Seite 1 von 2
werkstattbewetung
Verfasst: Do 1. Mär 2001, 02:27
von mielert
wäre es nicht langsam angebracht,ein forum zu schaffen,in welchem wir sowiso schon leidgeplagten oldtimerfreunde,unsere guten wie auch schlechten erfahrungen austauschen könnten? vielleicht würde einigen von uns,das sogenannte lehrgeld dann erspart bleiben,was meint ihr?,es gibt leider noch viele betriebe die denken,wer ein hobby wie wir haben,interessiert sich nicht für so banale dinge wie geld,sagt mir eure meinung dazu!
werkstattbewetung
Verfasst: Do 1. Mär 2001, 10:29
von Gordini
Hallo,leider kann ich dazu nichts sagen, ich war noch nie in einer Werkstatt. Ich mache alles selbst. Die meisten Werkstätten haben sowieso keine Ahnung von alten Autos und irgendwelche "Azubies" lasse ich nicht an meinen Autos üben.Ich habe mir eine alte Scheune ausgebaut, eingerichtet (ca 250 m²) und "schraube" immer dort. Wer mich mal besuchen will kann gerne kommen, es ist in Nordkirchen (neben Münster).TschüßChristoph
werkstattbewetung
Verfasst: Do 1. Mär 2001, 15:24
von Roland Kunz
HalloNun ja das Forum hier richtet sich eher an die Selbstschrauber.Diverse Werkstättentests und Bewertungen sind auf einigen Markenspezifischen Homepages zu finden und dort eigentlich sinnvoller aufgehoben. So in einem Flash fällt mir der auf der sportwagen-hp, jagonly, slk, und auf heiko mikolas 944 HP ein. Zudem war irgendwo was mit VW/Audi, Chrysler, Citroen, Fiat V6 Zylinder, Alfa.URL´s bei Bedarf.Grüsse
werkstattbewetung
Verfasst: Do 1. Mär 2001, 17:45
von Meissner
Hallo, alle kochen nur mit Wasser. Ich habe mehr als zehn Jahre in einer Werkstatt gearbeitet. Dabei hatte ich oft genug Gelegenheit auch die Marotten der Kunden kennenzulernen. Darüber könnte ich so manche Seite füllen. Auch gibt es "Experten" die grundsätzlich alles der Werkstatt in die Schuhe schieben wollen, und sei es nur das schlechte Wetter. Noch Probleme mit der Frau ? Die Werkstatt ist schuld !! Ein Kunde wollte uns mal dafür verantwortlich machen das sein Lamborghini Islero nach der Restauration Geräusche macht. Er meinte das das Benzin im Tank halt hin und her schwappt. So so !!Nun hat dieser Tank nie Schwallbleche gehabt und wenn hätten wir sie mit Sicherheit nicht aus dem Tank herausgeschnitten. Aber früher hat er die Geräusche nicht gemacht.Dann brachte der Motor nach seiner Meinung nicht genügend Leistung. 350 PS !! Ein direkter Beschleunigungsvergleich mit einem 911 SC 3.0 (204PS) ergab, der Lambo nahm dem 911 im ersten Gang schon zwei ganze Fahrzeuglängen ab. Der Hasenfuss hatte einfach Schiss Gas zu geben.Und das Fahrwerk war seiner Meinung nach der Restauration viel schlechter als vorher. Auf jedenfall mieser als bei seinem 124er Benz. Aha !! Zitat: Bei schnell gefahrenen, langgezogenen Autobahnkurven hat man das Gefühl das Auto will sich über die Längsachse abrollen !! Wie jez ? Probefahrt ohne Befund.Jedenfalls war es Grung genug die Rechnung mal wieder um 30% zu kürzen und um Nachbesserung zu bitten. Tja, dann besser'n Sie mal nach.Frank
werkstattbewetung
Verfasst: Do 1. Mär 2001, 23:37
von Roland Kunz
Hallo MeissnerNun ja auch ich komme von der anderen Seite und könnte da jede Menge schreiben. Aber die beste Geschicht war mal ein Kunde der seinem Porsche im Werk neue Bremsscheiben und Beläge spendierte und diese wenige Tage später wegen heftiger Vibrationen bei uns reklamierte. Das Kapitel Leistungsmangel wird bei uns recht selten angesprochen weil sich nach diversen Proberiten mit der Kundschaft auf dem Beifahrersitz der Punkt immer erledigt. So ein 911 kommt halt sehr Quer vor allem wenn man mit 120 eine Autobahnauffahrt hochzieht und sich mit über 200 in den fliessenden Verkehr einfädelt....... Einer unserer "Stahlharten" Kunden der nebenher Oldtimerallyes fährt ( Ich sag mal die Gleichmässigkeitswertungen ) hat sich immer mokiert das sein "leicht" modifizierter 2,7 Carrera " nicht die Wurst vom Brot zieht". Zufälligerweise hatte der noch einen CUP RS mit Chiptuning ( Angeblich 330 PS ) in der Garage. Nun ja es wurde gewetet das er auf einer Landstrasse nicht an seinem von uns gefahrenen SCRS Replik vorbeikommt. Wetteinsatz war die kommende Inspektionsrechnung. Nun ja was soll ich sagen nach wenigen Minuten war er aus dem Rückspiegel und wir hatten schon den Kaffee am Zielpunkt bestellt. Sein Kommentar: "Er wollte die Kupplung und Reifen schonen".Bei manchen Kunden kannst du das aber nicht sooo machen. Nur bei den Breitmaulfröschen. Die Spitzmaulfrösche sind meist Anwälte oder Ärzte die dich wie du schon erwähnst im nachhinein über den Tisch ziehen. Kannst ja gerne prozessieren, gibt mit viel Glück eine finanzielle Nullsumme.Denoch haben die Werkstättentests eine gewisse Richtcharakteristik. Leider ist die Basis recht schmal und nicht gerade objektiv.Zudem finde ich es wichtig das die Azubis an richtige Mehanik herangeführt werden sonst suchen die in einigen Jahren immer noch die Diagnosseschnittstelle. Ausserdem machen die meisten Lehrlinge erstaunlich wenige Fehler wenn man diesn etwas Zeit zum einarbeiten lässt. Wir alle waren selbst ( und sind es immer noch ) Lehrlinge. Mann muss nur allen Lehrlingen die Freiheit geben etwas nicht zu beherrschen und daher mehr Zeit zu brauchen um sich einzuarbeiten oder nachzufragen. Das mache ich heute auch nicht anderst. Wenn ich mit meinem Latein am Ende bin dann frage ich einen Könner oder suche nach weiteren Informationen. Deswegen mag ich das Internet und "beschere" einige Foren mit meinen, wie sagte doch einer meiner Gönner, bornierten Meinungen.Grüsse vom Dr. Prof. mech. tech.
