Seite 1 von 5

Heckflosse bei Ebay

Verfasst: Do 12. Dez 2002, 18:59
von mkiii
Hallo,ein Freund meines Sohnes (19) will sich unbedingt eine Heckflosse kaufen. http://cgi.ebay.de/ws/ebayISAPI.dll?Vie ... 1924126119 Die Bedingungen (19 Jahre, keine Garage, Fahranfänger, keine Erfahrung mit Oldtimer und alles was man sonst noch haben sollte) sind wohl genauso schlecht wie das angebotene Fahrzeug.Ich habe ihm zwar schon dringenst abgeraten aber vielleicht können eure Argumente ihn doch zur gänze Uberzeugen, oder ist hier jemand der Meinung das Fahrzeug sollte man kaufen?Ist zwar vieles gemacht(angeblich) allerdings ist ein Schweller vor dem nächsten TÜV Termin fällig, warum ist der schon wieder durch?Nach einer anfrage gab er zu das auch noch Bläschen am hinteren Radlauf und um die Scheinwerfer zu sehen sind.Auch waren angeblich schon über 1000 Besucher in 48std. auf der Annonce aber es gibt gar keinen Zähler.Gebt mir noch ein paar Argumente sonst läuft diese junge Mann in sein Verderben.Danke Norbert

Heckflosse bei Ebay

Verfasst: Do 12. Dez 2002, 19:35
von Nobbi
Hallo,wie gut oder schlecht der Wagen nun tatsaechlich ist, wird sich ohne sachkundige Pruefung vor Ort kaum zufriedenstellend verifizieren lassen.Zweifellos ist es verdaechtig, wenn sich Blaeschen zeigen, denn die kommen in aller Regel von einer Durchrostung (Ausnahme: Fehler beim Nachlackieren).Laut Beschreibung wurde '98 aber nur der rechte Schweller komplett erneuert. Nun ist offensichtlich der linke an der Reihe...Kann nach 38 Jahren schon mal passieren.Haette man damals vermutlich gleich mit erledigen sollen.Schon eher macht mich stutzig, dass bei vorgeblich so geringer Laufleistung schon ein Austauschgetriebe Dienst tut.Unabhaengig vom Fahrzeug stellt sich natuerlich die sehr berechtigte Frage, ob man als Fahranfaenger gleich mit einem Wagen in dieser Preisklasse einsteigen sollte. Nicht nur hinsichtlich Anschaffung, sondern auch in Bezug auf die Ersatzteilkosten. Die Stosstangen der W111 sind ja leider recht empfindlich, und dazu sehr kostspielig.Ich wuerde mir das nicht trauen, aber das ist schliesslich relativ, und von der Brieftasche der betreffenden Person abhaengig. Immerhin sollen manche Neulinge ja auch Neuwagen pilotieren.Mangelnde Erfahrung mit Oldies spricht nicht unbedingt dagegen, denn irgendwann muss man ja anfangen, die Erfahrung zu sammeln, wenn man fortan in dieser Richtung aktiv sein moechte. Da gibt's sicher weitaus problematischere Fahrzeuge als W111, die ja doch einigermassen ueberschaubar aufgebaut sind. Teileversorgung ist auch ordentlich.Fehlende Garage ist nicht schoen, aber eine ordentlich Konservierung mit Fluid Film, Mike Sanders o.ae. wird dem Wagen schon das Leben retten.Fazit: unbedingt abraten wuerde ich nicht, aber ich kenne auch nicht die Umstaende des potentiellen Kaeufers (Vermoegensverhaeltnisse; angehender Oldie-Enthusiast oder auf der Suche nach einem Angeberauto?) und ebensowenig das Auto selbst. Ohne dessen genaue Inspektion vor Ort aber auf jeden Fall ein reines Gluecksspiel.Gruesse

Heckflosse bei Ebay

Verfasst: Do 12. Dez 2002, 21:22
von borgi
Hallo,es ist für einen 19-jährigen sicherlich kein billiges Auto. Hinzu kommt, daß er das Fahrzeug auf seinen Namen gar nicht angemeldet und versichert bekommt, es sei denn zu erheblichen Mehrkosten.Über den angegebenen Spritverbrauch kann ich nur lächeln. Den hat das Fahrzeug dann, wenn man mit 60km/h im vierten Gang über die Landstraße trottelt, was von einen 19-jährigen sicherlich nicht zu erwarten ist.Reparaturarbeiten sind recht teuer, wenn man einen Stern am Kühler haben will dafür ist die Ersatzteilversorgung recht gut.Im Großen und Ganzen ist es letztendlich eine finanzielle Frage. Ein schönes und gutes Auto ist die Heckflosse auf jeden Fall.Grußborgi

