Seite 1 von 1
Sind Oldtimertouren das Geld wert?
Verfasst: So 11. Nov 2001, 11:53
von Thorsten Kunz
Ich habe schon einige Ausfahrten fuers Wochenende oder Tagestouren fuer unsern Club organisiert. Es ist mehr Arbeit als man denkt,aber wer hat mal bei der "SCAN- Tour" oder anderen Fahrten teilgenommen, die laenger als 2 Tage dauerten? Ist der Preis gerechtfertigt, oder einmal und nie wieder? GrussThorsten
Sind Oldtimertouren das Geld wert?
Verfasst: So 11. Nov 2001, 15:54
von Old Cadillac
Hallo Thorsten.Auch mir ist es bekannt wie viel Arbeit so eine Veranstaltung macht. Wir haben früher Oldtimermärkte veranstaltet. Vor allem der ganze Behördenkram und die Gesamtorganisation bei so einer Tour ist nicht zu verachten.Wie auch immer: Viele Leute sind von z.B. der "Küste zu Küste Tour" begeistert (frag mal Tripower was er dazu meint). Es mag auch bestimmt schön sein wie z.B. auch "Krön's Herbstfahrt" allerdings warum das dann mehrere Tausend Mark kosten muß kann ich nicht nachvollziehen. Es geht nämlich auch anders wie die Wanderfahrt und das Schnauferltreffen in Ibbenbühren zeigt. Es sind zwei Veranstaltungen die aber zusammen mehrere Tage dauern. (Mittwoch bis Sonntag). Teilnahmegebühr ist DM 0,-. Klar Hotel kommt dann extra und teilweise (!) das Essen. Es werden während den Tagen viele Sachen besichtigt und es ist alles perfekt organisiert. Sicher muß man hier sehen, daß die Stadt Ibbenbüren diese Tour veranstaltet aber trotzdem auf Sponsoren zurückgreift. Einem privaten Veranstalter wird das wohl eher nicht gelingen. Ich habe immer Probleme woanders sooo viel Geld zahlen zu sollen. Mir ist das zuviel aber das kann ja jeder gerne machen wie er möchte.Thomas
Sind Oldtimertouren das Geld wert?
Verfasst: Mo 12. Nov 2001, 12:04
von Tripower
Tja, - das mit den Kosten für mehrtägige Oldie-Touren ist so eine Sache.Einerseits darf man nicht verkennen, daß so eine Tour - zumal wenn Unterkunft, Verpflegung, Gepäck- und Werkstattservice mitorganisiert wird, mit einem enormen Aufwand verbunden ist. Nur wahre Enthusiasten die zudem noch altruistisch veranlagt sind, machen so etwas ohne Kostenbeteiligung.Auf der anderen Seite glaube ich zu erkennen, daß einige Veranstalter derartige Touren als "Marktlücke" für ein Gewerbe entdeckt haben. Das ist zwar an und fürsich nicht verwerflich, jedoch muß eben alles im Rahmen bleiben. Ich gestehe dem Veranstalter so einer Tour gerne zu, daß er sich ein paar Mark damit verdient, aber ein Vermögen sollte es nun nicht gleich sein.Die Küste-zu-Küste-Tour lag mit rund 3.500,- DM (1 Auto + 2 Personen) knapp vor meiner Schmerzgrenze, war aber eine wirklich tolle Tour und unter dem Strich ihr Geld wert.Die Scuderia Lufthansa Classico bietet (mehr privat organisiert) eine Tour für 2 1/2 Wochen von Ffm. nach Andrax auf Mallorca an (alles auf eigener Achse!) und berechnet invclusive aller Unterkünfte (erstklassiges Hotel auf Mallorca) und Fähr-Transfer (Barcelona-Palma) rund 5.000,- für ein Auto mit 2 Personen. Ein sehr günstiger Preis - aber eben trotzdem fünftausend Märker!Dagegen wird von anderer Seite eine Woche Korsika für 3.000,-€ angeboten, was ich recht unverschämt finde!Im Endeffekt muß jeder für sich entscheiden, was ihm so ein Oldie-Urlaub wert ist und wieviel er dafür investieren kann und will. Das Erlebnis, einmal mit 30 oder mehr gleichgesinnten eine mehrtägige Tour zu fahren, wird jedoch immer mit einigen Kosten verbunden sein.Daher: Kommt zum OTTO-Forumstreffen am 11./12.Mai 2002! Das kostet nämlich garnichts und wir machen auch (mehrere) Ausfahrten.Grüße aus dem TaunusTripower[Diese Nachricht wurde von Tripower am 12. November 2001 editiert.]
Sind Oldtimertouren das Geld wert?
Verfasst: Di 13. Nov 2001, 19:16
von BMW02
Hallo zusammen,ich habe bisher (noch) nie an einer grossen Oldtimertour teilgenommen, werde das aber später auf jeden Fall mal machen. Ich war diese Jahr bei der Nachtetappe zur "2000km durch Deutschland" dabei, und muss sagen, es war für mich das absolute Highlight in der vergangenen Oldtimer-Saison. Diese Atmosphäre kann man sich, wenn man nicht dabei war, gar nicht vorstellen. Und wenn ich mir denn vorstelle, eine ganze Woche lang soviel Spaß zu haben, schrecken mich die 5.850DM auch nicht mehr ab, obwohl es doch wirklich sehr viel Geld für eine Woche ist. Aber wenn ich mit der Schule fertig bin, werde ich das mir wohl mal leisten können. Bei dem Startfest zur Tour "Von Küste zur Küste" und es hat mir auch gut gefallen. Nur ich bin der Meinung, je mehr Oldtimer mitfahren, desto besser ist es. Gruss Jan
Sind Oldtimertouren das Geld wert?
