Seite 1 von 2

Ford 12M P4... Einsteigertauglich ?

Verfasst: Do 7. Jun 2001, 23:23
von Malte
Hallo zusammen !Ich bin ein ziemlicher Frischling in Sachen Oldtimer, aber ich bin es Leid ständig mit einem "normalen" und "langweiligen" Auto durch die Gegend zu gurken, dass mich zwar sparsam, sicher und zuverlässig von A nach B bringt, aber zu dem ich irgendwie keine emotionale Bindung aufbauen kann ( ich habe im letzten Jahr viermal das Auto gewechselt). Mir fehlt irgendwie das Feeling, das ich beispielsweise mit meiner ersten Vespa hatte... an sich war die Kiste nen Haufen Schrott, und ich habe sie gehasst,wenn sie mal wieder nicht ansprang, oder einfach ausging, oder was weiss ich noch, aber genauso habe ich sie geliebt, wenn ich an einem warmen Sommerabend mit ihr durch die Altstadt knatterte.Lange Rede kurzer Sinn, es muss etwas was emotionaleres her als nen Golf II...Auf der Suche im "Low Cost" Segment bin ich jetzt auf den 12M gestossen, der mich eigentlich ziemlich schnell gefesselt hat, mag es der leichte "Ami Flair" sein... vielleicht auch der ungewöhnliche V4 Klang..weiss ich noch nicht.Kann mir hier jemand sagen, ob man son Gerät als 3er so um 3000.- als einen einigermassen preiswert zu unterhaltenden "Alltags-Oldtimer" fahren kann ?Wie siehts mit Wartungsfreundlichkeit, Ersatzteilpreisen/verfügbarkeit, Zuverlässigkeit des V4, und der 6Volt Elektrik aus ?Auf was für Schwachstellen muss man beim Kauf achten? Was geht ins Geld ? Wo muss man als engagierter Hobby Schrauber passen ? Wäre dankbar für nen paar nette Tips zu dem Modell !ciaoMalte

Ford 12M P4... Einsteigertauglich ?

Verfasst: Sa 9. Jun 2001, 08:26
von Malte
Hi !Ich seh schon, irgendwie habe ich wohl das falsche Forum erwischt, kennt jemand denn eins wo ich ein paar Fans von dem Geraet finde ?GrussMalte

Ford 12M P4... Einsteigertauglich ?

Verfasst: Sa 9. Jun 2001, 15:01
von eddie
Hi!Nur nicht zu ungeduldig, die Ford-Fans in unserem Forum melden sich schon noch! Vorab ein Tipp: In der Oldtimer Markt gab es eine Kaufberatung in Heft 3/1987. Nachbestellung:Tel. 06131/992101GrußRainer

Ford 12M P4... Einsteigertauglich ?

Verfasst: So 10. Jun 2001, 17:44
von fridolin
Hallo Rainer,leider kann ich nicht sagen, wie das Auto heute ist. Ich hatte einen, als er noch "neu" war und er war unverwüstlich. Nach meinen Erfahrungen ist der Motor extrem robust und das Blech war auch gut verarbeitet,d.h. keine notorischen Roststellen. Die Teileversorgung kenne ich nicht, vielleicht kann Nagel dazu etwas sagen. Die 6 Volt Anlage hat früher nie Probleme gemacht. Der ist immer angesprungen.Eigentlich ein schönes Auto.Viel Spaß

Ford 12M P4... Einsteigertauglich ?

