Seite 1 von 2

FAZ Sonntagszeitung vom 30.6.02

Verfasst: So 30. Jun 2002, 21:55
von em pee
@forum,unter der Rubrik GELD & MEHR gibt es eine Rubrik Tops u. Flops. Da steht heute folgendes:+ OLDTIMERIn was soll man denn heutzutage noch investieren ? Na, in des Deutschen liebstes Kind natürlich: das Auto. Die Verkäufe von Oldtimern laufen von Jahr zu Jahr besser, in den vergangenen 5 Jahren hat sich der Bestand an alten Edelgefährten versechsfacht. Da soll noch einer sagen, das Geld liege nicht auf der Straße.....Warte auf Euren Kommentar dazu,hej dåEm Pee

FAZ Sonntagszeitung vom 30.6.02

Verfasst: So 30. Jun 2002, 22:15
von Willi
Ich finde es toll, daß die Oldtimer Kinder bekommen haben und sich in 5 Jahren versechsfachen Gruß Willi

FAZ Sonntagszeitung vom 30.6.02

Verfasst: So 30. Jun 2002, 22:21
von Chrysler-Tommy
Au weia! Da bekommen jetzt die wieder recht, die immer meinen Oldiefahrer hätten dicke Kohle, da alle Oldies ja wertvoll sind und andauernd im Wert steigen.Und die wirklichen Oldtimer-Spekulanten reiben sich die Hände, weil jetzt wieder einige Raffgeier sich auf überteuerte Trend-Oldies stürzen werden, in der Hoffnung 2 Jahre später die dicke Kohle zu machen.Mich kotzt das immer wieder an, wenn ich auf Treffen dauernd nach dem Wert meines Oldies gefragt werde, ich habe schon festgestellt, daß, wenn ich eine Antwort gebe, die Leute mit der genannten Summe total unzufrieden sind, weil in ihren Augen zu niedrig.Ich habe mal nen Test gemacht und bei einer Frage nach dem Wert einen absolut überhöhten Fantasiepreis genannt, da bekam ich dann zufriedenes, zustimmendes Kopfnicken.Wenn allerdings diese Leute einen Oldtimer zu einem halbwegs realistischen Preis kaufen sollten,dann wird in den Krümeln gesucht und gefeilscht, weil ihnen die Hälfte immer noch zu viel wäre.Steht in dem doofen FAZ-Bericht auch drin was der Unterhalt eines Oldtimers kostet,die dauernde Pflege um den Zustand zu erhalten, oder die Kosten die entstanden sind um das Fahrzeug in einen guten Zustand zu versetzen?Kosten, die nie ein Oldtimer-Besitzer bei einem Verkauf seines Fahrzeugs wieder zurückbekommt.Aber was soll man jetzt wieder gegen solch einen wahrheitsverzerrenden Artikel unternehmen?Aber sollen halt wieder ein paar Dumme versuchen mit dem Kauf eines Oldtimers das grosse Geschäft zu machen, die werdens schon merken.Die Gefahr bei dieser Sache ist nur, daß jetzt auch wieder einige kriminelle Elemente auf den Plan gerufen werden, die versuchen ein paar Gutgläubige übers Ohr zu hauen.Mit zornigem GrussTommy

FAZ Sonntagszeitung vom 30.6.02

Verfasst: Mo 1. Jul 2002, 01:15
von Wartburg
Hi @ Chryslertommy,ich stimme dir voll zu. Ich habe meinen Wagen geschenkt bekommen, aber die Leute denken ich hätte zig tausende dafür gelegt.Wenn die wüßten!!!!!!! aber mich kotzt es viel mehr an, dass mich mal einer angemacht hat ob er den Wagen nicht haben könnte um Ihn zu restaurieren und dann zu versetzen. Er hat nämlich gesehen dass der Wagen bis zu 30000 € bringen kann. Würg! Darum geht es mir aber nicht mir geht es um ein neu entdecktes Hobby da ich einen solchen Beruf nicht ausüben darf wegen meiner Krankheit. Ich will mit dem Wagen Spaß haben und wenn der dann fertig ist möchte ich denLeuten zeigen dass Autos auch mal schön waren und nicht wie heute alles eine Seife.Grüße und Dank @ all

