Seite 1 von 3
Angst vor Oldieklau?
Verfasst: Do 18. Okt 2001, 14:16
von Dominik Benz
Hallo Noch-Besitzer,wie sieht's aus, habt Ihr Lenkradkrallen, Pedalhaken, geheime Unterbrechungsschalter oder eine Lucas-Elektrik um Euren Oldtimer vor Langfingern zu schützen?Ist Euch oder einem Bekannten schon mal ernsthaft was weggekommen? Würdet Ihr mit einem Edel-Oldieradio oder seltenen Anbauteilen überall hinfahren? Trifft es eigentlich eher die Nobelkarossen oder die breite Masse?Mit Choke und Ausstellfenstern haben viele Oldies ja ganz individuelle Hürden und Versuchungen. Ist das Thema Autoklau also nur eine Strafe für Neuautokäufer oder leidet die Oldieszene auch?Ich persönlich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht ...... und selbst?Viele GrüßeDominik
Angst vor Oldieklau?
Verfasst: Do 18. Okt 2001, 15:18
von Nobbi
Hallo Dominik,da kann ich einiges beisteuern:Letztes Jahr fand sich ein Liebhaber fuer meinen 350SLC Zustand 2. Ohne Kaufvertrag und Bezahlung.Besonders geschuetzt war er nicht, und der/die Diebe waren auch dreist genug, sich am hellichten Tag zu bedienen. Dank der rahmenlosen Fenster ist es fuer einen erfahrenen Autoknacker sicher auch nur eine Frage von Sekunden, bis er im Innenraum sitzt. Anschliessend gemuetlich das Lenkradschloss ausbauen, oder aber hoffen, einer der evtl. mitgebrachten Schluessel passt. Keine Ahnung, aber koennte ich mir so vorstellen. Der Wagen ist nie wieder aufgetaucht, und ich vermute, er ist entweder im Ausland gelandet, oder aber wurde zur Ersatzteilgewinnung fuer einen SL geschlachtet. Dass SL wegkommen, liest man ja immer wieder (bes. 190 und Pagoden)Ferner wurden einem Bekannten von mir aus seinem 57er Kaefer saemtliche elfenbeinfarbenen Bakelit-Betaetigungsschalter/-knoepfe aus dem Innenraum entwendet. Mit Vandalismus hatte ich auch schon meinen Spass, aber das war nicht speziell Oldie-bezogen (konnte die Verursacherin ermitteln und habe erfolgreich Schadensersatz herausgeklagt)Von den unzaehligen Parkplatzremplern (durchaus auch mal eine halbe Seite 1cm tief (!) eingedrueckt oder die kpl. Frontschuerze mit der AHK kaltverformt) will ich gar nicht erst anfangen, sonst schreib ich heute abend noch. Leider nie einen Schuldigen ermitteln koennen, und dass man sich nicht freiwillig meldet, versteht sich heutzutage wohl von selbst

(Abgebrochene Mercedes-Sterne oder Antennen schon erwaehnt?Eingedenk all dieser Erfahrungen kommt fuer mich ein Hochpreis-Klassiker ueberhaupt nicht in Frage.Gruesse
Angst vor Oldieklau?
Verfasst: Do 18. Okt 2001, 16:29
von Old Cadillac
Hallo Dominik.Also bisher ist mir noch nichts abhanden gekommen. Jedenfalls kein komplettes Fahrzeug. An unserem 1955 Cadillac Eldorado Conv. hat jemand mal auf einem Oldtimertreffen ganz dreist ein Wischerblatt geklaut und woanders den aufgeschraubten Stern von unserem 300er Adenauer. Schaden DM 400,-. Seitdem kommt der Stern in der Regel in den Wagen. Sieht einigermaßen blöde aus, ist aber sehr wirksam. Bei einem Messingauto hat mal jemand die Kurbelhalterung aus Leder geklaut. Das war es bisher. Mehr Probleme habe ich mit Leuten die an den Autos rumgrabschen und auf Kotflügel draufrumhauen. Oder die Tirekickers. Wohl verrückt geworden mir an eine Holzspeiche oder Weißwand zu treten. Einer hat sogar mal die Haube an einem Auto aufgemacht (war bei einem 1930 Buick). Vergisst man die Türen abzuschließen, fummelt da der nächste dran rum. Das Härteste war bisher, daß einer auf einer Tankstelle seine Autotür in meinen 1958 Impala rammte (zum Glück ohne Schaden) und mir und meinem Vater (!!!) darauf hin Prügel anbot.Am besten man macht einen Weidezaun um das Auto. Könnte helfen.Na ja, also ganze Autos sind noch nicht weggekommen. Unsere Autos sind soweit versichert gegen alles Mögliche. Hilft natürlich nur den finanziellen Schaden zu begrenzen. Zu Hause helfen dann wachsame Nachbarn und zu den Oldtimerveranstaltungen wo wir sind haben die Diebe kaum eine Chance weil das meist nur über einen Tag geht und die Autos nachts nicht rumstehen.Thomas
Angst vor Oldieklau?