Verfasst: Di 13. Nov 2001, 20:23
von Old Cadillac
Hi Jan.Ich war auch dabei, bei der Nachtetappe mit einem 1930 Buick four door sedan. Ich komme aus Oldenburg und da musste ich doch einfach mitfahren. Besonders in Oldenburg war das doch irre, was? Aber auch in den anderen Orten wurde man ja regelrecht gefeiert. Oder die ganzen Leute die sich im Vorgarten plazierten mit Bier und Würstchen. Da habe ich auch gerne die DM 60,- für gezahlt. Allerdings für eine Woche dann das fast das 100fache dann bezahlen zu sollen... ne, ist für einfach zu viel. Ich meine es ist bestimmt ein tolles Erlebnis aber auch extrem anstrengend mit einem älteren Fahrzeug. Die DM 5800,- lege ich dann lieber woanders an aber wie ich schon sagte, kann ja jeder machen wie er will.Thomas[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 13. November 2001 editiert.]
Sind Oldtimertouren das Geld wert?
Verfasst: Di 13. Nov 2001, 21:23
von BMW02
Hi Thomas,die 60 DM habe ich auch wirklich gerne bezahlt. Oldenburg war wirklich super, die unzähligen Menschen dort auf dem Marktplatz, aber auch Delmenhorst, Ganderkesee und besonders Berne waren nicht ohne. Es ist schon beeindruckned, wenn die Leute selbst um 23:00 noch an den Strassen stehen und einen zu jubeln. Wenn es nächstes Jahr wieder eine Nachtetappe gibt, bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei.Gruss Jan
Sind Oldtimertouren das Geld wert?
Verfasst: Mi 14. Nov 2001, 00:09
von C203
Hallo, ich bin mit meinem Peugeot 203 die "2000 Kilometer durch Deutschland" 1996, 1998 und 2000 mitgefahren. Natürlich ist das Startgeld für 2 Personen ganz schön happig, aber man muß auch sehen, was dafür geboten wird. 8 Tage (der erste Samstag ist ja der Prolog in Mönchengladbach) hervorragend organisierten Fahrens vorwiegend auf Nebenstrecken, die landschaftlich sehr schön sind. Übernachtungen in hervorragenden Hotels (im letzten Jahr hatten wir z.B. eine Suite im "Europäischen Hof" in Baden-Baden), durchweg beste Verpflegung und praktisch überall begeisterte Zuschauer - wenn man sich mal verfährt, merkt man es ziemlich schnell, wenn niemand mehr an der Strecke steht. Als "Teilnehmer" hat man später noch die eine oder andere kleine Vergünstigung - so war ich beim diesjährigen OGP gerngesehener Gast bei Herrn Krön im Dorinthotel und konnte von dort sehr bequem bei Kaffe und Canapes den Starts zuschauen... Im Gegenzug muß man sehen, daß die Sache recht anstregend ist. Mein Auto ist ja ganz bequem, aber trotzdem gehen Etappen von in der Spitze rund 560 Kilomter (Mönchengladbach - Baden-Baden) auf Landstraßen durch Mittelgebirge ganz schön auf die Kondition - man fährt da ja etwa 11 - 12 Stunden, dazu kommen Wartezeiten bei dem Kontrollstellen usw. Fahrer und Beifahrer sind übrigens in ungefähr gleich gefordert; das Roadbook hat ca. 150 Seiten. Unterschied: der Fahrer sieht Gegend, weiss aber nicht, wo er ist; der Beifahrer weis das genau, sieht aber nix, weil er Roadbook lesen muß... Es sollen schon Ehen bei der Fahrt zerbrochen sein... Ich mache jetzt erst mal Pause mit den großen Fahrten, in der nächsten Saison wird der 402 in kleineren Veranstaltungen geprüft. 2003 will ich dann die DAVC-Alpenfahrt mitmachen. 10 tage, 2500 Kilometer, 40 Pässe, beschränkt auf Vorkriegsfahrzeuge. Kosten - da vom Verein und icht kommerziell organisiert - etwa 3000 DM für 2 Personen incl. Unterkunft und Verpflegung; Sprit für Auto und Fahrer kommt noch extra dazu ... Gruß Michael
Sind Oldtimertouren das Geld wert?
Verfasst: Do 15. Nov 2001, 19:15
von FWS
Hallo, ich habe fast alle großen Touren mal mitgemacht. Die SCAN-Tour war ihr Geld wert. Es sind halt 14 Tage, die Nächte im Hotel. Natürlich müssen die Veranstalter teilweise davon leben. Im Vergleich mit den Profi-Veranstaltern in Frankreich (Tour de France Auto etc.) ist das hier noch nicht übetrieben. Wenn man das alles selbst nachvollziehen wollte, wäre es viel teurer. In den Hotel gibt es massig Rabatte, wenn man mit 50 bis 100 Personen ankommt.Aber es ist halt jedem überlassen, ob er soviel Geld ausgeben will und kann. Der Gegenwert wurde immer geboten.Gute Fahrt FWS
Sind Oldtimertouren das Geld wert?
Verfasst: Mo 3. Dez 2001, 23:09
von em pee
Gerade kam die Ausschreibung für die Histo Monte 2oo2 auf den Schreibtisch geflattert -Euro 820.- für die Etappe Bad Homburg-Pirmasens,Euro 1790.- für die Gesamtstrecke Bad Homburg-Monte Carlo.(NB- AvD Mitglieder bekommen einen kleinen Rabatt)Find ich zu teuer. Es gibt doch einige Sponsoren der Veranstaltung, was sponsoren die denn eigentlich ?HejdåMichael PeterkaVolvo PV-Fahrerseit 1969