Seite 1 von 2
Der TÜV - und was man dort erleben kann ...
Verfasst: Fr 29. Nov 2002, 15:45
von Tripower
Hallo Freunde,diesen kleinen Beitrag aus dem Corvetteforum (
www.corvetteforum.de) möchte ich Euch nicht vorenthalten.Viel Vergnügen beim Lesen,Euer TripowerIst es nicht wunderbar, daß einige Dinge auch vor den Grenzen nicht halt machen? Herren in grauen Kitteln zum Beispiel... .VIVA VETTE Thema: Meine Vette, ich und der TÜV peterbx1 Antworten: 13 Hits: 257 Meine Vette, ich und der TÜV 04.08.2002 00:30 Forum: Off Topic --------------------------------------------------------------------------------Hi Folks,habe mein fette 69er Vette zum TÜV gefahren, was hier in der Schweiz dann MFK gennant wird. Immer wieder ein Abenteuer für sich... .Als Nicht-Schweizer sollte man wissen, daß das hier alles man nicht so einfach ist. In den Papieren steht zum Beispiel nie, wann die NÄCHSTE Prüfung fällig ist, sondern wann die LETZTE Prüfung war. Ist doch auch hilfreich, denke ich mir. Dann rechnet man einfach zwei Jahre weiter und hat den nächsten Termin, fährt hin und los geht's. Richtig, oder? Denkste. Alles anders. Man wird immer für den nächsten Termin aufgeboten, darf erst nach Terminabsprache kommen. Aber in welchem Zyklus denn? Niemand konnte mir bisher endgültig erklären, wie es wirklich funkioniert. Irgendwie so alle 2 oder 3 Jahre. Meistens zumindest. Wenn die Prüfstellen aber stark überlastet sind, dann kann es auch mal 5 Jahre dauern. Es soll sogar Leute geben, die schüsseln seit 8 Jahren ohne Prüfung herum. Im Prinzip ganz cool, doch etwas unübersichtlich... . Aber ich hatte ja nun mein Aufgebot für meine Vette in der Tasche und wollte zur Hochzeit pünktlich erscheinen... . Gesagt, getan. Papiere abgeben, draußen warten. Er kommt - der Mann mit dem Kittel! Kann garnicht sagen, was mich poröser macht: Weisse oder graue Kittel. Ich glaub' die grünen aus dem OP sind wohl am schlimmsten. Während ich noch immer über dieses hochinteressante Farbthema sinniere, spricht er mich an. Guten Morgen. Ca. 28 Jahre, schmieriges dunkles Haar, abstossend zurückgekämmt. Elvis für Arme, au weia. Ich denke bei mir: 'Mal sehen wie gut der noch wird, der Morgen und ob es für IHN noch einen weiteren geben wird'.'Ihr Wagen'? 'Jo!' 'Nich ganz billig, was?' 'Nä'. Welch angeregte Unterhaltung. Er rein in den Hobel, schüsselt einmal wie leberkrank um den kompletten Platz. Komische Prüfung. Jetzt zielt er auf die Halleneinfahrt und mir wird schlecht. Eier, bleier - da fehlt Zielwasser? Er nähert sich der Grube, versucht die sanften Radmulden an der Grube zu treffen. Voll rüber, 30cm zu weit vorn. Rückwärtsgang. Blubb, blubb, 30cm zu weit hinten. Er: 'Der hat aber Dampf unten rum, hähä.' Ach was, ist mir ganz neu... . Nach dem hochmathematischen Prinzip der Näherungsformel gelingt es ihm schließlich, die hinterhältige Vertiefung einzukreisen und letzendlich Vette's Reifen darin zu versenken. Den möchte ich mal Golf spielen sehen.Nun aber erst mal Schalter spielen. Macht mein Sohn Bruno auch gerne, aber der ist fünf und kriegt kein Geld dafür. Wos'n hier der Abblendschalter? Was'n das für Wischerschalter? Is' das originool so? Wo's denn der Warnblinkschalter? 