Seite 1 von 1

2000km-Deutschland, Küste zu Küste

Verfasst: So 21. Jul 2002, 21:50
von Th. Dinter
Hi,ich hatte das Glück, daß die beiden oben genannten Rallyes bei mir vor der Haustür vorbei kamen.Auch in den vergangenen Jahren habe ich mir die 2000 angesehen.Ich hatte den Eindruck, daß die Fahrzeuge bei der 2000 im Durchschnitt wesentlich jünger geworden sind. Das wäre auch erklärbar, da es für alte Autos doch ein ziemlich hartes Tempo ist.Aber die Qualität ist auch schlechter geworden. Scheinbar geht hier der Trend zum Viert-Oldi.Besonders fiel das eben deshalb auf, weil bei der Küstenfahrt durchweg sehr gepflegte Autos unterwegs sind.grußthomas

2000km-Deutschland, Küste zu Küste

Verfasst: So 21. Jul 2002, 22:36
von borgi
Hi,kann ich nur bestätigen.Mit einem BMW 2002 oder mit einem Mercedes 280 SL die 2000er Rally zu meistern ist wohl kein Akt.Viel mehr bewundere ich die, die mit einem Goggo- Transporter oder mit einem Fiat Topolino unterwegs waren.GrußJoachim

2000km-Deutschland, Küste zu Küste

Verfasst: So 21. Jul 2002, 23:16
von Old Cadillac
Hallo Thomas.Na ja, bei der 2000 km waren aber doch eine ganze Reihe Vorkriegswagen dabei. Z.B. auch mein ehemaliger 1930 Buick Sedan. Aber es ist ganz klar, für so eine Strecke ist ein Wagen aus den z.B. 50s natürlich etwas (!!) einfacher zu fahren. Von schlechter Qualität habe ich nichts bemerkt aber evtl. hab eich auch nicht so genau hingesehen.Bei der von Küste zu Küste gab es ja auch ein gut gemischtes Feld mit zum Teil interessanten Autos wie dem RR Phantom, dem Pierce Arrow, dem 1936 Lincoln aber auch dem 1953 Cadillac.... wieso haben wir uns nicht gesehen? Sticker vergessen? *zwinker*Thomas-------Olds Cadillac

2000km-Deutschland, Küste zu Küste

Verfasst: Mo 22. Jul 2002, 10:06
von Andreas Sinnhuber
Hallo Thomas,die Vorkriegs-Klasse startet bei der 2000km immer zuerst. Vielleicht hast Du nur den großen Pulk der Nachkriegs-Klassen gesehen.Klar hat es ein 2002 bei leichter, aber auch die meisten Vintage-Fahrzeuge haben die Strecke (incl. Alpen-Hochstrasse!) gemeistert. Bitte zu bedenken: die 2000km war dieses Jahr eine Wasserschlacht: 6 Tage Dauerregen!Von schlechterer Qualität habe auch ich nichts bemerkt, natürlich sind immer einige "Zustand 3" Oldtimer dabei, allerdings trennen die z.T. heftigen Etappen sehr schnell die Spreu vom Weizen. Die "Möhrchen" bleiben liegen.Nicht zu vergessen: 6 Tage Regen-Fahrt lassen auch den gepflegtesten Oldie "verwohnt" aussehen.GrußAndreas

2000km-Deutschland, Küste zu Küste

Verfasst: Mo 22. Jul 2002, 11:40
von Chrysler-Tommy
Andreas, da haste recht, so dreckig war mein Chrysler noch nie. Aber ich habs auch nicht eingesehn, mich abends spät noch hinzustellen um das Auto zu putzen, wenns am nächsten Morgen nach ein paar Kilometern wieder eingesaut ist. Jetzt habe ich den Dreck von über 3000 KM drauf, das ist doch auch was.(Wird trotzdem schleunigst entfernt).Gruß Tommy

2000km-Deutschland, Küste zu Küste

Verfasst: Mo 22. Jul 2002, 20:13
von C203
Hallo, aus meiner 2000 KM-Erfahrung meine ich, daß man den Autos am Ende auch die gefahrene Strecke und Strapaze ansehen sollte (und nicht nur den Fahrern...) - ich gehöre daher zur Fraktion "dreckig lassen, waschen kann man zu Hause wieder"; andere sehen das anders und sind überspitzt gesagt vor jeder Stempelstelle in die Waschi gefahren. es ist aber tatsächlich so, daß dieses Jahr weniger Vorkriegsautos dabei waren. Die Startnummern werden streng nach Baujahr vergeben. Ich hatte mit dem 1954er 203 die 104, 109 und 112; mein Markekollege aus Paris, der dieses Jahr dabei war (übrigens der Präsident des Pariser 203 - Clubs) lag mit Startnummer 90 wesentlich weiter vorn im Feld. Gruß Michael

2000km-Deutschland, Küste zu Küste

Verfasst: Mo 22. Jul 2002, 23:43
von Th. Dinter
Hi,gerade bei den neueren Fahrzeugen, die eigentlich ja noch leichter instand zu halten sind, fand ich den Zustand (nicht das Aussehen!) schlechter. Daß die nach ein paar Tagen Regen nicht wie aus dem Ei gepellt aussehen können (und sollen), ist klar.@Old Cadillac: ich habe sicher da gestanden, wo Du mich nicht vermutet hast (ich versuche die Autos in Aktion zu sehen, nicht auf irgendwelchen Rathausplätzen), deswegen hast Du auch meinen Sticker nicht sehen können.grußthomas