Seite 1 von 4
Schweine & Diamanten
Verfasst: Do 26. Apr 2001, 17:09
von Fenrir
Hallo Kolleginnen + Kollegen,wie seht Ihr das ? Besteht die Oldtimerszene überwiegend aus Neureichen "hâute voler" - Leuten, die beim Oldtimer - Grand - Prix die Rollos runtermachen und im V.I.P. - Zelt rumturnen ( irgendwie so vor 2 Wochen glaube ich, hat ein neuer Forumteilnehmer den Begriff vom "Geldsack" geprägt ) oder meint Ihr, daß das Image vom Otto - Normalverbraucher mit Hingabe, Leidenschaft und Spaß an der Freude ohne viel Geld im Kreuz lebt ( so wie bei mir , meine Oma meckert immer mit mir, weil ich mein Geld für zwei Autos ausgebe ).Seid Ihr schonmal an der Tankstelle o.ä. blöd angemacht worden, weil die Leute neidisch und mißgünstig sind ? Frei nach dem Motto : Guck dir den Schnösel ( die Schnöselin ) an ??Interessiert mich wirklich. Antwortet zahlreich !GrußSven
Schweine & Diamanten
Verfasst: Do 26. Apr 2001, 19:12
von Old Cadillac
Hallo Sven.Ich glaube die Mehrzahl der Leute sind diejenigen die sich einen Oldtimer erspart haben. Sei es nun weil sie einfach nur Spaß dran haben oder weil irgend jemand früher aus der Familie mal dieses oder jenes Auto hatte. Das sind dann auch wohl mit die Leute, die sich nicht so viel mit der Technik auseinander setzen wollen oder es auch gar nicht können. Der ersparte Oldtimer kann DM 5000,- kosten oder aber auch DM 100.000,-. Je nach dem.Von den Leuten mit dicker Brieftasche gibt es auch zwei: Die einen die sich von ganz unten hochgearbeitet haben und die irgendwie "reich geboren" wurden. Die ersten sind oft ganz normale, eher unscheinbare Leute während die andere Gruppe oft angiebt wie zehn Sack Zement. Interessant: Viele Leute aus der Messingszene die richtig Geld haben, legen auch selbst Hand an ihre Autos und verschwinden schon mal im Ölsumpf.Letztendlich soll es jeder halten wie er gerne mag aber: Die Leute die sich einen Bugatti oder so halten, sollten auch die anderen Oldtimerbesitzer würdigen die "nur" eine Isetta oder so haben. Ansonsten haben die, die wahre Bedeutung eines Oldtimerfans leider nicht verstanden, nämlich das Oldiebesitzer eine zusammenhängende Gruppe dastellen sollten wo alle Fahrzeuge nebst Besitzer gleich viel "wert" sind.Zum Neid kann ich eine Story zum besten geben (seitdem werden meine Oldies gegen Vandalismus versichert):Ich hatte meinen 1958 Chevrolet Impala (ein Traum von einem Auto...) gerade 2 Stunden und war stolz wie Oskar und unglaublich glücklich. Der Tank wünschte befüllt zu werden also meine Eltern ins Auto gepackt zu einer kleinen Ausfahrt und zur Tankstelle. Hmm, bisschen eng hier zwischen den Säulen. Ich fuhr so eng dran wie es ging denn aussteigen musste ich ja auch noch und ich bin nun wirklich nicht dick. Getankt, bezahlt *freu* oh man sieht der Wagen gut aus...eingestiegen. Eben noch Geld verstauen und neben mir hielt ein alter, gammeliger Mercedes Kombi. Inhalt: Ein ziemlicher beleibter Typ, nee eigentlich kann man fett sagen, nebst Frau und zwei Kindern. Um aus dem Wagen zu kommen musste er die Tür voll aufmachen und traf die teuerste Zierleiste die der Impala zu bieten hat: Hinten die lange die über dem Kotflügel läuft. Sehr selten, Kostenpunkt: $ 1000,- Was soll ich Dir sagen: Ich war fertig. Nein, bitte nicht...Meine Vater kurbelte das Fenster runter und sagte dem Typ das er seine Tür ins Auto gerammt hätte ob er das nicht bemerkt hat? Freundlich aber bestimmt! Der