Verfasst: Do 18. Okt 2001, 18:33
von FKS 750
da ich nur mit oldi moppeds unterwegs bin, kann ich nur dazu was sagen.bis jetzt gab es nichts, nur, das sich ab und an mal einer ungefragt draufsetzen will und dann rumhopst um die federn zu testen.......arrrggg.....oder das der beiwagen hoch und runter geschaukelt wird um zu sehen, wie weit doch der federweg ist. aber da gibts noch besseres, hier in dresden im verkehrsmuseum hängen an z.b. den fahrrädern schilder, wo draufsteht: diese klingel wurde geklaut oder dieses ..... usw. das muß man sich mal vorstellen: da geht einer mit werkzeug in ein museum um was abzuschrauben! solchen leuten gehören die hände abgehackt, das kann ja wohl nicht wahr sein das sich die oldiliebhaber auf treffen noch gegenseitig beklauen!mfg fks
Angst vor Oldieklau?
Verfasst: Do 18. Okt 2001, 19:37
von Guido944
Das heißt also, man muß das Auto am besten unter Strom setzen ...Tschoe, Guido
Angst vor Oldieklau?
Verfasst: Do 18. Okt 2001, 19:59
von Zoe
Ich habe meine 6-door Limousine mit der Spedition Atlant (früher AFL) verschifft, und in Deutschland haben sie dann alle Embleme geklaut. Die Spedition war dann so kulant und hat mir den Schaden NICHT ersetzt, soweit dazu.Auf Treffen setzen sich Leute gerne rein, d.h. sie würden, manche dürfen auch wenn sie nett fragen etc. Finger und Nasendrücker an den Scheiben hab ich bei der Leiche immer, aber das gehört dazu, das macht mir nicht viel aus.Der Stellplatz ist ein wenig abgelegen, auch wenn offen zugänglich, und soweit keine Probleme, ich hoffe das bleibt so. Ich hoffe daß ich nächstes Jahr dann eh eine echte Garage oder Halle finde, bis dahin heißt es Daumen drücken.Daß jemand meine Autos klaut glaub ich weniger, dazu sind sie nicht populär oder handlich genug, ich fürchte eher verhinderte Souvenirjäger, Ersatzteilsammler oder Vandalen die aus Neid, Frust oder sonstwas alle kurz und kleinschlagen. Wenn die Autos länger stehen kommt das Hood Ornament eh ab, der Rest ist Risiko.Zoe
Angst vor Oldieklau?
Verfasst: Do 18. Okt 2001, 20:35
von BMW02
Hallo,geklaut wurde mir zum Glück noch nichts, nur das ewige Angefasse von den Leuten geht einen auf die Nerven. So fühlen sich einige erstmal gezwungen die Talbot-Spiegel zu begrapschen, und wenn man nicht alles abschliesst ist man sowieso schlecht bedient. Meine Eltern haben mir bei meinem ersten Treffen was ich besuchte (da war ich wohl so 6 Jahre alt) erklärt, dass ich da nichts anzufassen habe, und daran habe ich mich auch gehalten. Aber wenn man jetzt mal sieht, sind es nicht immer nur die Kinder die alles anfassen müssen, sondern auch viel ältere Herren. Was einen auch tierisch aufregen kann, ist die Tatsache, dass manche Leute meinen, mit dem Fahrrad zwischen den Autos durch zu müssen. Ich finde Fahrräder haben auf dem Veranstaltungsgelände nichts zu suchen. An meinem Auto ist bis jetzt noch nichts, und ich hoffe das Glück werde ich auch noch länger haben.Gruß Jan
Angst vor Oldieklau?
Verfasst: Do 18. Okt 2001, 20:59
von bob
Die mieseste Kategorie sind wirklich die "Souvenir-Jäger",oder die Witzbolde und "Ich-trau-mich's-doch's",die mal einfach so etwas abschrauben ( -reissen,-drehen,-murksen..) und es dann vergessen oder gar wegschmeissen.Was mich allerdings weniger stört ist Anfassen oder Drüberstreichen ,was meines Erachtens mehr Bewunderung und ungläubiges Staunen ausdrückt als sonst was.Ich muss sagen, 30-Jahren-Sportwagen macht das auch eigentlich nichts aus und die "Pfötchenabdrücke" bringe ich nachher mit einem Flanelltuch ohne Probleme weg;ich hasse sowieso die sterilen Q-tips-Wagen,wo sich der Besitzer nicht reinsetzt,wenn er die Zähne nicht vor einer Stunde geputzt hat.Wir wollen doch unsere Wage zeigen,und der Mensch "begreift" nun mal gern mit allen Sinnen,...gönnen wir ihnen den Spass!
