Seite 1 von 1
Lacia Fulvia
Verfasst: Mo 21. Okt 2002, 15:38
von p142
hallo zusammen,mich würde interessieren, ob denn dem lancia fulvia wie so vielen italienern der rost auch so nahe geht und ob dieser bei dem modell auch ein grundsätzliches problem ist?wenn jemand von euch noch das ein oder andere mehrt zu dem wagen (speziell 1. serie) zu berichten weiß, immer raus damit...danke,alex
Lacia Fulvia
Verfasst: Mo 21. Okt 2002, 16:36
von markk
Meine Serie 1 hatte so gut wie keinen Rost - stand aber auch immer in einer Garage und war von einer älteren Dame gefahren worden.Erste Spuren haben sich lediglich hinter den horizontalen Zierleisten von Kofferaum und Motoraube gezeigt, waren aber mit minimalem Aufwand in den Griff zu bekommen.Unter der Fahrerfussmatte war ein wenig Feuchtigkeit und hatte den Lack angelöst, weil an der Scheibenwaschanlage mal ein Schlauch aufgegangen ist - und diese sich dann in den Innenraum entleert hatte.Den Türen hatte ich dann vorsichtshalber noch eine einfache Holhlraumversiegelung mit der Sprühdose verpasst - ob sie gewirkt hat, kann ich leider nicht sagen - hatte den Wagen nur 3 oder 4 Jahre.Sicher ein Idealfall - aber eben meine Erfahrungen.Viele GrüßeMarkus
Lacia Fulvia
Verfasst: Mo 21. Okt 2002, 22:19
von Th. Dinter
Hallo,es ist schon ein Italiener mit besonderen Tücken:hier kannst Du mehr finden:Oldtimer Praxis 01/98Markt 06/96Motor Klassik 08/00 Restaurierung 04/98 Kaufberatung grußthomas
Lacia Fulvia
Verfasst: Di 22. Okt 2002, 22:10
von robi
hallo Alexich fahre schon seit 18 Jahren Fulvia und meine erste war ein Blender, das heisst Lack und Interieur top, aber die Blechsubstanz war schlecht und mehrmals geschweisst. Ganz vorsichtig muss man beim Hilfsrahmen vorne aufpassen, wenn der bei der Befestigung bei der A-Säule und die Aufnahme verrostet ist, dann ist eine grössere Reparatur angesagt. Der ganze Rahmen bewegt sich dann leicht beim Lastwechsel, ev ersichtlich durch Risse in der mitte des vorderen Radlaufs aussen! Eine gesunde Fulvia macht sicherlich viel Spass beim fahren und ist im allgemeinen ein ganz feines Auto. ich persönlich bevorzuge eine 1. Serie, weil die noch besser konstruiert sind als die 2.Serie (Fiat Regie). Dafür muss men bei 1. Serie auf 5 Gänge (ausser 1.6 HF) verzichten.Lass dir unbedingt Zeit, und nimm nicht den erst Besten. Bei uns in der Schweiz gibt es mehrere in Angebot ( siehe auch
www.autoscout24.ch ). ev. kennst du einen Spezialisten oder einer vom Club, der Dir dann helfen könnte bei der Auswahl.Ersatzteile sind eher teuer und nicht alles ist ab Regal lieferbar !Gruss Roberto