'Das sind aber komische Gurte'. 69er eben, knurr. Ich denke noch so bei mir: Gleich fragt er, wo der Hebel zum Kofferraum öffnen ist! Ich komme mir wie in einem Fernsehquiz vor: Raten Sie die nächste dümmstmögliche Frage! Und Herr Böhm ist dran! Ein brutales Scheppern mit einer Portion warnendem Klirren weckt mit mich aus meiner amüsanten Vorstellung: Der Elefant im grauen Kittel hat die Tür zugeschlagen oder zugetreten, keine Ahnung - klang eher wie Letzteres. 'Alles in Ordnung da drin'. Ja, Männers und Mädels - das ist Kompetenz im grauen Meisterkittel. Die Stütze unseres Staates, das Licht am Ende des Tunnels, die Sorte Mensch, die uns den entscheidenden Schritt nach vorne bringt, wenn mir am Abgrund stehen! Doof kann aber auch gefährlich werden, denke ich mir... .Dann verschwindet er unter den Wagen. Ich weiß, daß meine Bremsschläuche wirklich porös sind. Die Neuen sind zu spät angekommen und ich hatte den Termin, schwitz. Mal sehen, was die Blindnuss findet... . Damit der nicht noch an den falschen Stellen nach Rost klopfen geht, halte ich schnell einen Blitzvortag über die Vorteile von Kunstoffkarosserien... . Jaja, aha, soso, fast wie beim Trabbi... .Er also unter den Wagen.Er: Wackl'n se mal am Lenkrad.Ich: Jo, (wackel, wackel)Er: hm. Ich hm?Er: hm.Ich: hm???Er: hm. (Ich Gucke unter's Auto in die Grube. In seinem Gesicht: DIE KENNERLIPPE. Deutlich vorgestreckt reckt sich mir seine ohnehin wulstige Unterlippe, gepaart mit einem andächtigen Kopfnicken und strengem Prüferblick entgegen. Ich: Was gefunden?Er: Wackl'n se noch mal am Lenkrad, nich so doll.Ich: Aber gern. (sanftwackel, sanftwackel)Er: Kommen se doch mal runter. So kann ich Sie hier nicht wieder vom Hof lassen.Ich: Herzschlag 260, Blutdruck 400. Sportlich elegant schwinge ich mich um das Auto, trabe die Metalltreppe in die Grube hinab und da steht er: Der Mann mit dem grauen Kittel und der Lampe in der Hand. Wie ein nervenkranker Chirurg mit unpassendem Werkzeug für die Operation steht er da. Das wird ernst... . 'Ja und?', frage ich?Er: Da ist Spiel in der Lenkung. Mindestens 3 cm. DREI ZENTIMETER. Ich: Komisch, dass man die aber nicht merkt, entrinnt es mir leicht säuerlich. Sobald ich das Lenkrad auch nur 2mm bewege, kommen sofort beide Räder. Wo soll da Spiel sein?!?!Er: Schau'n se mal, hier. (Er deutet auf den Finger, der den Steuerschieber der Servolenkung bedient und damit den Fluß des Hydrauliköls reguliert und eben damit das Lenkgetriebe bedient. Ich beginne mit einer Erklärung des Prinzips einer Servolenkung eines Fahrzeugs, das schon auf dieser Erde rollte, als der Herr Prüfer noch nicht mal in Planung war. Er kapiert nix. Spiel in Lenkung darf nicht sein, so kommen Sie hier nicht weg! Ich habe mein Handy in der Tasche und die Nummer vom Schweizer Chevrolet-Importeur dabei. Wenn Sie mir nicht glauben, rufen Sie die an, presse ich hervor und halte ihm das Handy mit eingegebener Nummer entgegen. Er geht. Lässt mich in der Grube stehen. Er geht einfach. Er geht einfach und ich stehe hier. Unter einem Auto mit einer Lenkung, in und an der sich Teile bewegen! Einfach entsetzlich, gefährlich geradezu. So unter einem Auto mit einer Lenkung mit Spiel und Finger dran. Er kommt zurück... .)Er: Sie können hochkommen.Ich: Ja und?Er: Alles in Ordnung. Wir können vorfahren.