Seite 1 von 2

Mustang: Servo-Öl, Fett & Spurstange-Lenkhebel Spiel

Verfasst: Fr 27. Jul 2001, 01:30
von Topliner
Hallo alle zusammen!Erstmal eine kleine Geschichte:Ich war überglücklich als der Mustang zum ersten Mal auf unserem Hof stand, der Lack schimmerte und der Chrom blitzte --> Das Herz schlug höher. Innerhalb wenigen Tagen waren im Groben alle erforderlichen Umbauten, nach einigen Komplikationen ( WBA!!! ), erledigt. Nach dann insgesamt 4 Wochen Mustang-Besitz waren endlich scheinbar alle erforderlichen Unterlagen beisammen und das Cruisin' konnte beginnen.Als ich festgestellt habe das ich eine Versicherungs-deckungskarte vergessen hatte, verschob sich dieser Traum um weitere 2 Tage. An einem Freitag um 08.00h stand ich voller Erwartung vor der Zulassungsstelle mit den Gedanken nur am Wochenende und auf der Landstraße. Wie ein Schlag traf es mich, als die nette Dame des Kreises mir mitteilte, das meine Deckungskarte ungültig sei ( Es war auf der Karte "ab Tag der Zulassung" angekreuzt, da aber noch eine Fahrt zum TÜV anlag, hätte "ab 20.7.01" angekreuzt sein müssen. Auch ein einfaches durchstreichen und abändern sei nicht möglich ). Also, nach einem Telefonat mit meinem Versicherungsmakler war es ok, das ich eine neue Deckungskarte vor Ort bei der Würtembergischen abholen durfte. "Bürozeiten von 9.00 - 16.00 Uhr", das stand auf dem Schild. Um 9.40 und 3 Telefonaten zur Auskunft und zur Privatwohnung des Ortsansäßigen Maklers bekamm ich ohne Probleme eine neue Deckungskarte, zusammen mit einer Entschuldigung fürs zuspät-kommen. Naja! Schon etwas aus dem Siebten-Oldie-Himmel heruntergeholt fuhr ich wieder zur Zulassungsstelle und bekam schonmal Kennzeichen ( SL-ME 65 H auf Treckerschild JUHU!! )und eine Fahrerlaubnis zum TÜV.Nach den viel zu kurzen 5 km zum TÜV war es vorbei, der Traum vom cruisin':"erhebliche Mängel" und Verkehrsgefährdung waren bestandteil des TÜV-Berichtes. Alle Inhalte:- Fabrikschild nachrüsten & auf rechter Fzg.-Seite anbringen [ wenigstens hat der Prüfer erlaubt, das die Fahrgestellnummer, welche links im Rahmen eingeschlagen ist, nicht mehr rechts (!) in den Rahmen eingeschlagen werden muß ]- Lenkgetriebe: Hydraulische Leitungen undicht [ Ok, war vorrauszusehen. ]- Lenkhebel ausgeschlagen/verschlissen [ Nanu?? Der hat ja ein Spiel von 2 cm!! Das geht so nicht!! ]- Bremsleuchten (teilweise) ohne Funktion [ Hä?? Gestern Abend beim check hat alles richtig funktioniert ]- Räder - Befestigung unzulässig [ Ähmmmm... Die Radkappen (original) sind unzulässig. Diese Spitzen in der Mitte sind zu scharf und könnten jemand verletzten, der