Verfasst: So 10. Jun 2001, 19:08
von Malte
Hallo !Hey da gibts ja doch noch Resonanz ;-)Ich habe mir jetzt einen angesehen, der es vermutlich werden wird, wenn ich mit meiner Preisvorstellung duchkomme.Ist nen 1.2l in weiss, 2 Türer, absolute Standardausführung ( na gut, nen Ölfilter ist drin). Bj 65, 1te Hand( der eigentliche Besitzer ist seit 12 Jahren verschieden, seine Tochter hat das Auto abgemeldet und trocken eingelagert)79tkm scheckheftgepflegt beim Fachhändler (nächster Ölwechsel bei 86tkm...). Hatte nen Unfallschaden am Heck, repariert durch Fachhändler, und ne etwa Faustgrosse Beule am Kotflügel.Der Lack ist klasse, kleine Ausbesserungen im Einstiegsbereich, ein paar Rostbläschen in den Radläufen, aber weit entfernt von Durchrostungen. Die Innenausstattung ist etwa Zustand 3 ( Sitzbank auf Fahrerseite leicht durchgesessen)Das Cockpit ist absolut einwandfrei, die Fussmatten ( Kokos ?) sind neuwertig. Chromteile gehen von Zustand 3 ( Stosstangen ) bis 2+ (Zierleisten). Motorraum ist im "ehrlichen Zustand", der Motor sprang mit 12V sofort an, und hörte sich meiner Meinung nach sehr gut an !(Na gut, das letzte Jahr stand er bei nem schrauber in einer Halle, und der musste ihn hin und wieder bewegen)Zu machen sind auf jeden Fall die Behebung von Standschäden: Bremsen sind fest, sämtliche Schläuche porös, Motoröl, Getriebeöl, Gummilager...Gibts irgendwo ne FAQ zu Wiederinbetriebnahme von Oldtimern ? Nicht das ich was existenzielles vergesse...Die Reifen ( Diagonalreifen) sind super, mächtig Profil und keine Spur porös... muss beim nächsten Besuch mal nachschaun, wie alt die sind... Im Moment fällt mir nicht mehr ein... das Auto machte halt nen sehr wertigen gepflegten Eindruck auf mich !Achso der Preis... ursprünglich sollte er 4500.- kosten... vor nem Jahr, jetzt wäre die Besitzerin wohl bereit auf 2800.- runterzugehen meinte der Hallenbesitzer.Bei 2500.- würde ich zuschlagen ( nach Rücksprache mit einem Bekannten, der Händlöer und Oldtimerfan ist)Schaun mer mal... ich werde dann berichten, wenns klappt bräuchte ich gar nicht länger zu suchen !Gruss Malte

Ford 12M P4... Einsteigertauglich ?

Verfasst: Mo 11. Jun 2001, 13:18
von Nobbi
Hallo Malte,musste mich ueber's Wochenende erstmal einlesen ueber den P4, denn obwohl ich etliche alte FORD besass, hatte ich so einen noch nie. Es ist ein definitves Plus, dass der Wagen nach 09/64 gebaut wurde, denn da erfolgten etliche Aenderungen, die Kinderkrankheiten ausmerzten, z.B. Lagerung der vorderen Querblattfeder, Motoraufhaengung). Spezielle Karosserie-Schwachstellen neben den sowieso ueblichen scheint diese Baureihe nicht aufzuweisen. Die Stirnraeder des Nockenwellenantriebs im V4 sind dafuer bekannt, gerne mal zu zerbroeseln.Ein Problem koennte die Ersatzteilversorgung werden, denn bei FORD ist in den Siebzigern das zentrale Ersatzteillager abgebrannt. Die FORd-Haendler duerften ihre Bestaende inzw. auch verschrottet oder verkauft haben, so dass Du da kaum was bekommen wirst. Es gibt aber spezialisierte Teilehaendler wie VESRO (s. Kleinanzeigenteil Oldtimer-Markt).Fuer die Inbetriebnahme empfehle ich den Austausch aller Betriebsfluessigkeiten, Untersuchung saemtlicher Schlaeuche auf Porositaet und ggf. Austausch, sowie die Erneuerung der Fettfuellung von Gleichlaufgelenken und Radlagern.Gruesse

Ford 12M P4... Einsteigertauglich ?

Verfasst: Mo 11. Jun 2001, 13:21
von Meissner
Hallo,die komplette Kaufberatung usw. kann bei uns hier bestellt werden. Ein Link ist im Forum eingerichtet. "Literatur"Frank

Ford 12M P4... Einsteigertauglich ?