FAZ Sonntagszeitung vom 30.6.02

Verfasst: Mo 1. Jul 2002, 08:14
von Mario
hi em pee,es wird hier mal wieder versucht einen trend zu schaffen. leider wird es vermutlich auch gelingen. irgendwie braucht der mensch immer was "trendiges" um sich aufzubauen.schade nur, daß ein sehr arbeits- und gefühlsintensives hobby zur mode zu verkommen droht.@chrysler-tommydie erfahrung mit dem wert habe ich auch schon gemacht. ich werde auch ständig gefragt, was denn das gute stück wert sei. nach der genannten summe kriegen die meisten einen schreck und meinen: "da hat ja das restaurieren mehr gekostet". was soll man dazu noch sagen ? gruß,mario

FAZ Sonntagszeitung vom 30.6.02

Verfasst: Mo 1. Jul 2002, 08:49
von Bremen 444021
Der Beitrag scheint mir der allgemein enttäuschenden Gesamtform der Sonntags-FAZ zu entsprechen. Vielleicht gehörte der Autor aber auch zu den Redakteuren, die von der derzeitigen FAZ-Kündigungswelle betroffen sind... Jedenfalls kannte ich solchen Unfug bisher mehr aus Lifestyle-Blättern für die Herrenwelt, aber auch denen geht es mehrheitlich nicht toll. Manchmal ist die Welt doch gerecht.

FAZ Sonntagszeitung vom 30.6.02

Verfasst: Mo 1. Jul 2002, 11:36
von DEUVET
Jeden Sommer gibt es eine "Sauregurkenzeit" ...Und Oldtimertreffen fallen auch meist in den Sommer.Ob es da einen Zusammenhang gibt ??? Martin

FAZ Sonntagszeitung vom 30.6.02

Verfasst: Mo 1. Jul 2002, 20:04
von Zoe
Nun es ist wohl so daß einige "mainstream" Oldies, die jeder Hinz und Kunz kennt, die dicke Kohle bringen (sollen). Das sind dann die Autos, die auf irgendwelchen Treffen von (meist) älteren Herrschaften vorgestellt werden mit den Worten: "Ich weiß auch nicht genau, ich wollt halt nen schönen Oldie, und dann hab ich mir für 150 Scheine (OK, DM) diesen, äh, was ist es denn nun eigentlich, naja, egal, gekauft. Sollte halt ein schöner Ami sein, so mit Sechszylinder und so, rot und ein Cabrio und Flossen soll er auch haben". OK, ein klitzekleinwenig übertrieben, aber sowas treibt die Preise und führt z.B. dazu, daß es heute mehr 59er Cadillac Eldorado Biarritz Convertibles gibt als jemals bei GM gebaut wurden. Und bei den Jaguar E-Types, Flügeltür Benzen etc. wirds nicht viel anders sein.Um Kritik vorwegzubeugen: Ich gönn den Herrschaften ja ihr Auto und sie können mit ihrer Kohle machen was sie wollen (mir geben sie's eh nicht ) Mein Ding ist es halt nicht, vielleicht auch weil ich mir sowas nicht nur nicht leisten will, sondern erst gar nicht ansatzweise kann. Mag ja sein.Mein Autogeschmack ist eh dermaßen un-mainstream, daß ich für den Preis eines neuen Plattgolfs (Audi TT) nicht nur meine drei Youngtimer kaufen könnte, sondern noch Geld für ne Komplettlackierung und anschließenden Urlaub in USA zum Teilekauf übrig hätte. Lustigerweise meinen alle aber immer, daß ich die große Kohle habe, und nicht die Yuppies mit ihren ach so schicken TTs.Obs die Größe macht? Zoe

FAZ Sonntagszeitung vom 30.6.02

Verfasst: Mo 1. Jul 2002, 21:12
von Chrysler-Tommy
Bei den Amis täuscht wirklich die Grösse einen hohen Wert vor. Aber sind wir froh, daß der grösste Teil der US-Oldies noch erschwinglich ist (Ausnahmen z.B.59er Caddilac).Man bekommt wirklich nirgendwo sonst soviel Auto fürs Geld. Und dazu sehn sie noch richtig geil aus.GrussTommy

FAZ Sonntagszeitung vom 30.6.02

Verfasst: Mo 1. Jul 2002, 21:15
von Chrysler-Tommy
Peinlich, jetzt kann ich als Ex-Cadillac-Besitzer noch nicht mal mehr Cadillac richtig schreiben.Aber jetzt hab ich's.Tommy