Heckflosse bei Ebay

Verfasst: Do 12. Dez 2002, 21:33
von er ka
Hallo mkiii, sieht fast aus wie mein "alter".Aber nun zum Thema.Den hat meiner Ansicht nach der Anbieter schön geschrieben. Meine Erfahrung mit dem Sb war: hätte ich doch niemals angefangen ein Teil zu demontieren.Was dahinter zu Vorschein kam (kann bei anderen Auto`s auch passieren) war ein Fass ohne Boden, muss nicht so sein, aber kann.Ausserordentlich ungewöhnlich ist das AT-Getriebe, aber wer weiss warum es montiert wurde.Vollkommen untertrieben halte ich die Angabe über den Benzinverbrauch von 9-12 Litern.Zwei Stück von diesen Autos habe ich gehabt und habe niemals weniger als 14 Liter gebraucht, bei verhaltener Fahrweise, wenn so wie der Anbieter anpreist auch mal die Endgeschwindigkeit gefahren wird, gingen bei meinen auch schonmal 18-21 Liter durch.Wie es auch sei, diesem Angebot würde ich nicht unbesehen und ungeprüft glauben schenken. Für einen "Anfänger", egal ob Führerschein-Neuling oder Hobby-Anfänger halte ich dieses Angebot für nicht gerade geeignet, es sei den man hat Geld zuviel und Bedenken zuwenig.Ich möchte aber dem Freund Deines Sohnes weder abraten noch ihn ermutigen, ein Grundprinzip des Lebens ist: jeder muss seine Erfahrungen, ob positiv oder negativ, selbst machen.Es kann eine Entscheidung sein die Freude macht oder für die er sich selbst in den Ar... beissen wird.Meine Erfahrung bezüglich eines solchen Rates ist relativ simpel und einfach.Rät man zum Kauf, ist man der Buhmann wenn das Objekt der Begierde die gestellten Anforderungen nicht erfüllt.Rät man vom Kauf ab, ist man der Buhmann weil die Chance des Lebens dadurch verpasst wurde.Die Moral von der Geschicht`,besser ist man rät garnicht`.Ich fahre(dennoch mit Bedenken)freundlich grüssender ka

Heckflosse bei Ebay

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 01:04
von borgi
Zitat:Original erstellt von fliermann:niedrige Steuer und verdammt niedrige Versicherung..]wenn Du dich da mal nicht täuschst!niedrige Steuer ja, aber eine Oldtimer Versicherung wird ein 19- jähriger nicht bekommen. Das ist jedenfalls die Erfahrung die vor 2 Jahren mein Sohn gemacht hatte. Wenn das Fahrzeug auf Papa oder Mama läuft, dann ist es möglich, könne aber trotzdem Probleme bei einem Unfall geben.GrußJoachim

Heckflosse bei Ebay

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 01:05
von Altopelfreak
Hallo Oldie-Feunde,also so negativ würde ich das ganze nicht sehen. Dass jemand erst 19 und Fahranfänger ist, hat doch nichts mit Oldtimern zu tun!!!Auch ich habe mir gleich mit 18 als erstes Auto gleich einen Oldtimer gekauft, einen Rekord P2 für durch Ferienjob sauer verdiente DM 1500,-. Die damals gemachten Erfahrungen möchte ich für meine spätere Oldtimer-Karriere nicht missen.Die einzige Frage ist, ob es angesichts des Preises und der Ersatzteikosten für den Einstieg gleich ein Benz sein muss? Wenn der junge Mann nicht schon immer ein Heckflossen-Fan war, so dass kein anderes Auto in Frage kommt, würde ich vielleicht besser mit einem guten Kadett B oder Käfer anfangen.In diesem sinne Klaus.

Heckflosse bei Ebay

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 01:41
von er ka
Hallo Altopelfreak,hast Du den derzeitigen Auktionsstand angesehen? Der Wagen steht im Moment bei 6150 EURO, das enspricht dem 8-fachen Deiner damaligen Investition, dazu kommt der Schweller und Lackieren und....Na, da würde ich mir als Neuling doch mal einen Blick in meine Geldbörse gönnen.Da empfehle ich dem Neuling lieber ein Butter und Brotauto, das wird wesentlich günstiger kommen.Recht hast Du wenn Du fragst ob es gleich ein Benz sein muss.Ich fahre (über Finanzkraft staunend) freundlich grüssender ka

