Seite 1 von 1
Amerikanischer Oldtimer und keine Ahnung davon
Verfasst: Di 5. Jun 2001, 20:04
von Simone Schlief
Gutenen Abend!Mein Grossvater aus Argentinien ist vor kurzem gestorben und hat 2 Oldtimer in der Garage stehen.Ich habe nur leider keine Ahnung wieviel sie Wert sind und ob sich der Import lohnen wuerde.Bei dem einen handelt handelt es sich um einen Star(Durant motors),Model M,1927er Baujahr.Ist sehr gut erhalten sogar noch mit Handbuch.Den 2.konnten sie mir nicht benennen.Ich hoffe ich bin hier richtig.Simone
Amerikanischer Oldtimer und keine Ahnung davon
Verfasst: Di 5. Jun 2001, 20:54
von bob
Hallo SimoneStar ist zusammen mit Eagle,Flint,Rugby und Locomobile eine der Firmen von William C. Durant,der von etwa 1921 an, Autos in Amerika hergestellt hat.1927 ist ein Schlüsseljahr ,weil die "alte" Produktion eingestellt und eine "neue" aufgenommen wurde;die Modelle waren relativ traditionell,es gab 4-und 6-Zylinder- Motoren. Im Rekordjahr 1922 wurden 55.000 Wagen produziert.Ich kann Dir keinen Wert angeben,auf jeden Fall n o c h nicht,aber ich bleibe dran.Hierzulande ist das Auto auf jeden Fall eine Rarität und ein Klassiker aus den 20ern in dem von Dir geschilderten Zustand müsste doch seinen Wert haben.Wenn ich Näheres weiss,melde ich mich wieder.Grussbob
Amerikanischer Oldtimer und keine Ahnung davon
Verfasst: Di 5. Jun 2001, 23:04
von Old Cadillac
Hallo Simone.Da es sich um den einen um ein Model M handelt, müsste es ein 6 Zylinder sein, richtig? Es wäre wichtig zu wissen, um was für eine Karosserieform es sich handelt. 4türer geschlossen, Roadster, Coupe etc. Vor einiger Zeit wurde mal ein 4türer Sedan in USA für rund $ 16.000,- angeboten. Der Star ist zwar ein seltenes Auto (auch in USA werden kaum welche angeboten), liegen aber im Wert in Deutschland nicht höher als ein Ford A oder Chevrolet, fürchte ich. Handelt es sich um einen wirklich guten Zustand, würde ich einen 4türer mal bei ca. DM 30 bis 35.000 ansetzen und einen Roadster bei ca. 40 bis 45.000,-. Du bekommst ein seltenes Fahrzeug aber falls Du daran denkst es zu verkaufen wird es schwierig und Du wirst diese Preise kaum erzielen können, da Star hier so gut wie unbekannt ist, ohne besondere Historie und Ersatzteile nicht einfach erhältlich sind. Selbst in USA nicht. Preislich war der Star übrigens damals in ähnlichen Regionen angesiedelt wie ein Chevrolet und etwas teuer als ein Ford A bzw. Model T. Auch vom Format her entspricht er in etwa einem Chevrolet.Ein Transport nach Deutschland von Argentinien kann für ein Fahrzeug DM 5000,- bis 6000,- kosten. Das hängt aber von vielen Faktoren ab. Hinzu kommt der Zoll + EUST.Thomas
Amerikanischer Oldtimer und keine Ahnung davon
Verfasst: Do 9. Aug 2001, 00:41
von Ganga
Zitat:Original erstellt von Simone Schlief:Gutenen Abend!Mein Grossvater aus Argentinien ist vor kurzem gestorben und hat 2 Oldtimer in der Garage stehen.Ich habe nur leider keine Ahnung wieviel sie Wert sind und ob sich der Import lohnen wuerde.Bei dem einen handelt handelt es sich um einen Star(Durant motors),Model M,1927er Baujahr.Ist sehr gut erhalten sogar noch mit Handbuch.Den 2.konnten sie mir nicht benennen.Ich hoffe ich bin hier richtig.SimoneHallo Simone,die Transportkosten von Buenos Aires nach Deutschland liegen bei ca. 5000,- DM für einen 20 Fuß Container. Dazu kommen die nicht ganz unerheblichen Gebühren von ca. 1500 US$ in Argentinien für die Ausfuhr.Ich habe selber lange in Buenos Aires gelebt, und Autos aus den 20er Jahren exportiert. Du solltest auf jeden Fall die genauen Zustände der Fahrzeuge kennen, und Dir von einem mit der Materie vertrauten einen Zustandsbericht geben lassen. Unrestaurierte Fahrzeuge in guten fahrfähigen Zuständen gibt es in Argentinien und Uruguay kaum.In Argentinien wird für 20er Jahre Fahrzeuge auch schon viel Geld geboten, und ein unrestauriertes Fahrzeug ob DURANT, STAR, RUGBY, FORD A oä. würde ich an Deiner Stelle dort verkaufen. Unrestaurierte Amis sind in Europa nur schwer über 15.000,-DM zu veräußern.Gruß Klaus