Seite 1 von 2
Der P4 hat es geschafft ! ( Übern TÜV...)
Verfasst: So 5. Aug 2001, 00:27
von Malte
Hallo zusammen !Nun ist es vollbracht, der P4 ist übern TÜV ! Hat 6 Wochen, jede Menge Nerven, viel zu viel Geld gekostet

Na ja, bin jetzt um einige Erfahrungen reicher, so beispielsweise um die, das ein fester Zeit- und Kostenplan bei nem Oldi ein ziemlicher Unsinn sind...Gemacht wurden:- Bremsanlage ( Schläuche, Radbremszylinder, Leitungen, ein Bremssattel, Beläge – davon die hinteren in Übermass, unfreiwilliger Weise )- Kühlanlage ( Schläuche – elendes Gebastel da DREI unterschiedliche Stutzengrössen, und keine vorgefertigten Schläuche parat, Kühler schweissen – beim Schlauchdemontieren auseinandergebröselt)- Sitzbank aufgepolstert ( konnte man echt nicht drauf sitzen... lustig, wie 36 Jahre alter Schaumstoff aussieht)- vorläufiger Ölwechsel mit Filter- Anlasser überholt- neue Batterie, Kerzen, Sicherungen- komplette Reinigung ( innen, aussen –15 Std. polieren..., Motorwäsche)Wird noch kurzfristig gemacht:- Kompletter Abschmierdienst- Kupplung neu ( Grummel... das wäre echt nicht Nötig gewesen, bei 80tkm...)- Motorraum Aufbereitung- neue Reifen ( die alten sehen aus wie neu, aber ich trau dem Braten nicht...)Längerfristig geplant:- Komplettes Aufbereiten der Sitzgarnitur beim Polsterer- Ausbeulen Kotflügel- Jagd nach diversen Chromteilen- Ausfindigmachen eines preiswerten Lagerplatzes für nen SchlachtautoAls Versicherung habe ich die HDI genommen, ist direkt am Ort, und will 200.- Jahresprämie inkl Teilkasko ( 300.- Selbs.) haben... fand ich fair.Interessanterweise wollen die ein „Gutachten“ von MIR für die Bewertung des Fahrzeugs

( Photos, Einstufung ins Notensystem, Fahrzeugwert)Hat das schon mal jemand gemacht bei seinem Schätzchen ? Immerhin wird das als Berechnungsgrundlage für die Teilkasko genommen, da will man ja auch nicht tiefstapeln