(Kein Kommentar oder 'Sie lagen richtig' oder gar 'sorry'. Aber: Er geht nicht mehr nach unten, übersieht die mürben Bremsschläuche, puuhh, und eiert Richtung Bremsenprüfstand. Betriebsbremse vorne und hinten perfekt. Aber die Handbremse hat 50% Abweichung. Einmal gemessen, zweimal gemessen.... . Er fährt von der Rolle runter und steigt aus. Der Triumpf glänzt in seinen Augen. Sieg, ja Siegestaumel ist es, was in seinem verschlagenen Blick zu sehen ist.Er: Mit der Bremse war nicht so doll. (Ich denke mir: Naja, 50% schon Mist, aber ist ja ein Automatik, der hat ja sowieso noch die P-Stellung, da wird's nicht so ernst sein. Kann ich ja bei Gelegenheit noch. Pillepalle, halt.)Ich: Ja, die Handbremse sah nicht so gut aus. Er: Sie haben die Prüfung nicht bestanden. Das Fahrzeug kann daher nicht angemeldet und gefahren werden, bis der Schaden behoben ist. Da Sie mit Kurzzeitkennzeichen fahren, müssen Sie diese Schilder jetzt abgeben. Aufgrund der Betriebsunsicherheit können Sie auch keine neue Kurzzeitkennzeichen erhalten. Holen Sie sich einen neuen Termin so in 3 bis 4 Wochen. Bis dahin müssen Sie eben warten, wir haben viel zu tun. Was dann folgte, möchte ich aus Gründen der Sittlichkeit nicht näher wiedergeben, nur soviel: Meine Corvette und ich, wir beide haben diese Prüfung bestanden und zwar an genau diesem Tag und nur 15 Minuten später, ohne irgendetwas an dem Fahrzeug zu ändern. Das einzige, was ich auswechslete war der Ansprechpartner und den Rang meines
Der TÜV - und was man dort erleben kann ...
Verfasst: Fr 29. Nov 2002, 16:20
von Steve
hallo gerrit,ein genuß diese zeilen zu lesen.!!!!wer kennt sie nicht, die schweissausbrüchebeim tüv.cu steve
Der TÜV - und was man dort erleben kann ...
Verfasst: Fr 29. Nov 2002, 17:01
von Gordini
Hallo Gerrit, Affengeil datt Teil.Tschüß Christoph
Der TÜV - und was man dort erleben kann ...
Verfasst: Fr 29. Nov 2002, 18:19
von er ka
Hallo Gerrit,vielen Dank für den Beitrag.Morgen, wenn die Sonne aufgeht (ob sie überhaupt aufgeht?) habe ich einen TüV Termin.Es ist beruhigend zu lesen, das andere Leute auch immer wieder an solche kompetenten Prüfer, egal welcher Nation, geraten.Bisher war ich der festen Überzeugung diese Graukittel warten immer nur auf MICH!Wie es auch wird, ich fahre immer mit dem Gedanken vor: hoffentlich wird es kein Gerichtstermin, sondern nur eine "normale" HU.Wenn es andere betrifft kann ich wenigstens noch lachen, aber bei mir steht die Situation meistens kurz vor der Erklärung eines Kriegszustandes.Also fahre ich (Advocard ist Anwalts Liebling) zur HU und denke bei egal welchem Prüfer an diese Zeilen, hoffentlich hilft es.Ich fahre (zur HU, noch)freundlich grüssender ka
Der TÜV - und was man dort erleben kann ...
