Seite 1 von 2
Spirit Of Speed
Verfasst: Di 12. Jun 2001, 15:08
von Fenrir
Hallo Leute,irgendwie paßt meine heutige Frage zum berühmt - berüchtigten Thema : Warum quälen Werkstätten Motoren ?Wie sieht es mit der eigenen Fahrweise aus ? Tretet Ihr Eure Oldies manchmal auch so richtig über die Autobahn oder seit Ihr eher auf erhalten, ankommen und Schonung bedacht ?Auf Eure Antworten bin ich gespannt, seit ich mich gestern auf der A 59 bei ca. 150 km/h von einem alten 356er überholen ließ, der wenig später rauchend auf dem Seitenstreifen stand. Der fuhr wie James Dean. GrußSven
Spirit Of Speed
Verfasst: Di 12. Jun 2001, 15:52
von Gordini
Hallo, also wenn der Motor richtig Warm ist und ich bin mir sicher, daß er OK ist lasse ich richtig krachen. Auf der Autobahn eigentlich nicht aber auf der Landstrasse, warum nicht !? Ich drehe den Motor auch bis 8500/min aber nicht dauerhaft. Er würde so etwas auf die Dauer nicht verkraften.Tschüß Christoph
Spirit Of Speed
Verfasst: Di 12. Jun 2001, 16:40
von Commodore
hallo, also ich gehöre der gruppe an die bei 4000/min-4500/min aufhört, hab vielleicht ein bisschen zuviel angst, mag sein aber dafür fahre ich seit ich meinen alten opel habe problemfrei, ich denke muß auch nicht sein.jeder wie er denkt gruß dirk
Spirit Of Speed
Verfasst: Di 12. Jun 2001, 17:16
von Ulrich
Eigentlich bin ich ja ein "Glotterer", der so mit 1.500 U/min über Landstraßen blubbert (macht bei großvolumigen Motoren halt Spaß )Aber ab und an gehts durchaus zur Sache, soll ja ein Sportwagen sein... normalerweise mach' ich sowas zum Abschluß eines Tages auf dem Heimweg: 'rauf auf die Autobahn und die letzten 30 km krachen lassen - aber nur bis max. 5500 U/min, weil ich a) nicht weiß, wie hoch der Motor kann und b) ich auch so schon mächtig viel Straße brauche... aber Spaß machts, außer nachher an der Tankstelle natürlich...
Spirit Of Speed
Verfasst: Di 12. Jun 2001, 17:26
von Old Cadillac
Ne, ich gehe da nicht an die Grenzen. Irgendwie ist mir das unsympathisch. Mein Herr Vater allerdings ballert mit seinem Volvo 544 Sport (117 PS) daß einem schlecht werden kann. Auch seinen E-Type Series 1 scheucht er manchmal (allerdings nur kurz) mit Volldampf ( 240 km/h) über die Autobahn...also ne. Da der Wagen auch noch rot ist, denke ich da immer an einen Jerry Kotton Film: "Tod im roten Jaguar" (gulp)Thomas
Spirit Of Speed
Verfasst: Di 12. Jun 2001, 17:48
von Dominik Benz
Hallo,Am Anfang schuf Gott die Warmlaufphase. Bei sechs Litern 20W/50 möchte ich da keine Experimente eingehen, auch wenn's bei mir kein Alfa 164 sondern ein Volvo 164 ist. Bis zur vollen Wassertemperatur bleibe ich unter 2500/min, danach max. 3000/min bis zur vollen Öltemperatur nach ca. 20km oder 20 Minuten. Auf der Autobahn sind 120 bis 140 km/h im Overdrive bei gut 3000/min der beste Genuß zwischen Windgeräuschen, Spritverbrauch und Vorwärtsdrang. 4500/min kommen bei Überholvorgängen schon mal vor, mache ich aber eher selten. Darüber wird's stillos und würde nicht zum Auto passen.Dabei macht der unzerstörbare Volvo eigentlich alles mit. Würdevolles dahinschnurren macht ihm genauso Spaß wie ein paar Sprinteinlagen, bei denen das Konzert für sechs Zylinder und drei Vergaser einfach süchtig macht - auch bei niedrigen Touren. Und die 165er Reifen sorgen dafür, daß auf der Landstraße weder Langeweile noch Übermut aufkommt.In diesem Sinne: Freier Auslauf ohne HektikSkålGrußDominik[Diese Nachricht wurde von Dominik Benz am 12. Juni 2001 editiert.]
Spirit Of Speed
Verfasst: Mi 13. Jun 2001, 09:32
von Fenrir
Na ja, Dominik, Volvo heißt ja auch "ich rolle" und nicht "ich heize".[Diese Nachricht wurde von Fenrir am 13. Juni 2001 editiert.]
Spirit Of Speed
Verfasst: Mi 13. Jun 2001, 09:42
von Sierra
Der DKW hat das Stufengaspedal, damit man merkt, wann er anfängt zu saufen. Daran halte ich mich meistens. Dies gibt eine Geschwindigkeit zwischen 90 und 100. Wenns ganz eben oder sogar leicht bergab geht und er warm ist, geh ich mal auf 110. Dann ist aber Sense, weil ich das Gefühl habe, ihn zu quälen. Außerdem steigt dann die Wassertemp. in den roten Bereich. Da die Gänge nicht gut abgestuft sind, muß ich ihn auch schon kalt im ersten Gang etwas drehen, damit er im 2. überhaupt noch wegkommt. Das macht mir Unbehagen, ihm aber bisher offensichtlich nichts. Ich will ihn aber auch nicht im Stand warmlaufenlassen. Michael
Spirit Of Speed
Verfasst: Mi 13. Jun 2001, 14:08
von Guido944
Das ist natürlich mehr als peinlich, erst alle überholen und dann qualmend am Seitenstreifen stehend Ich achte auch immer darauf, daß der Motor warmgefahren ist, was man schön mit Hilfe des Öldruckmeters machen kann.Wenn die Straßen- und Witterungsverhältnisse es zulassen, soll der Wagen aber auch mal richtig laufen.Bei einem 928 fällt es einem natürlich schwer, das "laute Pedal" nur vorsichtig zu betätigen. Eine kurze Erinnerung an den Spritverbrauch hilft da jedoch immer Tschoe, Guido
Spirit Of Speed
Verfasst: Mi 13. Jun 2001, 14:54
von gako
Hallo,mit meinen Fiat 500 (mit brachialen 18 PS)hab ich eher das Problem, dass ich auch bei Vollgas noch von holländischen LKW überholt werde . Aber das schönste ist es doch, wenn man ganz gemutlich mit 80 Km/h (Drehzahlmesser? Wo soll ich denn den noch einbauen?) über die Landstraße pöttert. Aber kalt losprügeln oder Dauervollgas, das würde ich ihm auch nicht antun wollen.Bis denneOlaf