Oldtimer von morgen...

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

sg641
Beiträge:155
Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer von morgen...

Beitrag von sg641 » Mo 25. Jun 2001, 18:07

Hallo zusammen,hier wird oft und gerne über die Young- und Oldtimer von morgen diskutiert.Ich möchte mal eine provokante These in den Raum werfen.Es wird sehr lange dauern, bis die Autos der 80er und was danach noch kommt zu Oldtimern werden, wenn überhaupt.Ich werfe folgende Gründe in den Raum:Autos sind schon seit den 70ern keine Luxusgüter mehr, sondern gehören für eine Großteil der Bevölkerung zum täglichen Gebrauch. Auf das Auto werden nicht mehr die Träume und Sehnsüchte projiziert wie in den 50er und 60er Jahren.Der Stolz und die Identifikation mit dem Auto haben in dem Maß abgenommen, wie es für jeden erschwinglich wurde.Hinzu kommt der Umweltaspekt, verstopfte Städte ständige Staus etc. wodurch das Auto zunehmend auch negativ betrachtet wird.Durch die Masse der Hersteller und Typen gibt es nicht mehr "den Taunus" oder "den Borgward" sondern eine unüberschaubare Flut von gleichaussehenden Massenprodukten.Natürlich wird es weiterhin Enthusiasten geben, die sich auf genau ein Auto stürzen, aber die Akzeptanz in der Bevölkerung für die sog. Oldtimer aus der neueren Zeit wird weiter schwinden.Ich finde man merkt das auch schon auf Oldtimertreffen, dass die Normalbevölkerung sich schon mit den 70er Jahre Autos schwer tut und diese einfach nicht mehr als Klassiker betrachtet sondern nur als alte Autos.Ich glaube das wird auch Konsequenzen beim H-Kennzeichen und den roten Nummern haben, wenn die Politik merkt, dass da Autos nachwachsen, die man nicht mehr als Oldtimer akzeptiert, und die noch dazu in großen Mengen herumfahren.Wie seht Ihr das, und wie sieht das der DEUVET?Gruß,Stephan

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer von morgen...

Beitrag von Sierra » Mo 25. Jun 2001, 20:10

Hallo Stephan, ich glaube nicht, daß es so heiß kommt. Obwohl sie schon Oldiestatus haben, werden Autos aus den Anfangs-70ern oft von Veranstaltungen ausgeschlossen. Das ist schade, aber die Zeit wird auch hier Wunden heilen. Nur Geduld, dann werden auch die heute verteufelten alten Stinker mit leuchtenden Augen betrachtet und in höchster Verzückung den Enkeln erklärt: So einen hatte ich auch mal. Ich glaube auch nicht, daß alte Autos in großen Mengen rumfahren. Aufgrund der (im Umweltsinn unsinnigen) Steuerpolitik verschwinden alte Autos schneller als früher.Es werden lieber irrsinnige Mengen an Rohstoffen für ein neues Auto vergeudet als erhaltenswerte Fahrzeuge weiter zu betreiben.Mit der Altautoverordnung wird es zudem zum Verbrechen, ein altes Auto aufzuheben. Keine Panik und viele GrüßeMichael

Käfermann
Beiträge:122
Registriert:Fr 9. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer von morgen...

