Der DEUVET – was wollt Ihr eigentlich?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Beiträge zum Thema DEUVET-Vorstand und Kassenführung machen mich zu tiefst nachdenklich.Es stellt sich mir die Frage, was wollen die eigentlich? Niemand bestreitet die Notwendigkeit eines Verbandes als gebündelte Interessenvertretung. Statt ihn zu kräftigen, zerfleischt man ihn genussvoll.Wir sind mit solchen Strömungen nicht das erste Mal konfrontiert. Vor gut einem Jahr hatte ich mich schon mal gefragt, ob ich mir das weiterhin antun muss. Da ich zuvor schon viele Überstunden geleistet hatte, hatte ich eine "Auszeit" von 4 Wochen genommen. Zeit für mich zum Nachdenken. Zu folgenden Schlüssen bin ich gekommen:Ich bin überzeugt vom DEUVET. Ich kenne keinen Verband, der mit solch geringen Mitteln, aber mit sehr großem persönlichen Einsatz und einfach guten und bestens vorbereiteten Argumenten so viel geschafft hat wie der DEUVET: Insbesondere das H-Kennzeichen, verbunden damit, dass es auf einmal im Gesetz einen Oldtimer als Fahrzeuggattung gibt. Auf alles andere will ich hier nicht eingehen, es ist sattsam bekannt.Ich habe noch viele Vorstellungen, was man erreichen könnte: Da ist ein einheitlich geregeltes 07-Kennzeichen, da sind verlängerte HU-Intervalle, da sind verbesserte Einfuhrbedingungen (Zollfreiheit) beim Import, da ist eine Steuerbefreiung, da ist ein Wechselkennzeichen, da sind Seminare zu vielen Themen für die Clubvorsitzenden, da ist die Beratung aus der Geschäftsstelle, die schon so vielen Oldtimerbesitzern geholfen hat – und da ist das noch so wenig beackerte Feld der Europa-Politik und, und, und ....Um diese Dinge anpacken zu können, brauchen wir einen Zusammenhalt der Oldtimerszene.Aus dieser Überzeugung heraus möchte ich diese Arbeit auch gerne weiter machen. Auf der anderen Seite war mir die Kritik am DEUVET natürlich nicht verborgen geblieben: Lahm, wie eine Behörde, verwaltet sich selbst, kostet nur Geld – was machen die eigentlich?Für mich bedeutete das1. weiter machen, sich der Herausforderung stellen2. grundsätzliche Änderungen herbei führen3. für größtmögliche Transparenz sorgen4. den DEUVET als Dienstleister für Oldtimer-Besitzer etablierenDer DEUVET war 26 Jahre lang gewachsen und ist, meiner Meinung nach, an seine strukturellen Grenzen gestoßen. Eine grundlegende Reorganisation tut dringend not.Ich habe entsprechende Seminare besucht, Literatur besorgt, andere Verbände aufgesucht und Dienstleistungsunternehmen analysiert – aus den Erkenntnissen heraus ist der Entwurf einer Reorganisation entstanden, der von meinen Vorstandkollegen mit getragen wird. Das ist ihnen insofern hoch anzurechnen, weil der Vorstand auf vier Personen reduziert wird – im Gespräch waren sogar drei Personen – und einen Posten aufgeben ist nun mal nicht leicht.Zudem habe ich zur Bedingung für meine weitere Arbeit gemacht, den DEUVET künftig zu leiten. Diesen Anspruch habe ich, denn ich habe ganz wesentlich zu den Erfolgen des DEUVET beigetragen.Dieser verschlankte Vorstand reduziert Kosten und beschleunigt Entscheidungen.Damit die Entscheidungen richtig getroffen werden, sollen alle Gruppierungen im DEUVET gleichermaßen vertreten sein: Vorkriegs-PKW, Nachkriegs-PKW (die Grenze ist diskutierbar), Kleinwagen, Motorräder, LKW, Traktoren und Campingfahrzeuge/Anhänger. Das spiegelt die Facetten des DEUVET wieder. Diese Gruppierungen bilden einen siebenköpfigen Beirat, der den Vorstand mit Aufgaben versorgt und berät.Bislang hatten wir zudem für jeden Aufgabenbereich Kommissionen. Die meisten Kommissionen haben schlicht nichts gemacht. Sorry, aber so ist es nun mal.Wir haben aber auf der anderen Seite über die Jahre viele Spezialisten und Experten in ihren Bereichen kennen gelernt. Künftig wird es zu jeder Aufgabe, die sich uns stellt, eine Expertengruppe geben, die, versehen mit einer klaren Aufgabenstellung und einem Zeitlimit, Lösungsvorschläge zu erarbeiten hat. Diese kann man dann Regierungen und anderen Stellen unterbreiten. So wird effizient und effektiv gearbeitet.Der Vorstand beschränkt sich auf reine Vorstandarbeit: Ideenfindung, Zielfestsetzungen, Organisation, Lobby-Tätigkeiten, Politikkontakte, Industriekontakte ... Die Expertengruppen liefern dem Vorstand das Material.Die Betreuung der Mitglieder und die Information läuft über die Geschäftstelle, die bereits jetzt zu festen Zeiten erreichbar ist (Mo bis Do von 9.00 bis 14.00 Uhr).