Seite 1 von 2

"Blitzeinschlag"

Verfasst: Mi 12. Dez 2001, 23:09
von Klaus Jansen
Habe soeben in Ebay einen sehr schönen 71er Opel Blitz ersteigert , übrigens zu meinem gewohnten und liebsten Tarif, also günstig. Unverwüstlich, 2,5 Liter 6-Zylinder Kapitän Motor, gutes Zugpferd und schon H-Nummer-fähig Gibts noch mehr Nutzfahrzeugfreunde unter uns? Es ist mein 5. Laster den ich kaufte, aber die hatte ich hintereinander bitte - puuuh, wieder ein "Laster" mehr .... genau so wie der hier abgebildete, gleiche Farbe und gleicher Planenaufbau. Nehme ab sofort Transportaufträge an *kicher*[Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 03. Februar 2002 editiert.]

"Blitzeinschlag"

Verfasst: Do 13. Dez 2001, 01:18
von Gordini
Hallo Klaus, der ist aber schööön !Wat hatta gekostet?Was machst du mit Ihm ?Tschüß Christoph

"Blitzeinschlag"

Verfasst: Do 13. Dez 2001, 11:44
von Renault52
Hallo Klaus,Opel Blitz - gute Wahl ! Habe davon im Laufe der Zeit fast alle Modelle gefahren, vom 51er 1,5 Tonner, über einen 58er 1,75 Tonner, mehrere 1,9 Tonner und zuletzt einen 74er original Rettungswagen "Dr. Appia". Der rannte wie der Teufel.Absolutes Highlight ist für mich jedoch der 44er 3-Tonner Allrad von einem Freund mit dem originalen 3,6 Liter Sechszylinder aus dem Vorkiegs-Admiral. Interessanterweise hat ja Daimler-Benz den 3-Tonner Opel in Lizenz bauen müssen und nach dem Krieg daraus sein eigenes Baumuster (L 3500, später L311/L312) entwickelt. Im Direkten Vergleich bietet der Opel erheblich mehr Fahrspaß, Nachteil ist eben leider nur der hohe Benzinverbrauch. An einen Dieselmotor dachte damals bei Opel noch niemand. Als dann spät in den 60ern endlich ein Dieselmotor kommen sollte, baute Opel einen von Peugeot ein, da der eigene für den Rekord noch nicht fertig war. Der Peugeot-Motor wurde dann bis zum Produktionsende 1975 verbaut, obwohl längst ein eigener Diesel zur Verfügung stand. Ob man dem eigenen Motor nicht vertraute ?Viel Spaß mit deinem neuen Laster !Dietrich

"Blitzeinschlag"

Verfasst: Do 13. Dez 2001, 15:36
von markk
Hallo KlausKlar gibt es hier Lasterfans!Markus

"Blitzeinschlag"

Verfasst: Do 13. Dez 2001, 18:40
von Klaus Jansen
Hallo Ihr Blitz- und andere Lasterfans ...Ja der Blitz war wirklich so gut, dass ihn Mercedes in Lizenz bauen mußte. Und es ist ein Jammer das Opel diesen Markt einfach aufgab. Opel war in dieser Tonnage viele Jahre absoluter Marktführer! Gerne stöbere ich in meinen Blitz-Prospekten, da ist auch der Dr. Appia mehrmals drin Dietrich!Unser erster Möbelwagen nach dem Krieg ( und nach dem Tempo-Dreirad *g* ) war 1950 ein 3,6 Liter Blitz mit langem Fahrgestell aus der Mercedes-Produktion. Denn es war vereinbart, das Opel die Hälfte der fertiggestellten Fahrgestelle zustanden. Später als Daimler den eigenen L 3500 herausbrachte ( der tatsächlich auf dem Blitz basiert !), kaufte Opel alle restlichen Blitz-Fahrgestelle, Motoren, Bleche und Halbzeuge zurück. Ich hoffe mal das Familienalbum in die Finger zu bekommen, da sind noch Fotos drin.In den 80ern kaufte ich in Bern einen 1 3/4 Tonner mit langem Radstand, auch das typische Blau und in München hatten wir in der 'Scheunengemeinschaft', da war Eckhard Bartels auch dabei, einen 1 1/2 Tonner Abschleppkranwagen (1950) und einen 1,9 Tonner der ersten Karosserieausführung als Abschleppwagen mit Plattform + Hängerkupplung. Da war ich oft mit dem Gespann unterwegs ...Einen LP ... ähm weiß nicht mehr, jedenfalls ein 60er 7,49 t, der erste Flachschnauzer, den hatte ich auch mal. In dem typischen Mercedes blau, rot abgesetzt und auch sehr günstig erworben.Gordini, wenn Du es genau wissen möchtest: EURO 575,-- und vorerst werde ich ihn sicher fahren, aber erst nach dem Salz und sicher auch mal mit Hänger. Und sicher finde ich auch Arbeit an ihm, ihr kennt ja meine optischen und technischen Ansprüche ...Klaus[Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 13. Dezember 2001 editiert.]