werkstattbewetung
Verfasst: Fr 2. Mär 2001, 04:12
von mielert
ja,okay! ihr habt ja recht!vielleicht habe ich mich auch nur über den pfuscher geärgert,der an meinem auto gearbeitet(?) hat.jedoch habe ich langsam die fazen dicke!inzwischen habe ich gelernt,gute arbeit gibt es nur für korektes geld,ich habe ein auto aus erster hand,in dem ich nachweisslich gezeugt worden bin.das ist schon super,gell? deswegen ist es mir auch egal wieviel geld ich zum erhalt dieses fahrzeuges aufwenden muss,jedoch ärgert mich einfach was manche werkstatteigner sich über unsere finanzielle verhältnisse für gedanken machen!!!
werkstattbewetung
Verfasst: Fr 2. Mär 2001, 11:00
von Old Cadillac
Ja, ich glaube die Liste der merkwürdigen Kunden ist (mindestens) genausolang wie die Liste der Werstätten die den Kunden "abstinken" lassen. Jemand der bei mir einen 1929 Chrysler 75 Roadster gekauft hat, bemängelte das nichtfunktionieren der Lima. Ok, wollen mal nachsehen. Ja, komme morgen wieder. Hätte er gar nicht gebraucht denn der Fehler war recht schnell gefunden, eine Kohle lag nicht richtig auf. Jedenfalls funtionierte das Ding perfekt, das Amperemeter zeigte Ladung...eben alles im grünen Bereich. Ob ich denn beim Bosch-Dienst gewesen wäre. Nein, sagte ich, nicht notwendig. So und so wars. Ja so könne er nicht und er wollte und es wäre doch bestimmt noch was anderes... Jedenfalls zitterte er dann wieder mit dem Auto ab um jemanden beim Bosch Dienst (Delco Lima übrigens) den Nerv zu stehlen und sich dort bestätigen lassen das alles seine Richtigkeit hat. Ging ihm wohl einfach zu glatt bei mir. Demnächst erzähle ich was von durchgebrannten Reglern die ich mit viel Aufwand bla, bla, bla...Thomas
werkstattbewetung
Verfasst: Fr 2. Mär 2001, 12:13
von Karl Eder
Old Cadillac hat recht, die Leute wollen eine möglichst tolle Story hören, am besten "da haben wir aus Australien die Teile einfliegen lassen". Wenn man sie ehrlich informiert werden sie mißtrauisch. Besonders jene, die vorgeben sich auszukennen und in Wirklichkeit keine Ahnung haben, aber die große Klappe führen.Ich hatte einmal eine Kundschaft die sich bei ihrem Motorrad die komplette Elektrik überholen ließ, ein volles Jahr später schaffte das Motorrad die Überprüfung wegen zu geringer Bremswirkung nicht - Reklamation - "sie haben das Motorrad ja erst repariert".....Aber man muß schon zugestehen, daß es unter den Werkstätten auch Scharlatane gibt, meist sind es aber die, die glauben mit den Oldtimerbesitzern schnell reich zu werden - und ein Auto reparieren kann ja sowieso jeder - oder doch nicht?Viele GrüßeKarl Eder
werkstattbewetung
Verfasst: Fr 2. Mär 2001, 12:38
von trabanti
Ein Echter Werkstatt-test wäre interessant, ja mal mit manchen unserer Fahrzeuge(jeder Idiot kann ein Porsche haben), aber es gibt nicht nur bessere, sogar andere.Ja wenn sich ein Sponsor findet können wir den Test sofor beginnen und Bspl. 100 Werkstätten mindesten 95 davon können nichts.Ich meine einen Test mit Fahrzeugen aus der ehemaligen DDR aller Marken.
werkstattbewetung
Verfasst: Fr 2. Mär 2001, 16:51
von bob
Alles blitzgescheite Gedankenfunken.Aber Herr Mielert wollte doch ein Forum anregen über auffallend gute oder schlechte Erfahrungen mit verschiedenen Werstätten,also Empfehlungen oder Warnungen.Das Thema :Meine beruflichen Erfahrungen mit Idioten und anderen Zeitgenossen ist ein anderes Paar Schuh.Erstaunlich übrigens,wieviele "Professionelle" oder "Ex-Professionelle" sich hier ein Stelldichein geben....