Verfasst: Fr 29. Nov 2002, 20:01
von Tripower
Zitat:Original erstellt von Histomat: In Brandenburg z.B. kommen die Prüfer nicht nur in gewerblich betriebene Werkstätten, sondern auch zu Privatleuten nach Hause. Das klingt ja vielversprechend. Aber wie wird denn da Beleuchtungsprüfung, AU, Stoßdämpfer- und Bremstest gemacht? Die Testgeräte hierfür hat doch wohl kaum einer zu Hause. Oder bringt der Prüfer da ein mobiles Equipment (à la ADAC) mit?Mit neugierigen GrüßenTripower
Der TÜV - und was man dort erleben kann ...
Verfasst: Fr 29. Nov 2002, 21:07
von alexx
Winter ...vor 8 - 9 Jahren, etwa Ende Februar. Schneematsch, Nieselregen.....Eine schwarze Harley Electra Glide Shovel röhrt Richtung Mainz. TÜV Abnahme ,....Ich bin bestens eingepackt, stolz auf mein Riesenbaby, habe sie aus den USA mitgebracht wo ich mir Biker´s Dream erfüllt habe. Angekommen vor den heiligen Hallen reihe ich mich hinten ein, muss ca. ne halbe Stunde warten. Macht nix, die Klamotten sind bestens. Dann öffnet sich das Tor für mich, donnernd springt die 1340 an, ich rolle in die Halle. Für ne Sekunde ehrfürchtiges Schweigen, old Harley hat gesprochen. Dass der Sound etwas heftig ist, weiss ich natürlich. " Zuuuuuuuu laauuuuuuuuuuutttttttttt ......!!!!! """ ,....hochroten Kopfes, runde Nickelbrille aufm Zinken, aber irgendwie genüsslich grinsend kommt mir ein älterer Graukittel entgegengefuchtelt, Block und Kugelschreiber wildschwingenderweise . " Ich weiss, " ....sag ich, ..." wollte auch nur rausfinden, was ausser den Endrohren sonst noch gemacht werden müsste zwecks Zulassung " ." Mmmmhhh " ,.... die 1,60 X 1,60 beamteter Graukittel schleichen mit offensichtlicher Kennermiene um mein Bike herum ,....." momentemaaaalll " ,....verschwindet und kommt 5 min. später in schwarzer Fransenlederjacke , Boots und Jethelm zurück. ...... " den Schlüssel bitte " .Seeeehhrr zögerlich gebe ich ihm den Schlüssel zu meinem Schmuckstück ,.....zu zögerlich. Sichtlich vergnügt kräht er : ..." junger Mann, sie glauben doch nicht, dass ich das erste Mal eine Harley fahre .......?????? ! " ,.....sprichts und verschwindet höchst zügig mit meinem Bike vom Hof. Am sich entfernenden Auspuffgeräusch höre ich, dass er sich offensichtlich auskennt. Einigermassen beruhtigt rauche ich ne Zigarette ,....eine zweite ,.....als ich schon die dritte anzünden will, kommt er, vor Vergnügen grinsend, um die Ecke gedonnert. " Dass die Dinger Bremsen haben , welche nicht funktionieren, ......ist bekannt u. serienmässig. Dass der Rahmem wackelt wie ein Lämmerschwanz, ist das Übliche und auch nix Neues. Aber die Tröööööööööööteeeeenn müssen geändert werden. Kommensemalmitins Office. " Setzt sich vor den Computer, zeigt mir dort mein Bike . " Hiermit verordne ich Ihnen die folgenden ( 1 HD 1 xxxxxxxxx ) Endrohre " . Ich denke, wenns weiter nix ist,.....ansonsten fand sie die Gnade des Prüfers, der sich inzwischen als Ing. u. Leiter des Ladens herauskristallisiert hatte. Wir verabschieden uns freundlich. Zu Hause angekommen mache ich meine schmutzigen Endrohre sauber und finde PRÄZISE diese mir überreichte Nummer ,....ooooopppsss . Alsooooooooo ,....NIX MACHEN. Zwei Tage später bin ich wieder in Mainz, komme fast sofort dran. " Zuuuuuuuuu laaaaaaauuuuuuuutttttt "" ,....irgendwoher kenne ich das doch schon. Der