Ich liefere im Laufe der Woche die Bilder nach, die ich denen zukommen lassen will, könnt ja mal ne Meinung dazu äussern.Ansonsten erst mal ne weiterhin schadenfreie Saison !Gruss Malte
Der P4 hat es geschafft ! ( Übern TÜV...)
Verfasst: Mo 6. Aug 2001, 09:14
von Nobbi
Hallo Malte,Glueckwunsch zum frischen TUEV! Dass es immer wesentlich mehr zu tun gibt, als anfangs sichtbar, ist ganz normal, und passiert mir auch, obwohl ich immerhin 18J. Erfahrung mit betagten Fahrzeugen habe. Also kein Grund, sich graue Haare wachsen zu lassen.Soweit ich mich an damals erinnere, hat der Wagen alte Diagonalreifen drauf. Pass auf, wenn Du das erste Mal im Regen faehrst! Die Dinger sind wesentlich rutschiger als Radialreifen! Bei naechster Gelegenheit wechseln, nicht dass der frisch getuevte Wagen an einer Mauer endet...Gruesse
Der P4 hat es geschafft ! ( Übern TÜV...)
Verfasst: Mi 8. Aug 2001, 16:00
von Mario
Hallo Malte,auch von mir einen Glückwunsch zum bestandenen TÜV. Ich habe diese Prozedur ja leider noch vor mir und so wie es aussieht ist das alles nicht in 6 wochen zu schaffen. Was uns aber eint ist dias überstrapazierte Budget und die blanken Nerven Viel Spaß mit deinem Schätzchen wünscht DirMario
Der P4 hat es geschafft ! ( Übern TÜV...)
Verfasst: Mi 8. Aug 2001, 16:28
von Malte
Hi !Der TÜV war im übrigen echt locker ! Bin früh morgens ( 7.30 Uhr ) da gewesen, und war quasi der erste. Der Ingenieur war nicht älter als ich ( bin 27 ) und war gleich schwer begeistert von dem Teil. Und von wegen Vollabnahme...Nach 10 Minuten war er mit dem Wagen fertig (schööönes Auto... super Zustand... da ist ja nix an Rost dran...), die Motornummer hat er zwar gesucht aber nicht gefunden ( hätte ich doch nen 1.5l nit 65 PS eingebaut...), und der einzige geringfügige Mangel war zu hoch eingestelltes Licht !15 Minuten später hatte er alle Formulare inkl. fürs H Kennzeichen ausgefüllt, und ich war fertig !( an der Zulassungsstelle habe ich dann noch mal 1.5 Std gewartet... hätte ich mal gleich ne Nummer gezogen )Mein Tip fürn TÜV: Die Kiste optisch auf Hochglanz bringen, das ist schon mal die halbe Miete !Und wenn dann die Bremsen noch einigermassen funktionieren ( das meine hinten stärker sind als vorne war auf DEM Prüfstand wohl nicht festzustellen...), und die Kiste unverbastelt ist, sollte das wohl klappen.Gruss Malte
Der P4 hat es geschafft ! ( Übern TÜV...)
Verfasst: Mi 8. Aug 2001, 17:21
von Nobbi
Hallo Malte,wenn die unterschiedliche Bremswirkung auf dem Pruefstand nicht feststellbar war, woher weisst du es dann? Blockieren die hinteren Raeder zuerst, wenn man ordentlich ins Pedal tritt? Was sag denn das Pruefprotokoll, da muessen ja die Bremswerte ( Betriebsbremse vorne li + re, hinten li + re, Feststellbremse li + re) drin stehen?Ich waer da vorsichtig, denn so ein Verhalten kann im Ernstfall gefaehrlich sein. Beim meinem Renault 12 konnte man beim starken Bremsen immer gleich automatisch gegenlenken, wenn man die Fuhre auf Kurs halten wollte. Hab dann halt das Ausgleichsventil neu justiert, seither passt's. Hat der P4 sowas?Anderenfalls koennten die vorederen Schlaeuche etwas zugequollen sein, oder einfach die Bremsbelaege verhaertet.Gruesse
Der P4 hat es geschafft ! ( Übern TÜV...)
Verfasst: Mi 8. Aug 2001, 19:23
von MagicElectric
Hi,ich würd mal auf letzteres tippen, hatte ich mit meinem 69er Buick auchma.
Der P4 hat es geschafft ! ( Übern TÜV...)
Verfasst: Mi 8. Aug 2001, 19:50
von Old Cadillac
Der P 4 hat serienmäßig ganz wunderprächtige Seilzugbremsen. Da macht justieren noch Spaß... Wieso hat Deiner eine hydraulische Bremsanlage? Ich kann in meinen Unterlagen nichts darüber finden, daß es das serienmäßig gab. Evtl. vom Kadett bekommen. Jedenfalls nicht original, so scheint es mir. Normalerweise hättest Du gar keine H-Abnahme bekommen dürfen. Es sei denn, es gab kurz nach Einführung schon Umrüstsätze.Malte: Allzeit gute Fahrt wünsche ich.Thomas[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 08. August 2001 editiert.]
Der P4 hat es geschafft ! ( Übern TÜV...)
Verfasst: Mi 8. Aug 2001, 22:37
von Malte
Nabend !Der Effekt ist der, den Nobbi beschrieben hat. Hinten bremst es besser als vorne, so dass die Hinterräder zuerst blockieren :-0Die Bremsen sind in der Tat vollydraulisch und mit ATE Scheibenbremsen vorne sogar fast schon "High Tech"