dem Rad zu Nahe kommt. ...ok, vorher wird er zwar vom Kotflügel erfasst, aber ok!... ]- M+S Reifen Geschwindigkeitsangabe im Blickfeld des Fahrers fehlt [ Klar, ein "max. 190 km/h" auf dem Amaturenbrett wegen der Winterreifen. Ich bete jeden Tag zu Gott, das ich mit dem Mustang niemals schneller als 120 km/h fahren werde... ]- Hupe ohne Funktion [ Ok, war vorauszusehen ]- Bremsschläuche porös [ Ok, war ebenfalls vorauszusehen ]Nach diesen Teilweise konfusen Mängeln (und 234,90 DM) war es also mit Wochenendromantik erstmal vorbei. Warum der TÜV nur nicht fehlende Reflektoren, geschweißte Auspuffanlage, keine gefundene Motornummer und das Stabi-Gummi (was fast nicht mehr da ist) nicht bemängelt haben?Genug davon, wir haben die Spurstange ausgebaut um zu sehen, welches Teil genau ausgeschalgen ist um nichts falsches zu bestellen. Die Spurstange ist allerdings schonwieder zusammengebaut, da, wie wir meinen, überhaupt kein Spiel vorhanden ist! Der Mustang verfügt über eine Servolenkung, wo das Steuer-Ventil für links- oder rechtseinschlag direkt an die Spurstange angeflanscht ist. Vom Lenkhebel (von der Lenksäule) geht ein Bolzen durch die Spurstange, welcher durch einen Stift innerhalb der Spurstange mit dem Steuerventil verbunden ist. So kommt das Signal zum Ventil. Wenn sich das nicht bewegen würde, würde das Ventil kein Signal bekommen und es wäre keine Servo-Wirkung zu spühren. Also Spurstange wieder einbauen und Prüfer davon mittels Shop-Manual überzeugen, daß das normal ist.Was meint Ihr? Ist das Spiel wirklich normal, oder haben wir uns das nur eingeredet??2.)FettDa wir ja alles auseinander hatten und natürlich mit Diesel alles gereinigt hatten, steht beim einbau natürlich einfetten auf dem Plan. Fettpresse und 08/15-Fett sind bereit. Meint Ihr, ich brauche irgendein bestimmtes Fett? Eigentlich ist ja in der Spurstange kein Hochleistungfett nötig, da die Bewegungen der Kugelköpfe ja nicht im Bereich der Lichtgeschwindigkeit liegen.3.) Servo-Öl & entlüftungBei der Demontage war es nötig vom Steuerventil alle Hydraulikleitungen abzuschrauben, sodaß das Servo-System leer ist. Frage: Ist normales ATF-Öl zum nachfüllen ok? Wie ist das System zu entlüften? Es ist keine Entlüftungsschraube o.ä. zu sehen. Ist es überhaupt notwendig, ein Servolenkungs-Drucksystem zu entlüften?So, das war mein Wort zum Freitag, in der Hoffnung das alles bis zum nächsten Freitag klappt.War ja klar, das mein Mustang durch den TÜV fällt, bei uns im Norden ist nämlich seit einer Woche wieder hervoragenes Wetter, außerdem steht ja jetzt am 28.7 das Treffen in Soltau an.V8 Gruß!Jan

