Hallo Forum!Ich bin neu hier. Es kann sein, daß ich nicht im richtigen Forum bin, aber ich war zwischen 'Rechtsfragen' und 'Versicherungsfragen' hin-und hergerissen, so daß ich mich fürs 'Allgemeine' entschieden hab.

Gestern habe ich im Fernsehen einen Bericht gesehen in dem die DEUVET-Adresse genannt wurde . Ich glaube im Zusammenhang mit Besteuerung und Versicherung von Oldtimern. Steuern für die H-Kennzeichen konnte ich ja dieser site bereits entnehmen. Kann jemand auch konkrete Ratschläge zum günstigen Versichern bestimmter Fahrzeuge geben?Ich habe einen Willys Overland Typ M38, der kurz vor Fertigstellung seiner Restaurierung steht.Soweit ich das schon auf die Schnelle mitbekommen habe sind hier auch US-Marken vertreten. Gilt das auch für ehemalige Militärfahrzeuge wie meines?Desweiteren frage ich mich schon länger, ob es eine Stelle gibt, die Daten erhebt (und auch herausgibt) so daß man erfragen kann wieviele Fahrezeuge welchen Typs in Deutschland zugelassen sind? Man hört ja manchmal aus Erzählungen: "Davon gibt es nur noch soundsoviel Stück." Woher wissen die Leute das? Ich frage nur damit man erfährt, wie selten das eigene Fahrzeug wirklich ist

Vielen Dank im voraus!Grüße,Carsten