Seite 1 von 1

Rekord D- Erfahrungswerte gewünscht

Verfasst: Sa 20. Okt 2001, 11:51
von Bretl
Hi Oltimer/Youngtimerfans,mich hat der Opel Rekord D sehr angetan. Ich möchte in nächster Zeit so ein Auto zulegen. Dafür brauche ich noch allgemeine Informationen. Welcher Motor ist zu empfehlen? Wie ist ungefähr die Preislage? Kombi, Limo oder Coupe?Ich wäre sehr dankbar über jede Information, die ich bekomme. Also, allzeit gute und unfallfreie Fahrt.Bretl

Rekord D- Erfahrungswerte gewünscht

Verfasst: Mo 22. Okt 2001, 09:24
von Nobbi
Hallo Bretl,da die Motoren im D-Rekord alle der gleichen Familie entstammen, ist es praktisch nur eine Frage des Temperaments, welche Maschine zu bevorzugen ist. Ich persoenlich wuerde zum 1.9S oder 2.0 tendieren, die auch passable Fahrleistungen ermoeglichen.Das Wichtigste ist jedoch, wie eigentlich immer, der Karosseriezustand. Die Rekord D stehen nicht ganz zu Unrecht im Ruf der ueblen Roster. Bezeichnenderweise findet man auch C-Rekord oefter als D.Fuer DM 3500-5000 sollte man eine wirklich sehr gut erhaltene 2 oder 4-tuerige Limo bekommen, mit unter 100'km. Coupe 1500-2000 DM teurer. Kombi wirst Du schwerlich finden (kann mich nicht erinnern, wann ich den letzten gesehen habe. Muss Jahre zurueck liegen). Coupes findet man wohl eher als Commodore B; bis auf Zierrat gleiche Karosse, aber mit R6 Motoren.Gruesse

Rekord D- Erfahrungswerte gewünscht

Verfasst: Do 25. Okt 2001, 23:45
von Andreas Sinnhuber
Hallo Bretl,die D-Rekord gehörten auch zu meinen studentischen Billig-Kutschen. Aus der Erinnerung weiss ich, daß die älteren Modelle mit 83PS (1700er) und 97 PS (1900er)nach Einführung des bleiARMEN Sprits kurz nach der Ölkrise (Mitte 70er) nicht mehr vernünftig liefen. Zu hohe Kompression, zu schlechter Sprit.Allerdings vermute ich mal, dass kaum ein solcher Opel-Motor die Zeit überlebt haben dürfte. Opel brachte dann die 75PS (1700er) und 90PS(1900er) in alter C-Rekord Tradition wieder an den Start, die auch mit der abgespeckten Spritqualität gut liefen.Angesichts des heute an Tankstellen verkauften Brackwassers würde ich auf die passende Motorenbestückung achten.Ansonsten ist der D-Rekord ein hartnäckig zuverlässiges, leicht zu wartendes und hochelegantes Auto. Schade nur , dass er (wie die meisten Autos seiner Zeit) an allen Ecken und Enden böse rostet.Originalität ist wichtig: je weniger an dem Auto herumgemurkst wurde, desto besser.Lieber einen müden Motor tauschen, als 20 Jahre Tunig-Versuche mit Baumarkt-Material zu revidieren.Vergiss so modernen Schnickschnack wie Servo, eFH, ZV etc.Ein alter Rekord hat alles, was man zur gemütlichen Fortbewegung braucht, und wo nichts ist, kann auch nichts kaputt gehen.Alles ist übersichtlich und auch für Anfänger leicht zu verstehen.Mit etwas Geduld und dauerndem Studium von Gebrauchtwagen-Offerten könnte sich ein von einem älterem Herren gepflegtes Schmuckstück finden.Allerdings nicht in den einschlägigen Oldtimer-Zeitschriften. Hier werden für deas brave Brot-und Butter Auto viel zu hohe Preise verlangt.Viel Glück bei der SucheAndreas