Zeitschrift Motorklassik

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

C203
Beiträge: 787
Registriert: Mo 16. Jul 2001, 00:00

Zeitschrift Motorklassik

Beitrag von C203 » So 17. Mär 2002, 22:54

hat jemand die März-Ausgabe gelesen? Mir kam im Zug die Galle hoch - 25 Seiten für'n A...! Wenn ich eine Oldtimerzeitschrift kaufe, möchte ich etwas über Oldtimer lesen und nicht Werbung für die neuesten MB-SL-Produkte. Über die Vorgänger ist m.E. schon alles geschrieben und gesagt, man muß es nicht zum 100. Mal aufwärmen. Der Artikel über das Audi Quatro-Treffen der gleiche Mist - sogar der Autor gab zu, daß die Dinger praktisch alle getunt und umgebaut waren; allerdings nicht zeitgenössisch. Dazu kamen Schlampereien in der Recherche - den Peugeot 402 Dar'l Mat Special Roadster soll es noch 35 mal geben - leider sind nur 15 Stück gebaut worden. Wohl mit dem ähnlichen 302 verwechselt - spricht nicht gerade für die Kompetenz der Redakteure. Diese Zeitung habe ich damit das erste und letzte Mal gekauft. Kommentare hierzu gern gesehen.

Renault52
Beiträge: 448
Registriert: Mi 11. Apr 2001, 00:00

Zeitschrift Motorklassik

Beitrag von Renault52 » So 17. Mär 2002, 23:39

Hallo,ich habe kürzlich mein Abo für dieses Machwerk gekündigt, da ich mir diesen Mist einfach nicht mehr länger antun will. Einmal abgesehen von der Themenauswahl sind die Beiträge meist völlig substanzlos und von teilweise haarsträubend geringer Sachkenntnis geprägt, wer sowas kauft, ist selbst schuld.Viele GrüßeDietrich

DKW HARDY
Beiträge: 405
Registriert: Do 18. Okt 2001, 00:00

Zeitschrift Motorklassik

Beitrag von DKW HARDY » So 17. Mär 2002, 23:41

Hallo C203Ich hab diesen Artikel nicht gelesen ,aber mir geht es bei der ,Oldtimer Markt ,,oder Praxis fast ebenso.Sind zwar gute Artikeldrin, ich vermisse aber immer mehr,Oldtimer,!Nichts gegen diese Zeitschrift(und ihre Redakteure)Zitat:Jedem Recht getan,ist eine Kunst dieniemand kannAlso ,sehen wir's doch lockerGrüße Hartmut

FrankR
Beiträge: 254
Registriert: Di 28. Aug 2001, 00:00

Zeitschrift Motorklassik

Beitrag von FrankR » Mo 18. Mär 2002, 00:38

Meiner Meinung nach ist die 'motor-klassik' ein Bilderbuch mit hochwertigen Abbildungen, das war's dann aber auch schon. Mir ist die Zeitschrift eindeutig zu youngtimer- und mercedeslastig und zu wenig fundiertes Fachwissen bei einigen Redakteuren. Die 'Markt' und die 'Praxis' vermitteln fundiertere Kenntnisse und Alltags- und Praxistips. Gruss Frank

Benutzeravatar
Z1-VX
Beiträge: 698
Registriert: Mi 31. Jan 2001, 01:00

Zeitschrift Motorklassik

Beitrag von Z1-VX » Mo 18. Mär 2002, 09:59

Was habt Ihr denn?? Ich verstehen Euch nicht! Eine Zeitung, die was über den 917 macht, ist gut! Das kann sonst noch so viel Mist drin stehen, der 917 reisst alles wieder raus. :-)Also im Ernst: Wenn die erstklassigen Bilder nicht wären ...Dieter http://www.prova.de
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com

Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...