Heckflosse bei Ebay

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 01:48
von Rene E
Also wenn, dann würde ich dem Jungen nur von diesem Wagen abraten.Die Anzeige ist einfach zu "laut" und die Beschreibung dubios.Vielleicht sollte es auch nicht gerade das S-Modell sein. Da ist zuviel dran was kaputtgehen könnte und dann teuer wird wegen 1. Klasse-Zuschlag.Aber eine Heckflosse, warum nicht?Wegen der hinterhältigen Blechstruktur sollte man einen Experten zu Rate ziehen. Aber der Vorteil ist ein solides Auto, das in der Oldtimerszene recht häufig ist. Damit hat man auch viele Leute die man fragen kann und wenn alle Stricke reißen, ist Mercedes nun gerade DER Automobilhersteller, wo man auch mit einem alten Modell bei der normalen Vertragswerkstatt vorfahren kann, ohne daß man gefragt wird was das für ein Auto ist und ob man nicht ein neues möchte (VW). Oder wo alle Verantwortlichen schreiend weglaufen und einem noch einen Wagenheber hinterherwerfen, wenn man nicht schnell genug vom Hof kommt (Citroen)Die Notwendigkeit einer Garage wird der Junge hoffentlich bald einsehen. Er braucht sie ja auch erst wenn er einen Oldtimer hat. Und bei mir ging es auch die ersten Jahre ohne.Das Thema mit der Versicherung für Fahranfänger haben wir ja schon einige Male durchgekaspert und sind immer zu dem Schluß gekommen, daß es schwierig aber nicht unmöglich ist.Die Einschätzung ob er seelisch geeignet ist ein historisches Kraftfahrzeug zu führen überlasse ich den Leuten die ihn kennen.@erkaGesetz dem Fall es wäre ein gutes Auto. Warum nicht 8000 - 10000 EUR dafür ausgeben, wenn man es hat?Meine Freundin hat zum Führerschein einen neuen Mini geschenkt bekommen (16.000 DM). Der wurde wegen katastophaler Pannenhäufigkeit gegen einen Rover 111 Si (Metro) gewandelt. Das ist 6 Jahre her. Meine Freundin ist mit dem Auto kaum gefahren (20.000 km).Der Restwert für den Wagen liegt bei vergleichbaren Eckdaten, nach Recherche bei mobile.de etc bei unglaublichen 1500 EUR.Ein paar verwöhnte Bürschen haben in meinem Abiturjahrgang einen neuen Golf II von Papi geschenkt bekommen. Hätte man mir damals ein Borgward Isabella Coupe für das gleiche Geld geschenkt wäre das bei konsequenter Pflege heute fast soviel wert wie ein neuer Golf IV.Und was kostet ein gepflegter Golf II heute?[Diese Nachricht wurde von Rene E am 13. Dezember 2002 editiert.]

Heckflosse bei Ebay

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 10:55
von Th. Dinter
Hallo,alle Vorredner haben irgendwo Recht. Ich würde einem 19-jährigen auch nicht zu dem Auto raten. Es ist einfach eine Nummer zu groß, es sei denn der junge Mann ist hauptsächlich "Sohn".Der Unterhalt des Autos kostet schon ein paar Mark mehr.Zumal es ein Bj. 64 ist: der hat auf jeden Fall die große Vergaseranlage. Wenn die gut gewartet ist, läuft das Fahrzeug ab min.12l/1ookm aufwärts, aber meistens mehr aufwärts.Die Beschreibung hört sich nicht schlecht an. Aber wenn schon Bläschen irgendwo sind, ist da bei diesem Auto auch Arbeit. Das Paket hört sich insgesamt nicht schlecht an, ist aber etwas für einen Fortgeschrittenen, der einen Schweller (innen+außen!!!) selbereinbauen kann. Die Teile kosten (DB-Teile) schon +1000,-, aber der Einbau dürfte ein Mehrfaches verschlingen.Außerdem würden mich ein paar nicht originale Dinge stören: Dachhimmel aus Samt?, die 300er Zierleisten, deren Löcher wunderbare Rostnester sind, usw.Daß ein Getriebe auch nach kurzer Zeit (unter 200tsd) den Geist aufgibt, kann durchaus daran liegen, daß da jemand immer der 1.-2.Gang durchreißt beim Beschleunigen, was nicht für den Fahrer spricht.Dieses Auto ist nur etwas für jemanden mit etwas Geld und gefestigtem Charakter und handwerklichen Fähigkeiten/Möglichkeiten......und das kann eigentlich bei einem 19jährigen nicht sein....grußthomas

Heckflosse bei Ebay

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 11:31
von fliermann
Hallo,also ich kann so ein Fahrzeug nur EMPFEHLEN. Gerade für einen 19-jährigen!!! 1.) Dieses Auto "verführt" zum passiven, gelassenen fahren. (Oder soll er lieber mit einem GTI an Baum fahren). 2.) Die Kosten sind niedriger als bei einem normalen Fahrzeug, da KEIN Wertverlust (da läßt sich der Spritverbrauch verschmerzen), niedrige Steuer und verdammt niedrige Versicherung.An dem Auto kann er selber schrauben und muß nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt. 3.) Es ist sicherlich sinnvoller an alten Autos zu schrauben und sein Geld dort hineinzuinverstieren (bleibender Wert) als abends wegzugehen und sich zu besaufen.ABER Augen auf beim Autokauf, daß die Sache kein teurer Reinfall wird. Ob dieses spezielle Auto wirklich gut ist, kann man letztendlich nur vor Ort beurteilen. Um die Kosten zu senken und trotzdem Fahrspaß zu haben, könnte man sich auch nach einer Alternative umsehen, z.B. /8-Mercedes mit 4 Zylindern.GrußFRANK[Diese Nachricht wurde von fliermann am 13. Dezember 2002 editiert.]