Jahren ein Käfer entdeckt, der seit den 60ern samt Fahrer spurlos verschwunden war.Ich selbst habe in Griechenland Erstaunliches entdeckt: BMW 600 in AbbruchHotel-Tiefgarage, voll mit Gerümpel, Opel Kapitän 54 seit 30 Jahren im Garten eingesunken, Mercedes Nachkriegsbus als malerische Gartenlaube , 170 V-Vorkrieg KOMPLETT bis auf weiße Uhr, stehengelassen im Olivenhain. Das ganze böte sich richtig für einen Oldtimerkalender an.Gruß

Unter Wasser...

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 21:56
von Eintopf
Hallo,danke für die Antworten!Die Sachen aus dem Mittelmeer scheinen wohl definitiv Schrott zu sein Wahrscheinlich ist der Salzgehalt zu hoch. Im Binnen- oder Brackwasser sind die Bedingungen wohl am Besten. Ein Fjord mit seiner extreman Tiefe ist natürlich ideal. Leider gehen die Wände unter Wasser genauso weiter wie oberhalb, sodaß die Sachen schnell mal auf 1000 m liegen können.Die Rechtslage ist wohl nicht ganz so einfach. Wie ich jetzt aus den einschlägigen Seiten so rausgelesen habe, sind viele Wracks geschützt und streng bewacht.Hier in unseren Binnengewässern liegen auch viele Sachen rum, die zu bergen leider nicht möglich ist. Ein in unserer Nähe befindliches und hochinteressantes Luftfahrtmuseum hat z. B. in einem brandenburger See ein Flugzeugwrack ausfindig gemacht und versucht, eine Erlaubnis zur Bergung zu erlangen. Nach längerem hin und her hieß es: Ihr dürft das Flugzeug auf Eure Kosten rausholen, aber es gehört dann sofort dem Land und wir überlegen uns dann, ob ihr es vielleicht von uns geliehen bekommt! Schwachsinn pur, oder? Allein, wenn man bedenkt, was für Mengen Öl in so einem Motor lauern, sollte man doch froh sein, wenn solcher Schrott (mehr ist eh nicht übrig)aus einem extrem empfindlichen Klarwassersee verschwindet.10 km weg von hier, in der Müritz, liegt ein britischer Lancaster- Bomber, der bei einem Luftangriff auf die Erprobungsstelle Rechlin abgeschossen wurde. Das Wrack ist sehr gut betauchbar (9m, gute Sicht) und sollte ebenfalls gehoben werden. Als die Technik schon bereit stand, wurde die Genehmigung schnell zurückgezogen, angeblich sei es ein Kriegsgrab, obwohl von der Besatzung keine Spur zu finden ist. Wenn man doch was entdeckt hätte, wären sie wenigstens ordentlich identifiziert und bestattet worden. Naja, Deutschland eben...Als Übung sozusagen, habe ich mir vorgenommen, im kommenden Sommer mal nach einer IFA- RT zu suchen, mit der einer aus unserem Dorf vor 30 Jahren beim rumschroten auf dem See eingebrochen ist Er hat mir die Stelle gezeigt, sie wird wohl gut 20m tief sein. Ich bin mal sehr gespannt, wie der Zustand ist. Restaurieren wird wohl Unsinn sein, aber das wäre ein schönes Dekostück für mein "Spielzimmer" Leider liegt hier bei uns auch eine Menge Munitionsschrott.Ansonsten flog auch allerlei gebrauchtes Ackergerät und Schutt/Müll rein. Gleich hier in unserem Dorfsee liegt ein schönes Fahrrad mit Karbidlampen. Leider kann man es zwischen Daumen und Zeigefinger zerreiben Nur die Wulstreifen sehen noch gut aus.Wer hier im Forum taucht eigentlich noch?

Unter Wasser...

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 22:04
von Eintopf
@cafe.in: Die "Tante JU", von der Du geschrieben hast, ist jedes Jahr hier in Lärz zum Flugplatzfest. Die Maschine ist ein Traum! Man muß einfach mal das ungedämpfte Blubbern von 3mal 30 Litern Hubraum gefühlt haben!

Unter Wasser...

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 22:05
von gagamohn
Hallo Eintopf,deine letzte Frage kann ich mit "ich" beantwortenGrußBernd