Seite 1 von 2

Originalnachbauten ........

Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 17:03
von FRANZ911
.........und Nachfertigungen von Klein- bzw. Großteilen usw..........Hallo Freunde des alten Blechs!Mir ist des öfteren schon aufgefallen, daß bei nachgefertigten Materialien bzw. original nachgebaute Teile und Kleinteilen doch graviernde Unterschiede bestehen.Einerseits müssen wir sicherlich alle froh sein, daß es genug Betriebszweige gibt, die die Chancen genützt haben bzw. nützen, vieles nachzubauen-od. nachzufertigen, immer getreu dem Original.Andererseits, wie schon erwähnt, sind schon gewisse Abweichungen festzustellen, sei es z.B. von der Größe, dem Aussehen usw........Ein typischer Fall war ja bei der Restaurierung meines Ford Taunus GXL Bj.71. Ob es jetzt die Dichtungseinsätze beider Außenspiegel waren, die rechte hintere Scheibe mit der Austellvorichtung und den Chrom-Zierleisten, rechter Kotflügel usw., alles passte irgendwie nicht, wie es eigentlich sein sollte ........Was sagt ihr dazu, was ist eure Meinung?Einen Neujahrsgruß aus Österreich -FRANZ911-

Originalnachbauten ........

Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 17:18
von FrankR
Hallo Franz!Ich kenne das nur allzu gut. Die Technikteile für mein Isabella Coupè sind nahezu perfekt, aber die Blechteile Die müssen alle ordentlich nachgearbeitet und angepasst werden. Dafür sind sie aber günstig.Gruß Frank

Originalnachbauten ........

Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 17:37
von bob
Hallo FranzWas Du da beschreibst,wäre der absolute Traum für die Besitzer von raren Vorkriegswagen.Hier heisst es bei jedem zu ersetzenden Teilneu zu improvisieren.Mit viel Glück hast Du ein verschlissenes Muster......Mit noch mehr Glückt kannst Du es nachmachen oder findest einen Betrieb,der das tut.....Günstig ist nichts!!Also,Männer,klagt nicht und passt die günstigen Teile an !!Etwas Mut und Energie für 2003!!!bob[Diese Nachricht wurde von bob am 01. Januar 2003 editiert.]

Originalnachbauten ........

Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 18:28
von FREDDY
Mit Original- und Reproteilen ist das immer sone Sache.Bei Käfer-Kotflügel ist das teilweise so: Originalkotflügel kosten etwa 200€, Repro-Kotflügel weniger als die Hälfte.Die Repro-Dinger passen aber unter Garantie NICHT und jeder der sich die Billigdinger gekauft hat klagt drüber.Auch was die Rostanfälligkeit angeht sind die Originalen besser, was ja aber bei einem Sonntags-Oldie eher eine kleinere Rolle spielt.Aber generell heisst es: Finger weg vom Repro-Mist und lieber ein paar Euros mehr ausgeben!FREDDY

Originalnachbauten ........

Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 19:10
von Karl Eder
Hallo!Das Problem liegt oft darin, daß diese Nachbauteile mit alten Werkzeugen (Formen) hergestellt werden, und diese Werkzeuge auch einem Verschleiß unterliegen - unabhängig davon ob es Blechpreßteile oder Kunststoff- oder Gummiteile sind. Diese Werkzeuge wurden dann nicht mehr neu beschafft da z.B. keine genügende Nachfrage nach dem Bauteil bestand.Die andere Möglichkeit ist die Herstellung des Werkzeuges nicht nach der Originalzeichnung sondern an Hand eines alten Teiles, ein typisches Beispiel sind z.B. Gußteile wo die Form von einem Original abgenommen wurde, abgesehen vom "schrumpfen" beim erstarren, wird die Oberfläche immer "ungenauer".[Diese Nachricht wurde von Karl Eder am 01. Januar 2003 editiert.]

Originalnachbauten ........

Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 19:15
von FRANZ911
@Karlund? ..............Lass FREDDY seine Meinung.........

Originalnachbauten ........

Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 19:18
von Karl Eder
Hallo Franz!Ist schon ausgebessert - ich hab' irrtümlich was angeklickt und schon war Dein Beitrag als Zitat drinnen.

Originalnachbauten ........

Verfasst: Fr 3. Jan 2003, 15:27
von FREDDY
Macht nix ;-)

Originalnachbauten ........

Verfasst: Fr 3. Jan 2003, 21:29
von borgi
Zitat:Original erstellt von FrankR:Die müssen alle ordentlich nachgearbeitet und angepasst werden. Dafür sind sie aber günstig.Gruß FrankHallo Frank,Ich glaube bei der Isabella passen grundsätzlich keine Blechteile. Die müssen alle angepasst werden. Ich habe damals bei der Restauration schon verschiedene original Blechkotflügel versucht zu montieren. Keiner passte richtig.Auch die Kotflügel untereinander waren unterschiedlich. Bei den Türen ist es ähnlich. Bei der vorderen Haube habe ich keine Probleme gehabt dafür mehr beim Kofferraumdeckel. Wenn man sieht was auch teilweise für dicke Zinkschichten aufgetragen sind waren die Monteure am Montageband bei Borgward sicherlich wahre Künstler. Die meisten Probleme hatte ich mit den Türspaltmaßen. Da waren wohl früher Toleranzen von 5 mm durchaus üblich.Es ist daher auch nicht verwunderlich das nachgefertigte Teile auch nicht passen. Grußborgi

Originalnachbauten ........

Verfasst: Fr 3. Jan 2003, 22:06
von FrankR
Hi borgi!Da haste Recht, schon ab Werk wurde viel verzinnt. Die Details wie z.B. die unteren Abschlüsse der Kotflügel fielen auch original unterschiedlich aus.Es ist ein befriedigendes Gefühl, wenn die Teile hinterher passen. Bei den Spaltmaßen versuche ich überall 4 mm einzuhalten bzw. hinzubekommen Gruß Frank [Diese Nachricht wurde von FrankR am 03. Januar 2003 editiert.]