[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Oldtimer-Import
Seite 1 von 1

Oldtimer-Import

Verfasst: Mo 28. Jan 2002, 16:50
von jagfun
Hallo Leute,ich habe mir einen Jaguar S-Type 3.8 von 1964 in Südafrika gekauft und möchte diesen im Februar verschiffen lassen.Meine Frage:Kann ich Steuer und Zoll sparen, wenn ich das Auto nach Rotterdamm importieren lasse und dort von einem holländischen Kollegen abholen lasse anstatt das Auto zu mir nach Hamburg zu verschiffen?

Oldtimer-Import

Verfasst: Mi 30. Jan 2002, 08:54
von Roland Kunz
HalloNun ja ich kann denn sinn nicht ganz folgen.Du meinst du hast jemand der den Jag erst mal in den NL zulassen kann ?Zoll must du immer im Zielland zahlen.Du sparts nur die Mehrwersteuer für Versicherung und Transport von Rotterdam zu wo auch immer.FOB Rotterdam ist meist wie FOB Bremerhaven. Hamburg ist ein paar märker teurer ( Wohl wegen der Repperbahn ? )Grüsse

Oldtimer-Import

Verfasst: Mi 30. Jan 2002, 17:05
von DEUVET
Ja, Du kannst nach unserem Wissensstand Zoll sparen, wenn Du das Auto an einen Niederländer verschiffst und das auto in Holland als Oldtimer anerkannt und zollfrei gestellt wird. Der muss das Auto aber offiziell einführen und in Besitz nehmen (idealerweise zulassen). Dann kann er es an dich weiterverkaufen, was innerhelb der EU natürlich keinen Zoll kostet.Genauere Auskünfte kann Dir wohl die FEHAC geben: www.fehac.nl Grüße,Martin

Oldtimer-Import

Verfasst: Mi 30. Jan 2002, 19:21
von PeF
Das mit dem Zoll ist etwas differenzierter, die NL gehören genau wie die BRD zur EU, d.h. sie haben den gleichen Zollsatz, aber unterschiedliche MWSt auf die eingeführten Waren (auch Oldtimer sind Waren :-( Allerdings ist die Festlegung was ein Oldtimer ist schon vor dem Bundesfinanzhof gekommen, meinens Wissens besteht auch ein EUGH-Urteil. Bei gleicher Auslegung des Begriffes Oldtimer in den NL und der BRD sind keine Zollvorteile möglich. Vorsicht, beim Kauf eines PKW aus den Niederlanden kommt es sehr darauf an, ob der verkäufer als "Gewerblicher"ohne NL-UST-verkaufen kann. Hier sind die Steuersätze (Mehrwertsteuer) eventuell ein Kriterium, was billiger kommt!

Oldtimer-Import

Verfasst: Mi 30. Jan 2002, 20:27
von DEUVET
Hallo PeF, danke für die Unterstützung, ich bin darin kein Fachmann.Bekannt ist mir jedoch, dass gerade die deutsche Auslegung um den Begriff Oldtimer von der unserer Nachbarländer abweicht. Nach dem EUGH-Urteil könnte der Jaguar prinzipiell als Oldtimer eingestuft werden, in Deutschland wird er das ganz klar nicht.Mit besten GrüßenMartin

Oldtimer-Import

Verfasst: Do 31. Jan 2002, 08:30
von georg ruenzi
hallo,schon mehrfach habe ich oldtimerfahrzeuge aus dem nicht eu-ausland nach deutschland eingeführt. bisher war es erforderlich zunächst einmal im ausland eine zoll-ausfuhr zu machen. bei präferenzbegünstigten ursprungswaren (das ist z.b. ein jaguar, der früher einmal in gb hergestellt wurde, entfällt der einfuhrzoll. vorausgesetzt, dies wird in der zoll-rechnung formgerecht beantragt. ich hab bisher jedenfalls immer nur die 16% mwst. auf den rechnungsbetrag im rahmen der zolleinfuhr in deutschland bezahlt.für die erstellung der ganzen aus- und einfuhrpapiere inkl. der beratung sind die etwa 50€ bei einem verzollungbüro gut angelegt.gruss georg

Oldtimer-Import

Verfasst: Do 31. Jan 2002, 20:39
von PeF
Hallo, das mit der Präferenz ist nicht immer gegeben. Diese positive Eigenschaft verliert ein in der EU hergestelltes Fahrzeug nämlich,wenn es den Kreis der "Partnerstaaten" einmal verlassen hat.Im Einzelfall bin ich gerne (keine Angst - dies ist kein Gewerbeangebot) für direkte Unterstützung bereit.Einfach direkt bei mir melden.

Oldtimer-Import

Verfasst: Di 5. Feb 2002, 14:08
von jagfun
Hallo Leute,ersteinmal vielen Dank für die Beiträge und Antworten!Ich habe mich nun entschieden, den Jaguar, der ursprünglich in UK gebaut worden ist und von einer nach Südafrika ausgewanderten Familie eingeführt worden ist, nach Hamburg zu verschiffen. Dies scheint der einfachste Weg für mich zu sein.Ist es sinnvoll, diesen Import selbst zu regeln oder über ein ordentliches Verzollungsbüro?Was sind Eure Vorschläge?

Oldtimer-Import

Verfasst: Di 5. Feb 2002, 19:24
von PeF
Hallo,melde Dich einfach bei mir, die Zollanträge schreibe ich Dir - Helping Hands für Oldiefans!