Seite 1 von 2
Oldtimer zersägen!
Verfasst: Mi 20. Mär 2002, 11:08
von Andreas Sinnhuber
Liebe Freunde,anhand der Diskussion über Oldtimer als geschundene TV-Requisiten, hier noch eine Ergänzung.Mir geht als Freund des alten US-Blechs regelmäßig das Messer in der Hose auf, wenn ich abgesägte Front-oder Heckteile von US-Oldtimern als Dekorationsgegenstand in Kneipen o.ä. sehe.Für jeden dieser "Dekos" wurde ein Klassikerunrettbar vernichtet.Zuletzt gesehen bei Mc Donalds an der A2: 59 Chevrolet (Heck), 57 Chevrolet (Front), 59 Cadillac (Heck). Für mich der Grund, dieses "Leichenhaus" sofort wieder zu verlassen.Zum Heulen!Wie wärs mit einem Gesetzentwurf analog zum Tierschutz:"Wer automobiles Kulturgut ohne sinnvollen Grund zerstört, erhält mindestens 20 Schläge mit dem nassen Handtuch auf den nackten Hintern"Was meint Ihr?GrußAndreas
Oldtimer zersägen!
Verfasst: Mi 20. Mär 2002, 11:29
von RA-Wilke
Und wer mal wieder nur die Front eines 57er Chevy Bel Air sehen will: Burger King, Genf, Bahnhof Cornavin, 1. Stock. Zum Glück hängt rechts daneben noch ein Bild des kompletten Autos.
Oldtimer zersägen!
Verfasst: Mi 20. Mär 2002, 11:37
von Mario
vielleicht war ja der rest schrott und man hat nur das heck oder die front "restauriert" ????? gruß,mariop.s.: als höflicher mensch meine obligatorische grußformel vergessen, daher:[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 20. März 2002 editiert.]
Oldtimer zersägen!
Verfasst: Mi 20. Mär 2002, 11:49
von Nobbi
Hallo,ich seh' das ganz entspannt.Erstens ist voellig offen, ob der "Spender" der gescholtenen Accessoires ueberhaupt mit vertretbarem Aufwand zu retten gewesen waere (evtl. Unfallautos), und zweitens handelt es sich trotz aller Liebhaberei immer noch nur um altes Eisen, das im Gegensatz zu Tieren als lebenden Wesen weder Schmerz noch sonstwas fuehlt. Es wird soviel zerstoert (z.B. Donauauen wegen Ausbau des Rhein-Main-Donau-Kanals, oder die 3 Schluchten am Yangtse), was soll ich mich da ueber sowas aufregen?Vielleicht wird ja auch jemand durch den Anblick dieser Teile angeregt, sich mit den Originalen zu befassen, und ein neuer Oldie-Freund ist entstanden?Gruesse
Oldtimer zersägen!
Verfasst: Mi 20. Mär 2002, 12:49
von ford64
Man weiss nie woher die Dinger stammen.Könnte doch sein dass jemand ernsthaft aus Repblechen und Reproteilen sowas bastelt?Wenn heutzutage noch für einen drittklassigen Film ein Buick Riviera Boattail zusammengefahren wird, regt mich das schon mehr auf. Schlimmes Beispiel: Das von Guy Ritchie produzierte Madonna-Video, in welchem zwei klassische amerikanische F-bodies zu Klump gefahren werden.Abgesehen davon darf jeder Mensch mit seinen eigenen Sachen tun, was ihm gefällt. Auch wenn ich blinde Destruktion nicht ausstehen kann... Gruss
Oldtimer zersägen!
Verfasst: Mi 20. Mär 2002, 20:14
von Käfermann
Hallo !Soweit ich weiß, werden solche Dinger doch weitestgehend aus GFK nachgebaut. Sowas habe ich jedenfalls mal auf der Techno Classica gesehen. Kann mir nicht vorstellen, daß man dafür echte 59èr Caddies zersägt. Wie soll sich das denn rechnen, bei den Preisen schon für Teileträger ?Volker
Oldtimer zersägen!
Verfasst: Do 21. Mär 2002, 10:41
von vince158
Moin!Wenn ich an der Stelle mal kurz eine eigene Geschichte erzählen darf...Vor 4 Jahren war ich noch begeisteter MGB-Fahrer. Ich hatte mir die Schleuder für knapp über 10.000 Mark gekauft und im Laufe der Jahre immer mal wieder was daran gatan. Bis zum Schluss auch noch eine neue Lackierung draufkam. Kurz: Der Wagen sah top aus! Drei Monate nach der Lackierung nimmt mir auf einer Hauptstraße jemand, der (es war eine "die") links abbiegen will die Vohrfahrt und wir krachen voll ineinander. Folge: leichte körperlche Gebrechen, ein Fiat Kastenwagen mit Totalschaden und ein MGB mit völlig zerstörter Front, Motor, usw. Der Wagen sah bis zur A-Säule aus wie eine Ziehharmonika. Die Versicherung hat großzügig bezahlt, den Wagen hab ich zu British Open (Hamburger Teilehändler) zum Ausschlachten verkauft und die haben das Heck abgesägt und an ein Restaurant weiterverkauft, wo es wohl heute noch steht...So sieht's aus.Grüße aus HH!Philip
Oldtimer zersägen!
Verfasst: So 24. Mär 2002, 18:58
von TomCat
Bei den meisten Vollrestaurationen von Fahrzeugen mit vollverschweissten Kotflügeln (z.B. Pagode) wird die kpl. Front in einemStück entfernt um sie wegzuwerfen. Was spricht dagegen, die Front zu Deko-Zweckenoptisch aufzuarbeiten, einen Satz alte Lampen & einen leicht defekten Grill hineinzusetecken ???Außerdem: ein halber Oldie an der Wand bringt dem Hobby mehr als zwanzig "auf neu" restaurierte Autos, die irgendwo luftentfeuchtet "endgelagert" rumstehen, weil ihre Besitzer sie zwar unbedingt habenwollten, aber nie damit fahren.

en und dann nie wieder aus aus Zeitgründen nie mehr im Leben die Strasse mehr gut
Oldtimer zersägen!
Verfasst: So 24. Mär 2002, 19:44
von Hartmut Stevens
Hallo,ich weiss von einem Sammler, der zahlreiche solche Fronten an den Wänden hängen hat. Er hat damals in den 50er und 60er Jahren auf den Schrottplätzen der Umgebung diese Autos "zersägt." Darunter sind nach heutigen Massstäben absolute Raritäten, aber: die Frage war nie, retten oder zersägen. Die Frage war immer: komplett verschrotten oder wenigstens die Front retten...Viele Grüsse,Hartmut Stevens
Oldtimer zersägen!
Verfasst: Mo 25. Mär 2002, 10:41
von TomCat
Genau. Jeder noch so tolle Oldie hat maleine Zeit erlebt, wo er fast nix mehr wertwar. Wer Mut hat, kann ja heute zuschlagen, eine Scheune mieten und sich für ein paarhundert Euro das Ding mit verrosteten BMW 2000 CS, Kat-losen SLC`s & XJ 12 voll stellen. Lohnt sich aber nicht... deshalbmachts keiner... also bleibt alles wie gehabt.