Beitrag von Käfermann » Di 26. Jun 2001, 14:53

Hallo Stephan,Ich sehe das ähnlich wie Du. Obwohl Autos immer teurer werden, werden sie bei weitem nicht mehr für so wichtig genommen, wie früher.Man gewöhnt sich eben an alles, daran, daß selbstverständlich ein Auto vor der Tür steht und an die 36 Monatsraten alle paar Jahre auch. Außerdem machen es einem die Wagen aus der von Dir genannten Epoche auch nicht gerade leicht.Kann man z.B. einen BMW 745i wirklich noch restaurieren ? Was macht man als Hobbybastler, wenn der Bordcomputer defekt ist oder die Motorelektronik spinnt?Will man z.B. einen Opel Kadett E jemals restaurieren ?Zwar kann man ein solches Auto noch weitgehend konventionell aufarbeiten, aber was hat man dann davon ?Das Problem ist doch, daß seit Anbeginn der Motorisierung neue Autos immer nach dem Motto "größer, schneller, schöner, besser" weiterentwickelt wurden. Diese Autos sollten begehrenswert und emotional sein und sind es auch heute noch. In den 80'ern mußten die neuen Modelle dann aber auch noch den deutschen Wald schützen, größtmögliche passive Sicherheit aufweisen und einfach zu entsorgen sein.Die Folge waren in aller Regel (über die Ausnahmen wurde ja neulich debatiert) unansehnliche Leichtbaukrücken mit rationell zu fertigendem Frontantrieb,Plastikgesicht und Heckklappe. Auf Wunsch gab es natürlich auch noch Spoilersatz und Alufelgen für den 75 PS "Boliden". Diese Wagen hat man damals schon nur gekauft, weil es halt nichts anderes gab und so wird es auch in Zukunft sein. Kein Wunder also, daß die Oldtimer-Szene gerade in dieser Zeit anfing, zu boomen.Dadurch fehlt der Szene aber eine ganze Generation an Nachwuchs, die sich lieber mit Computern, Videospielen und anderen Gerätschaften zuhause im stillen Kämmerlein mit sich alleine amüsiert. Und der Corsa wird halt gefahren, bis Papa einen neuen kauft und das wars. Und im Jahre 2030 findet dann das letzte Oldtimertreffen statt, wo eine Horde 75-jähriger um irgendein längst vergessenes Auto herumsteht und von den Mitbürgern verständnislos angeglotzt wird. Das H-Kennzeichen wurde schon lange mangels Nachfrage abgeschafft, da es gar kein Benzin mehr zu kaufen gibt und die alten Kisten eh nicht mehr gefahren werden können. Wenn man aber unbedingt will, kann man ja in ein Automuseum gehen, die vereinzelt von wohlhabenden Rentnern betrieben werden. Ich glaube, genauso wird es kommen. Bei den Briefmarkensammlern wars schließlich auch nicht anders *g*.Gruß, Volker

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer von morgen...

Beitrag von Sierra » Di 26. Jun 2001, 16:26

Hi Volker, wie kriegt man dann die Mädels rum, wenn man ihnen nicht mal mehr ne Briefmarkensammlung zeigen kann Michael

Käfermann
Beiträge:122
Registriert:Fr 9. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer von morgen...

Beitrag von Käfermann » Di 26. Jun 2001, 18:50

Hi Michael,Ich glaube, die Mädels, die auf Briefmarkensammlungen stehen, will ich gar nicht rumkriegen....Volker

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer von morgen...

Beitrag von Sierra » Di 26. Jun 2001, 21:15

Auch wieder wahr. Aber bis man welche findet, die auf Oldies stehen, hat man Blasen an den Händen Michael

stang-fan
Beiträge:153
Registriert:Mi 13. Sep 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer von morgen...

Beitrag von stang-fan » Di 26. Jun 2001, 21:31

AAhhh!! verstehe, ...Blasen an den Händen...seeehhhr hintergründig! Wohl Brandblasen, Reibung erzeugt ja Wärme..., aber lassen wir das, sonst wirds jugendgefährdend.GrußAndi

Youngtimer
Beiträge:10
Registriert:Do 21. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer von morgen...

Beitrag von Youngtimer » Di 26. Jun 2001, 23:58

Mal zurück zum Thema (hab keine Brandblasen, zeige bloß meinen Waschbrettbauch [SPOIL] ;-))) )Wie siehts denn mit so Autos aus, wie dem A2, dem A8, oder der nächsten 5er Generation. Die sind (größtenteils) aus Aluminium...o.k., rosten tun die nicht, aber wenn mal was dran ist (so in 30 jahren) kann das ganz blöde ausgehen, oder seeeeeeehr teuer werden. Um die Elektronik mach ich mir weniger sorgen. Bis dahin gibts eh "BuildyourownKennfeld"-Kits...ByeMoritz

Käfermann
Beiträge:122
Registriert:Fr 9. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer von morgen...

