Seite 1 von 3

Informationen zu Oldtimer Rallys

Verfasst: Mo 21. Okt 2002, 14:30
von daniel78
Hallo beisammen,ich möchte nächstes Jahr gerne mit meinem 1502 und einem guten Freund eine Oldtimer-Rally oder Orientierungsfahrt machen.Bis dahin heisst es aber erst einmal lernen. Wie lese ich das Fahrtenbuch, was gibt es für Regeln, usw.Hat jemand von euch eine Internetadresse von einem Verein, der Informationen zum Download oder zum zuschicken bereitstellt? Interessant wäre auch ein Beispielfahrtenbuch.Wie war das eigentlich bei euch vor euerer ersten Ausfahrt dieser Art?Danke und Tschüß,Daniel

Informationen zu Oldtimer Rallys

Verfasst: Mo 21. Okt 2002, 15:16
von Chrysler-Tommy
Hallo Daniel !Beifahrerlehrgänge bieten viele Motorsportclubs an, die Rallyes oder Orientierungsfahrten veranstalten.Ich weiß ja nicht wo du herkommst, aber hier in Darmstadt der RTCE, www.rtce.de, bietet so etwas an.Es kommt halt immer darauf an, wie hoch der Schwierigkeitsgrad der Rallye ist. Es gibt Ausfahrten, die ideal für Anfänger sind, weil das Bordbuch ziemlich einfach verfasst ist, es gibt aber auch Rallyes, da muss man schon fast ein Profi sein, um überhaupt am Ziel anzukommen. Ich habe niemals solch einen Lehrgang mitgemacht, und auch vor der ersten Rallye kein Bordbuch in der Hand gehabt. Mit ein bißchen Orientierungsvermögen und gesundem Menschenverstand ist jede "normale" Oldtimer-Rallye zu schaffen. Man darf die Sache halt nicht so verbissen sehn, dann hat man auch Spass ohne Pokale abzugrasen.GrußTommy

Informationen zu Oldtimer Rallys

Verfasst: Di 22. Okt 2002, 21:11
von C203
Hallo Daniel, ich weis ja nicht, welche Rallys Du mitfahren willst, aber am Anfang macht es Sinn, erst mal die kleineren zu besuchen, die die Clubs in Deiner Nähe anbieten. Für jedes Wochenende gibt es mindestens .... im Überblick der Oldtimerzeitschriften wie z.B. der Oldtimermarkt. Bei diesen Rallys wir normalerweise nicht nach Bordbuch gefahren, sondern nach einer beschilderung auf der Straße - üblicherweise VFV-Symbole (rund = rechts, quadratisch = links, Pfeil = geradeaus). damit es nicht so langweilig wird, gibt es meist noch Aufgaben zu lösen, die zum einen Beherrschung des Autos voraussetzen (Abstandfahren, Zielbremsungen usw.), zum anderen aber auch Allgemein- oder technisches Wissen. Manchmal gibt es einfach auch nur Juxaufgaben wie beim Erbsenklopfen ... Viel üben muß man dafür nicht, kann jedoch sehr gut Kontakte zur Scene im Umkreis knüpfen. Anders sieht es bei "Großveranstaltungen" wie den 2000 Kilometer durch deutschland aus, die ich einem Anfänger nicht empfehlen würde. ChryslerTommy kann dazu sicher auch noch was sagen, er war ja dieses Jahr dabei. Dort bekommst Du ein Bordbuch für 7 Tage und etwa 2500 - 2900 Kilometer mit genauer Beschreibung jeder einzelen Abzweigung usw. Hat zur Folge, daß der Fahrer was von der Landschaft sieht, aber nie weis, wo er ist, der Beifahrer den totalen orientierungstechnischen Durchblick hat, aber die Nase nur im Bordbuch ...Gruß Michael

Informationen zu Oldtimer Rallys

Verfasst: Mi 23. Okt 2002, 00:08
von hague
Hallo Daniel,sehr hilfreich ist das Buch er 2.Mann imRallye-Auto von Udo Lankers.Wird öfters beie-bay oder im Antquariat angeboten.Gruß Hague

