Seite 1 von 1
Giulia nach 17 Jahren Standzeit kaufen ?
Verfasst: Mi 4. Jul 2001, 00:13
von Dominik Benz
Hallo H.U.,eigentlich ist das aus Deiner Sicht gar nicht so schlecht, daß Giulia nach 17 Jahren bereits wieder unterwegs war. Viele Standschäden (Rost im Tank, morsche Dichtungen, feste Bremsen) äußern sich ja nicht unmittelbar bei der Wiederinbetriebnahme, sondern vielleicht erst nach ein paar km. Die hat der Wagen aber zum Glück bereits zurückgelegt, und Du kannst Dir in aller Ruhe ansehen, was daraus geworden ist. Wie hat der Vorbesitzer den Wagen den ausgemottet? Sind die Reifen neu (muß sein!), ist das Öl gewechselt und trieft der Motor? Mit einem Kompressionstest kommst Du defekten Kolbenringen auf die Spur, mit einer langen, warmen Probefahrt dem Öldruck und weiteren Undichtigkeiten. Wie sehen die Manschetten der Bremskolben aus und schleift ein Rad nach strammer Bremsung weil der Kolben fest ist? Eine Kupplung kann natürlich nach der langen Zeit verkleben, aber daß hätte ja nicht Dich, sondern den Vorbesitzer nach der ersten Fahrt getroffen. Eigentlich solltest Du den Dornröschenschläfer testen, wie jeden anderen Oldie auch. Die Bremsflüssigkeit wird vermutlich uralt sein, wenn nicht belegbar erneuert, neues Öl kann man auch eine Zeit lang von Jahrzehnte altem unterscheiden. Zwei Sachen sind noch wichtig: Ich glaube die Vergaserflanschdichtungen bei den Alfa-Motoren sollten unbedingt bei nächster Gelegenheit auf Undichtigkeiten und Nebenluft überprüft werden und ... stehende Autos können an ganz anderen Stellen rosten, als solche, die sich ihre braune Pest in erster Linie über Steinschläge und Salz geholt haben. Sie also überall nach, wo Moder oder Schimmel was angerichtet haben könnten. Und wenn Du sie dann gekauft hast: Zur Zeit herrscht wunderbares Hohlraumkonservierungswetter

Viele GrüßeDominik
Giulia nach 17 Jahren Standzeit kaufen ?
Verfasst: Mi 4. Jul 2001, 00:50
von Hans Ulrich
Hallo Dominik, danke für die Tipps. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der Wagen TÜV neu abgenommen hat, sicherlich interessant bzgl. Reifen, Bremsleitungen usw.Ansonsten muss ich ihn mal auf der Hebebühne ausgiebig betrachten (lassen).Allerdings meinte ein Bekannter, wenn ein Motor ständig in einer Position steht, dass dann Simmerringe, Dichtungen usw. Kaputt gehen bzw. leicht ausleiern und Ölverlust die Folge ist. Ist da irgendwas dran ?Ansonsten werde ich wohl um eine Besichtigung (800km eine Strecke) nicht umhin kommen. Aber es stimmt, man sollte das Wetter zum Hohlraumkonservieren nutzen Gruss, H.U.
Giulia nach 17 Jahren Standzeit kaufen ?
Verfasst: Mi 4. Jul 2001, 10:41
von Hans Ulrich
Hallo, habe mal ne Frage an alle Motor- und Technikspezialisten:Habe eine eigentlich ganz hübsche, neu lackierte Giulia gefunden, die angeblich 17 Jahre in einer Scheune rumgestanden ist und recht wenig km runter hat.Der Wagen wird wohl seit letztem Jahr wieder unregelmässig bewegt, allerdings nur mit Kurzzeitkennzeichen. Er ist also soweit fahrbereit, auch eine Probefahrt ist möglich.Allerdings habe ich Bedenken wegen der langen Standzeit für die Motorsimmerringe, Bremskolben und was es da noch so alles gibt.Geht da tiefgründig was kaputt, oder müsste der wagen, wenn er soweit fahrbereit gemacht ist (Bremsflüssigkeit,Öl usw) wieder 100% ok sein ? Kann der Motor inerlich korrodiert sein, da das Öl was drin war ja nach 17 jahren Sondermüll ist, und auch sicher komplett von obenliegenden Bauteilen abgeperlt war ?Welche Teile können noch nach langer Standzeit im Eimer sein ? (Bremsbeläge, Kupplung ?)Vielen Dank & Gruss, H.U.
Giulia nach 17 Jahren Standzeit kaufen ?
Verfasst: Do 12. Jul 2001, 18:55
von Th. Dinter
Hi,natürlich können Simmeringe etc. durch die Standzeit leiden. Müssen aber nicht unbedingt. Der TÜV wird keine Ölsardine abnehmen (allerdings kann man da natürlich etwas nachhelfen). Wenn der Wagen ab und zu bewegt wurde, hätten die Bremsen (falls schlecht) bestimmt schon zugeschlagen. Bei guter Kompression und Öldruck sollte da auch nichts passieren. Wenn der Motor nicht nachweislich neu abgedichtet wurde, würde ich mir dafür jedenfalls etwas Geld zurückbehalten. Vergaserflansche wurden schon erwähnt. Wenn das noch alte sind, würde ich keine längere Strecke damit fahren.Ansonsten ist Alfa problemlos (entgegen anderen Aussagen, Voraussetzung allerdings gute Pflege und engagierte Werkstatt).grußthomas