Beitrag von Käfermann » Mi 27. Jun 2001, 10:41

Hallo Leute !@ Bobo: Im Moment hast Du ja recht. Und das mit der Steuergesetzgebung finde ich im Hinblick auf den Nachschub an erhaltenswerten Autos auch nicht soo schlimm (außer für diejenigen, die zur Zeit einen solchen "Stinker" bewegen, wie ich selbst auch). Früher sind die Wagen halt durch technische Gebrechen bzw. Rost nach zehn Jahren verschrottet worden, heute halten sie z.T. wesentlich länger und werden dafür von der Politik ausgemustert. Es wird aber immer genügend Leute geben, die dieses Spiel durchschauen (Wenn man für DM 50.000,- einen Neuwagen kaufe, dann drücke ich allein an MwSt. soviel Geld an den Staat ab, daß ich dafür noch 20 Jahre meinen Stinker versteuern kann)und so hält sich das gleich. Was ich meine, ist eher der Nachwuchs in der Szene, vgl. das Vorwort in der aktuellen OP, das einen nachdenklich machen sollte. Bin selber 25 und in meinem Bekanntenkreis (Studenten & Normalos)herrscht absolut tote Hose in Bezug auf (alte und neue) Autos. Das liegt noch nicht mal an Öko-Vorbehalten, sondern einfach nur an absolutem Desinterresse. Manchmal glaube ich, daß ich der letzte bin, der als Kind das Basteln angefangen hat und dieses weitergepflegt hat.Früher waren die Jugendlichen wohl gezwungen, mangels Geldes wenigstens ein bißchen schrauben zu können, wenn sie mobil sein wollten. Das fällt heute total weg, da entweder Daddy einspringt oder die ihre Autos einfach nur fahren, bis sie auseinanderfallen. Ich selbst erzähl von meinem Hobby schon gar nicht mehr, da man eh nur verständnislos angeglotzt oder sogar dumm angemacht wird. Na ja....Jedenfalls haben an unserer Uni die Professoren wahrscheinlich mehr Oldtimer bzw Youngtimer als die Studenten. Außer einem Midget und einem T1 und ein paar scheintoten Mex absolut nix...Mit der Tin Lizzy hast du natürlich recht. Die Vorkriegs-Szene ist absolut etabliert und ein Adler Autobahn wird nicht mehr verschrottet, weil der Besitzer die Steuern nicht bezahlen kann...*g* Aber wir reden ja auch eher über die Youngtimer.@ Youngtimer:Die BuildyourownKennfeldKits mußt Du mir dann aber erklären, weil bei mehr als zwei Kabeln gleichzeitig fängt bei mir das tiefe und dunkle Tal der Elektrotechnik an, für das man am besten seine Leute haben sollte...PS: Hab auch son' Waschbärbauch... @ Sierra:Du solltest hier nicht so schamlos flirten, was soll den Herbert denken...*GGG*Und die Mädels mußt Du halt suchen. Nur Mut es gibt welche, die beste sitzt aber schon bei mir. Das mit den Brandblasen ist natürlich furchtbar. Gute Besserung *GGG*Bis die Tage Volker

Zoe
Beiträge:1399
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer von morgen...

