Seite 1 von 1
Langzeiterfahrungen mit Owatrol
Verfasst: Mo 5. Nov 2001, 09:29
von miguel
Hallo Leute,gibt es jemanden, der das Owatrolöl und die anderen Owatrol-Produkte (Owatropal etc) schon vor längerer Zeit verwendet hat?Ich habe mich jetzt zwar schon durch die Verwendung dieser Mittelchen am Unterboden festgelegt und bin auch ziemlich zufrieden mit der Verarbeitbarkeit, trotzdem würde ich gerne wissen, ob die rostversiegelnde Wirkung auch noch nach Jahren anhält.Grüsse Miguel
Langzeiterfahrungen mit Owatrol
Verfasst: Mo 5. Nov 2001, 10:28
von Renault52
Hallo Miguel,verwendet habe ich Owatrol (also das Kriechöl) bisher nicht, habe mich aber einmal intensiv mit jemandem, der sich hier im Ruhrgebiet mit der Langzeitkonservierung von Industriedenkmälern beschäftigt, über das Thema Korrosionsschutz unterhalten. Das Problem bei Owatrol ist wohl, daß es auf der Basis von Leinöl hergestellt wird. Und dieses Leinöl hat die unangenehme Eigenschaft, nach Jahren auszuhärten und dann bekommt die bislang durchgängige Schutzschicht Risse. Die genaue Dauer dieses Prozesses hängt von den äußeren Faktoren ab und lässt sich nicht genau im voraus bestimmen. Aber jedenfalls ist nach der Aushärtung der Schutzeffekt hin. An schwer einsehbaren Stellen, wie z.B. Hohlräumen, würde ich ein Produkt auf Leinölbasis keinesfalls verwenden. Viele GrüßeDietrich [Diese Nachricht wurde von Renault52 am 05. November 2001 editiert.]
Langzeiterfahrungen mit Owatrol
Verfasst: Mo 5. Nov 2001, 14:54
von miguel
Hallo Dietrich,dieser Nachteil der Rissbildung ist mir bekannt, aber in den Verarbeitungshinweisen wird auch darauf hingewiesen, dass auf die Schutzschicht des getrockneten Öls entweder Farbe oder Wachs aufgetragen werden soll. Das Kriechöl stellt also so eine Art von Haftvermittler und Isoliergrund gegen Luft und Wasser für die rostige Oberfläche dar. der Langzeitschutz wird dann durch andere Mittel hergestellt.Gut finde ich (besonders für Hohlräume) die extreme Kriechfähigkeit von Owatrol, man kann förmlich zuschauen, wie es in Falze und Ritzen vordringt, die mit Farbe allein nicht zu erreichen wären. Wenn diese Falze dann von aussen noch versiegelt werden sollte doch der Rost keine Chance mehr haben, oder?Für mich hört sich das alles ganz logisch an, und wie schon erwähnt, lassen sich die Owatrolprodukte auch sehr schön verarbeiten, nur wie es auf lange Zeit aussieht, weiss ich leider nicht.Miguel
Langzeiterfahrungen mit Owatrol
Verfasst: Mo 5. Nov 2001, 14:57
von Old Cadillac
Auch ich habe Owatrol Öl bereits eingesetzt. Auch als Mix mit Farbe. Mal zum Test an einem Wagenheber. Bisher ist die Farbe auf dem flugrostigen darufgeblieben. Ist jetzt so 2 bis drei Jahre her. Einen Nachteil hat das Öl: Es dauert ewig und drei Tage bis es soweit trocken ist, daß man drüber streichen kann. Es braucht also wirklich Tage bis es nur noch leicht klebrig ist und nicht mehr nass ist.Thomas