kam zurück und fragte noch mal auf die aggressive Tour nach. Dann wurde meinem Vater sofort Prügel angeboten wenn er nicht seine dämliche Schnauze halten würde. Mittlerweile kam ich aus dem Tal des Schockes zurück und ging raus. Sauer wie ein Stier motzte ich in meiner ersten Erregung schon rum: Wenn da eine Beule ist schlag ich ihm die Zähne nach hinten. Also wenn meine Mutter nicht gewesen wäre, wäre es bestimmt zu einer Klopperei gekommen. Nur was nützt ein Loch im Kopf und zum Glück war am Auto nichts passiert. Man hätte den Typ anzeigen sollen, nur hatte der ein Oldenburger Kennzeichen und fährt öfter die Straße längs. Was habe ich davon wenn er zufällig durch unsere Straße kommt und den Impala demoliert, denn damit hätte man rechnen müssen. Ich sehen den hier immer noch fahren und wenn wieder so eine Situation entstehen sollte stecke ich nicht zurück. Er bekommt auf jeden Fall ne Anzeige wegen Nötigung verpasst.So kann's gehenThomas
Schweine & Diamanten
Verfasst: Do 26. Apr 2001, 19:53
von Käfermann
Hallo Sven, gutes Thema !Mein Schlüsselerlebnis bzgl. eines neureichen Oldtimerenthusiasten hatte ich vor 4 oder 5 Jahren beim Oldtimer Grand Prix am Nürburgring. Nachdem meinem Krabbeltier auf der Hinfahrt zuerst der originale, nicht gerippte Keilriemen abhanden gekommen war und wenig später auch noch die bisher kaum beachteten Schleifkohlen der Lichtmaschine ihren Dienst einstellten, war der Tag an sich eh schon gelaufen. Mit Ersatzriemen und einem Stück Pappe zum festklemmen kamen wir schließlich an. Im Innenbereich des Nürburgrings, berüchtigt für seine VIP Zelte und Auto Becker Veranstaltungen, sah ich dann den schönsten und originalsten 911 S dieser Erde. Nach dem obligatorischen Kniefall vor dem Motorgehäuse blafft mich dann eine goldbehangene Parodie von Rene Weller an, ich solle der Karre bloß nicht zu nah kommen (Zitat). Dem Besitzer mißfielen offenbar meine noch dreckigen Pfoten, wobei er wohl befürchtete, ich würde ihm seinen Edelstahlauspuff abschrauben oder sowas. Nachdem ich dann belehrt wurde, daß für die "Karre, so wiese da steht, 140.000 Mille gelöhnt wurde", durfte ich dann gehen. Meiner Meinung nach sollte jeder dem Oldtimerhobby so frönen, wie er es für richtig hält. Einschränkungen und Verbote gibt es schon von Seiten der Politik her genügend. Aber manche begreifen halt nicht, daß man für ein positives Bild in der Öffentlichkeit auch was tun muß, nämlich Toleranz und wenigstens freundlichen Umgang auch mit denjenigen, die nicht mit dem goldenen Löffel im Mund auf die Welt gekommen sind. Je elitärer und arroganter jeder einzelne mit seinem Oldtimer auf die Umwelt erscheint, desto eher bläst die Politik uns das Licht aus. Denn H-Kennzeichen, 07'er und ähnliches kamen meiner Meinung nach vor allem durch das symphatische Image der Szene in der Öffentlichkeit zustande. Persönlich hatte ich nie Probleme mit meinem Wagen, abgesehen davon, daß mich ein ökologisch motivierter Mensch an der Tanke mal belehren wollte, was für eine Dreckschleuder ich fahre. Ich glaube aber, daß Käfer, sowie alte Ente, Goggo, Fiat 500 und ähnliches sowieso einen Symphatiebonus haben. Mit Mercedes, Flossen-Ami und vor allem Weissach und Maranello ist es wohl wesentlich schwerer, symphatisch rüberzukommen. Aber letztlich hängt das wohl immer nur von dem Typen am Steuer ab. Tschö!Volker Und denkt immer dran: Luft gefriert nicht,Luft kocht nicht.....