Angst vor Oldieklau?
Verfasst: Do 18. Okt 2001, 21:36
von markk
- Mein Laster ist selten abgeschlossen wenn er irgendwo in der Nähe steht - den klaut garantiert keiner (erst mal den Hauptschalter, mind. 2 Minuten vorglühen und dann mit dem unsynchronisiertem Getriebe wegfahren? Wer kennt sich damit heute noch aus? )Die Embleme habe ich derzeit aber alle demontiert - verschiedene Leute haben mich gewarnt: Die wären unter Sammlern sehr beliebt und würden speziell auf größeren Markentreffen gerne (mit brachialer Gewalt!) abgerissen.Ein genervter Nachbar hat mir mal ein paar Reifen abgestochen - wohl weil ihn das Auto störte. Na, wenn er des schreibens mächtig gewesen wäre hatte es eine kurze Nachricht unter dem Scheibenwischer auch getan un ich hätte den Wagen umgestellt.- Der Jeep hat eine Lenkradkralle bekommen. Bei ihm habe ich schon ein wenig Bedenken ihn irgendwo länger unbeaufsichtigt stehen zu lassen, schliesslich hat er nicht mal Türen! Bisher ist aber weder Werkzeug veschwunden noch habe ich jemandem bei einer Sitzprobe erwischt.(Bedenken habe ich aber nicht nur wegen dummer Menschen, sondern auch wegen eventuell spielender Kinder die sich im oder am Fahrzeug verletzten könnten. Nicht auszudenken, wenn Kinder aus versehen oder auch absichtlich den Motor in Gang setzen - dagegen hilft eine Lenkradkralle nämlich auch nicht!)MarkusP.S.: Ich bin in den 80ern fast zwei Jahre mit einer Serie 1 Fulvia in den Vororten von Paris rumgefahren - nie Probleme mit Diebstahl oder Vandalismus gehabt! Kann man sich kaum vorstellen , oder?Möglicher Vorteil: Das Auto hatte ein einheimisches Kennzeichen.Mangels Lenkradschloss hatte ich aber sicherheitshabler eine Lenkradkrücke montiert (ein Batterieunterbrechungsschalter war bereits montiert)Aus Esthetik- und Sicherheitsgründen hatte ich das Radio unsichtbar im Handschuhfach eingebaut (bei einer Party wurden direkt vor dem Garten alle Autos aufgebrochen und die Radios gestohlen - mein Wagen blieb zum Glück unangetastet)Ach doch, einmal hatte ich einen kleinen Zwischenfall: Die Fahrerin eines deutsche(!) Autos hat an der Ampel den Rückwärtsgang erwischt und ist mir voll vorne draufgebrumm - trotz vorwarnenden Hupens usw. Und dann ergriff sie auch noch einfach die Flucht ohne sich um irgendwas zu kümmern !!!Na, die hat an der nächsten Ampel vielleicht was zu hören bekommen - und das natürlich auf Deutsch !! Die hat den Mund gar nicht mehr zubekommen Zum (ihrem!) Glück hat es aber keinen erkennbaren Schaden gegeben Hatte in Paris auch Kontakt zu einem älteren Herrn der besaß sage und schreibe 3 300 SL (ja, DIE 300 SL) - er sagte damals er fährt damit am liebsten in Deutschland, weil man dort die Autos noch an der Strasse parken kann ohne daß sie durch Parkrempler beschädigt würden - Zitat: "Die Deutschen haben noch Achtung vor einem klassischen Wagen" Das war 1987 - ob er das heute noch unterschreiben würde?[Diese Nachricht wurde von markk am 18. Oktober 2001 editiert.]
Angst vor Oldieklau?
Verfasst: Fr 19. Okt 2001, 00:01
von hague
Hallo Dominik,bei meinem 914 ist noch nichts passiert.Im996 Cabrio hat einer versucht,die Handy-Halterung auszubauen,ich kam gerade nochrechtzeitig zurück.Hoffentlich waren dem Typdie blauen Flecken eine Lehre.Seither macheich das Dach zu,auch wenn das Auto nur 10min.steht.Übernachtungen plane ich so,daß dasAuto in einer Garage stehen kann.Hat von Euchschon mal jemand einen Dieb oder Kratzererwischt?Was habt Ihr gemacht?Polizei oderPrügel?Gruß Hague