"Blitzeinschlag"

Verfasst: Do 13. Dez 2001, 21:17
von Th. Dinter
Hi Klaus, war das der von e-bay?grußthomas

"Blitzeinschlag"

Verfasst: Do 13. Dez 2001, 23:16
von Klaus Jansen
jou Thomas, hab ich doch oben geschrieben haste etwa mitgeboten?Klaus

"Blitzeinschlag"

Verfasst: Fr 14. Dez 2001, 10:24
von Th. Dinter
Hi Klaus,Ich hab´Deinen ersten Satz wohl zu schnell(über-)gelesen.Nein, ich habe nicht mitgeboten. Man kann nicht alles machen, und da ich mit Autos und Traktor und einem Motorrad und alten Einachsern aus der Landwirtschaft noch genug Arbeit rumstehen hab´, reicht das. Kurzzeitig hatte ich mal so ein Spielzeug: ein Faun F24LD hieß das Modell, glaube ich. War jedenfalls, adäquat zu Deinem Blitz etwa, eine Feuerwehr mit Vorbaupumpe etc. Das Besondere dran war, daß sie Allrad hatte. Davon hat es wohl nur eine Handvoll gegeben.gruß thomas

"Blitzeinschlag"

Verfasst: Fr 14. Dez 2001, 21:07
von Klaus Jansen
jou Thomas, den kenne ich auch den Faun, der hat so ein rundliches Gesicht und einen Chromaufsatz um die Kühleröffnung. Eigentlich eine schöne Form. Den hatten wir auch als Möbelwagen, es war unser erster Nicht-Blitz und Diesel und während die Blitze liefen und liefen war der Faun sehr oft kaputt. Ich höre den Fahrer Erfen ( der hatte eine sauhübsche Tochter *fg* ) noch heute fluchen.Mit Allrad? Muß ich mal in den LKW-Büchern nachlesen, interessant, war mir jetzt gar nicht geläufig. Ich fuhr in den Semesterferien übrigens oft LKW, das hat Spaß gemacht und brachte obendrein noch Geld ein!Klaus

"Blitzeinschlag"

Verfasst: Sa 15. Dez 2001, 00:02
von Th. Dinter
Hi Klaus,ja, i s t Allrad. Das Fahrzeug existiert noch. Ein Bekannter besitzt es inzwischen und benutzt es auch. U.a. für mehrere größere Reisen nach/durch Island. Im Gegensatz zu seinem Freund mit einem Unimog hatte er nie die kleinsten Probleme. Die Deutz-Maschine ist doch unkaputtbar mit ihren paar PS.Ich gehe davon aus, daß das Fahrzeug auf Sonderwunsch mit Allrad ausgerüstet wurde. Wegen der paar wenigen Stück gibt es auch nur eine Betriebsanleitung, in der auf den Allradantrieb überhaupt nicht eingegangen wird, obwohl sonst alles sehr schön erklärt wird. Und die Betriebsanleitung habe ich damals vom Zeugwart? der Feuerwehr persönlich ausgehändigt bekommen mit allen Papieren und Ausstattungsteilen. Man kann also davon ausgehen, daß das "oregenol" ist.grußthomas