Meter sechzig im Quadrat wieder. Ich schüttele weise das Haupt und verweise stumm auf die frisch geputzten Endrohre und die offensichtlich darauf prangende original HD - Nummer. " Schnieeeeffffffff ,....ja wenn das soooo ist ,...... " Was jetzt kommt, ist schon bekannt: Fransenlederjacke, Boots, Jethelm ,....wech isser. Diesmal aber nur für 10 Minuten. Verschwindet anschliessend wortlos mit meinen Papieren im Office, kommt kurz drauf wieder zurück ,........" bevor ich mich lange mit Dir rumstreiten muss ......" meint er feixend und drückt mir meine Papiere in die Hand. 106 DB EINGETRAGEN, ansonsten alles roger. " Ne feine Restauration haste gemacht, und wenn Du Spiegler - Bremsleitungen einbauen solltest, kriegste die von mir auch eingetragen, obwohl, offiziell genehmigt sind sie noch nicht, aber ich genehmige sie halt. Und die anderen kannste auch vorbeibringen, mal sehen, was wir hinbekommen,....." ...sprach´s und verschwand freundlich lächelnd. Mein Kumpel und ich hatten 6 HD´s aus den USA mitgebracht als der US - $ spottbillig war und jede einzelne Maschine liebevoll wieder aufgebaut. Unter anderem ein 1200er Flat-Head-Trike, .....es bekam bei diesem TÜV - Ing. eine LKW - Zulassung, aussenliegende Feststellbremse eingetragen, dito Bremsklötze in gesicherter Halterung. Der Mann half uns mit unseren technischen Problemen in JEGLICHER Hinsicht und WOLLTE konsultiert werden, .... und hatte einen Riesenspass an unseren restaurierten Maschinen. Selbstverständlich durfte er auch mit dem Trike ein wenig Gassi gehen ....smile. Leider ist er seit einigen Jahren in Pension. Grüsse, Alex
Der TÜV - und was man dort erleben kann ...
Verfasst: Fr 29. Nov 2002, 23:18
von Th. Dinter
Hallo,meine Hochachtung vor den Schweizer Errungenschaften wird in letzter Zeit systematisch demontiert......grußthomas
Der TÜV - und was man dort erleben kann ...
Verfasst: Sa 30. Nov 2002, 10:47
von er ka
Hallo erstmal,die Sonne ist zwar nicht aufgegangen aber ich war trotzdem beim TüV (mit einem Tandem-achs-anhänger).Prüfer: Guten Morgen.Ich: Morgen.Prüfer:Watt ham wer?Ich: HU beim Anhänger.Prüfer geht nach hinten: mach ma Licht.Ich:?Prüfer:tret ma Bremse.Ich trete!Prüfer:mach ma WarnblinkerIch blinke.Prüfer:mach ma alles aus. Bremst der?Ich: jou!Prüfer: auch geradeaus?Ich: jou, auch geradeaus, will Anlauf nehmen für eine Erklärung, da...Prüfer:dann ist gut, gib ma de Papiere.Ich gebe ihm die Papiere, er klebt eine Plakette, sieht in die Papiere, tippt in den Computer, druckt einen Prüfbericht (ohne Mängel) und sagt: macht 32,50.ich bezahle erstaunt und mit mir selbst zweifelnd.Prüfer:nu mach ma de Spur frei, hab au noch mehr zu tun (keiner mehr in Sichtweite).unn tschüss noch, bis beim nächsten Mal.Ich: Tschüss.Das ich so was noch erleben durfte rechne ich dem TüV hoch an.Ich fahre(einfach sprachlos)freundlich grüssender ka
Der TÜV - und was man dort erleben kann ...
Verfasst: Sa 30. Nov 2002, 14:02
von Guido944
Die Story mit der MFK ist ja astrein Ist sag nur "Nicht oregenool" ... hab ich gehört, als ich mit dem 931 beim TÜV war, nur Pech für ihn, daß er den Turbo mit dem Sauger verwechselt hat Gibt es eigentlich eine Bestimmung für die Frequenz des Blinkers? Meiner hat angeblich mal zu schnell geblinkt ...Tschoe, Guido
Der TÜV - und was man dort erleben kann ...