Schweine & Diamanten
Verfasst: Do 26. Apr 2001, 20:40
von stang-fan
Hallo!Gott sei Dank ist mir das was Thomas widerfahren ist (noch?) erspart geblieben.Meine "Tanke-Erfahrungen" sind eher positiv:"Wow, ein Mustang, wie alt ist denn der?" Die Frage nach dem Verbrauch eines 5,7 Liter V8 nerft zwar mit der Zeit, aber was solls!Das beste war bisher ein 30-Minuten-Benzin-Talk mit dem Fahrer des 65´Stingrays an der Zapfsäule neben mir.Dem klischehaften "Oldie-Geldsack" bin ich noch nicht begegnet, wobei ich da auch nicht scharf drauf bin.Vielmehr bin ich schon ein wenig stolz darauf, mir als 22 jähriger Student einen 69´ Mustang ehrlich und mit einigen Entbehrungen erspart zu haben. Wobei mir mein Fach -Fahrzeugtechnik- und ein derzeitiges Praktikum beim TÜV schon ein wenig helfen, damit die Sache erschwinglich bleibt. GrußAndi
Schweine & Diamanten
Verfasst: Do 26. Apr 2001, 20:54
von trabanti
Es gibt solche und solche. Solche habe ich mit meinen Trabbi auch erlebt, ich solle in den Oste verschwinden wo ich hergekommen bin und Ostschrott soll ich mit nehmen, gegen getreten etc. alles durch erlebt.Aber das erlebe ich nur hier oben, wenn ich weiter südlich komme, da ist es noch auf keinem Treffen passiert.Aber des do troz ich bin stolls Hannoveraner zu sein.Na aber es gibt auch schöne Seiten und die freuen einen am meisten.Gerade von Westerstede zurück haben mir sogar die Leute in Autos/Fußgänger freudig zugewunken, na vielleicht hätte ich auch Apfelsinen und Bananen bekommen wenn ich angehalten hätte.Schade ist das die Randalierer, den alte Autos(Oldis) ein Dorn im Auge sind, zu nehmen, als Stinker und Dreckschleudern ab getan werden.Wir sind die, die, die Deutsche Automobil-Geschichte erhalten und darauf können wir stollz sein.
Schweine & Diamanten
Verfasst: Do 26. Apr 2001, 22:04
von Z1-VX
Ich denke mal, der Oldtimer-GP ist eine Ausnahme-Situation. Die wahren Freunde alten Blechs trifft man dort nun mal nicht im Fahrerlager, sondern auf den Parkplätzen ringsum, wobei sich die Situation seit dem Wegfall der Mühlenbachschleife für die Markenclubs und damit auch für Besucher wie mich sehr verschlechtert hat. Im Innenfeld treffen sich halt die, die glauben was besseres zu sein. Gott sei Dank gibt es reichlich andere Veranstaltungen, Eifel Klassik z.B. Was leider traurig macht, ist, das dieses Phänomen wohl ein sehr deutsches ist, Nobelveranstaltungen wie die MilleMiglia oder Goodwoods Festival of Speed sind da ganz anders. Zeigt man Interesse für eines der Fahrzeuge, bekommt man freudig und ausführlich Auskunft, hat man selbst was nettes, altes oder auch nur ausergewöhnliches dabei, entspannt sich sofort ein interessantes Gespräch. Wobei England ohnehin einen Sonderstatus geniesst.Meine Frau und ich waren vor vier Jahren in Goodwood. Da wir schwanger waren, haben wir uns für die Tour den Z1 gegönnt, wohl wissend, daß das für einige Zeit nicht mehr möglich sein würde. Als wir von einer der vielen Schloß- und Gartenbesichtigungen zurückkamen und mit dem Auto den Parkplatz verliessen, hielt uns an der Ausfahrt der Parkwächter, so um die 70 Jahre alt an. Er habe eine Frage. Sein Kollege und er hätten die ganze Zeit gerätzelt, wo dieses Auto denn nun seine Türen hätte. Tür hoch, Tür runter, noch ein paar nette Minuten der Unterhaltung und weiter gings. So etwas ist in Deutschland einfach undenkbar, leider. Entweder regiert der Neid oder Unverständnis.Ich fahre auch im Winter offen, sobald es nur trocken genug ist, wozu hat man denn sonst einen Roadster. Naja, die Leute haben schon hinter mir hergeschimpft und mich laut einen Spinner gerufen, nur weil ihnen zu kalt war. Einen kleinen Lichtblick sehe ich allerdings. In meinem Umfeld ist die Zahl der Leute, die sich ein altes Auto leisten und dann auch selbst daran schrauben, in den letzten Jahren stetig gestiegen, so manch einen habe ich mit meiner Freude an alten Blech anstecken können. Dieter