Informationen zu Oldtimer Rallys

Verfasst: Mi 23. Okt 2002, 12:25
von Chrysler-Tommy
Hallo Michael !Ja du hast recht, für echte Anfänger wär die 2000 Km etwas zu heftig. Fahrer und Beifahrer müssen bis zu 12-14 Stunden am Tag voll konzentriert sein, Ich wußte tatsächlich als Beifahrer immer wo ich bin, aber wie's dort aussieht weiß ich leider bis heute nicht. Da waren so Streckenabschnitte eine Erholung, wenn im Bordbuch stand daß die nächste Kreuzung erst nach 6 Km kommt, das hieß, 6 Km in der Luft rumgucken und Schwätzchen halten.Hat aber trotzdem einen Riesenspaß gemacht !!Meine allererste Rallye war gleich eine mit Chinesenzeichen, Uhrzeigern, Fotodingsbums und so weiter. Ich hatte allerdings nach ein paar Kilometern schon den Durchblick, so schwer ist es eigentlich gar nicht. Aber, wie schon gesagt, nur wenn man locker dabei ist, und nicht beim ersten Mal schon auf Pokalejagd geht. Der Spaß sollte im Vordergrund stehn !GrußTommy

Informationen zu Oldtimer Rallys

Verfasst: Mi 23. Okt 2002, 17:44
von daniel78
Hallo,danke für die Antworten. Also solch eine Megaveranstaltung wie die 2000km durch Deutschland sollte es für den Anfang nicht sein. Irgendwas kleines, gemütliches, was Spaß macht. Mit Angaboten sind wir im Süden (Rehensburg, München) leider nicht gesegnet. Da haben wir wieder dieses Nord-Süd-Gefälle. Bei euch steppt der Bär und bei uns verreckt der Hund vor der Haustür. Okay, so schlimm ist vielleicht auch nicht.Tschüß,Daniel

Informationen zu Oldtimer Rallys

Verfasst: Mi 23. Okt 2002, 20:59
von C203
hallo Daniel, ich wohne in Stuttgart; das Angebot ist m.E. in Süden größer als im Norden - wenn ich wollte, könnte ich in der Zeit von Mai - Oktober an jedem Wochenende mindestens 2 Veranstaltungen besuchen, ohne das ich eine weitere Anfahrt als etwa 100 KM brauche. Hol Dir ab März die Oldtimermarkt, da sind viel mehr erreichbare Veranstaltungen drin als Du überhaupt wahrnehmen kannst. Gruß Michael

Informationen zu Oldtimer Rallys

Verfasst: Do 24. Okt 2002, 19:14
von stang66
Hallo Daniel,Rallyes im Sueden gibts wie Sand am Meer, allerdings ist die Saison jetzt so gut wie rum. Die Regeln entsprechen meist den FIA-Regeln fuer Gleichmaessigkeitsveranstaltungen; das wichtigste steht aber in der jeweiligen Ausschreibung zur Rallye. An deiner Stelle wuerde ich mir mal die Homepages der einzelnen Rallyes anschauen und eine Ausschreibung vom Vorjahr herunterladen. Desweiteren brauchst du: zwei Stoppuhren (unverzichtbar), eine Funkuhr (wichtig, es geht aber auch eine sehr genau gehende normale Uhr. Ich habe eine von Conrad Electronic fuer 10.-EUR im Auto) und einen Tripmaster (das ist ein sehr genauer Wegstreckenzaehler; nicht zwingend erforderlich aber eine sehr grosse Hilfe). Es gibt noch viel mehr, aber das ist das noetigste, um dabeizusein. Wenn auf Schnitt gefahren wird, solltest du dir auch noch eine Schnitttabelle besorgen oder selbermachen. Und nicht zu vergessen: das Startgeld. Wenn du einmal "Blut geleckt" hast, kann das recht teuer werden...

Informationen zu Oldtimer Rallys

Verfasst: Fr 25. Okt 2002, 08:45
von hague
Hallo Daniel,ich denke auch das uns die Nordlichter um dieRallyes im Süden beneiden.Bavaria in BadAibling,Südrallye in Nürnberg,Tagesrallyesin Amberg,Weiden und Ebern,die Auswahl istdoch groß.Viel Spass bei der Terminplanungfür 2003.Gruß Hague

Informationen zu Oldtimer Rallys

Verfasst: Fr 25. Okt 2002, 18:40
von derbremer
Zitat:Original erstellt von stang66:eine Funkuhr (wichtig, es geht aber auch eine sehr genau gehende normale Uhr. Ich habe eine von Conrad Electronic fuer 10.-EUR im Auto) und einen Tripmaster...Hallo Stang66Ich find das mit Menschen die zur Oldiegleichmässigkeitsfahrt eine Funkuhr mit bringen, der Sportsgeist einkleines bisschen durchgegangen ist. Das ist wie Dopping, kann man vieleicht machen hat aber ein geschmäckle.mfgder bremer