Über all das müssen die Mitglieder weit besser informiert werden, als dies bisher geschah.Erst durch Transparenz und Zusammenarbeit entsteht ein Wir-Gefühl, das die Vorraussetzung für einen Zusammenhalt der Oldtimer-Szene und eine Bündelung der Kräfte ist.Im Moment habe ich den Eindruck als bekämpfe man den DEUVET, den man selbst ja will, wie eine ungeliebte Behörde.Das muss sich ändern.Ich bin bereit dazu, diese Änderungen herbeizuführen und stelle mich gerne dieser Aufgabe.Ihr Oldtimerbesitzer müsst entscheiden, ob Ihr das wollt.Dazu könnt ihr die Reorganisation mitgestalten und absegnen und die Leute in Vorstand und Beirat wählen, die das am besten leisten.Aber, bitte, hört auf mit Schmutz zu schmeißen und den DEUVET an sich zu demontieren!Die Kasse muss stimmen – ohne Zweifel. Doch das ist ein Bereich, der sich ganz einfach in den Griff kriegen lässt: Ein fachlich bewanderter Kassenwart mit Finanzplanungsfähigkeiten. Ein Controlling durch engagierte Kassenprüfung und ein Steuerberater, der für saubere Buchführung verantwortlich ist.Viel schwieriger ist es, fachlich kompetente Leute mit Oldtimer-Erfahrung zu bekommen, die zudem Visionen haben, Pläne umsetzen können und dies auch tun wollen. Und das bei einem Gehalt, das nun mal nicht bei 5.000 Euro aufwärts liegt, wie in anderen leitenden Positionen!Bitte macht Euch darüber Gedanken!Martin Kraut
-
- Beiträge:45
- Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der DEUVET – was wollt Ihr eigentlich?
Ich stimme Dir in vielen Punkten zu, lieber Martin.Du bist sicher einer der wenigen im DEUVET, die sich "anständig" verhalten, viel tun und an der "Front" dann als erstes immer alles ab kriegen.Die Kritik geht nicht gegen Dich persönlich!Perfektomat will wie genau ich den DEUVET nicht zu Grabe tragen, sondern die wenigen Abzocker, Schmarotzer, Bonzen, die den DEUVET nur für ihre eigenen Vorteile nutzen und sich von ihm gut finanziell ernähren MÜSSEN weg.Martin trifft das weniger, als viel mehr die anderen Krauses &Co....Wer hier am 16.11. wieder schweigt und sich schleimermäßig versteckt, tut der Sache keinen Gefallen (das schadet langfristig viel mehr!).Alle Ungereimtheiten müssen auf den Tisch!Wo es keine schlüssigen Erklärungen gibt, da müssen Köpfe rollen!!!Die Monsterbacke
-
- Beiträge:54
- Registriert:Di 11. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der DEUVET – was wollt Ihr eigentlich?
Hallo MartinDanke für das Wahlkampf schreiben. Läst du dich an deinen Zielen messen und tritts du (deine Wahl mal vorrausgesetzt) zurück wenn du Sagen wir mal nicht mindestens 50% der Wahl versprechen einhälst. Ich denke nämlich das wir sicher keinen schleimigen Politiker als Vorstand brauchen. Sondern einen der eben nicht lügt, betrügt und einen Scheiss auf das Wahlvieh setzt. Wie es, meine bescheidene Bemehkung, Politiker in Bund, Länder und Gemeinden nun mal so machen.der "misstrauische" bremer
- Z1-VX
- Beiträge:698
- Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der DEUVET – was wollt Ihr eigentlich?
Ich hoffe doch sehr, daß alle, die hier mit Worten von wohlformulierter Kritik bis hin zu persönlichen Angriffen nicht sparen, sich auch für die entsprechenden Posten zur Wahl stellen werden! Nur von den anderen zu verlangen, daß sie alles, wenn möglich ehrenamtlich und am besten noch mit eigenen Mitteln, besser machen sollen, reicht nicht! Stellt euch selbst zur Wahl und zeigt, wie es richtig geht.GrußDieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
-
- Beiträge:121
- Registriert:Do 25. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der DEUVET – was wollt Ihr eigentlich?
Ich möchte meine Interessen nicht von Menschen vertreten sehen, die solche Töne wie in diesem Forum anschlagen. Der Deuvet hat in seiner heutigen Zusammensetzung vieles erreicht; ich bin mit seiner Arbeit zufrieden. Lächerlich sind Hinweise auf 200 Euro Aufwandsentschädigung pro Vorstandssitzung (an Wochentagen): Das verdient ein mir bekannter Webdesigner (Alter: 28) schon in gut drei Stunden. Und überhaupt: Eine glaubhafte und wirksame Lobby braucht ein Mindestmaß an Niveau. Und da scheint´s bei einigen Deuvet-Kritikern besonders zu fehlen. Es sei denn, sie verkaufen sich hier unter Wert.