Schweine & Diamanten
Verfasst: Do 26. Apr 2001, 22:17
von Ulrich
Ich kann mich eigentlich auch nur an positive Reaktionen auf mein Altfahrzeug (67er Camaro Cabrio) erinnern.Meistens kommt natürlich "Boooaaah tolles Auto, wie teuer kommt denn so was?" und "der säuft doch wie blöde, wie kannst Du sowas bezahlen ".Freundlich klärt man dann halt auf (keine 100k sondern bestenfalls 15k-35k, je nach Zustand, H-Kennzeichen, kein Vollgas sondern gemütliches Blubbern=15 Ltr., etc... Die meisten freuen sich halt einfach, ein altes Auto zu sehen, das der Windkanal noch nicht rundgelutscht hat, und sind dann umso überraschter, daß das alles nicht sooooo teuer ist.Natürlich gibts vereinzelt auch die Klischee-verbreiter (Zuhälter, Stinker, das übliche Blabla halt), aber sowas muß man halt abkönnen. Manchmal mache ich mir dann noch den Spaß und bekräftige solche Leute in ihrer irrigen Meinung: "Ey, schweineteuer, Alder, aber meine 12 Mädels bringen das locker ein.. Schön auch die Erfahrung mit einem ganz Schlauen (ehrlich passiert, kein Witz!):Angeber (zu seiner Freundin; aber so laut, das ich das auch sicher mitbekomme): "Ey guck ma, ein Mustang (!), der fährt über 300 Sachen!!!"Ich (leicht verdutzt über diese merkwürdige Info, aber mit sonnigem Gemüt): "Ja, lässig, so 340, wenn ich ihn voll ausdrehe" (schaffe es, dabei nicht zu grinsen).Er (im Brustton der Überzeugung zu mir gewandt): "Wieviel PS hat der? 500?"Ich (todernst, im besten Plauderton, während sich mein Beifahrer in die Tanke verdrückt, um ihm nicht laut auszulachen): "Nein, nur 460, aber bloß, weil ich ihn nur mit SuperPlus fahre und die Lachgasanlage außer Betrieb gesetzt habe, wegen des Verbrauchs, du verstehst..."Er (wissend): "Ah, ja klar. Unter 30 Litern ist da nix zu machen, oder!" (er hat es tatsächlich geschafft die Frage mit einem Ausrufezeichen zu sprechen)Ich: "Ja, kaum, 30 Liter wenn man bummelt, wer heizt schafft auch so 50 Liter auf 100 km!" (ich glaube, jetzt habe ich doch mit dem Mundwinkel gezuckt).Er (seine Freundin will offensichtlich weiter): "Ja, wollt ich mir auch mal kaufen, so mit großen Alus, tiefer und so, war aber zu teuer"Ich:"..."Er (jetzt zieht seine Freundin schon an ihm): "Ja, gut, ich muß weiter, tschüss" Sprichts, verschwindet mit seiner Freundin in seinem Opel Vectra mit aufgeklebten "Ich-wäre-gern-ein-Testarossa-geworden"-Seitenrippen und fährt von dannen.Im Nachhinein dachte ich mir vielleicht, ich hätte ihn auch aufklären sollen, konnte aber nicht widerstehen... Ich muß allerdings zu seiner Ehrenrettung sagen, daß mein Auto eine "ausgeschnittene Motorhaube mit Luftsammlergehäuse" (TÜV-Jargon) hat, also durchaus ein gewisses "Proll-Potential" hat.Aber das sind die absoluten Ausnahmen, wie gesagt, die meisten Leute sind einfach nur neugierig, stellen halt die üblichen Fragen, man plaudert eben ein bißchen, alles geht ganz freundlich ab.Solche üblen Begegnungen wie die von Thomas blieben mir bisher (zum Glück) erspart; ich kann auch gerne drauf verzichten Auch von elitären Oldtimerbesitzern und Originalitätsfetischisten blieb ich bisher vreschont, letztere hätten aber bei mir auch ein Schlachtfest ...
Schweine & Diamanten
Verfasst: Do 26. Apr 2001, 22:46
von stang-fan
@ Ulrich: Is ja witzig, hatte mal haargenau das gleiche Problem, nur umgekehrt: Oldiefestival Rosenheim, Einfahrt:Frägt einer, ob daß ein "SS" ist (mein Mustang hat auflackierte Rennstreifen ähnlich einer Viper). Ich habe dann höflich darauf hingewiesen, daß es sich hier um einen Mustang und keinen Camaro handelt.GrußAndi
Schweine & Diamanten
Verfasst: Do 26. Apr 2001, 23:06
von Old Cadillac
Hallo Leute.Wobei ich natürlich wieder mal vergessen habe zu erwähnen, daß die Reaktionen in der Regel eher positiv sind. Wenn das Auto nicht zu wertvoll ist, natürlich. Sonst schlägt wieder der deutsche Neidhammel durch.Jedenfalls plane ich jetzt Tankbesuche mit einem Oldie immer so ein, daß ich auch etwas Zeit zum Plaudern habe. Auch laß ich es mir nicht nehmen, schon mal jemanden kurz durch die Gegend zu fahren (sofern er vertrauenswürdig erscheint, man weiß ja nie...) wenn er fragt und ich Zeit habe. Fanden die Leute spannend mal eine Runde im Ford A mitfahren zu können. Es gibt Leute die nervt es wenn mal wieder einer angeturnt kommt der von seinem Nachbarn erzählt der auch so einen etc... oder meint ein 1930 Buick ist eine lahme Krücke (hat immerhin mit 6 Zyl. und 5.4 l Hubraum, 100 PS, nur wer weiß das schon) und ein 50s Ami braucht mindestens 25 l/100 km aber ich versuche die Leute gerne vom Gegenteil zu überzeugen. Nervend für mich immer wieder wenn ich enen anderen Oldiefahrer grüße und ich in seinen Augen nicht den "richtigen" Oldie fahre und da doch nicht grüßen kann. Ein Mercedesfahrer (oder XYZ!!!) grüßt doch keinen der keinen Stern auf der Haube hat. Wäre ja ekelig. Toleranz bitte!Thomas
Schweine & Diamanten
Verfasst: Fr 27. Apr 2001, 00:07
von Ulrich
Also, um merkwürdiges Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer zu beobachten, brauch' ich keinen Oldtimer - die meisten (naja, zumindest viele) fahren sowieso wie die letzten Ar&%$§$=?° (zensiert) @Thomas:die Story kenne ich, wenn auch mit umgekehrten Vorzeichen: ich bummele eines schönen sonnigen (letztes Jahr gabs das noch) Samstagnachmittags mit nur 60-70 km/h (genau die richtige Cabriogeschwindigkeit, finde ich) über eine Landstraße. Hinter mir bildet sich recht schnell eine Schlange von neun, zehn Autos.Da die Straße zwar breit, aber kurvig und hügelig, sprich unübersichtlich ist, überholt keiner. Soweit, so vernünftig, so normal. Aber, und das überraschte mich dann doch, da kommt dann ein gerades Stück, wie gesagt, die Straße breit genug für 3 Autos nebeneinander, und obwohl die Straße etwa 300 m stur geradeausläuft, ich mein Tempo noch etwas drossele, damit die anderen schön problemlos an mir vorbeikommen, überholt keiner.Ja, haben die denn gedacht, ich will sie verar*§$n? Naja, selber schuld, im nächsten Ort bin ich dann halt rechts ran und hab' gewartet, bis die alle vorbei waren - man will sich ja nicht unbeliebt machen Oder das hier: Unterwegs auf der Autobahn, recht gemütlich (120 km/h, mehr wird es selten, da ab 130 seeehr zugig - und Fenster hochkurbeln gibts bei mir nicht ). Vor mir (so etwa 200 m) einige LKWs und hintendran ein Golf IV, der gerade ausschert und die LKWs überholt. Ich bin etwas schneller als der Golf und fahre langsam auf ihn auf. Und auf einmal, ich traue meinen Augen kaum, schert der Golf wieder ein und quetscht sich zwischen zwei LKW?!? Ich gehe etwas vom Gas, da mich dieses Manöver doch etwas überraschte, und fahre dann sehr langsam (ich meine damit, nur wenig schneller als der Golf) vorbei. Drin sitzt - schon wieder ein Klischee - ein Opa mit Hut und guckt mich an, als wäre ich ein busfahrender Elch. Kaum bin ich an ihm vorbei, zieht er wieder raus und überholt die restlichen LKWs, er ist wohl tatsächlich wegen mir zwischen die LKWs gefahren.Obwohl beide geschilderten Vorfälle - der eine völlig, der andere weitgehend - harmlos sind, zeigt es doch, wie irrational manche Leute handeln, wenn sie kein "gewöhnliches" (was immer das sein soll) Auto sehen.Daß die Leute so reagierten, wie sie es eben taten, schiebe ich darauf, daß das Fahrzeug doch relativ aggresiv wirkt; ich kanns mir sonst nicht erklären...@MichaelFöhn?!? Wenns danach geht, scheint mancherorts immer Föhn zu sein - z.B. im Autobahnghetto rund um Frankfurt/Main... da sieht man ständig irgendwelche Manöver, die nur von Bekloppten vollführt werden können....Ulrich