Mustang: Servo-Öl, Fett & Spurstange-Lenkhebel Spiel

Verfasst: Fr 27. Jul 2001, 08:10
von Roland Kunz
- Fabrikschild nachrüsten & auf rechter Fzg.-Seite anbringen [ wenigstens hat der Prüfer erlaubt, das die Fahrgestellnummer, welche links im Rahmen eingeschlagen ist, nicht mehr rechts (!) in den Rahmen eingeschlagen werden muß Hatten wir doch schon mal erwähnt oder ?- Lenkgetriebe: Hydraulische Leitungen undicht [ Ok, war vorrauszusehen. ]- Lenkhebel ausgeschlagen/verschlissen [ Nanu?? Der hat ja ein Spiel von 2 cm!! Das geht so nicht!! ]- Bremsleuchten (teilweise) ohne Funktion [ Hä?? Gestern Abend beim check hat alles richtig funktioniert Hmmm das hätte man vorher sehen können. Das mit der Bremsleuchte ist normal..... kenn ich.- Räder - Befestigung unzulässig [ Ähmmmm... Die Radkappen (original) sind unzulässig. Diese Spitzen in der Mitte sind zu scharf und könnten jemand verletzten, der dem Rad zu Nahe kommt. ...ok, vorher wird er zwar vom Kotflügel erfasst, aber ok!... Nun ja ohne Kappe sind die abstehenden Schraubenköpfe gefährlich. Da du ein H-Kennzeichen willst und die Teile original sind sollte das diskutierbar sein aber Knock offs gehen nicht. Im Zweifelfall holst du die billigsten Plastkdinger vom Zubehör und nimmst die originalen nur für die carshows. Wäre ja schade die geklaut zu bekommen oder bei 200 zu verlieren.- M+S Reifen Geschwindigkeitsangabe im Blickfeld des Fahrers fehlt [ Klar, ein "max. 190 km/h" auf dem Amaturenbrett wegen der Winterreifen. Ich bete jeden Tag zu Gott, das ich mit dem Mustang niemals schneller als 120 km/h fahren werde... Gibts bei jedem Reifenhändler- Hupe ohne Funktion [ Ok, war vorauszusehen ] Übel ist schnell zu machen und freut denn TÜV sieh mal nach ob die Sicherung put is.- Bremsschläuche porös [ Ok, war ebenfalls vorauszusehen ]Was soll man dazu sagen ? Das schiesst den Vogel ab. Am besten alle Schläuche neu und die Bremsanlage tip top sauber mit neueen Entlüfternippeln, wenns glänzt dann glänzt auch der TÜV Prüfer.Nach diesen Teilweise konfusen Mängeln (und 234,90 DM) war es also mit Wochenendromantik erstmal vorbei. Warum der TÜV nur nicht fehlende Reflektoren, geschweißte Auspuffanlage, keine gefundene Motornummer und das Stabi-Gummi (was fast nicht mehr da ist) nicht bemängelt haben?Keine Angst die kommen beim nächsten mal und dann wird nochmal kassiert.2.)FettDa wir ja alles auseinander hatten und natürlich mit Diesel alles gereinigt hatten, steht beim einbau natürlich einfetten auf dem Plan. Fettpresse und 08/15-Fett sind bereit. Meint Ihr, ich brauche irgendein bestimmtes Fett? Eigentlich ist ja in der Spurstange kein Hochleistungfett nötig, da die Bewegungen der Kugelköpfe ja nicht im Bereich der Lichtgeschwindigkeit liegen.Gutes Wälzlagerfett sollte reichen, BR2 wäre besser aber du kannst jederzeit frisch fetten. Prüfe unbedingt die Buchsen in den A-Armen auf spiel und hau überall tüchtig Fett durch. Von Esso gibts ein ganz spezieles extrem hartes das bei Buchsen mit Spiel etwas beruhigend wirkt ( Käfer Bundbolzenachsentrick ).3.) Servo-Öl & entlüftungBei der Demontage war es nötig vom Steuerventil alle Hydraulikleitungen abzuschrauben, sodaß das Servo-System leer ist. Frage: Ist normales ATF-Öl zum nachfüllen ok? Wie ist das System zu entlüften? Es ist keine Entlüftungsschraube o.ä. zu sehen. Ist es überhaupt notwendig, ein Servolenkungs-Drucksystem zu entlüften?UPS kalt erwischt, müsste eigentlich für das Dexron F ausgelegt sein. Wenn du da D reinkipst kanns undicht werden oder es war schon D drin und deswegen ist die undicht ?Entlüften durch lenken im Stand am besten du legst eine Karton unter die Reifen dann schont man dieselben.Nun ja ausser Spessen nichts gewessen.Grüsse

Mustang: Servo-Öl, Fett & Spurstange-Lenkhebel Spiel

Verfasst: Fr 27. Jul 2001, 22:05
von MagicElectric
Hi,zum thema spiel in der lenkung kann ich ja auch nochma meinen senf dazugeben:auf dem lenkgetriebegehäuse ist ne innensechskantschraube, die mit ner überwurfmutter gesichert ist. damit stellt man das spiel des getriebes ein.ü-mutter löseneinstellschraube locker reindrehen, bis widerstand spürbar(nicht anknallen!)anschließend einstellschraube 30° wieder rausdrehendann ü-mutter festziehen, ohne daß sich die einstellschraube verstelltklingt alles simpel, ist aber beim ustang ein ziemliches gefummel..2. hardy-scheibedas ist dieses merkwürdige gummiteil in der lenksäule im motorraum. da das der motorhitze ausgesetzt ist , verschleißt auch dieses, hier hülft nur austauschich würd mal bei den üblichen verdächtigen anklingeln: www.kts.de www.mnf.de hube: schlechte nachricht: ist in der regel nicht abgesichert.ich würd mal das hubenrelais suchen und mal masse auf die steuerspule geben(auf dem ende, auf dem nicht plus ist), der hubenknopf ist ein masseschalterwenns hupt, ists der schalterwenn nicht, kein strom am relaisoder auch hube defektdu erwähntest, daß du SL am wagen hast.am 5.8. ist Ami- und Oldtimertreffen in Kroppkommste auch? http://www.motor-talk.de/Forum/attachme ... postid=819