-
- Beiträge:121
- Registriert:Do 25. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der DEUVET – was wollt Ihr eigentlich?
Nachtrag: Insbesondere will ich nicht von Hobbykollegen vertreten werden, die rollende Köpfe sehen wollen und Sätze allen Ernstes mit drei Ausrufezeichen beenden, sorry. Und jetzt beschimpft mich dafür.
-
- Beiträge:45
- Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der DEUVET – was wollt Ihr eigentlich?
Es geht hier nicht darum, einfach Personen "weghaben zu wollen" und zu sagen "ich kann das besser!Es geht darum Missstände aufzudecken, die "Schuldigen" zur Rechenschaft zu ziehen damit der DEUVET wieder glaubwürdig und arbeitsfähiger wird.
-
- Beiträge:45
- Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der DEUVET – was wollt Ihr eigentlich?
Ein ertster Bericht der unglaublichen Selbstbediener im DEUVET ist im Thread "Kassenbericht des DEUVET" eingestellt worden, Einzelheiten folgen.
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der DEUVET – was wollt Ihr eigentlich?
Hallo Bremer!Mit „Wahlkampfschreiben“ hast Du sicher recht – im Grunde ist es nichts anderes. Und dass Du misstrauisch bist, ist absolut korrekt.Ich kann Dir ohne Vorbehalte eine Zusage geben, dass ich mich um diese Themen kümmern werde.Ich kann Dir aber nicht für alle Themen eine Zusage geben, dass sie auch umsetzbar sind, denn das liegt nicht in meiner Macht. Beispielsweise sind sowohl Steuerbefreiung für Oldtimer als auch Wechselkennzeichen eine Aufgabe, die im Alleingang vom DEUVET nicht zu schaffen ist. Hier muss erst mal der Boden geebnet werden, was erfahrungsgemäß lange Zeit in Anspruch nimmt (Von der ersten Idee bis zum H-Kennzeichen vergingen beispielsweise vier Jahre - und die Voraussetzungen waren günstig!).Insofern kann ich Dir nicht versprechen, dass ich diese Sachen durchsetzen kann. Das wäre außerordentlich unehrlich! Ich kann Dir nur die Zusage geben, dass ich sie vorantreiben werde. Sollte ich dies nicht tun, habe ich auf dem Posten wirklich nichts verloren.Für diese Aufgabe wünsche ich mir ein schlagkräftiges Team an meiner Seite!Seminare und Foren wird es sicher geben.Eine Neuauflage des Sonderheftes Oldtimerzulassung ist in Arbeit, die Finanzierung steht und die Texte sind zu 80% fertig.Bei der Vereinheitlichung des 07-Kennzeichens laufen die Verhandlungen, ein Mustererntwurf besteht bereits – es entwickelt sich aber leider alles sehr zäh.Die Beratung läuft schon prima, die Geschäftszeiten sind jetzt wirklich welche, d.h. die Geschäftsstelle ist auch wirklich besetzt – teste es doch einfach mal. Unser neuer Mitarbeiter Harald Klinkel ist gerade erst vier Wochen auf seinem Posten und hat sich schon bestens bewährt. Ich denke, hier haben wir den richtigen Mann gefunden.Und in der Europapolitik werden wir uns auch engagieren. Konkrete Pläne entstehen derzeit in Zusammenarbeit mit der FIVA.Falls ich wiedergewählt werde, so darfst du mich gerne in einem Jahr danach fragen, wie weit die Dinge vorangetrieben sind. o.k?In diesem SinneMartin
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der DEUVET – was wollt Ihr eigentlich?
@MonsterbackeGut, dass Du nicht den DEUVET grundsätzlich in Frage stellst.Wenn Du aber gegen einige Mitglieder des Vorstandes schießt, so musst Du aber auch Gründe haben.Folgende Mitglieder außer mir hat der Vorstand:Peter Krause (Präsident)Heinz Eck (Vizepräsident)Jutta Beyer-Vollprecht (Schriftführerin)Peter Schneider (Schatzmeister)Maik Hirschfeld (Beisitzer, Aufgabenschwerpunkte Industriekontakte, Sponsoring)Willy Hof (Beisitzer, Aufgabenschwerpunkte Zweiräder, Veranstaltungen, FIVA)Was stört Dich an den einzelnen Personen, was machen Sie Deiner Meinung nach falsch?Ich bin an Deiner Meinung und auch an der Meinung anderer sehr interessiert. Also bitte, nehmt kein Blatt vor den Mund – aber bleibt fair.Mit besten GrüßenMartin