Seite 1 von 2
Patina am Automobil ist der Unwissenden Reibungspunkt
Verfasst: So 9. Jun 2002, 19:15
von derbremer
Moin Moin "Patina am Automobil ist der Unwissenden Reibungspunkt." Mal ehrlich, es ist toll, sich automobile Preziosen auf Treffen oder Shows an zu schauen. Aber letztenendes hilft das nur dem Ego des Besitzers oder der Besitzerin, sich beziehungsweise das eigene Eigentum im Mittelpunkt der Bewunderung zu wissen. Denn Fahren wird mit so einem Schätzchen erfahrungsgemäss kaum einer, denn innerhalb der kürzesten Zeit wird der perfekte Glanz des Neuen, schnöden Gebrauchsspuren weichen. Vor zwei Jahren war im Rahmen der Techno Klassik, auf dem Stand eines Automuseums, ein frisch Restaurierter Renner zu sehen, dem man mit voller Absicht eine Patinaoptik verliehen hat. Man kann sich sicher sein das die Anstrengungen den Wagen Unrestauriert erscheinen zulassen aufwändig, und somit teuer wahren. Letzen Endes ist das Geschmackssache und die Frage ist, ob man sich dem Geschmack anderer unterwerfen will. - Zumal die geneigten Meinungsführer in Sachen Fahrzeugqualität und Bedeutung eines Oldtimers oft genug weder Ahnung noch Geschmack haben. Ich werde jedenfalls auch weiterhin meinen Bitter CD oft und gerne Fahren. Und für die Ahnungslosen Schnellrichter da draussen, die im besten Falle gerade den Fahrzeugtyp identifizieren können, werde ich auch weiterhin ein nachsichtiges Lächeln parat haben. Mehr Meinung, Storys und Satire auf
http://www.buechse-powertrain.de
Patina am Automobil ist der Unwissenden Reibungspunkt
Verfasst: Mo 10. Jun 2002, 16:03
von BMW02
Sehe ich auch so, aber sag bloß, du kommst aus Ritterhude? Dann kennst du doch auch mit Sicherheit meinen weißen BMW 2002 A mit runden Heckleuchten, der bis 11/00 in Ritterhude lief, stimmts?Mit besten GrüssenJan
Patina am Automobil ist der Unwissenden Reibungspunkt
Verfasst: Mo 10. Jun 2002, 19:48
von derbremer
Hallo NachbarDas ist doch schon ziemlich verwunderlich, das man einen von Quasi nebenan im WWW trifft.Ich glaube dein BMW ist mir dunkel in Erinnerung. Leider bin ich meist nur am WE in OHZ. Ich bin in diesem Jahr nicht mal nach Bockhorn gekommen. [QUOTE]Original erstellt von BMW02:kommst aus Ritterhude? Dann kennst du doch auch mit Sicherheit meinen weißen BMW 2002 A [Diese Nachricht wurde von derbremer am 10. Juni 2002 editiert.]
Patina am Automobil ist der Unwissenden Reibungspunkt
Verfasst: Di 11. Jun 2002, 10:37
von Dominik Benz
Ich bringe meine Großmutter ja auch nicht zum Liften

Patina am Automobil ist der Unwissenden Reibungspunkt
Verfasst: Di 11. Jun 2002, 16:48
von BMW02
Ist wirklich immer überraschend, wen man alles im www trifft. Aber du kennst doch bestimmt unseren rot/schwarzen Kadett B, der täglich auf dem Aldi-Parkplatz in Ritterhude steht? Mit besten GrüssenJan[Diese Nachricht wurde von BMW02 am 11. Juni 2002 editiert.]