Verfasst: Sa 30. Nov 2002, 14:13
von Tripower
Herzlichen Glückwunsch er ka!Da hast Du Dir ja diesmal umsonst Magenschmerzen bereitet. Ab und zu gibt es auch beim TÜV Lichtblicke ....Meine H-Zulassung mit der - bis in die letzte Schraube originalen - Corvette, übrigens auch beim TÜV Mainz (Gonsenheim), lief etwa so:Ich: Guten Tag, ich möchte eine § 21c Abnahme für meine '69er Corvette.TÜV-Dame: Moment, das macht der Chef selbst. Kommt gleich ...ca. eine dreiviertel Stunde später erschien ein wichtig dreinschauender Herr in Begleitung eines unterwürfig um ihn herumschwirrenden Sekundanten.Chef: Wo ist den der Wagen? - ah, dortzum Sekundanten: *tuscheltuscheltuschel* Sidepipes *wisperwisper* hamwagleich *flüsterflüster* nix originoool.Ich (vorsorglich): Die Sidepipes sind original!Chef: Das weiß ich aber nicht ...Ich (selbstsicher): Aber ich! Hier (Verweis ins mitgebrachte Corvette-Blackbook) „gab es nur ’69 original ab Werk, Optionsnummer N14!Chef: grummelgrummelgrummel - wo’sn das Typenschild?Schweißausbruch bei mir, Mist, wo ist das Ding, das habe ich doch wohl hoffentlich ... Suchsuch im Motorraum.... Ah,- puh- gefunden.Ich: Hier, wo es hingehört!!!Chef: Aha! (Triumpf in seiner Stimme), die Reifen sind aber nicht original!!!?!Ich: (etwas verwirrt) Natürlich nicht! Ich fahre doch nicht mit 30 Jahre alten Reifen rum, ist doch viel zu gefährlich.Chef: Aber die sind nicht original!Ich: Keiner fährt mit so alten Reifen rum, aber fast jede Corvette hat - zulässigerweise - die gleichen Reifen montiert wie meine ...Chef: Das müssen wir noch prüfenNun setzt er sich in das Auto, Ich bin mir meiner Sache nun wieder völlig sicher, denn nicht umsonst bin ich stolz auf meinen auch völlig originalen Innenraum ...Chef: Achdujeh - jetzt geht’s aber los!!!!!!Ich: (völlig perplex) Wieso, was stimmt nicht?Chef: Da is ja ‘n Meilentacho!!!!Ich: Selbstverständlich, ist ja auch ein amerikanisches Auto!Chef: Der braucht ‘ne Kilometerskala bis zur Höchstgeschwindigkeit!Ich: Seit wann denn das?Chef: Schon immer!Ich: Das Auto ist seit 30 Jahren in Deutschland zugelassen und immer so über den TÜV ...Chef: (mit umwerfender Logik) aber nicht bei mir!Um es abzukürzen: In MZ bekam ich meine Zulassung nicht. Ich habe das Auto dann von meiner Werkstatt TÜV-abnehmen lassen, was völlig ohne Beanstandungen und Änderungen über die Bühne ging. Natürlich kann man nicht erwarten, daß ein TÜV-Prüfer jede Einzelheit von automobilen Klassikern kennt, aber ein Mindestmaß an Kompetenz sollte man schon erwarten können. Dieser Prüfer hatte jedenfalls bestimmt noch nie eine originale ‘69er Corvette gesehen und war augenscheinlich auch mit den üblichen Vorurteilen belastet.Egal, ich habe inzwischen eine nette und kompetente DEKRA-Prüfstelle direkt bei uns im Ort, die für die turnusmäßigen Prüfungen völlig ausreichend ist. Für meinen Volvo, der nächsten April die 30 erreicht, muß ich mir aber noch was kompetentes suchen ....GrußTripower