Alles serienmässig ! Ford, die tun was

( Nur zur Erinnerung, ist nen 65er Ford Taunus 12M P4... nix Opel... Bilder wie gehabt unter
www.yamahoo.de/bilder/taunus )Es gibt allerdings keinen Bremskraftregler, sondern der HBZ übernimmt die Verteilung alleine. An sich sollte das Verhältnis so bei 70:30 zugunsten der Vorderachse sein.Isset leider im Moment aber nicht...Ursächlich könnte folgendes sein: Alle Beläge wurden selbstverständlich gegen neue ersetzt, ebenso wie alle Schläuche und Leitungen und Radbremszylinder, also nix von wegen zugequollen...( Die alten Schläuche waren allerdings so zu, das da aber auch absolut gar nichts mehr ging...)Die Beläge hinten hatten aber wahrscheinlich Übermass, so dass ich sie erst runterschleifen musste ( wollte die guten Trommeln nicht ausdrehen, und neue Bestellen hatte ich auch keinen Nerv dran), und sie zum Schluss gerade knapp passten. Ausserdem sind die Radbremszylinder Nachfertigungen ( Originale gibts nicht mehr) , die den Hinweis beinhalteten sie nur paarweise zu verwenden. Das deutet imho auf einen veränderten bzw. vergrösserten Durchmesser hin, so dass es so zu höherem Druck kommt.Nicht zu vergessen ist, dass die Bremsscheiben vorne nicht mehr ganz neuwertig sind, und die vorderen Beläge sich erst länger einbremsen müssen, als die von Hand angepassten hinteren.( Bin noch keine 50km gefahren... kaputte Kupplung halt )Ein Rollenprüfstand für eine Achse hat die "Schwäche", das ein Fahrzeug mit der leichtern Achse( in diesem Fall halt hinten) signifikant früher bei Vollbremsung vor erreichen des maximalen Bremsdrucks von der Rolle "hüpft".Meine Ergebnisse:Achse1 170 150Achse2 110 100Feststell 60 60Viel besser gehts nicht !( Und das Auto bremst definitiv hinten eher als vorne )Bin ich halt erstmal noch ein wenig mehr auf der Hut, wenn es sich nicht gibt muss ich mir halt noch was einfallen lassen !( zwei Zentimeter aus den hinteren Belägen rausfeilen, oder so...)Gruss Malte[Diese Nachricht wurde von Malte am 08. August 2001 editiert.]
Der P4 hat es geschafft ! ( Übern TÜV...)
Verfasst: Mi 8. Aug 2001, 23:03
von Old Cadillac
Ok, sorry about that...Als alter Opelaner habe ich automatisch an den Opel P4 gedacht.Also: Alles zurück und behaupte das Gegenteil... Trotzdem: Viel Spaß mit dem Ford. Thomas
Der P4 hat es geschafft ! ( Übern TÜV...)
Verfasst: Do 9. Aug 2001, 10:55
von Nobbi
Hallo,vermutlich liegt das Problem bei den hinteren Bremszylindern. Der Innendruchmesser duerfte zu klein sein, denn dadurch legen die Kolben bei gegebener "Foerdermenge" des HBZ einen groesseren Weg zurueck als bei groesserem Innendurchmesser, wodurch die Bremsbelaege weiter nach aussen wandern bzw. der Anpressdruck erhoeht wird. Ist es moeglich, die Bremsbacken etwas "lockerer" einzustellen? Vermutlich nicht, wenn Du die Belaege schon abschleifen musstest. Die Idee, einfach etwas vom Bremsbelag zu entfernen, um somit die Reibflaeche zu reduzieren, klingt plausibel. Jedoch reduziert sich damit die Gesamtbremsleistung unwiderruflich, und es gibt da so eine Formel, dass die Bremsleistung mindestens x % von der Achslast erreichen muss. Das ist dann natuerlich gefaehrdet.Wenn's, was keiner wuenscht, doch mal einen schwereren Unfall geben sollte, und der Wagen wird genau untersucht, und es stellt sich raus, dass ein Teil der Belaege fehlt...Nun ja, das wird sicher wenig amuesant!Zum Ausgleich die Bremsleistung vorne erhoehen? Evtl. moeglich mit anderen Saetteln (da gab's doch mal einen TS, hatte der staerkere Bremsen?). Mit viel Glueck bremsen sich ja die vorderen Kloetze noch auf die Scheiben ein, und alles passt...Viel Glueck und unfallfreie Fahrt!Gruesse