Roland MK4
Beiträge: 138
Registriert: Fr 27. Apr 2001, 00:00

Zeitschrift Motorklassik

Beitrag von Roland MK4 » Mo 18. Mär 2002, 12:21

Mich regts auch so langsam auf. Das Audi-Treffen war übrigens schon im Jahre 2000, und der Artikel erscheint jetzt erst. Und was für hochwertige Bilder sind denn hier gemeint? Die verschwommenen doppelseitigen Machwerke? Ich will in einer Autozeitschrift was von den Autos sehen UND ZWAR SCHARF. Dabei interessiert mich der künstlerische Anspruch des Fotografen einen feuchten Kehricht. Das hat sich in letzter Zeit allerdings etwas gebessert. Die unscharfen Bilder gehen nur noch über eine halbe Seite. Hals hab...Roland[Diese Nachricht wurde von Roland MK4 am 18. März 2002 editiert.]

hague
Beiträge: 62
Registriert: So 11. Mär 2001, 01:00

Zeitschrift Motorklassik

Beitrag von hague » Mo 18. Mär 2002, 12:39

Die schaffen es nicht mal Wochen nach Ende der Histo Monte das richtige Ergebnis zuveröffentlichen.Recherche 6.GrußHague

RA-Wilke

Zeitschrift Motorklassik

Beitrag von RA-Wilke » Mo 18. Mär 2002, 12:40

Um mal für die "Kollegen" der Motor Klassik eine Lanze zu brechen: Die Themenauswahl ist gerade bei einer Zeitschrift, die monatlich erscheint, ein heikles Thema. Dem einen sind die Autos zu jung, dem anderen zu alt, manchen kann's nicht praxisnah genug sein, manche lesen lieber Anekdoten aus der Automobilgeschichte. Dieses Problem haben wir genauso, nur mit dem Unterschied, dass wir Euer Feedback schneller umsetzen können. Aber für den Fall, dass hier auch Motor Klassik Redakteure spionieren, habt Ihr jetzt die Gelegenheit für Themenwünsche: Was interessiert Euch?

Renault52
Beiträge: 448
Registriert: Mi 11. Apr 2001, 00:00

Zeitschrift Motorklassik

Beitrag von Renault52 » Mo 18. Mär 2002, 12:41

Hallo,ist euch schon einmal aufgefallen, daß die Foto-Autos der Storys erstaunlich oft von einschlägigen Händlern ausgeliehen sind und diese Tatsache dann sogar noch im Text erwähnt wird ??? Ist ja auch so einfach, man braucht sich nicht mit irgendwelchen Markenclubs herumzuschlagen und aus mehreren möglichen Fahrzeugen das optimale Fotomodell heraussuchen. Kostet ja alles Zeit. Lieber bei Mirbach, Dorscheid, Kienle oder sonstwo anrufen und fragen, was denn gerade so zum Verkauf steht. Womöglich zahlt der Händler der Stuttgarter Motor-Presse für diese gelungene PR-Aktion auch noch Geld. Warum verschenken die denn eigentlich nicht die Zeitung ???Viele GrüßeDietrich

RekordC71
Beiträge: 354
Registriert: Do 17. Jan 2002, 01:00

Zeitschrift Motorklassik

Beitrag von RekordC71 » Mo 18. Mär 2002, 17:18

Hallo!Also ich lese die Klassik seit ca. 3 Jahren regelmäßig, seit kurzem kaufe ich sie aber nicht mehr (macht jetzt mein Vatter ). Man muss den Redakteuren schon einen gewissen Mut zusprechen, der in den letzten Monaten vollzogene Wandel zu neueren Autos(auch auf dem Titel) teilt die Leserschaft offenbar in 2 Lager...Wobei ich es im Grunde nicht schlecht finde, sich mal Gedanken zu machen, welche Autos aus den 80ern mal begehrenswert werden und wie Restaurierungen bei solchen Autos aussehen werden. Bei den Mercedes-SL und Audi-Quattro-Artikeln muss ich C203 allerdings Recht geben, das muss nicht sein.Enttäuschen fand ich auch den Bericht über den Mercedes Renntransporter, ein paar Photos aus der Aufbauphase hätte ich schon gern gesehen. Diese gabs dann in der "Praxis" ... Der Großteil der Klassik-Leser scheinen einfach einen anderen Anspruch zu haben. Nichtsdestotrotz lese ich z.B. immer wieder gerne die Youngtimer-Artikel von Alf Cremers, der Mann schreibt einfach gut!Die Steve MCQueen-Geschichte fand ich auch sehr gelungen! Im Großen und Ganzen können sie ruhig so weitermachen, ich würde mir nur ab und zu Titelautos wünschen, die nicht schon 5 mal in anderen Farben drauf waren und die man auf jedem Treffen sieht(ich rede jetzt nicht vom 300 SLR!) GrußDennis

Antworten