Seite 1 von 1

1978er BMW 733iA - was darf er kosten?

Verfasst: Mo 30. Apr 2001, 18:31
von OO==00==OO 635 CSi
Hallo,ich bin gerade im Begriff, meine BWM Youngtimer Sammlung noch etwas auszuweiten und habe einen 733i von 1978 angeboten bekommen: TÜV 06/01 (soll aber wenn überhaupt mit 07er gefahren werden), Klima, SSD, Autom., ATM mit 125.000 km, "Bestzustand" (lt Verkäufer). Was darf er kosten?Gruß Bernd

1978er BMW 733iA - was darf er kosten?

Verfasst: Di 1. Mai 2001, 22:36
von OMH
Hallo,also wenn der 733i in wirklich gutem Zustand ist...ein vergleichbarer 3.0S E3 steht im Zustand 2 mit 8900DM und ein 528i E12 mit 5200 DM in der Liste.Meiner Meinung nach würde der 733i wohl irgendwo dazwischen liegen. Gut gepflegt E23 der ersten Serie werden ja auch langsam ziemlich rar.

1978er BMW 733iA - was darf er kosten?

Verfasst: Mi 2. Mai 2001, 15:55
von Nobbi
Hallo BMW-Freunde,ich habe in den letzten Jahren selbst 2 E23 im Auftrag von Freunden aufgegabelt, und ein dritter Kumpel hat sich erst vor wenigen Monaten einen 735i zugelegt. Diese ersten 7er sind gerade an der Schwelle zum Klassiker, und man bekommt sie teilweise extrem guenstig, auch in sehr gutem Zustand. Leider nicht an jeder Strassenecke, und meist sie sind bestenfalls 3-4. Aber auch fuer einen ordentlichen 2- oder 3+ braucht man nicht mehr als max. DM 5000,- hinzulegen. Ich habe unlaengst einen wirklich sehr guten 728i von 84 gesehen, der stand fuer 1700,- beim Haendler. Leider fehlt es mir an der Zeit, mich um noch mehr Autos zu kuemmern, sonst...Was mich an dem 733i stutzig macht, ist zum einen die Angabe "ATM 125000km", denn das heisst, dass der Gesamtwagen vermutlich wesentlich mehr hinter sich hat. Und dann "Bestzustand". Derartige Anpreisungen sind fast immer Wunschdenken, wenn nicht der Versuch der Bauernfaengerei. Zumindest meine Erfahrung ist, dass sich hinter sachlichen Formulierungen eher ein guter Wagen verbirgt, als hinter derlei Formulierungen.Gruesse

1978er BMW 733iA - was darf er kosten?

Verfasst: Mi 2. Mai 2001, 19:57
von OO==00==OO 635 CSi
Zitat:Original erstellt von Nobbi:Hallo BMW-Freunde,ich habe in den letzten Jahren selbst 2 E23 im Auftrag von Freunden aufgegabelt, und ein dritter Kumpel hat sich erst vor wenigen Monaten einen 735i zugelegt. Diese ersten 7er sind gerade an der Schwelle zum Klassiker, und man bekommt sie teilweise extrem guenstig, auch in sehr gutem Zustand. Leider nicht an jeder Strassenecke, und meist sie sind bestenfalls 3-4. Aber auch fuer einen ordentlichen 2- oder 3+ braucht man nicht mehr als max. DM 5000,- hinzulegen. Ich habe unlaengst einen wirklich sehr guten 728i von 84 gesehen, der stand fuer 1700,- beim Haendler. Leider fehlt es mir an der Zeit, mich um noch mehr Autos zu kuemmern, sonst...Was mich an dem 733i stutzig macht, ist zum einen die Angabe "ATM 125000km", denn das heisst, dass der Gesamtwagen vermutlich wesentlich mehr hinter sich hat. Und dann "Bestzustand". Derartige Anpreisungen sind fast immer Wunschdenken, wenn nicht der Versuch der Bauernfaengerei. Zumindest meine Erfahrung ist, dass sich hinter sachlichen Formulierungen eher ein guter Wagen verbirgt, als hinter derlei Formulierungen.GruesseHallo Nobbi,ich habe mir den Wagen inzwischen angesehen, er hat tatsächlich 125 tkm auf der Uhr und ist erste Hand. Mit dem Bestzustand ist es allerdings nicht so weit her. Die Nase ist schon mal mit der Dose lackiert worden, aber kein Rost drunter. Rost hat er ein bißchen an der Kante des Kofferraumdeckels und einen kleinen Placken neben dem Schiebedach. Die Türunterkanten sind ok. Innen sieht er etwas "verlebt" aus. Fahren konnte ich ihn leider nicht, da abgemeldet. Werde mir das wohl nochmal durch den Kopf gehen lassen...Gruß Bernd

1978er BMW 733iA - was darf er kosten?

Verfasst: Fr 4. Mai 2001, 10:57
von Nobbi
Hallo Bernd,klingt ja nicht so vielversprechend, vor allem der Rost auf dem Dach...Typische Schwachstellen der E23 waeren noch die hinteren Radlaeufe, die hinteren Ecken der Endspitzen am Uebergang zum Heckblech, die Vorderkotfluegel an der Verschraubung zum Schweller an der A-Saeule, die Wagenheberaufnahmepunkte am Schweller, evtl. noch Federdome (dann ist er aber schon richtig schlecht, wenn da was ist). Ohne Probefahrt wuerde ich prinzipiell keinen Wagen kaufen. Weiss der Herr, wie der Automat schaltet, die Maschine raucht, das Differenzial rauscht, die Bremsen schief ziehen (Kolben gehen gern fest schon nach kurzer Standzeit) usw. usf...Da kaufst Du die Katze im Sack!Die geringe Laufleistung laesst natuerlich hoffen, sollte aber mindestens durch Scheckhefteintraege und Rechnungen, TUEV-Berichte o.ae. schluessig zu belegen sein!Gruesse