Patina am Automobil ist der Unwissenden Reibungspunkt
Verfasst: Mi 12. Jun 2002, 09:09
von derbremer
Klar kenn ich den, Aldi ist schliesslich Volksversorgungsunternehmen. Das ist ein Alltagsoldie wie er im Buch steht. rot/schwarzen Kadett B, der täglich auf dem Aldi-Parkplatz in Ritterhude steht? [Diese Nachricht wurde von BMW02 am 11. Juni 2002 editiert.][/B][/QUOTE]
Patina am Automobil ist der Unwissenden Reibungspunkt
Verfasst: Mi 12. Jun 2002, 13:59
von Meissner
Hi,ich glaube es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man über Patina am Vorkriegsauto/Motorrad oder am Youngtimer spricht. Wir sind uns in der Red. einig. Je jünger ein Auto ist, unso weniger kann man von Patina (sympatisch) im eigentlichen Sinne reden.Meine, durch die in jüngerer Zeit verwendeten Materialien, in der Hauptsache Kunststoffe aller Art, sehen die Autos einfach anders alt aus. Nämlich einfach verbraucht !Ein in Würde und mit Pflege gealterter unrestaurierter Vorkriegswagen hat eine ganz andere Ausstrahlung, siehe einige Beispiele auf der Techno-Classica. Davor erstarren wir mit Erfurcht, vor allem wenn noch der entsprechende Name auf dem Kühler prangt.Bei einem 75'er Golf sagen doch alle: "schönes Auto. Der müsste aber mal gemacht werden". Man denke mal an die ganzen Kunststoffe die anfangen sich aufzulösen.Das beste Beispiel aus jüngster Zeit: Die Radlaufverbreiterungen beim Corsa B. Die Dinger bleichen über wenige Jahre derart aus, das man kaum von Patina sprechen wird. Auch in 20 Jahren nicht. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen ! Das sieht doch einfach gammelig und eben "verbraucht" aus, oder ? Und wenn mann den Gesamtzustand beurteilen muss, passt entweden alles zusammen oder das eine nicht zum andern.Nach alles Erfahrung sind doch die allermeisten Autos durchgängig in einer Zustandsnote: nämlich 1,2,3,4 oder 5. Oder -/+ bzw. komma irgendwas.Ich hab noch kein Auto gesehen der aussen 5 war, aber mit einser Technik oder umgekehrt.
Patina am Automobil ist der Unwissenden Reibungspunkt
Verfasst: Mi 12. Jun 2002, 16:39
von derbremer
Na ja ne Persönliche Meinung ist ja erlaubt. Also ich habe auf der Techno-Classica fast nur überrestaurierte Karren gesehen (mein subjektiver Eindruck), oder schnelle Verkaufs Instandsetzungen (man muss auch ungerecht sein können).Einem 75er Golf Patina absprechen zu wollen ist doch recht vermessen, aber Vorstellungskraft endet eben am Wahrnehmungshorizont. Wenn man schon inquisitorische Konzepte verfolgt, kann man besser gleich sagen, Autos von denen mehr als 20.000 Einheiten produziert worden sind, sind grundsätzlich nicht Erhaltungswürdig. Zitat:Original erstellt von Meissner:Hi,Name auf dem Kühler prangt. DAS IST DER PUNKTBei einem 75'er Golf sagen doch alle: "schönes Auto. Der müsste aber mal gemacht werden". Man denke mal an die ganzen Kunststoffe die anfangen sich aufzulösen.
Patina am Automobil ist der Unwissenden Reibungspunkt
Verfasst: Mi 12. Jun 2002, 17:31
von bob
HalloWir gehen oft recht leichtfertig mit Wörtern und ihrer Bedeutung um, und um deren Herkunft wissen wir selten Bescheid.“Patina „ wurde in Italien geprägt,um den grau-grünlichen Überzug zu bezeichnen,der sich im Laufe der Jahrzehnte (Jahrhunderte) auf Bronze,hauptsächlich Bronzeskulpturen bildet.Eine chemische Reaktion dieses Materials mit dem Sauerstoff in der Luft,deshalb findet man in billigen Wörterbüchern oft die blödsinnige Bezeichnung „Edelrost“.Patina war ursprünglich nicht erwünscht,aber nach und nach stellte man fest,dass diese Verfärbung und Oberflächenalteration dem Auge meistens angenehmer war als der ursprüngliche Glanz der Bronze.Man lernte die Patina schätzen und man machte Unterschiede;als schönste Patina galt diejenige mit grünlich-bläulichen Reflexen und kleineren BraunanteilenKurzum Patina bildet sich nur auf „edlem Material“.Wenn man nun ,-par analogie,- von Patina auf Automobilen redet,so müssen das notgedrungen Spuren der Zeit auf „edlen“ Fahrzeugen sein,-und nicht etwa Verfallserscheinungen und blätternde Farbe am Gebrauchtwagen.Trotz all des Ermessemsspielraums,den ich lassen möchte,würde ich da mal gefühlsmässig den Golf (und die anderen Massenprodukte)ausklammern.Man mag ja von diesem Fahrzeug halten,was man will,aber edel,...nee!Bitte unterstellt mir jetzt nicht wieder Aversionen gegen jüngere Autos,aber Patina an Youngtimern ,das ist ein Anachronismus.Ich kann also nur Hernn Meissner Recht geben.Freundliche Grüssebob
Patina am Automobil ist der Unwissenden Reibungspunkt
Verfasst: Mi 12. Jun 2002, 19:27
von Mario
Zitat:Original erstellt von bob:Wenn man nun ,-par analogie,- von Patina auf Automobilen redet,so müssen das notgedrungen Spuren der Zeit auf „edlen“ Fahrzeugen sein,-und nicht etwa Verfallserscheinungen und blätternde Farbe am Gebrauchtwagen.bob, wo du recht hast, hast du recht. punkt !gruß,mario