Beitrag von Zoe » Mi 27. Jun 2001, 13:43

Also es gibt schon Frauen in der Autoszene, aber wir sind leider (?) heftig in der Minderzahl. Unso schöner natürlich, wenn frau einem Hernn der Schöpfung mal zeigen kann wie so ein Auto richtig funktioniert Aber zum Thema: Ich glaube es hat hier in den letzten 10 oder 15 Jahren ein massiver Bewußtseinswandel stattgefunden. Ich kann mich noch an mein erstes Auto und meinen damaligen Freund erinnern; da war Autobasteln was ganz sepbstverständliches, an jeder Straßenecke gab es Teile, es gab Schrottplätze und Hobbywerkstätten, vor allem aber gab es noch nicht diesen Massen- und Gleichheitsdrang. Wenn heute ein Zwanzigjähriger mit nem 10 Jahre alten Auto ankommt wird er doch von seinen Kumpels ausgelacht und endet als Paria. Schnieke, modern, in und vor allem gleich mit allem anderen müssen heute die Dinger sein, egal ob Auto, Musikgeschmack oder Hobbies. Und let's face it friends, viele Leute sind offenbar wirklich reicher geworden; wenn ich mir anschaue was da bei mir im Haus alleine an (neuen) teuren Autos rumsteht; die sind zwar nix besonderes, aber neu, und die gehören nicht irgendwelchen älteren Erwachsenen. Nein, auch der Lehrling fährt mit einem tiefergelegten Golf oder Corado (?) rum.Hinzu kommt die öffentliche Meinungsbildung, nicht nur gegen das Auto an sich, sondern allgemein gegen Technik (Handy, Transrapid, ICE Neubaustrecken, Altautoverordnung, Müllentsorgung, was weiß ich) im Zuge der ach so wichtigen political correctness und gut gemeinten, aber oft falsch endenden Umweltvorsorge. Heute kann man ja noch nichtmal eine Garage bei sich im Garten bauen um dort ein Auto zu restaurieren.Was ich allerdings nicht verstehe, ist die blinde Gefolgschaft von so vielen Leuten an "moderne" Thesen wie "Ökobilanz beim Automobil", "Steuerersparnis durch D4 Norm", "3 Liter Auto" und all den Schmarrn. Wenn ich mir alleine den Energieaufwand vorstelle den die Herstellung eines Aluminiumwürfels namens A2 erfordert, und mir dann vor Augen halte was dabei herauskommt wird mir schwarz vor Augen. Meine Nachbarn kaufen sich lieber einen neuen Volkswagen (nomen est omen) mit D4 Kat, anstelle ihren alten D2-P(r)olo weiter zu fahren, weil man ja Steuern sparen muß. Die Konstruktion des A2 ohne Motorhaube (wie soll ich da jemals was größeres reparieren können???) zeigt mir, daß hier der Wegwerfgedanke zur neuen politisch-ökologischen Richtlinie großgezogen wird. Natürlich nennt sich das dann ökoligisch wertvolles Rohstoffrecycling; komischerweise kommt niemand auf den Gedanken, daß es ökologisch viel wertvoller wäre, KEINE neuen Autos zu bauen, schon gar nicht aus Dingen wie Aluminium! Aber es denkt ja auch keiner nach, daß man (wie auch schon erwähnt) für den Preis eines neuen Fahrzeugs wahrscheinlich noch ein Jahrzehnt seine alte Steuer weiterbezahlen kann!Interessanterweise stehen dann genau diese Leute dann bei einem Oldtimertreffen mit offenen Mündern da und staunen was es alles für schöne Autos gab und noch gibt!! Zum selber aktiv werden fehlt allerdings die Motivation; wenn man so ein schönes Fahrzeug besitzen will dann muß dieses bereits in diesem Zustand angeliefert werden und muß natürlich sämtliche Komfort- und Sicherheitsoptionen von modernsten Autos aufweisen. Und pflegen muß sich dann so ein Teil von selber. Kein Wunder daß die Preise für Oldtimer hierzulande astronomische Höhen erreichen! Auch hier spiegelt sich die "moderne" Gesellschaft wieder: Es wird konsumiert, aber nicht investiert, und wer es doch tut wird als nicht-gesellschaftsfähiger Spinner betrachtet; in schlimmeren Fällen muß man sich gegen diese Autoverrückten auch noch wehren da sie ja nur die Umwelt verschmutzen und bestimmt irgendwelche Gesetze übertreten!Und weil ich grad so schön beim schimpfen bin; was mir auch auffällt sind die Scheuklappen die man heute wohl so haben muß. Der Selbstbelug (was für ein Wort!) mit der Steuer ist ja oben schon erwähnt worden; es geht aber noch weiter: Wenn frau (oder man) rein zufällig etwas unmögliches wie ein Auto aus nicht-deutscher Produktion fährt, werden sofort alle Register gezogen von wegen "Unzuverlässig", "Gesichtslos", oder bei Amis stets und überall "irrer Benzinverbrauch". Sprachs, und steigt in seinen ich-weiß-leider-nicht-was-für-einen Geländewagen und fährt zur Inspektion, natürlich bloß mit 25l/100. Am Wochenende stand in der SZ, die ja nun eher autokritisch eingestellt ist, ein weitgehend enthusiastischer Testbericht über den Volkswagen Passat mit 8-Zylinder Motor. Braucht in der Stadt schlappe 20 l/100 km; das braucht mein Vierteljahrhundert alter, knapp 3 Tonnen schwerer, mit 7-Liter Vergaser-V8 ausgestatteter Cadillac Leichenwagen auch. Komischerweise ist der Passat in der politisch korrekten Ansicht ein modernes, ökobilanziertes, umweltfreundliches Automobil, nein, viel besser: es sollte uns allen ein Vorbild, Grund zur Freude und vor allem Grund zum Wegwerfen von wunderbar perfekt funktionierenden Autos und Neukauf eines mit großem Energieaufwand produzierten Autos sein.Ich versteh das alles nicht mehr......So, jetzt genug von der Seele geredet und geschimpft, weiter mit der Arbeit.Achja: Und daß mir hier keiner mehr davon redet es gäbe keine autobegeisterten Frauen!Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable