Seite 1 von 1
'60er Lincoln Continental Mark V
Verfasst: So 15. Apr 2001, 10:34
von Old Cadillac
Hallo Topliner.Je nach dem wie günstig der Wagen ist, ich habe hier einen Lincoln Premiere 2d HT Coupe in sehr schönem Zustand. Bordeauxrotmetallic. Nur 1364 Stück gebaut. Preis ca. DM 25.000,-.Was für eine Karosserie hat der Wagen? 2 türer oder 4 Türer? HT oder Sedan? Limousine? Cabrio? Evtl. hast Du die Body Style Nummer?Einige technische Daten habe ich wohl und einen groben Preis werde ich auch noch ermitteln können.Thomas
'60er Lincoln Continental Mark V
Verfasst: So 15. Apr 2001, 12:29
von Topliner
Hallo!So, ich habe mal wieder Fragen zu folgendem Oldie ( das ich immer nach diesen Exoten frage... ):1960er Lincoln Continental Mark V, noch nie in D zugelassen, aus den USA, seit 1 Jahr in Deutschland.Kfz soll Fahrbereit sein, Seitenscheibe kaputt, Chrom komplett aber teilweise angerostet, da aus USA noch relativ gute Substanz.Mehr weiß ich noch nicht über dieses Auto, ich würde mich aber trotzdem sehr über Kaufhinweise, Schwachstellen und eine ungefähre Preiseinschätzung freuen.Vielen Dank schon im voraus, schöne Ostern noch und V8-GrußJanP.S.: Achja, da es schon gleich 0.30h ist, habe ich noch nicht nach Links/Clubs... im Internet gesucht. Für sachkundige Hinweise die zur Überführung von Internetadressen o.ä. dienlich sind, esse ich morgen ein Osterei mit!
'60er Lincoln Continental Mark V
Verfasst: Mo 16. Apr 2001, 21:18
von Andreas Sinnhuber
Die Seitenscheibe ist das kleinste Problem, der Autoglaser macht eine neue nach Muster für kleines Geld.Vorsicht: der 60er Lincoln ist ein Riesen-Auto, allerdings vom Design für viele Fans eine Katastrophe (chinese eyes). Wenn es nicht gerade ein Cabrio oder eine teure Sonderkarosse ist, hält sich der Marktwert in Grenzen. Die Restaurierung eines solchen Autos sprengt jeden Etat. Allein die Aufarbeitung der Chromteile dürfte den Einstandspreis übersteigen. Dazu gibt´s jede Menge elektrische Helferlein, die nach 40 Jahren gerne mal den Geist aufgeben und als größtes Problem: die selbsttragende Karosserie.Ende der 50er sind Lincoln und Mopar (chrysler/Dodge etc) zu "unibodys" übergegangen. Rostvorsorge war zunächst kein ernstes Thema. Speziell Lincoln hat schnell gelernt und den Nachfolgemodellen ab 61 ein galvanisches Tauchbad verpasst. Das hatte meines Wissens der 60er noch nicht.Also Vorsicht vor Rost Rost Rost.Ich mutmaße mal einen fahrbereiten Zustand 3-4, dann würde ich nicht mehr als 10-12 tdmanlegen. Aber nur, wenn du mit einem nicht perfekten Auto Spaß haben willst.Die Mechanik (d.H. alles was man zum Fahren braucht) ist wie bei fast allen Amis unkritisch. Es gibt alles, wenn auch nicht immer billig.Der hohe Dollarkurs ist auch hier ein Killer.Literaturempfehlung: Lincoln 1958-1969 von James W. Howell ISBN 0-7603-0059-3Hope this helpsAndreas