Mustang: Servo-Öl, Fett & Spurstange-Lenkhebel Spiel

Verfasst: Fr 27. Jul 2001, 23:36
von Topliner
Hallo!Oldietreffen in Kropp? Hab ich noch nix von gehört. Aber wenn der Mustang bis dahin fertig ist, komme ich sehr gerne! Wo liegt Kropp noch?? Ich hab das schon öfter gehört... Ist doch irgendwo hier bi uns in Norden, oder? Also ich wohne in Harrislee (b. Flensburg).Morgen fahre ich mit einem Kollegen ( leider ohne Mustang ) nach Soltau zum Daisy's Diner: US-Car Treffen.Was meinst Du mit "SL am Wagen"??? Das mit den Hupen werde ich mal ausprobieren. Habe die Hupen schonmal abgebaut und direkt an Ladegerät mit zunächst 24V und später 12V angeschlossen. Nach 2 Hammerschlägen hat sich der Dreck gelöst und sie Hupten wieder. Im eingebauten Zustand tröten sie allerdings nicht, es kommt keine Spannung vorne an. Wenn ich den Hupkranz abnehme ist, auch bei ausgeschalteter Zündung, eine Spannung auf den Kontakten zu messen.Jo, den erstmal V8 Gruß, hoffentlich sieht man sich mal!Jan

Mustang: Servo-Öl, Fett & Spurstange-Lenkhebel Spiel

Verfasst: Sa 28. Jul 2001, 06:08
von Roland Kunz
REMINDER:SL-ME 65 H

Mustang: Servo-Öl, Fett & Spurstange-Lenkhebel Spiel

Verfasst: Sa 28. Jul 2001, 21:06
von Topliner
JUHU!!! SL-ME 65 HJo klar!! Also wiegesagt, ich komme aus Flensburg. Kommst Du auch aus den hohem Norden?War jemand heute oder gestern in Eckernförde? Lohnt es, morgen nochmal hin zu fahren (wenn auch nicht mit dem Mustang)?Also, keep cruisin'!Jan

Mustang: Servo-Öl, Fett & Spurstange-Lenkhebel Spiel

Verfasst: So 29. Jul 2001, 09:14
von MagicElectric
Hi,wenn du aus Flensburg kommst, wieso hast du dann nicht FL am wagen?wird schon stimmen....also Kropp liegt an der A7 abfahrt Owschlag.wenn du beim Daisy´s Diner warst, hast du mich sicherlich gesehen. wir warn die mit dem sheriffmobil.vielleicht haben wir uns sogar gesprochen, man weiß ja nie....die welt ist ein dorf, gell?

Mustang: Servo-Öl, Fett & Spurstange-Lenkhebel Spiel

Verfasst: So 29. Jul 2001, 20:54
von Topliner
Hallo!Nein, beim Diner waren wir nicht. Wir wollten zuerst mit dem Buick von einem Kollegen von mir fahren, da es aber bei uns am Samstagmorgen nur geregnet hat, sind wir dann doch nicht mehr gefahren. Und mit dem normalen Auto wars uns zu langweilig.Also ich wohne in Harrislee, das liegt direkt nordwestlich von Flensburg (Entfernung beider Stadtgrenzen: 100m). Harrislee kennen aber nur wenige, deshalb sage ich immer Flensburg.Ich hoffe wirklich das der Mustang in den nächsten Tagen fertig wird, ich kann es kaum erwarten mal auf ein Treffen mit eigenem Oldie zu fahren.V8 GrußJanDie Welt ist wirklich 'n Dorf!!

Mustang: Servo-Öl, Fett & Spurstange-Lenkhebel Spiel

Verfasst: Di 31. Jul 2001, 01:59
von MagicElectric
Hi,bei mir ist erst bei 2,07 schluß, und es gibt doch nichts schöneres, als kinder ne kleine (oder auch ne große) freude zu machen. ich bin am überlegen, ob ich nen leistungswiderstand für die sirene einbau, da sich einige durch die 126 db belästigt fühlen...

Mustang: Servo-Öl, Fett & Spurstange-Lenkhebel Spiel

Verfasst: Di 31. Jul 2001, 12:26
von festus
@MagicElectric,man hat Euch nicht nur gesehen, sondern auch gehört. Ich fand es toll, wie geduldig Ihr die Kids durch die Gegend gefahren habt. Ganz großes Kompliment dafür und auch für das Auto und die Aufmachung. Klasse!Wie groß bist Du wenn ich mal fragen darf?Gruß Andreas (72er Ford LTD)