Verfasst: Mo 11. Jun 2001, 21:57
von Malte
Nabend !Bin schon wieder ein bisschen weiter...Mein Kollege hat heute telefonisch mit der Besitzerin gefeilscht ( ich kann so was lange nicht so professionell, dabin ich echt fies vor, besonders bei Frauen, wenn die anfangen zu jammern und zu klagen geht bei mir gar nichts mehr)Der Preis liegt jetzt immerhin bei 2300 ( denkt sie drüber nach) bzw. 2500.- (denken wir drüber nach), und selbst mit 2500.- kann ich schon leben.Wenn alles gut klappt müsste die Kiste dann für insgesamt 3500.- fertig in gutem 3er Zustand auf der Strasse sein !Ich weiss, vielleicht hätte ich doch noch nen paar Tips abwarten sollen, oder zumindestens ne Kaufberatung konsumieren sollen, aber ich weiss, wenn ich jetzt nicht spontan handele, dann wird das wieder auf Jahre hinaus nix mit Oldtimer...Nen Teilehändler mit ziemlich kompletten Sortiment habe ich mit dem "Old Cars&Parts Shop" schon gefunden, nicht ganz billig, aber die scheinen echt ne Menge zu haben.Zudem knüpfe ich gerade schon Kontakte zu örtlichen Ford Oldtimer Besitzern...Im übrigen, ich komme aus Münster/Westf., vielleicht kommt ja da zufällig auch jemand her !Ich halte euch auf dem laufenden, wie es weiter läuft...GrussMalte

Ford 12M P4... Einsteigertauglich ?

Verfasst: Di 12. Jun 2001, 23:15
von Malte
Nabend !Seit heute abend bin ich stolzer Besitzer eines 65er P4 !! Eureka, mein erster Oldtimer !!!Und das Feilschen am Telefon... Also ich weiss nich... mein Kollege hat die Kiste so gnadenlos runtergefeilscht, dass ich ihn bremsen musste, weil ich nen schlechtes Gewissen bekommen habe ! Die hundert Mark von 2500.- auf 2400.- war ne 15min Aktion, und die Frau wurde echt stinkich dabei ... ICH hätte das Auto an ihrere Stelle sowieso nicht am Telefon verkauft, und dann schonmal gar nicht an so nen Hard-Core Feilscher... ich weiss im Moment auch gar nicht mehr, ob das so nen besonders gutes Zeichen für die Qualität des Wagens ist... und für die 100.- hätte ICH eh nicht mehr so drauf los gehandeltAber mein Kollege verdient halt seine Kohle mit Gebrauchtwagen, und handeln liegt im wohl eindeutig im Blut... der riecht geradezu das Potential bei einem Deal...ich hätte da echt nicht die Nerven für, aber was solls nun ist der Deal gemacht, und nicht bestimmt nicht schlecht für mich gelaufen ( wenn die Kiste wirklich so gut ist wies scheint... wenn nicht...na ja so viel Kohle sind 2400.- ja nun auch wieder nich...)Na schaun mer mal, was das noch so wird... erst mal muss mein Kollege die Unterlagen noch abholen, und der Wagen muss in die heimische Werkstatt.Ich lasse mich bei der Frau gar nicht blicken, glaube ich, denn die weiss ja schliesslich nicht das mein Kollege Händler ist, und ich ihn nur als "Feilsch-Bluthund" vorgeschickt habe... die würde ja glatt in Ohnmacht fallen, wenn wir ihr das erzählen würden ( "Ich kann nicht so toll feilschen, und hätte bestimmt 300.- mehr bezahlt...")Watt solls, am Wochenende ist die Stunde der Wahrheit, da stellt sich dann bestimmt so einiges raus...Danke für euer Ohr, ich werde weiter berichten !GrussMalte

Ford 12M P4... Einsteigertauglich ?

Verfasst: Mi 13. Jun 2001, 09:20
von Klaus Jansen
Halo Malte,schön zu lesen das es geklappt hat! Tips hast Du ja schon einige bekommen. Zum Wechsel sämtlicher Flüssigkeiten, Überholung oder Austausch der Bremszylinder und Schläuche kommt noch Kontrolle der der Antriebsgummimanschetten, eine umfassende Hohlraumversiegelung.Benzinfilter nicht vergessen, öfters wechseln, in den jahren hat sich sicher Schmutz und Rost im Tank angesammelt.Und Vorsicht mit "abgelagerten" Diagonalreifen! Meine hatten auch gutes Profil, waren auch nicht brüchig und doch lösten sie sich bei 120 km/h und großer Hitze in Spanien recht bald auf. Wenn Diagonal dann nur neue oder junge oder für "Ausstellungsautos". Gute Erfahrungen mit Haltbarkeit ( auch nach vielen Jahren ) machte ich mit Michelin, ZX,XAS, usw. Einziger Nachteil bei älteren Reifen ( ab ca. 10 Jahren ): Durch die Aushärtung auf nassem Untergrund stark rutschgefährdet ( merkst Du bei stärkerem Bremsen und das der Grenzbereich viel früher erreicht wird ).Dann viel Spaß ...Klaus